1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Egal106s16

Beiträge von Egal106s16

  • V50 Motor hinüber

    • Egal106s16
    • November 1, 2018 at 08:57

    Genau.

    Die hat augenscheinlich ihre besten Zeiten hinter sich.

    Grüße Mario

  • V50 Motor hinüber

    • Egal106s16
    • November 1, 2018 at 06:16

    Moin.

    Ich meinte damit...

    Der Motor ist mehr oder weniger defekt.:-5

    Auf einem Bild kann man die Drehschieberfläche etwas sehen. Die muss instandgesetzt werden oder man baut auf Membranansaugung um.

    Zudem von den Bildern zu urteilen muss der Motor ziemliche Geräusche von sich gegeben haben die im Normalfall die normalen Betriebsgräusche übertönen.:-7👂🙉

    Du kannst ja bitte noch ein Bild einstellen wo man genau auf die Drehschieberfläche sehen kann. Der Bereich unterhalb wo der Ansaugstutzen angeschraubt wird. Erhöhung in der Kurbelkammer.

    Danke

    Grüße Mario

  • V50 Motor hinüber

    • Egal106s16
    • October 31, 2018 at 23:04

    Moin.

    Sieht ja richtig toll aus.

    Das das keine Geräusche gemacht hat...:/

    Der Simmerring ist auch fertig.

    Da wirst du wohl nicht um eine Überholung herumkommen oder auf Membran umbauen.

    Grüße Mario

  • V50 Motor hinüber

    • Egal106s16
    • October 31, 2018 at 23:04

    Moin.

    Sieht ja richtig toll aus.

    Das das keine Geräusche gemacht hat...:/

    Der Simmerring ist auch fertig.

    Da wirst du wohl nicht um eine Überholung herumkommen oder auf Membran umbauen.

    Grüße Mario

  • Fast gelöst: Springt kalt nur mit Starthilfespray an

    • Egal106s16
    • October 31, 2018 at 14:52

    Teil Nr. 15

    Als Set mit 3 Dichtungen zu bekommen.

    Dichtung

    15

    20

    23

    Bilder

    • Screenshot_20181031-144851.png
      • 206.11 kB
      • 675 × 1,200
      • 366
  • Hat jemand erfahrung mit einen 28iger PWG Vergaser?

    • Egal106s16
    • October 31, 2018 at 14:35

    Kurzhubgasgriff/Schnellgasgriff musst du dafür auch verbauen.

    Sonst musst du für Vollgas einmal nachfassen. Weg ist zu lang. Schieber würde eventuell auch nicht vollständig öffnen mit dem original Gashahn/Griff.

    Das ist halt ein Vergaser der normal nicht im normalen Tuningbereich verwendet wird. Das ist schon alles Richtung Racing. Nicht unbedingt für den Alltag.

    Der Luftfilter wird nach jeder Ausfahrt vollgesaut sein. Da der Vergaser einen guten Blowback hat.

    Grüße Mario

  • Hat jemand erfahrung mit einen 28iger PWG Vergaser?

    • Egal106s16
    • October 31, 2018 at 12:42

    Moin.

    Habe zwar in Verbindung mit dem Zylinder keine Erfahrung aber mit anderen und PWK in der Größe.

    Mit dem Vergaser musst du noch andere Sachen machen um ihn überhaupt auszuschöpfen.

    Mindestens Kurzhupgasgriff.

    Umbau auf Membran.

    Demnach auch andere Kurbelwelle.

    Er ist nichts für entspannte Touren.

    Eher für schnell volle Leistung.

    Tankstelle wird dein bester Freund.

    Gut für echte RacingZylinder.

    Würde bestimmt auch ohne Membran gehen. Da könnte das Ansprechen etwas leiden.

    Grüße Mario

  • Unterschiede VA52M vs V5P1M

    • Egal106s16
    • October 31, 2018 at 11:26

    Nein.

    Alles so wie sonst.

    Die Bohrung ist einfach nicht vorhanden in dem Gussteil wo das Gedränge durchgeht.

    Mache mal Bilder.

    Hälften sind auch Nummerngleich also ab Werk so.

    Grüße Mario

  • Unterschiede VA52M vs V5P1M

    • Egal106s16
    • October 30, 2018 at 18:26

    Moin Leute.

    Habe ein wenig in meinem Saustall nach paat Teilen gewühlt.

    Da hatte ich einen alten V5P1M in der Hand.

    Da fiel mir auf das der zwar wie der VA52M ist aber die Ölpumpe ohne manuelle Steuerung über den Gaser. Also am kleinen Kurbelwellengehäuse ist die Öffnung zu wo die Stange durchgeht.

    Ist mir jetzt erst aufgefallen obwohl der schon ewig bei mir verweilt.

    Hatte ich eigentlich noch nie so gesehen.

    Kennt einer das so?

    Grüße Mario

  • fehlendes Standgas trotz aller Versuche

    • Egal106s16
    • October 30, 2018 at 08:29

    Moin.

    Normal wird das Ölbad nur bei einer neuen Kupplung gemacht.

    Das wird nicht das Problem sein.

    Geräusche die den normalen Motorlauf übertönen würden mich nicht dazu bewegen überhaupt eine Probefahrt anzutreten.

    Habe bei irgendeinem Thema ein Bild gesehen wo sogar dein Problem fast dazu passt wo der Korb hinter den Belägen eingeschliffen ist.

    Also alles wieder auseinander.

    Und von vorne.

    Grüße Mario

  • fehlendes Standgas trotz aller Versuche

    • Egal106s16
    • October 29, 2018 at 10:13

    Tippe da eher auf Einbaufehler.

    Rutschende Kupplung kommt eigentlich nur von:

    Abgenutzt

    Lange Standzeit

    Zu viel Öl

    Falsches Öl, Schaumbildung

    Falsch eingestellt

    Falsch eingebaut

    Lagerschaden, Korb zu viel Spiel


    Kannst sie ja nochmal auseinandernehmen und dir die Explosionszeichnung ansehen. Dabei alle Teile auf Schleifspuren untersuchen. Sollten keine vorhanden sein ausser an den Reibscheiben.


    Grüße Mario

  • fehlendes Standgas trotz aller Versuche

    • Egal106s16
    • October 29, 2018 at 08:42

    Moin.

    Hört sich gut an.

    Wer zu wenig fährt hat da öfter Probleme mit der Kupplung. Die verhartzt mehr oder weniger. Das gibt sich aber. Schlimmer ist wenn sie dann schon verklebt ist.

    Das die Scheiben sich drehen. Sie sind ja schwimmend verbaut. Also ohne direkte Arretierung ausser durch den Korb.

    Steuerrohr ist nichts wildes und das Lenkkopflager ist eigentlich schneller gemacht wie man denkt.

    Auf paar Sachen muss man schon noch achten. Aber am besten erst anfragen wenn du da was machen willst/musst.

    Grüße Mario

  • Fast gelöst: Springt kalt nur mit Starthilfespray an

    • Egal106s16
    • October 29, 2018 at 08:12

    Moin.

    Falschluft kann ohne Weiteres auch am Vergaser gezogen werden.

    Gerade bei alten ab 15Jahre alten Hütten ist es häufig das die Dichtungen hart und porös sind.

    Der kleine O-Ring an der Gemischschraube ist sehr wichtig.

    Chokegummi auch für viele Probleme verantwortlich.

    Dichtsatz und neue Düsen bekommt man bei SIP.

    Nebendüse muss unbedingt richtig sauber sein. Von beiden Seiten durchblasen und gegen das Licht reinsehen. Bei Bedarf mit einem 0.3mm Bohrer den Grünspan rausholen.

    Das die Simmerringe bei dem Alter zu ausgehärtet sind ist naheliegend.

    Gerade im kalten Zustand zu hart zum Abdichten.

    Grüße Mario

  • fehlendes Standgas trotz aller Versuche

    • Egal106s16
    • October 28, 2018 at 20:45

    Fühle mich etwas geschmeichelt rotwerd-) ?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Egal106s16
    • October 28, 2018 at 16:24
    Zitat von PK50XLUSER

    Google sagt, dass es durchaus normal ist, dass die KuWe sich nach neuem Aufbau nicht bzw. schwer an den Zapfen drehen lässt, leichte Schläge auf die Zapfen soll sie eventuell besser vermitteln, Rest erledigen Betrieb, Öl und Temperatur. Kann das bitte jemand so bestätigen, dann kann ich weiter zusammenbauen :D

    Moin.

    Gerade gelesen.

    Diese Schläge nennt man Setzschläge.

    Das Rillenkugellager wird meist nie zu 100% beim Einbau sitzen und hat dann zu wenig Spiel im Lagerkäfig.

    Nach der Montage der Gehäusehälften bekommt die Kurbelwelle jeweils rechts links einen Schlag mit einem Schonhammer. Damit setzt man die Lager zusammen auf ein Niveau. Laufen ja beide auf einer Welle und haben nur ca 0.03mm Lagerspiel. Macht man das nicht kann im schlimmsten Fall der Lagerkäfig brechen.

    Grüße

  • fehlendes Standgas trotz aller Versuche

    • Egal106s16
    • October 28, 2018 at 13:21

    Bis jetzt nicht.

    Denke ich zumindest?.

    Bin eigentlich nur ein Mopedschrauber der 7Tage die Woche die Arbeithose trägt.

    Schraube an allem was irgendwie einen Motor hat und in meine Hände gerät.

    Habe da auch keine Markenspeziefischen Favoriten.

    Bin eigentlich eher wenig in Foren unterwegs.

    Bei Themen die fachlich schon gut besetzt sind brauche ich mir die Mühe nicht zu machen.

    Finde das Forum aber interressant. Was soll man mit dem gesammelten Wissen wenn man nichts weitergibt.

    Bin zum Glück auch nicht allwissend.

    Grüße Mario

  • fehlendes Standgas trotz aller Versuche

    • Egal106s16
    • October 27, 2018 at 19:49

    Moin.

    Wenn meinst du?

    Grüße

  • fehlendes Standgas trotz aller Versuche

    • Egal106s16
    • October 26, 2018 at 17:46

    Verbindlich......

    Naja. Angabewerte sind immer nur Richtwerte.

    Jeder Motor ist anders und braucht eine individuelle Einstellung. Vor allem wenn es in den Bereich von Tuning geht.

    Das Gefühl für die richtige Einstellung kommt erst mit genug Erfahrung.

    Ein Klemmer ist selten ein Grund für einen Ringbruch wo der Ring sogar verschwunden ist. Normal bildet sich ein Grad über dem Ring beim Klemmer und klemmt den Ring so das er nicht mehr abdichten kann und somit die Kompression flöten geht.

    Ringbruch kommt meist von falschem Einbau, mangelhafter Qualität oder wenn ein Fremdteil in dem Kurbelgehäuse war. Eventuell Teil vom Lagerkäfig oder Sicherungsclip.

    Die braune Zündkerze ist auch nur ein Anhaltspunkt oder Indikator für eine relativ gute Verbrennung in dem davor gefahrenen Zyklus.

    Zu fett:

    Geht schlecht bis nicht an

    Nasse dunkle Zündkerze

    feuchtes Auspuffendrohr

    Viel Rauch

    Stottern

    Schwerfälliges Hochtouren

    Deutlich zu fett kein Hochtouren nur Rauch

    Bei warmen Motor Choke ziehen geht er aus.

    Zu mager:

    Hellbraune bis hin zu graue Zündkerze

    Starten auch mit warmen Motor nur mit Choke

    Fehlzündungen

    Motorruckeln

    Läuft besser oder fast unverändert bei warmen Motor und gezogenen Choke

    Standgas ist nicht einstellbar

    Geht nur an wenn Standgas so eingestellt ist das der Gasshieber fast vollständig geschlossen ist.

    Standgas und Halbgas nur einigermaßen einstellbar mit fast vollständig reingedrehter Luftschraube/Gemischschraube.

    Ursachen:

    Kompression zu niedrig

    Benzinhahn dicht

    Schwimmerstand zu niedrig

    Hauptdüse Nebendüse zu klein

    Vergaser verdreckt

    Tankentlüftung zu

    Simmerringe defekt

    Motorgehäuse undicht defekt

    Zylinderfußdichtung undicht

    Zylinderkopfdichtung undicht

    Auspuff am Krümmer undicht

    Ansaugstutzen undicht

    Zündkerze locker

    Luftfilter locker

    Luftfilterkasten aufgebohrt

    Kein originaler Auspuff, entdrosselt

    Dichtungen am Vergaser fehlen

    Filzring fehlt oder ohne Fett


    Grüße

  • fehlendes Standgas trotz aller Versuche

    • Egal106s16
    • October 26, 2018 at 16:34

    Dann stimmt die Bedüsung nicht. Bzw fehlt Benzin in der Ansaugluft.

    Du musst ja keine 20km Vollgas fahren.

    Mal kurz 200 300m Vollgas wenn er warm ist. Das tut nicht weh.

    Ist aber nur zum Schauen ob die Leistung stimmt.

    200m Vollgas. Kurz mit zuem Schieber Rollen lassen und anfetten lassen. Wieder schnell Vollgas 200m.

    Wenn da Leistungslöcher sind oder er nur mit Verzögerung hochtourt liegt es am Gemisch.

    Wahrscheinlich hattest du nur noch keinen Klemmer weil du bestimmt 1:33 oder 1:25 fährst.

    Grüße

  • fehlendes Standgas trotz aller Versuche

    • Egal106s16
    • October 26, 2018 at 16:08

    Laut deiner Fehlerbeschreibung fährst du im Teillastzustand zu mager rum.

    Ist bei warmen Motor das Fahren mit gezogenen Choke möglich ohne deutliche Leistungseinbusen?

    Grüße

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™