1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Egal106s16

Beiträge von Egal106s16

  • Vergaser - Vespa kommt nicht vom Fleck

    • Egal106s16
    • March 13, 2019 at 15:26

    Moin.

    Schau dir mal den Chokegummi richtig an.

    Nicht das der stark eingedrückt ist und nicht mehr abdichtet.

    Grüße Mario

  • Schaden am Kolben

    • Egal106s16
    • March 5, 2019 at 11:38
    Zitat von old N°7

    wenn jeder seine Einschtzung so abgibt, ohne die Teile in die Hand zu nehmen... und Mutmassungen..

    Schadensbild, Kolben, simmerring, Kuwe....

    und komische Geschichten vom Vorbesitzer....

    Meine Vermutungen sind durch die optischen Eindrücke entstanden die durch langjährige Schrauberei mir Rückschlüsse geben.

    Klar habe ich die Teile real nicht in der Hand um mir ein objektives Bild zu machen.

    Die Vermutung mit dem Exenterhubzapfen weil das Pleul unten geschliffenen wurde um unter Umständen das Spindeln zu umgehen weil ja das Pleul dann weiter aus der Kurbelwelle kommt.

    Auch ist das Pleul weder unten noch oben angelaufen. Bei den Anlassfarben an der Wange müsste das Pleul auch deutliche Verfärbungen haben wenn er ohne Öl gefahren wäre.

    Zudem habe ich an noch keiner käuflich erwerblichen im Handel erhältlichen Kurbelwelle oder Reparaturkit für den Hubzapfen eine solch mangelhafte Planoberfläche gesehen. Deswegen die Vermutung der Selbstanfertigung.

    Soviel zu meiner optischen Einschätzung

    Grüße Mario

  • Schaden am Kolben

    • Egal106s16
    • March 4, 2019 at 21:55

    Das sind nur Spekulationen.

    Sollte er das Gerät mit reinem Sprit betrieben haben, dann wäre auch das Pleul unten sowie oben angelaufen. Denklich auch der rechte Lagersitz anglaufen und definitiv deutliche Rückschlüsse im Zylinder zu sehen.

    Die Kurbewellenwange wird vor dem verpressen erwärmt um das Loch etwas zu vergrößern sowie der Hubzapfen mit Flüssigstickstoff runtergekühlt.

    Sollte der Hubzapfen und Anlaufscheiben selbst hergestellt worden sein. Um sich das Reparaturkit von über 50€ zu sparen. Wurde der Hubzapfen bestimmt nicht einsatzgehärtet. Somit starke Abnutzung.

    An dem Drehbild könnte ein erfahrener Dreher auch sehen welche Güte das verwendete Material ca hat.

    Grüße Mario

  • PK-50 -XL Bj. 91 Ölschlauch-Anschluss- fehlt mir was?

    • Egal106s16
    • March 4, 2019 at 19:27

    Dann ist es eine XL2 mit original Ölpumpe und normalerweise VA52M/VA52MK Motorblock.

    Bitte schaue welche Kennung dein Motorblock hat!

    Bilder

    • IMG-20181118-WA0006.jpg
      • 184.96 kB
      • 1,600 × 901
      • 251
  • Schaden am Kolben

    • Egal106s16
    • March 4, 2019 at 18:28

    Moin.

    Sieht man auch eher selten das der Simmerring altersbedingt oder wie auch immer in Stücke zerfällt.

    Bei der Anlassfarbe an der Kurbelwelle/Hubzapfen und dem unten geschliffenen Pleuls könnte auch mal das Pleul ersetzt worden sein. Eventuell auch ein Stroker Hubzapfen/Exenterhubzapfen. Damit man mehr Hub hat. Müsste es bis 2mm mehr Hub geben.

    Aber wenn ich mir das Drehbild des Hubzapfens aussen ansehe auf dem Bild bezweifle ich bald das es ein normaler Ersatz ist.

    Würde da eher auf Eigenanfertigung tippen. Sieht unsauber abgestochen oder plangedreht aus.

    Grüße Mario

  • PK-50 -XL Bj. 91 Ölschlauch-Anschluss- fehlt mir was?

    • Egal106s16
    • March 4, 2019 at 17:35

    Moin.

    Dann kommt der Ölschlauch an die Ölpumpe.

    Nur ob hier auch das Gestänge dran ist oder auch das Ritzel auf der Kurbelwelle?

    Sollte dann ja auch funktionieren.

    Sicherer kommst du sowieso wenn du Gemisch tankst.

    Motorschaden wegen unzuverlässiger Ölpumpe wird dich einige hundert Euro kosten.

    Welcher Motorcode steht denn auf dem Motorblock?

    VA52

    VA51

    V5P1

    Vielleicht ist ja ein anderer Motor ohne Pumpe drunter.

    Oder geb auch mal die Bezeichnung durch.

    VA52T...........

    VA51T...........

    Oder ähnliches........

    Auf dem Typenschild

    Grüße Mario

  • Schaden am Kolben

    • Egal106s16
    • March 2, 2019 at 14:32

    Moin.

    Bei der Betrachtung aus dieser Perspektive im Zusammenhang mit den Bildern der Drehschieberfläche an der Kurbelwelle kann man davon ausgehen das der Vorbesitzer den Sinn eines Luftfilters nicht ganz begriffen hat oder ihn wissentlich weggelassen hat.

    Zu dem Thema gebrochener Kolben oder Einsatz einer Zange ist mit den Bildern denke ich kein Komentar aus der Kindergartenecke mehr nötig.

    Was du jetzt genau machst bleibt deine Entscheidung.

    Wenn du es "richtig" machen willst.

    Wenn du entschieden hast das der Kolben erneuert werden soll.

    Dann schickst du den Zylinder mit Kolben zum Motorenbauer und er entscheidet.

    Er kann genau ausmessen was nötig ist.

    Der Kolben muss ja zur Laufbuchse passen...

    Zum Thema "Richtig" !

    Das ist eine Einschätzung des Betrachters zu seinen eigenen Einschätzungen.


    Grüße Mario

  • Loecher in der Gasannahme, dann komplett aus

    • Egal106s16
    • March 2, 2019 at 09:28

    Moin.

    Bei einer kontaktlosen Zündung ist der Kondensator in der CDI wie schon beschrieben. Nur bei älteren Unterbrecherzündungen wie auch bei Simson sind die Kondensatoren bzw der Kondensator auf der Zündgrundplatte.

    Kontrolliere auch mal die Massepunkte.

    Kondensator und Zündspule hätte Auswirkungen auf das gesamte Drehzahlband mit zeitnahen Totalausfall durch die Betriebswärme.

    Grüße Mario

  • Schaden am Kolben

    • Egal106s16
    • March 1, 2019 at 22:43
    Zitat von Jack Daniels

    Moin,

    Vielen Dank für eure Tipps.

    Der Drehschieber sie glaube ich gut aus. Zylinder muss ich noch mal genau überprüfen.

    Ist der Conversion Zylinder mit dem 139DR zu vergleichen ? Auf meiner Lusso habe ich einen 139 Zylinder und das ist ja schon ein Himmelweiter Unterschied zum Original Zylinder.

    Dein jetziger Zylinder ist laut den Bildern auch nicht der Original. Sieht man auch am Kolbenhemd.

    Drehschiebereinlaß wurde optisch gesehen auch bearbeitet.

    Grüße Mario

  • Schaden am Kolben

    • Egal106s16
    • March 1, 2019 at 21:32

    Ich bin halt kein Mitglied der "Wegwerfgesellschaft".

    Aber der Kindergarten scheint nicht weit entfernt....

    Echt traurig.

    Viele Gerüchte ohne Fakten.

    Vielleicht gibt es noch mehr Bilder in verschiedenen Ansichten vom Kolben?

    Ach besser nicht!

    Nicht das die Spekulationen noch in die falsche Richtung gingen....

  • Schaden am Kolben

    • Egal106s16
    • March 1, 2019 at 21:07

    Danke für die Blumen.....

    Ich sehe weder einen gebrochenen Kolben geschweige Rückschlüsse auf Nutzung einer Zange an dem Kolben.

    Bzw auf den ersten 2 Bildern.

    Kompression kommt durch die Kolbenringe zustande. Das Kolbenhemd führt den Kolben.

    WD40 kann sehr gut als Reiniger genutzt werden. Ist ja auch kein Öl.

    Grüße Mario

  • Schaden am Kolben

    • Egal106s16
    • March 1, 2019 at 19:49

    Moin.

    Es geht doch eigentlich nur um diesen minimalen Ausbruch am Kolbenhemd beim Fenster??

    Hast du den Kolben so wie auf dem Bild aus dem Zylinder gezogen oder vorher noch schnell etwas sauber gemacht?

    Oberfläche sieht eigenartig fast wie vorher irgendwann mal Trowalisiert aus.

    Sonst sehe ich hier keinen Grund um ihn nicht zu nutzen.

    Die kleine Ecke die da fehlt ist vernachlässigbar.

    Eventuell mal kurz durchhohnen und neu Kolbenringe.

    Grüße Mario

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • Egal106s16
    • February 23, 2019 at 20:49

    Moin.

    Ein abschließender Bericht mit allen relevanten Daten ist immer was feines.

    Hilft vielen weiter.

    Grüße Mario

  • Überfordert / Enttäuscht mit Vespa Sprint Defekt --> Bitte um Einschätzungen

    • Egal106s16
    • February 23, 2019 at 14:06

    Moin Anton.

    Kein Kickstarter weil Einspritzer.

    Kann aber nachgerüstet werden. Sinnvoll wenn die Batterie etwas schwächelt.

    Dein Post ist in mehreren Foren zu finden.

    Musst ziemlich in Rage sein.

    Schreibe bitte einen ausführlichen Brief/Email an Piaggio. So ausführlich als möglich mit allen Namen der ausführenden Betriebe.

    Die genauen Daten deines Fahrzeuges nicht vergessen.

    Grüße Mario

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • Egal106s16
    • February 20, 2019 at 20:37

    Moin.

    Das ist ein Thema wo sich gerne viele Zurückhalten. Zu viele verschiedene Ansichten wie man es richtig macht oder auch nicht.

    Ich selbst mache Gradscheibe usw dran.

    Dann hole ich erst mit der Messuhr den genauen OT und Nulle die Gradscheibe.

    Die Punkte hole ich mit Hilfe einer Fühlerlehre.

    Drehe sozusagen von OT runter bis kurz unter Oberkante Auslass. Stecke die Fühlerlehre durch den Auslass rein. Drehe den Kolben dagegen und notiere den Wert.

    Jetzt über UT drehen und das Selbe noch einmal.

    Grüße Mario

  • 🎁 "Spende für die Erforschung von Mukoviszidose!" oder "Warum es 2019 & 2020 keine Preise mehr bei VespaOnline Fotowettbewerb gibt!"

    • Egal106s16
    • February 19, 2019 at 21:28

    Ich habe selbst 4 Kinder.

    Es immer erschütternd wenn man von solchen Diagnosen hört.

    Wünsche euch den best möglichen Verlauf und sonst alles Erdenkliche.

    Grüße Mario

  • Sitzbankrahmen schwarz für XL2 zu verschenken

    • Egal106s16
    • February 16, 2019 at 18:01

    Nein.

    Xl2 Rahmen passt nicht zu XL1 Sitzbank.

    Grüße Mario

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • Egal106s16
    • February 15, 2019 at 12:46

    hast du die Steuerzeiten gemessen?

    Grüße Mario

  • Loecher in der Gasannahme, dann komplett aus

    • Egal106s16
    • February 14, 2019 at 17:33

    ja da mache das erst mal.

    Grundplatte und vom Rest mal die Kabel anschauen. Wenn "Superalt" wahrscheinlich "Superspröde".

    Grüße Mario

  • Loecher in der Gasannahme, dann komplett aus

    • Egal106s16
    • February 14, 2019 at 17:23

    Moin.

    Mal den Zündfunken angeschaut ob der ok ist?

    Kerzenbild?

    Grüße Mario

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™