1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. linusofpeanuts

Beiträge von linusofpeanuts

  • Wer hilft mir kurzfristig bei einem Elektro-Problem an Vespa-Roller Typ: Cosa 200, Raum OWL

    • linusofpeanuts
    • September 9, 2017 at 18:21

    Hallo zusammen,

    wer wohnt in meiner Nähe (Raum OWL) und hat Lust/Zeit mir kurzfristig bei einem Elektro-Problem an meiner Vespa Cosa 200 zu helfen?!

    Leider hat sie keinen Zündfunken mehr, nachdem ich an der Zündgrundplatte einen neuen "Pickup" verbaut/verlötet habe. Vorher ging sie spätestens bei Betriebstemperatur und hohen Drehzahlen während der Fahrt aus...

    Wer kennt sich mit einer Cosa WIRKLICH aus?!

    Beste Grüße aus der Nähe von Bielefeld.

  • Lüfterrad hat ein wenig "Spiel"...Vespa geht bei höheren Drehzahlen während der Fahrt aus!

    • linusofpeanuts
    • September 9, 2017 at 17:07

    @ conny 1938:
    Nut, Halbmond-Keil etc. alles fest und die Gewinde sind auch ok...das wird/kann m.E. NICHT das Problem sein!?

    rassmo:
    Das Lüfterrad lässt sich MIT der Welle GANZ LEICHT hin+herbewegen, man muss aber schon genau hinsehen, daß man es wahrnimmt. Bis mittlere Drehzahl läuft der Roller ja auch ohne Probleme oder andersartige Geräusche. Die Vollgas-Fahrt ist das Problem. Selbst im Stand kann man den Motor bis zum roten Drehzahlbereich belasten und das Phänomen tritt NICHT auf. Erst bei der (Vollgas-)Fahrt sind die Symptome wieder die gleichen...

    @ alle:
    ich habe in einem anderen Forum den Tip bekommen,daß es evtl. auch ein defekter "Pickup" sein könnte, der zunächst (bei kaltem bzw. halbwarmen Motor und mittleren Drehzahlen) noch eine (minimale) Funktion hat, aber wenn die Betriebstemperatur erreicht ist, seine Funktion nicht mehr zu 100% ausübt. Dann geht der Motor während der Fahrt langsam aus, als wenn der Roller kein Sprit oder Zündfunken mehr bekommt...!? Soll wohl ein thermisches Problem dieses Bauteils sein, der wie ein "schleichender Tod" daher kommt...?

    Wenn man dann 1-3 Minuten wartet, dann kann man den Motor für einen kurzen Moment wieder in Betrieb nehmen, ein paar Meter fahren und dann beginnt das gleiche Procedere: der Motor stirbt langsam ab und geht aus!

    Also hab ich einen neuen "Pickup" eingebaut und fest verlötet. Und was soll ich sagen:

    Totaler Mist, denn nun hab ich nicht mal mehr einen Zündfunken !!!

    (Test mit Zündkerze im Stecker und an Masse/Zylinder halten) beim Startvorgang bringt das Ergebnis: kein Zündfunken an der Zündkerze.

    Nun bin ich mit "meinem Latein" langsam am Ende.

    Frage: wer weiß Hilfe oder könnte mit Hand anlegen? Wohne in der Nähe von Bielefeld.

  • Suche seitliche Befestigungen/Halter für Front-Gepäckträger bei Cosa 200

    • linusofpeanuts
    • September 9, 2017 at 09:55

    Hallo zusammen,

    habe in den letzten Tagen einen (leider unvollständigen) FRONT-Gepäckträger für meine Vespa Cosa 200 bekommen.

    Es fehlen aber die beiden (links + rechts) seitlichen Befestigungshalter, die den Gepäckträger vorn richtig an der Karosse "festkrallen". Vielleicht sind es sogar die gleichen, wie beim Front-Träger bei den PX.Modellen?!

    Eventuell komm mir jemand von Euch ein paar detaillierte Fotos (am besten mit ca. Abmessungen) schicken, damit ich sie mir ggfls selber (aus Gewindestangen) bauen kann...!?

    Vielen Dank für Eure Mithilfe und Angebote.

  • Lüfterrad hat ein wenig "Spiel"...Vespa geht bei höheren Drehzahlen während der Fahrt aus!

    • linusofpeanuts
    • September 9, 2017 at 09:39

    Hallo zusammen,
    ich habe seit kurzem eine Vespa Cosa 200 (mit nur 9000 km) , die folgendes Problem aufweist:

    Die Vespa lässt sich prima per Kickstarter antreten und hält sowohl das Standgas perfekt und nimmt auch prima das Gas im Stand an.

    Bei der Fahrt ist bis zu mittlerer Drehzahl (bis ca. 4.000 U/p.Min. und innerhalb der ersten 2-3 Minuten) alles ok. Bei längerer Fahrt und höheren Drehzahlen taucht das Problem auf: die Vespa nimmt das Gas immer schlechter an und geht dann sukzessive aus, z.T. mit leichter Fehlzündung. Nach 1-2 Minuten Wartezeit am Strassenrand kann man sie nach 2-3 Kicken wieder(-willig) starten und sie fährt wieder einige hundert Meter...bis sie erneut wieder ausgeht.

    Übrigens: Die Batterie und Leistung ist nicht mehr berauschend: Im Standgas zeigt sie eine Leistung von ca. 12,39 Volt an. Ist die Vespa ausgeschaltet, geht der E-Starter mangels Leistung nicht. Die Batterie hält die Leistung auch nicht, sondern verliert dann schnell auf ca. 11,4 V. Hier werde ich mir morgen eine neue besorgen, denn auch das Aufladen über Nacht hat nix gebracht-sie scheint einfach defekt zu sein bzw. hat nicht mehr die nötige Leistungsfähigkeit. Also brauch ich sowieso eine neue...aber das kann doch wohl nicht der Grund des Problems sein, oder?!

    Außerdem: Mir ist aufgefallen, daß das Lüfterrad bereits am Verkleidungsblech deutlich sichtbar "geschabt" hat und die Flügel des Lüfterrads bereits an der Außenseite deutlich abgescheuert sind. Bei Vollgas quittierte der Roller das mit einem deutlich hörbaren und partiell auftretendem "blechernem" Geräusch während der Fahrt, da das Lüfterrad an der Metall-Verkleidung (Lüfterradabdeckung) kratzt!

    Das Lüfterrad lässt sich auch minimal nach außen/innen bewegen (mit Kombizange an den Flügeln gegriffen und hin und herbewegen), obwohl die Mutter auf dem Konus absolut fest ist!? Ist es "normal", daß es sich leicht (ca. 1 mm) hin und herbewegen lässt?! Oder liegt hier vielleicht der Fehler "begraben"!? Mir hat bereits jemand den Tip gegeben, daß der "Pickup" defekt sein könnte und hier ein "thermisches" Problem vorliegen könnte. Häufig seien die Dinger einem "schleichenden" Tod unterworfen, was bedeutet, daß der Pickup seinen Dienst erst dann quittiert, wenn er zu heiß läuft?! Kann man das (einfach) prüfen, ob das Bauteil diesen Defekt hat, ohne gleich einen neuen zu kaufen?

    Wer kann hier was Konkretes zu sagen, weil er schon mal was Ähnliches erlebt hat und weiß Rat!?

    Besten Dank für Eure Tipps!!!

  • Vespa Cosa 200: Vergaser-Problem

    • linusofpeanuts
    • August 10, 2017 at 22:39

    Hi Volker,

    auf jeden Fall gute und für mich nützliche Tips...ich werd mal die angesprochen Dinge überprüfen und hernach berichten!

    Besten Dank und allzeit Gute Fahrt!

  • Vespa Cosa 200: Vergaser-Problem

    • linusofpeanuts
    • August 10, 2017 at 20:25

    Hallo zusammen,
    habe mir vor ein paar Tagen eine alte, gebrauchte Vespa Cola 200 Lusso mit Ele-Start vom Vorbesitzer gekauft, der den Roller nicht mehr haben wollte. Der Vergaser liefe immer im Stand über und Benzinverlust und eine übel stinkende Garage war die Folge. Ich hab den Roller also von Ihm gekauft und möchte mich nun des Problems annehmen.

    Vorher hatte ich in meinem 2-Rad-Leben schon einige PX 200, aber eben keine Cosa diesen Typs. Sie ist Baujahr 1993 und hat eine abgelesene km-Laufleistung von: 9900 km. Auch habe ich etliche andere Motorräder unterschiedlichen Typs "beschraubt", aber leider habe ich keine Reparaturanleitung für diesen Roller noch habe ich was geeignetes im Netz darüber gefunden.

    Nun habe ich zunächst den Vergaser demontiert und alle Düsen entfernt und gesäubert. Den Schwimmer überprüft etc. Nun verliert sie aber im Stand auf dem Hauptständer abgestellt immer noch das Benzin! Das deutet doch eigentlich auf einen defekten Schwimmer hin, der die Vergaserwanne immer "überlaufen" läßt oder? Denn wenn ich den Roller auf den montierten Seitenständer abstelle und der Roller dadurch etwas in Fahrtrichtung nach links abgekippt steht (also dem Vergaser abgewendet) dann ist das Problem mit dem Überlaufen des Vergasers zu Ende...!

    Und: nach nur kurzer Fahrzeit geht der Roller während der Fahrt aus, weil entweder gar kein Benzin oder einfach zu viel an die "richtigen Stellen" gelangt...?! Wenn ich dann aber den Roller im Stand auf die - in Fahrtrichtung - rechte Seite lege, kann ich den Roller wieder starten und losfahren, wenn auch nur für eine überschaubare Distanz. Dann geht der Roller wieder aus. Mist! Mit dem "auf-die-Seite-legen" da kennen wir ja bei der Cosa...und was es bewirkt, weiß ich auch.
    Nun habe ich Eure Suchmaschine und das Web nach vergleichbaren Problemfällen durchsucht. Man findet natürlich jede Menge Posts und Videos in ungefähr diese Richtung, aber dieses Phänomen wird (für mich nicht auffindbar!) so nicht beschrieben und abgehandelt, so daß ich mir einen Reim auf das Problem machen kann.

    Also: wer von Euch ist der ultimative "COSA-Spezi", der schon ahnt/weiß, wie man das Dingens löst...!?

    Bitte keine "Halbwahrheiten" ganz nach dem Thema: ich hab mal gehört, daß... etc.

    Besten Dank für Eure konkreten Hilfestellungen schon jetzt.

    Gruß aus BI

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche