Rückholfeder ist unten am Motorblock verbaut.
Nicht mit dem Gaszug verbunden.
Ein Kupplungsseil gibt's nicht.
Schaltdraht meinst du.
Bei Vespa Schmiede bei Egay
Rückholfeder ist unten am Motorblock verbaut.
Nicht mit dem Gaszug verbunden.
Ein Kupplungsseil gibt's nicht.
Schaltdraht meinst du.
Bei Vespa Schmiede bei Egay
zieh mal am Starterrelais die 2 kleinen Kabel ab.
Oder unter der Nase sind Kabel durchgescheuert. Vielleicht vom Zündschloss.
Brennt die auch ohne Zündung durch?
Also ohne Zündschlüssel auf Zündung/Start gedreht?
Beide Kabel bzw Stecker des Bremskontaktschalters sollten ohne Strom sein.
Das eine Kabel davon geht zum Rücklicht (Schwarz-weiß)
Das andere zum Zündschloss und allem was Zündungsplus haben soll.
Das ist sozusagen die Masse.
Kabel am Rücklicht falsch angeschlossen?
Plus auf Masse?
Geht los.💪
Du fütterst uns und du bekommst Input.
Das sind ja eigentlich gewollt so produzierte Wegwerfprodukte.
Eigentlich ziemlich alles unterhalb 2tsd€.
Ich würde mit grob 1500€ ohne Arbeitszeit rechnen für alles.
Also inklusive Motor überholen.
Moin.
Verstehe den Zusammenhang mit der Überschrift nicht.
Warum soll die jetzt funktionieren wenn sie doch gerade zerlegt wird?
Was hast du dir so vorgestellt was dieses Projekt inklusive Material kosten wird?
Grüße Mario
Startschwierigkeiten
Keine volle Drehzahl möglich
Muss bei Standgas bei Laune gehalten werden
junge Junge 1:20 Gemisch 🤣
Klar macht das Probleme
probier erst mal die 90ger. Die Nebendüse könnte vielleicht ne 45/120 rein.
Den 24ger mußt du bestimmt mit 90ger bestücken weil der Sog relativ gering ist. Bzw die Luftstromgeschwindigkeit.
Erregerspule?
Anlasser?
Das heißt das entweder schon vorher die Batterie ständig leer war oder der Anlasser nur sporadisch ging bzw öfter länger nachlief da das Relais verklebte.
Das kommt ja nicht von jetzt auf gleich.
Also wenn mein (neueres) Auto einen Spannungsabfall unter 11V hat dann gibt's Kirmes im Cockpit.
10.8V....
Die Batterie kackt ab oder der Anlasser läuft zu schwer
Waren eher die XL ohne Nicht's.
Meist aus dem Ausland.
In DE und den umliegenden reicheren Ländern wurde fast nur Vollausstattung verkauft.
Elektrostarter war ein Extra.
Moin.
Das kommt öfter vor mit dem Elestart bei Kaltstart.
Nicht nur bei Vespa.
Habe noch nie den Wiederstand oder Stromaufnahme gemessen aber zu annähernd 100% lag es entweder an der Masse oder Elektrostarter der schwergängig war. Dadurch Zündfunke zu schwach bei Benutzung des Elektrostarters.
Bei Betriebswärme läuft der dann meißt leichter.
Grüße Mario
Bei der alten hat die Welle einen Konus wo die Riemenscheibe drauf sitzt.
Riemenscheibe rausziehen und 2 gleichstarke Gegenstände dahinter zwischen die 2 Riemenscheiben klemmen.
Dann mit nem Hammer die Welle austreiben.
Alternativ mit der Lötlampe etwas warmmachen.