1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Egal106s16

Beiträge von Egal106s16

  • Pk 80 Automatica Kolbenringe

    • Egal106s16
    • February 2, 2019 at 11:03

    Moin Leute.

    Suche auf dem Wege jemanden der noch Kolbenringe für bzw von der 80ger Automatica hat.

    Ich weiß das sich schon der ein oder andere sich mal welche anfertigen lassen hat.

    Vielleicht hat da einer ja nicht nur 2 Satz geordert?

    Ein gebrauchter L-Ring würde mich auch schon weiterbringen. Der ist nämlich gebrochen. 🙈😭

    Könnte im Tausch auch neue Hülsen für die Variomatikgewichte anbieten.

    Danke.

    Grüße Mario

  • PK50XL2 Batterieladespannung zu gering

    • Egal106s16
    • January 31, 2019 at 17:43

    Nein dein Strom mal messen der bei Motorlauf am Rundstecker ankommt.

    Denke das vorne unter der Kaskade einer Zündungsplus abgezwackt hat.

    Sollte deutlich sichtbar sein.

    Grüße Mario

  • PK50XL2 Batterieladespannung zu gering

    • Egal106s16
    • January 30, 2019 at 17:47
    Zitat von jack o'neill

    ZGP kann ich dir mit korrekten Farben und passenden Kabeln neu verkabeln...


    Ich verkabele übrigens ZGP neu...

    Das würde ich auch gerne in Anspruch nehmen. jubel:-2

    Grüße Mario

  • PK50XL2 Batterieladespannung zu gering

    • Egal106s16
    • January 29, 2019 at 21:51
    Zitat von FRadtke

    Gelde Stecker ab vom Spannungsregler und an den dann das Messgerät und zu Masse gemessen mit AC. 37V

    Was muss/sollte denn da zu messen sein? Was soll dort eigentlich anliegen?

    Am Rundstecker abziehen und messen.

    Normal nicht unter 40.

    Ideal um die 70

    Also erst anmachen.

    Bzw ohne angeschlossenen Rundstecker geht sie mit Zündung nicht aus.

  • PK50XL2 Batterieladespannung zu gering

    • Egal106s16
    • January 29, 2019 at 18:49

    Moin.

    Am Stecker liegen die mageren 37V auch an?

    37V ist zu wenig.

    Eventuell Masseproblem.


    Grüße Mario

  • Pk 50 XL2 Schaltet nicht auf Leerlauf

    • Egal106s16
    • January 28, 2019 at 20:20

    Moin

    Wenn man nicht mehr Schalten kann sich die Mechanik aber frei bewegen lässt ist meist zu 90% der Hohlsplint des Schaltarms abgerissen.

    Theoretisch könntest du an dem Zughebel wo der oder die Züge dran sind durch hin und her bewegen und dabei nach unten ziehen diese Welle aus dem Block ziehen.

    Bilder dazu werde ich bei vorhandener Zeit nachreichen.

    Grüße Mario

  • PK 50 XL2 welchen 50 ccm Tuningzylinder nehmen?

    • Egal106s16
    • January 28, 2019 at 19:10

    Nie den Auspuff vergessen...

    Der Vergaser hat einen Schieber der den Gasstrom reguliert.

    Was bei einem Menbranmotor Vergasertechnisch zu viel sein kann muss bei einem Drehschieber gar nichts heißen.

    Du wirst den Unterschied vom 16 zu 19 deutlich merken.

    Mit einem Membrankasten könntest du wiederum bei einem 16 bleiben.

    Könntest so sogar mit einer deutlichen Reichweitenerhöhung rechnen.

    Grüße Mario

  • Hilfe beim Vergasereinbau

    • Egal106s16
    • November 13, 2018 at 07:47
    Zitat von Creutzfeld

    Der z.b 16/15 F hat nen O Ring. Dafür steht das F

    Ist kein F da kommt ein Filzring rein

    Leider nein.

    F steht für den Durchmesser Vergaseranschluß.

    In dem Fall 21.5mm bei 16.15 und 16.16

    Grüße Mario

  • Hilfe beim Vergasereinbau

    • Egal106s16
    • November 12, 2018 at 17:47

    Klar kenne ich diese Unterschiede. Habe ja auch geschrieben das eine oder andere.

    Habe mir sogar gerade die Arbeit gemacht und nachgemessen.

    Man kann den Vergaser lediglich die Breite des nicht vorhandenen Filzringes mehr in den Ansaugstutzen schieben. Würde man zusätzlich zu dem O-Ring einen Filzring verwenden muss der O-Ring dennoch abdichten da er nicht am Ende der Einschieblänge sitzt.

    Natürlich an einem original Ansaugstutzen gemessen.

    Die Bilder zeigen ja den Unterschied zwischen Nachbau und Original.

    Vergaser zum Vergleich 16.15 mit O-Ring und 16.16 ohne O-Ring.

    Mit Filzring und O-Ring 16.15 bleibt beim original Ansaugstutzen kein Schlitz offen.

    Grüße Mario

  • Hilfe beim Vergasereinbau

    • Egal106s16
    • November 12, 2018 at 15:37

    Welchen Unterschied bis auf das Material macht der Filzring zum O-Ring aus?

  • Kaufberatung für eine Vespa in der Schweiz

    • Egal106s16
    • November 12, 2018 at 15:20

    Moin.

    Der Verkäufer scheint ja fast ein Händler zu sein.

    Hat ja mehrere im Angebot sowie noch paar Motorräder.


    Grüße Mario

  • Hilfe beim Vergasereinbau

    • Egal106s16
    • November 12, 2018 at 14:53

    Soll einer rein. Ja.

    Kann auch ein O-Ring aus Gummi genommen werden.

    Es muss aber was rein. Sonst zieht es Falschluft.

  • Hilfe beim Vergasereinbau

    • Egal106s16
    • November 12, 2018 at 14:48

    Moin

    Filzring drinnen?

    Vergaser bis Anschlag reingeschoben?

    Bleibt normal nur noch gerade so Platz für die Schelle.

    Grüße Mario

  • Neuer Vergaser: Dellorto oder Vemsa?

    • Egal106s16
    • November 12, 2018 at 06:35

    Moin.

    Bleibe bei Dellorto. Auch wenn ich selbst noch keinen Vemsa gekauft habe ist mir allein schon bei dem Preis etwas übel. Riecht sehr stark nach China.

    Für ordentlich Leistung aus geporteten oder Rennzylindern zu holen lohnt sich der Griff Richtung Mikuni Flachschieber.

    Aber das fällt bei dem Zylinder weg. Nix Racing nix geportet.

    Mit dem 24ger wirst du noch ein gutes rausholen an Leistung. Auspuff muss dazu auch passen.

    Mit original Auspuff wird es weniger ausfallen.

    Wer selbst seine Suppe anrüht muss der Pumpe kein Vertrauen schenken.

    Pumpe ist bei Tuning nicht unbedingt empfehlenswert.

    Lass am besten alles so wenn sie so gut läuft.

    Für spürbar mehr Leistung aus dem Zylinder zu holen muss du ordentlich investieren.

    Auspuff, Membranansaugung, Kurbelwelle, Drehschieberfläche auffräsen, Vergaser und andere Zündung.

    Grüße Mario

  • Eure neuste Anschaffung

    • Egal106s16
    • November 11, 2018 at 17:47

    Gute Wertanlage die R50

  • Px 80 läuft nicht

    • Egal106s16
    • November 11, 2018 at 15:13

    Zündfunke geprüft?

    Mit und ohne Zündkerze am Zylinderkopf?

    Kabelbelegung in Farbe habe ich nicht auf dem Schirm.

    Grüße Mario

  • Kurbelwellenlager hat nach schleifen (Dremel) Spiel im Gehäuse!

    • Egal106s16
    • November 11, 2018 at 13:14

    Immer ruhig Blut.

    Immer schön die Ruhe behalten.

    Du musst nicht zwingend zu einem Instandsetzer gehen.

    Mit viel Glück hast du bestimmt eine mittelständige Dreherei in der Umgebung.

    Fahre mit dem Motor (vollständig) und dem Lager da hin. Frage nach dem Werkstattmeister.

    Ich denke so wirst du eine kompetente unkomplizierte preiswerte Lösung finden.

    Viel Glück.

    Grüße Mario

  • Kurbelwellenlager hat nach schleifen (Dremel) Spiel im Gehäuse!

    • Egal106s16
    • November 11, 2018 at 12:29

    Gerade gesehen das mein letzter Beitrag etwas zu spät kam.

    Von daher eher ein zu frühes Schlußwort.

    Ich schätze eher das alles auch ein wenig die anfängliche Unerfahrenheit bei der Sache das Durcheinander angezettelt hat.

    Praktische Erfahrungen konnte sich bis jetzt noch keiner Anlesen kaffee-)

    Grüße Mario

  • Px 80 läuft nicht

    • Egal106s16
    • November 11, 2018 at 10:55

    Zündfunke kontrolliert und Zündkerze mal ausgetauscht?

    Zylinder ist Ok?

  • Px 80 läuft nicht

    • Egal106s16
    • November 10, 2018 at 22:25
    Zitat von DonVespatio

    Startet auch mit Bremsenreiniger nicht

    Deswegen würde ich mal den Vergaser und Tank aussen vor lassen.

    Mit Bremsenreiniger muss er mindestens angehen.

    Bei falscher Zündung mindestens eine Fehlzündung.

    Bei mangelhafter Kompression mindestens eine Fehlzündung.

    Bei defektem Drehschieber mindestens eine Fehlzündung.

    Grüße Mario

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™