1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Dr. Zweitakt

Beiträge von Dr. Zweitakt

  • PK 50 XL Automatik VA5 2T (Aktueller Stand - Läuft sehr fett, beim Gas geben Absaufen)

    • Dr. Zweitakt
    • December 18, 2017 at 17:40

    So, mit ein wenig Abstand.....

    ..... will die Dame immer noch nicht.

    ich hab jetzt 3x das pickup getauscht - kerzen habe ich ebenfalls laufend gewechselt. Es bleibt bei dem Fehler, dass die Schese ab 2/3 Drehzahl so klingt, als ob man einen Drehzahlbegrenzer hat. 2/3 Drehzahl und mehr will sie nicht. Mit Licht an kann man immer noch das Drehzahlband nach unten korrigieren.

    Ich bin nun versucht - wenn nicht noch die Glanzidee hier um die Ecke kommt - ne neue Grundplatte zu besorgen....

    und da kommt schon die nächste Frage - hat jemand ne Idee, wo ich die passende her bekomme ? Alles, was ich im Handel bisher zu Gesicht bekommen habe, wird nicht passen, weil meine Grundplatte 2 Aussparungen hat.

    Siehe Foto

    Bilder

    • IMG_6515.JPG
      • 178.72 kB
      • 900 × 1,200
      • 550
  • PK 50 XL Automatik VA5 2T (Aktueller Stand - Läuft sehr fett, beim Gas geben Absaufen)

    • Dr. Zweitakt
    • July 31, 2017 at 18:48

    So, zur Lage der Nation;

    Also Polrad Runter und der Blick auf nahezu werksneue Grundplatte (keine Kabel mürbe) - Pickup raus, neues rein. (Beide durchgang con ca 110 Ohm)

    Wieder zusammen damit und ..... keine Besserung. Bild ist noch das gleiche, ruhiger Stand, Gasannahme bis 1/2 Gas und dann steigt der "Drehzahlbegrenzer" ein.

    Weitere Vorschläge ?

  • PK 50 XL Automatik VA5 2T (Aktueller Stand - Läuft sehr fett, beim Gas geben Absaufen)

    • Dr. Zweitakt
    • July 19, 2017 at 11:19

    Also, Fotos würde ich gern nachliefern - irgendwie bricht der immer noch jeden upload ab....

    Zum Thema Pickup.

    Also, der Effekt ist gerade, dass ich einen unfreiwilligen Drehzahlbegrenzer habe, der schleichend im Fahrbetrieb entstanden ist und der bei Verbraucher dazuschalten, das Drehzahlband noch weiter nach unten drückt, durch Fehlzündungen und Zündaussetzer.

    Nun bin ich ja neu in der Szene....

    Was empfehlt Ihr denn als Händler ?

    Hatte mal einen Blick in die Vespaschmiede geworfen... preiswert ? qualität ?

    Ferner, muss ich mir ja auch noch einen Abzieher besorgen.... Könnt Ihr mir sagen, welches das richtige Pickup ist ?

    Nach Rücksprache mit meinem Vespahändler des Vertauens, gibt es zumindest Werksseitig keine Ersatzteile mehr.

    Nochmal zur Orientierung:

    PK 50 XL -VA52T

    automatik - e start

    Baujahr 1991

    Sind die Dinger so selten ?

  • PK 50 XL Automatik VA5 2T (Aktueller Stand - Läuft sehr fett, beim Gas geben Absaufen)

    • Dr. Zweitakt
    • July 18, 2017 at 12:41

    Merke, das Loch gehört zu....

    irgendwie auch logisch, sonst zieht er beim Gasgeben an der Hauptdüse vorbei und das erklärt dann auch den nicht vernebelten sondern schwallartigen Kraftstoffausstoss.

    Hab das Löchle mit blei zugemacht und nun schnurrt sie wieder.... man lernt nie aus.

    Nun hab ich die ersten 50 Probekilometer runter und ein neue Phänomen taucht auf....

    Bei Vollgas aussetzer und Fehlzündungen - Phänomen lässt sich noch unterstützen, indem man Verbraucher zuschaltet.... Was ist das denn ? Ist das ein Pickupphänomen ?

    Und nur der Form halber - versuche schon Fotos beizustellen, scheinbar mag das Forum mich nicht.... Beim Hochladen meldet er regelmäßig fehler...

  • PK 50 XL Automatik VA5 2T (Aktueller Stand - Läuft sehr fett, beim Gas geben Absaufen)

    • Dr. Zweitakt
    • July 4, 2017 at 22:56

    So, weiter geht's.

    Foto hochladen funtzt irgendwie nicht.... Ber es ist ein Dellorto fhbb 16 14er
    und irgendwie hab ich mir die Frage schon selbst beantwortet - wird das Loch sein, auf dem die Leerlaufdüse Ihren Sprit bekommt.

    Den Vergaser hab ich heute nochmal auseinander, ins Ultraschallbad damit und alles danach fleißig durchgeblasen und nochmals auf durchgang geprüft - alle Kanäle und Düsen einwandfrei.

    Zusammen damit und:

    Droht immer noch abzusaufen beim gasgeben - will aber mehr als zuvor hochdrehen und nimmt dabei vergleichsweise gut gas an.

    Also ???

    Was mir jetzt noch mal neu aufgefallen ist; Wenn man den Vergaser im Betrieb anschaut und Gas gibt, sieht man ja sehr schön, wie die Drosselklappe arbeitet und davor liegt ja der Ausgang der Hauptdüse. Dabei viel mir auf, dass aus dem Röhrchen eher ein Schwall schießt, als ein Nebel. Gehört das so ?

    Weiterhin, kann die Ölzugabe irgendwie beeinflusst werden?

    Wenn dem nicht so wäre, würde ich das Schwimmernadelventil in den Verdacht nehmen.
    Gibt es hier Erfahrungen?

  • PK 50 XL Automatik VA5 2T (Aktueller Stand - Läuft sehr fett, beim Gas geben Absaufen)

    • Dr. Zweitakt
    • June 30, 2017 at 12:32

    Moin zusammen,

    ich als NSU- und Simsonschrauber habe mich nun zum ersten mal an einer Vespa versucht als Traumerfüller für eine Freundin...

    Also, Vespe aus dem Schuppen eines Kumpel befreit, auseinander, neuen Lack und wieder zusammen damit. Vor Demontage mal angetestet, ob Sie läuft, dem war so un damit hab ich den Motor + Zündung und Vergaser erstmal so gelassen, wie gekauft, nach dem Motto, never change a running system. Und da das Ding "nur" 8000 auf der Uhr hatte - was soll da sein...

    Nun ist sie wieder zusammen gekommen, Batterie dran, gestartet, läuft. Juhu,.... dachte ich.

    Auf den ersten Probefahrten stellte sich dann heraus, dass sie nur mit choke (1/4) gezogen gescheit läuft.

    Also, erste Annahme Vergaser: Leerlaufdüse zu.

    Vergaser raus, gereinigt und da kommt schon mein erstes Fragezeichen.... neben dem Sitz der Hauptdüse ist ein Loch, welches zu war, sich aber mit ner nadel Aufstoßen ließ - was ist das ? Gehört das zu ?

    Ergebnis nach Montage des gereinigten Vergasers:

    Springt an, läuft unglaublich fett, enorme Rußbildung an Kerze und Abgassystem.
    Nimmt nur unglaublich schlecht Gas an und Säuft ab beim Gas geben.
    Veränderungen durch sowohl Gemisch-,Leerlaufschraube so gut wie Null und auch das Spiel am Choke scheint bedeutungslos...

    Gibt es nen Tip für eine weitere Fehlersuche ? Und was ist das für ein Loch neben der Hauptdüse

    Freue mich auf geballte Kompetenz.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche