1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. DerLucky

Beiträge von DerLucky

  • Elektrikproblem mit Hupe und Anlasser bei PK 50 XL elestart

    • DerLucky
    • April 14, 2020 at 10:57

    Habe endlich den Fehler gefunden. Verantwortlich für fehlende Funktionalität von Hupe und Anlasser war ein defektes Zündschloss.

    Danke für alle hilfreichen Antworten!

  • Elektrikproblem mit Hupe und Anlasser bei PK 50 XL elestart

    • DerLucky
    • April 5, 2020 at 12:34

    Ok danke erstmal. Ich schaue mal, ob ich irgendwo ein Masseproblem finden kann.

  • Elektrikproblem mit Hupe und Anlasser bei PK 50 XL elestart

    • DerLucky
    • April 5, 2020 at 12:25

    An einem defekten Spannungsregler könnte es deiner Meinung nach nicht liegen?

  • Elektrikproblem mit Hupe und Anlasser bei PK 50 XL elestart

    • DerLucky
    • April 5, 2020 at 12:19

    Oder ist das Silberne der Draht. Ich hatte nach einem richtigen Draht Ausschau gehalten. Eventuell ein Fehler meinerseits.;)

    Bilder

    • IMG_20200405_121408_autoscaled.jpg
      • 160.83 kB
      • 880 × 1,920
      • 279
    • IMG_20200405_121516_autoscaled.jpg
      • 185.09 kB
      • 880 × 1,920
      • 302
  • Elektrikproblem mit Hupe und Anlasser bei PK 50 XL elestart

    • DerLucky
    • April 5, 2020 at 11:52

    Das würde außerdem ja auch nur das Problem mit dem Starter erklären und nicht die Hupe.

  • Elektrikproblem mit Hupe und Anlasser bei PK 50 XL elestart

    • DerLucky
    • April 5, 2020 at 11:49

    Man sieht es nicht, weil der Draht in der Sicherung nicht frei liegt sondern ummantelt ist. Den Starterknopf und den Schalter im Hebel habe ich durch Messung wie gesagt eigentlich auch schon ausgeschlossen.

  • Elektrikproblem mit Hupe und Anlasser bei PK 50 XL elestart

    • DerLucky
    • April 5, 2020 at 11:37

    Werden die dicken Kabel verbunden, dann startet der Motor ganz normal. Das Relais klickt nicht beim Ziehen vom Kupplungshebel und gleichzeitigem Drücken vom Starterknopf weil bei den beiden kleinen Pins meiner Ansicht nach kein Strom ankommt. Das liegt aber weder am Starterknopf noch an dem Schalter im Kupplungshebel. Batterie ist neu und hat über 13 volt.

    Ich glaube dass die Sicherung ganz ist. Man kann doch beim Messgerät den Durchlauf messen. Es macht dann diesen Piepston. Ich habe daraus geschlossen, dass die Sicherung intakt ist.

  • Elektrikproblem mit Hupe und Anlasser bei PK 50 XL elestart

    • DerLucky
    • April 5, 2020 at 11:09

    Hey zusammen,

    Nach meiner Komplettrestauration ist meine PK 50 XL (Bj. 90) jetzt quasi fertig. Das einzige Problem habe ich nur noch bei der Elektrik (nicht unbedingt mein Fachgebiet) :). Kabelbaum ist neu und alle Lampen (Blinker, Scheinwerfer, usw.) funktionieren auch gut. Einzig und allein für die Hupe und den Anlasser kann ich trotz intensiver Fehlersuche und Recherche im Internet den Fehler nicht finden. Beide funktionieren nicht.

    Folgendes kann man ausschließen: Kabelbaum ist neu; Schalter im Kupplungshebel und Startschalter für Anlasser sind beide neu und funktionsfähig; Hupe funktioniert wenn man sie direkt an die Batterie anschließt; Batterie ist neu und funktionsfähig; Startermotor und Relais sind beide funktionsfähig (wird eine 9 Volt Batterie an die beide kleine Pins des Relais gehalten hört man den Klick und der Startermotor beginnt zu arbeiten)

    Die typischen Fehlerquellen sind damit auszuschließen. Deswegen weiß ich nicht mehr weiter. Ich ziehe übrigens auch den Kupplungshebel beim Starten. Daran liegt es also nicht ;).

    Das einzige was ich mir jetzt noch irgendwie als Fehlerquelle vorstellen könnte ist der Spannungsregler. Kann es sein, dass durch eine Fehlfunktion des Spannungsreglers weder die Hupe, noch die beiden kleinen Pins des Starterrelais mit Strom gespeist werden? Oder hat jemand von euch vielleicht eine andere Idee.

    Ich bedanke mich schon einmal für eure Hilfe. Bitte nicht einfach schreiben: " Mess doch einfach mal überall durch!" Ich bin nämlich wie gesagt im Fachgebiet Elektrik nicht sehr versiert. Lieber wären mir konkrete Anweisungen (Was , wie und wo messen).

  • obere Lenkkopflagerschale (unten) eintreiben Pk 50 XL

    • DerLucky
    • December 27, 2018 at 16:33

    Hey Leute,

    ich stehe jetzt schon einige Zeit vor einem bestimmten Problem und komme trotz Recherche in diversen Portalen und Beiträgen nicht weiter.

    Habe den Rahmen meiner PK 50 XL neu lackiert und die obere der beiden Lenkkopflagerschalen unten drinnen gelassen, da ich sie nach dem lackieren sowieso austauschen wollte. Austreiben war von oben kein Problem, jedoch schaffe ich es einfach nicht, die neue Lagerschale wieder einzutreiben / -ziehen.

    Ich habe gefühlt schon alles Mögliche probiert:

    • Von unten eintreiben mit umgedrehter alter Lagerschale;
    • mit eiskalter Lagerschale (Gefriertruhe + Eisspray) und erhitztem Rahmen an der entsprechenden Stelle durch Heisluftföhn (traue mich jedoch auch nicht allzu sehr zu erhitzen wegen neuem Lack);
    • mit langer Gewindestange von oben gegengeschraubt und so versucht einzuziehen.

    Hat alles nicht geklappt trotz vieler sehr bemühter und vorsichtiger Versuche. Das Problem war meistens, dass die Lagerschale immer ziemlich schnell verkantete trotz vorsichtiger gezielter Schläge, bzw. auch beim einziehen mit der langen Gewindestange.

    Jetzt weiß ich einfach nicht mehr weiter und bin auf eure Hilfe angewiesen. Könnte mir natürlich irgendein teures Spezialwerkzeug kaufen, aber ist es das wirklich wert?!? In anderen Beiträgen klang das alles gar nicht so kompliziert.

    Ich würde mich über jede Hilfe riesig freuen.

    Liebe Grüße!

  • ital. PK 50 Xl Kabelbaum zu elestart erweiterbar?

    • DerLucky
    • July 9, 2017 at 12:35

    Falls jemand etwas weiß bitte schnelle antworten!!! Ich bin auf eure Hilfe angewiesen! :/

  • ital. PK 50 Xl Kabelbaum zu elestart erweiterbar?

    • DerLucky
    • July 2, 2017 at 15:41

    Hallo Vespa-Freunde,
    ich sitze gerade an der Restauration meiner Vespa Pk 50 XL elestart Bj. 90. Ich habe mir kürzlich diesen Kabelbaum (siehe Anhang) über das italienische eBay gekauft, da ich keinen für die elestart gefunden habe. Wie bei italienischen Vespas so üblich und auch dem Schaltplan zu entnehmen, benutzt der Kabelbaum meiner Ansicht nach keinen Hupengleichrichter sondern eine Schnarre. Ich habe bei SIP jetzt diesen Anlasserkabelbaum gefunden:
    http://vespaonline.sip-scootershop.com/de/products/ka…lasser_23459500
    Kann ich den jetzt so ohne weiteres mit dem italienischen Kabelbaum zusammen einbauen: also mit Batterie, Anlasser und ursprünglichem originalen elstart regler; oder klappt das alles nicht? Und wie is das mit der Hupe? Weil ich glaube normalerweise wird die hupe ja durch die Baterie betrieben. Bei diesem Kabelbaum aber ja nicht da hier ja eine Schnarre (AC) verbaut ist.
    Würde mich freuen wenn mir jemand von den vielen Experten unter euch weiterhelfen könnte!
    Schöne Grüße LuckyPoseidon

    Bilder

    • DSC_0907.JPG
      • 287.07 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 2,248
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche