1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Egal106s16

Beiträge von Egal106s16

  • fehlendes Standgas trotz aller Versuche

    • Egal106s16
    • October 26, 2018 at 16:00

    habe gelesen das du einen DR verbaut hast?

    Dann ist die Hauptdüse zu klein.

    Original ist für original.

    Würde auf HD76 und ND45 gehen mit dem kleinen Vergaser.

    Der 16/16 lässt sich besser händeln bei mehr ccm.

    Die Kerze muss auch jetzt Rehbraun sein. Die Verbrennung muss in allen Bereichen der Gasschieberstellung passen. Nicht nur bei Vollgas.

    Grüße

  • fehlendes Standgas trotz aller Versuche

    • Egal106s16
    • October 26, 2018 at 15:36

    Moin.

    Hast du mal ein Bild von der Zündkerze?

    Wie ist die Bedüsung von dem verbauten Vergaser?

    Wenn der Motor so extrem auf kleine Veränderungen am Gasschieber reagiert ist was faul.

    Bedüsung zu klein HD ND

    Kanäle Vergaser verdreckt

    Benzinhahn wenig Durchfluß

    Simmerringe undicht

    Kompression zu gering

    Filzring fehlt oder ohne Fett daran

    Grüße

  • Pinasco 75ccm für PK 50 XL Automatik

    • Egal106s16
    • October 20, 2018 at 23:12

    Muss ja nur der Durchmesser passen und mit viel Glück die Ringstöße an den Kanälen vorbei.

    Das Kolbenhemd könnte man anpassen für die Überströmer.

    In dem Durchmesser gibt es eigentlich nur Piaggio Ciao Kolben. Kolbenhemd muss angepasst werden und ein Ringstoß kommt in den Kanal.

    Dafür bekommt man einen für 20€ inklusive Versand.

    Grüße

  • Pk 50 XL2 Schaltet nicht auf Leerlauf

    • Egal106s16
    • October 20, 2018 at 22:58

    Von mir auch noch ein Bild um deutlich zu machen das der Aufwand noch im Rahmen bleibt.

    Grüße

    Bilder

    • 20181020_102910.jpg
      • 288.22 kB
      • 900 × 1,200
      • 437
  • Pk 50 xl2 Hupe und Tankanzeige ohne funktion

    • Egal106s16
    • October 20, 2018 at 14:13

    Moin.

    Hupe und Tankanzeige laufen über die Batterie.

    Um die Hupe zu testen muss ja erstmal das Fach weg.

    Entweder ein Multimeter eine andere Hupe oder eine Birne/Lampe zum Testen nehmen.

    Wenn die Tanklampe angeht geht der Schwimmer. Zumindest in dem unteren Bereich. Hängt wahrscheinlich fest.

    Ausbauen und prüfen.

    Schwimmer rausziehen. Zündung ein und den Schwimmer von Hand hoch und runterbewegen. Eventuell ist auf der Kontaktleiste Grünspan vom langen Nichtnutzen.

    Grüße

  • Pk 50 XL2 Schaltet nicht auf Leerlauf

    • Egal106s16
    • October 20, 2018 at 14:05

    Moin.

    Dafür muss der Motor nicht vollständig zerlegt werden.

    Stoßdämpfer lösen und Motor absenken.

    Hinterrad abbauen.

    Auspuff ab.

    Brems Schaltzug Schaltzüge ausklinken.

    Bremsbelag raus.

    Jetzt kommt man an alle Schrauben vom Getriebedeckel ran.

    Im Getriebe ist es sehr simpel gelöst mit dem Zuschalten.

    Grüße

  • Pinasco 75ccm für PK 50 XL Automatik

    • Egal106s16
    • October 20, 2018 at 13:45

    Moin Leute.

    Das hier der falsche Kolben montiert ist hätten eigentlich schon mehr Leute sehen müssen. Kolbenhemd....

    Wenn die Beschichtung im Zylinder nicht großflächig ausgebrochen ist kann man den wieder beleben. Leicht Hohnen und neuer Kolben für knapp 70€.

    Die ausgebrochene Stelle ist ja unterhalb da wo die Ringe laufen und nicht großflächig. Nicht so schlimm. Beim Porten wird auch gerne ein Stück vom Zylinderfuß weggenommen.

    Vorrausgesetzt die Kurbelwelle ist noch gut. Das Pleullager oder Anlaufscheiben sind gerne defekt.

    Grüße

  • Unterschiedliche Kurbelwellen bei Automatik?

    • Egal106s16
    • August 14, 2017 at 15:20

    So das war wahrscheinlich ein unnötiger aber eventuell hilfreicher Beitrag meinerseits.

    Der Ölpumpenantrieb ist auf die Kurbelwelle geschraubt mit dieser Mutter.
    Auf den Bildern der Angebote war nicht deutlich ersichtlich das es ein Gewinde ist und nicht der Ölpumpenantrieb.
    Naja habe bis jetzt schon etliche Motorentypen aufgehabt aber noch keine wo etwas aufgeschraubt ist.
    Ölpumpe sollte sowieso stillgelegt werden.
    Werde die kommenden Tage mal paar Bilder anhängen bzw nachreichen.

  • Unterschiedliche Kurbelwellen bei Automatik?

    • Egal106s16
    • August 14, 2017 at 10:07

    Moin Zusammen.

    Als langjähriger Mitleser habe ich jetzt auch ein Anliegen.

    Meine XL2 hat einen Pleuellagerschaden.
    Habe schon ein wenig im Netz geschaut.
    Dabei ist mir aufgefallen das fast alle angebotenen Kurbelwellen für das Model auf der Ölpumpenseite anders sind wie meine.
    Meine hat da den Simmerring direkt zwischen Lager und KuWe und dahinter eine Mutter oder Schraube wo dahinter der Antrieb ist für die Ölpmpe.
    Wie genau wird die Schraube/Mutter gelöst? Innengewinde recht/links?
    Will nichts kaputtmachen.
    Die anderen Kurbelwellen haben auf der Seite nur Lagersitz und Antrieb sowie einen Stift wie für ein Gegenlager.

    Ja so sieht meine jetzige Lage aus.


    Danke

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™