1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Egal106s16

Beiträge von Egal106s16

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Egal106s16
    • February 13, 2019 at 23:02

    Kann. Muss nicht.

    Ist ja nicht direkt die dichtende Fläche.

    Würde es versuchen.

    Glaube kaum das die Vorverdichtung da was rausdrückt.

  • Zylinder Pinasco 75ccm

    • Egal106s16
    • February 13, 2019 at 20:53

    ja.

    Nur entgraten. Kein Kantenbruch oder Fase.

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • Egal106s16
    • February 13, 2019 at 20:36

    Ich denke es wird sich lohnen mit dem Auspuff.

    Dem Aha-Effekt wirst du so bestimmt ganz nahe kommen.

    Wenn die der Auspuff zu laut ist kann man da gut was mit Hitzeband machen.

    Viel Spaß

    Grüße Mario

  • Zylinder Pinasco 75ccm

    • Egal106s16
    • February 13, 2019 at 20:28

    Normal sind die Pinasco gut verarbeitet.

    Hatte bis jetzt noch keinen wo noch Grad gestanden hätte.

    Als Ungeübter würde ich den Dremel aussen vor lassen. Lieber eine Feile und etwas Schmirgelpapier nutzen.

  • Zylinder Pinasco 75ccm

    • Egal106s16
    • February 13, 2019 at 18:15

    Das würde nach meinen Erfahrungen eine Quetschkante von 3.2mm ergeben.

    Gerade noch genug zum Zünden.

    Das würde einer Drossel gleichkommen wie original bei Piaggio ZIP oder Derbi 50 AC auf Mofa ab Werk.

    Grüße Mario

  • Zylinder Pinasco 75ccm

    • Egal106s16
    • February 13, 2019 at 12:58

    Moin.

    Die Hauptdüse im Vergaser muss gegen eine ca 4Nummern größere ausgetauscht werden.

    Ölpumpe ist Glaubens und Erfahrungssache.

    Ich selbst vertraue der Ölpumpe nicht und mische bei bzw verzichte vollständig auf die Pumpe.

    Da kommt dann einfach 1:50 Gemisch rein und fertig.

    Ich würde dir zudem anraten den Kopf von SIP dazu zuholen.

    Schwerere Gewichte z.B. von der PK80 (~7.7gr) sind auch nicht schlecht.

    Machen viel aus beim Anzug.

    Alternativ könntest du sogar ein 80ger Getriebe einbauen. Das hat ein ca.13% längeres secundär Getriebe.

    Aber da würden die Kosten extrem in den Himmel schießen.

    Grüße Mario

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • Egal106s16
    • February 12, 2019 at 18:46

    Also.

    Optimale Einstellung Sommer : Winter etwas fetter stellen = Winter optimal

    Also Optimal +

    Im Winter zu fett = Optimal ++

    Also für Sommer doppelt zu fett.

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • Egal106s16
    • February 12, 2019 at 17:37

    Nein.

    Schon richtig so.

    Da gibt es etliches an Lecktüre über Vergaser im Winter.

    Aber bitte nicht Vergleichen mit Verhalten bei Fahrt in die Alpen.

    Grüße Mario

  • Kolben pk 50 xl2 automatik

    • Egal106s16
    • February 12, 2019 at 17:27

    Gebe bei Egay " Vespa PK Automatik Kolben " ein.

  • Zylinder auffräsen pk 50 xl2 automatik

    • Egal106s16
    • February 12, 2019 at 17:22

    Moin.

    Nein.

    Kolben sind zu unterschiedlich.

    Kolbenhemd müsste zu extrem bearbeitet werden. Zudem kommt 1 Ringstoß auf den Auslass.

    Der Ciao Kolben würde mit leichter Kolbenhemdanpassung und nur 1nem Kolbenring passen. Kostet ca.20€.

    Neuer PK50 Automatik Kolben kostet rund 70€ und ist noch in rauen Mengen verfügbar. Siehe Egay oder Vesparts.

    Grüße Mario

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • Egal106s16
    • February 12, 2019 at 17:16

    Wenn sie jetzt zu fett läuft dann läuft sie bei Wärme noch mehr zu fett.

    In der kalten Jahreszeit muss man etwas fetter stellen.

    Fährt er jetzt dauerhaft zu viel mit einer zu fetten Einstellung können sich die Kolbenringe zusetzen und sonst gibt es massig Ablagerungen.

    Grüße Mario

  • Kolben pk 50 xl2 automatik

    • Egal106s16
    • February 12, 2019 at 17:08

    Moin.

    Kolben bekommst du neu original Piaggio für ca 70€ bei Egay bzw Vesparts

    Neues Modell dann ohne L-Ring.

    Neue L-Ringe bekommt man noch. Von einer Ciao. Die hatten auch 38.2mm Kolben mit L-Ring.

    Grüße Mario

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • Egal106s16
    • February 11, 2019 at 19:54

    Die Nebendüse beeinflusst das Gemisch über alle Bereiche. Die Einstellung und Durchfluß wird ja nicht durch den Gasschieber reguliert.

    Wenn die Nebendüse zu groß ist kann dir z.B. nicht unbedingt auffallen das die Hauptdüse eigentlich zu klein ist.

    Am besten merkt man das die Nebendüse nicht stimmt daran das man mit der Gemisch/Luftschraube keine Einstellung findet oder nicht reagiert. Regelbereich sollte Grundeinstellung +-1Umdrehungen sein. Wird da nichts gefunden muss neu abgedüst werden.

    Zudem ist es sehr wichtig rauszufinden ob es sich über eine Luftregulier oder Gemischschraube handelt.

    Grüße Mario

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • Egal106s16
    • February 11, 2019 at 17:13

    Moin.

    Nach dem was du beschreibst ist die Nebendüse zu fett.

    Niemals Nebendüse und Hauptdüse gleichzeitig tauschen wenn du schon eine fahrbare Einstellung hast.

    Ich würde an deiner Stelle nach dem was du geschrieben hast erst mal eine Nebendüse 2Nummern kleiner verbauen.

    Dann wieder Grundeinstellung.

    Erst ohne Choke 2xKick.

    Wenn Sie kommt noch zu fett.(Kaltstart)

    Ansonsten mit Choke.

    Der Choketest zeigt nur Wirkung bei optimaler Einstellung.

    Bei zu mager oder leicht zu mager steigt die Leistung.

    Bei leicht bis zu fett merkst du erst beim Gas wegnehmen und wieder voll rein was. Das deutlich.

    Bei optimal sind die Auswirkungen eher human. Gedenksekunde und ein wenig weniger Leistung. Lässt du jedoch den Chocke mal ca1Min offen wird er kaum noch in die Pötten kommen.

    Der Motorklang kann dir auch sagen ob zu fett.

    Laut Kernig Hart zu fett

    Leise zurückhaltend zu mager


    Grüße Mario

  • Wiederaufbau XL1

    • Egal106s16
    • February 5, 2019 at 12:32

    Auf dem vorletzten Bild sieht man das es ein Schalter ist.

    Der Automatik hat einen länglichen Tank der den ganzen Platz unter der Sitzbank einnimmt.

    Hat im Rahmen auch keine Öffnung für den Ansaugstutzen.

  • Wiederaufbau XL1

    • Egal106s16
    • February 5, 2019 at 12:19

    ist ein Schalter.

    Sieht man am Tank.

    Bild 2.

    Falls der Tank der original von dem Rahmen ist.

    Nicht desto trotz viel Spaß und Erfolg beim Schrauben.


    Grüße Mario

  • Umbau von Kurzhub auf Langhub

    • Egal106s16
    • February 3, 2019 at 19:09

    Hast du bei dem letzten Umbau mal das Spaltmaß am Drehschieber kontrolliert?

    Oder eventuell beim KuWe Tausch?

    Wie groß war das Spaltmaß?

    Grüße Mario

  • Umbau von Kurzhub auf Langhub

    • Egal106s16
    • February 3, 2019 at 16:44
    Zitat von Steffmax1

    wie das abdüsen funktioniert weiß ich. Mache das nicht das erste mal.

    Na dann mal los.

    Anhaltspunkte ab 90 hast du ja schon bekommen.

    Den Rest musst du selbst ermitteln.

    Ist halt Scheiß Arbeit bis du dein Optimum gefunden hast.

    Grüße Mario

  • Pk 80 Automatica Kolbenringe

    • Egal106s16
    • February 3, 2019 at 08:32

    Moin.


    Danke für die Rückmeldung.

    Habe mir schon paar Adressen rausgesucht. Mal schauen ob sich jemand meldet ansonsten werde ich wohl Ansprechpartner für 80 Automatica Kolbenringe.

    Bin eigentlich noch an einem anderen Projekt und habe erst einen Sack voll Hülsen für die Gewichte geordert.

    Alles nicht billig.

    Grüße Mario

  • Umbau von Kurzhub auf Langhub

    • Egal106s16
    • February 3, 2019 at 08:20
    Zitat von Steffmax1

    Ändern sich dann die anderen düsen auch?? Nebendüse und standgas

    Moin.

    So lange du Drehschieber fährst ist die Streuung der Vergaserbedüsung bei gleichen Setups weit auseinander.

    Kaum einer misst bzw prüft das Drehschieberspaltmaß (von den normalen Schraubern).

    Grüße Mario

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™