1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Egal106s16

Beiträge von Egal106s16

  • Funstuff 😂

    • Egal106s16
    • November 8, 2020 at 19:22

    Impfstoff ist verfügbar 😀

  • Kfz Steuer PX 125

    • Egal106s16
    • November 8, 2020 at 19:04

    Die BE Zweitschrift würde ca 80 bis 100€ kosten.

    Zzgl Händler Aufwandsentschädigung und Unbedenklichkeitsbescheinigung ca15€

    "Würde" deswegen weil ich jetzt schon bei 2 Leuten keine mehr bekommen habe für anfang mitte 80ger.

    Beim TÜV unwesentlich teurer wie in meinem Bild die BE zu erstehen.

    Hilfreich dazu ist ein versierter Prüfer oder von einem Bekannten eine BE des selben Modells zur schnellen Abwicklung wegen Daten.

  • Kfz Steuer PX 125

    • Egal106s16
    • November 8, 2020 at 14:48

    Dazu gibt's dann bei der Zulassung nur Teil 2 also den KFZ Schein

  • Kfz Steuer PX 125

    • Egal106s16
    • November 8, 2020 at 14:44

    Ja zur Erstzulassung war es ein Kraftrad.

    Bei dir steht drinnen Krad und Roller.

    Kenne nur das da eigentlich Krad/Leichtkraftrad stehen sollte.

    Habe mal was von mir angeheftet von einer neuen Zulassung weil keine Betriebserlaubnis mehr da war.

    Wenn es wieder geht....

    Kann keine Bilder einstellen...

    Irgendwas stimmt gerade mit dem Upload zum Forum nicht.

  • Kfz Steuer PX 125

    • Egal106s16
    • November 8, 2020 at 13:43

    Du hast also keine Betriebserlaubnis mehr.

    Da wurde wie schon geschrieben eine Einzelabnahme gemacht zur Zulassung.

    Die Betriebserlaubnis kannst du dir bei Piaggio beantragen.

    Diese brauchst du normalerweise für ein Moppel bis 125cc .

    Auch eigentlich immer mitzuführen.

    Da du einen KFZ Brief also Teil1 dazubekommen hast wurde hier scheinbar ein Fehler gemacht.

    Den gibt es nicht bis 125cc . Auch nicht bei Einzelabnahme.

    Neues Gutachten mit TÜV kostet dann ca 200€ beim TÜV.

    Hatte letzten eine hier da hat der Prüfer scheinbar auch zu tief ins Glas geschaut.

    Der hat bei der Einzelabnahme ein falsches Modell reingeschrieben und bei der Rahmennummer eine Zahl als Buchstaben gesehen.

    Dem Besitzer nicht aufgefallen und zu lange her. Hatte auch nicht zugelassen.

    Tja 200€ für die Tonne.

  • Kfz Steuer PX 125

    • Egal106s16
    • November 7, 2020 at 10:20

    Das währe dann wohl eher ein Fall von fachlicher Unwissenheit bei der Zulassungsstelle.

    Die müsste es umschreiben.

    Der Zoll rechnet ja nur mit den Daten ab die sie zur Verfügung bekommt.

    Nur sollte da auch bekannt sein das bis 125cc Steuerbefreit ist.

  • Kfz Steuer PX 125

    • Egal106s16
    • November 7, 2020 at 09:07

    Moin.

    Stell mal ein ein Bild der ABE und Teil2 ein.

    Brief gibt's nur ab 126ccm aufwärts

  • PK50 XL2 als Mofa drosseln

    • Egal106s16
    • November 6, 2020 at 23:09

    15% 1.Gang ......😁🐢

  • PK50 XL2 als Mofa drosseln

    • Egal106s16
    • November 6, 2020 at 18:45

    Ich werde meine Große mit 14.5 den 50ger machen lassen und 1 Jahr später den 125ger.

    Klar kostet was....

    Auch muss ein 50ger Fußschalter da sein um zu üben für den 125ger.

    Dafür ist mit 18 die Probezeit weg und die Versicherung für ein Auto günstiger.

  • PK50 XL2 als Mofa drosseln

    • Egal106s16
    • November 6, 2020 at 10:06

    Du musst darauf achten der original Brief bzw COC ABE nicht entwertet wird bei der Mofazulassung.

    Dann kannst du selbst entdrosseln auf original.

    Auch alle original Teile aufheben die getauscht wurden.

    Sonst werden es über 100€ beim TÜV für Abnahme mit neuen Papieren.

    Die Mofadrossel ist auch nur für das Moped.

    Kannst du nicht verkaufen. Wird immer für deine Rahmennummer verkauft.

  • PK50 XL2 als Mofa drosseln

    • Egal106s16
    • November 6, 2020 at 06:38

    wurde neu geregelt.

    AM wird jetzt wie A1 behandelt.

  • PK50 XL2 als Mofa drosseln

    • Egal106s16
    • November 6, 2020 at 06:03

    AM kostet ab 700 aufwärts.

    Nur Mofa 200

    Da kannst auch mit 15.5 Jahre den 125ger anfangen

  • PK50 XL2 als Mofa drosseln

    • Egal106s16
    • November 5, 2020 at 23:00

    Zum Drosselsatz gehört eine Art Bauchtasche die um den Sitz gebunden wird um den Sozi zu blockieren.

    Muss immer drum sein oder Monobank.

  • Suche Zündgrundplatte für PK50 XL2 (Automatik, Elestart)

    • Egal106s16
    • November 5, 2020 at 11:51

    Ab 40€ aufwärts

    Was soll defekt sein?

  • Suche Zündgrundplatte für PK50 XL2 (Automatik, Elestart)

    • Egal106s16
    • November 4, 2020 at 18:49

    Moin.

    Hol die Grundplatte mal ab und stelle Bilder ein.

    Wenn sie zu retten ist dann gebe ich dir via PN einen Kontakt der sie wieder fachmännisch richtet.

    Neue Lima wirst keine finden.

    Gebrauchte schon. Nur meist muss die überholt werden.

    Beste Grüße Mario

  • Variomatikteile Vespa PK 125 Automatica

    • Egal106s16
    • November 4, 2020 at 06:50

    Moin Adrian.

    Standgas muss definitiv runter.

    Sonst machst du dir alles kaputt beim Gang einlegen.

    Bei dem Vergaser gilt.

    Rausdrehen - fetter

    Reindrehen - magerer

    Theoretisch kann der Vergaser nicht leerlaufen.

    Praktisch nur wenn die Schwimmerkammer einen Riss hat oder ähnliches. (Hat keinen Ablass)

    Stehen lassen und vor dem Start den Schlauchanschluß am Vergaser abschrauben. Dann Benzinhahn auf und schauen.

    Wenn es gleich schon tropft beim abschrauben und beim Öffnen des Hahnes gleich gelaufen kommt dann ist das ok.

    Dann liegst am Vergaser und eventuell auch am Überlauf am Ansaugstutzen.

    Da sind 2 kleine Kanäle.

    Die müssen unbedingt frei sein.

    Also am Ansaugstutzen. Die Dichtung muss sie mit den kleinen Bohrungen freigeben. Am Vergaser müssen sie auch frei sein.

    Die Nebendüse und deren Kanal machen all zu oft Probleme.

    Gerade der vordere Teil der Düse wo der Sprit durchgeht. (Grünspanablagerungen)

    Wenn da alles stimmt kommen nur noch Kolbenringe und oder Simmerringe in Frage.

    Alternativ zusätzlich bis HD96 hochgehen.


    Wärme ist normal.

    Kann auch relativ heiß werden.

    Riemenreibung.

    Noch nie gemessen aber 100Grad nach Fahrbetrieb kann schon hinkommen.

    Im Sommer spürbar mehr.


    Beste Grüße Mario

  • Eure neuste Anschaffung

    • Egal106s16
    • November 1, 2020 at 20:14

    Kommt drauf an was und wo wie ich da rangehe.

    Rasenborden und an Pflanzringen mit dem Freischneider.

    Pflasterflächen 2x im Jahr mit dem Kärcher Flächenreiniger.

    Ums Grundstück in den Asphaltfurchen wird's oben abgebrannt und dannach mit kochendem Wasser die Wurzeln abgetötet. Hält dann gute 2 bis 3 Monate.

    Das kann das Glyphosat nicht besser.

    Braucht jetzt nicht denken das ich voll der Gartenspießer bin der 2x die Woche mäht und Weidezaun aufstellt das keine Katze draufscheißt.

    Ganz im Gegenteil.

    Meine Grünfläche (Rasen) ist deutlich länger grün wie alle anderen totgepflegten Rasen der Nachbarn😁.

    Will nur keine Pestizide rumspritzen.

    Reicht das es fast alle Nachbarn machen und sich über jede Butterblume und Löwenzahn aufregen.

  • PK Automatik Gang geht nicht raus

    • Egal106s16
    • October 31, 2020 at 21:26

    Doch.

    Im Leerlauf sollte man es noch festhalten können.

    Nur auf 1 nicht.

    Es dreht im Leerlauf wenn das Hinterrad frei ist immer mit.

  • PK Automatik Gang geht nicht raus

    • Egal106s16
    • October 31, 2020 at 20:29

    Klackt es beim Schalten?

    Kupplungsschrauben zu lang und drücken auf den Freilauf?

  • Schaltzug PK 50 XL Automatik

    • Egal106s16
    • October 31, 2020 at 15:23

    Der von Vespa-Schmiede passte eigentlich immer. Sogar noch zu lang.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™