1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Egal106s16

Beiträge von Egal106s16

  • Shb 16 10 f

    • Egal106s16
    • March 13, 2020 at 19:50

    Das ist zur Befestigung der Chokewippe bei Verwendung bei PK xl2 mit Choke am Lenker.

    Beste Grüße Mario

  • Assoziationskette

    • Egal106s16
    • March 13, 2020 at 19:21

  • Silentblöcke der Schwingenlagerung ersetzen?

    • Egal106s16
    • March 13, 2020 at 19:19

    Moin.

    Beidseitig sitzt vorne auf dem Rohr eine Scheibe.

    Die runterhebeln.

    Mit Schraubendreher den Gummi am Rohr etwas hochhebeln und was reinsprühen.

    Beste Grüße Mario

  • Funstuff 😂

    • Egal106s16
    • March 13, 2020 at 16:09

  • Assoziationskette

    • Egal106s16
    • March 13, 2020 at 15:02

    Wattebällchen

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Egal106s16
    • March 12, 2020 at 18:27

    0330 meine unchristliche Vorwahl

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Egal106s16
    • March 12, 2020 at 18:14

    Der frühe Vogel stirbt an Schlafmangel.....

  • Fröhliches Rätselraten: Ursache für wiederholte Kolbenklemmer und metallisches "Rasseln"

    • Egal106s16
    • March 10, 2020 at 21:29
    Zitat von Norman91

    Und hier übrigens die Kerze, mit der ich unterwegs war und die neue B8HS aus dem Hause NGK nebeneinander.

    Bei NGK BR8HSA mit langer Elektrode

    Kymco Sym usw Standart

    Nass um den Luftfilter? Oder im Balg?

    Kann bald nur Vergaser bzw Drehschieber sein.

    Vergaserwanne runter. Kurbelwelle drehen bis Drehschieber zu.

    Oben dünnes Öl reinkippen.

    Bleibt es weitgehend stehen .Ok.

    Läuft es ohne Wartezeit weg dann Drehschieber 👎.

  • Fröhliches Rätselraten: Ursache für wiederholte Kolbenklemmer und metallisches "Rasseln"

    • Egal106s16
    • March 10, 2020 at 06:01

    http://www.scooter-elektrik.de/include.php?pa…e&contentid=145

    Moin.

    Jenachdem wie warm es ist kann die Zündkerze schon zu warm sein.

    Vielleicht währe eine w3 bzw B8 oder wenn ständig über 30Grad besser noch w2 bzw B9.

    Sonst könnte auch die CDI einen weg haben. Das die Kurve ab einer gewissen Drehzahl nicht mehr stimmt.

    Das Symptom könnte auch auf Falschluft hindeuten bzw Drehschieber stark beschädigt oder abgenutzt durch vorheriges Lagerspiel.

    Beste Grüße Mario

  • Vespa Automatik Vergaser aufbohren

    • Egal106s16
    • March 9, 2020 at 06:27

    Hatte am Ende und jetzt noch ausschließlich POM-C verwendet.

    Kannst beide Stäbe wenn vorhanden mal gegeneinander testen.

    Also POM-C zu POM-H.

    Beste Grüße Mario

  • Vespa Automatik Vergaser aufbohren

    • Egal106s16
    • March 8, 2020 at 17:26

    Habe schon vor vielen Jahren Tests gemacht.

    Teflon ist dafür einfach nicht als Langzeitlösung geeignet.

    Unter Druck Reibung und Wärme ist die Abnutzung einfach viel zu hoch.

    Zudem ist es relativ weich und wird ohne Kern gedrückt. Vor allem bei Einfluss von Wärme.

    In der Industrie werden bei den Voraussetzungen auch keine Packungen aus Teflon benutzt.

  • Vespa Automatik Vergaser aufbohren

    • Egal106s16
    • March 8, 2020 at 13:10

    Tausche die Teflon mal gegen POM und 15.5 oder 16mm Aussendurchmesser.

    Da kannst du mit spielen bis die Einkuppeldrehzahl unten zu früh erreich wird.

    Veränderst oben ja die Übersetzung.

    Beste Grüße Mario

  • Startschwierigkeiten Vespa V50R

    • Egal106s16
    • March 2, 2020 at 13:55
    Zitat von michi_michi

    Kopfweh......

    Sind für mich alles "Böhmische Dörfer".

    Ich werde es mal mit einer "umdüsumg" versuchen, dass Gemisch ist aber OK, oder?

    Das ist schlecht!

    Wer sich da nicht auskennt sollte zum Kaufpreis das selbe aufrechnen für Reparaturen.....

    Wie geschrieben reicht 1:50 vollkommen aus.

  • Startschwierigkeiten Vespa V50R

    • Egal106s16
    • March 2, 2020 at 13:44

    Naja dein Motor hat kein Membran oder Ventile!

    Der Motor ist ein so genannter Schlitz gesteuerter Motor.

    Der nur bei Öffnung eines Schlitzes die Frischgaszufuhr zulässt.

    Das macht bei dir die Kurbelwelle.

    Diese gibt pro Umdrehung einen Schlitz im Motorgehäuse frei.

    Ist dieser Schlitz ( Drehschieberfläche) defekt an den Rändern so funktioniert das Prinzip mit dem Unterdruck für das Ansaugen nicht mehr richtig. Bzw kann der Motor auch so Gase wieder zurückdrücken und rotzt dir den Bereich unter dem Tank voll mit Benzingemisch.

  • Startschwierigkeiten Vespa V50R

    • Egal106s16
    • March 2, 2020 at 13:32

    Hauptdüse reicht normal zu.

    Dellorto M5

    Wenn er dann besser anspringt aber warm unter Volllast gefühlt zu fett läuft dann wird der Drehschieber defekt sein.

  • Startschwierigkeiten Vespa V50R

    • Egal106s16
    • March 2, 2020 at 13:24

    Moin.

    Hauptdüse zu klein!

    Die Größe fährt man schon mit 16ner Vergaser. Nur ist da die Strömungsgeschwindigleit höher.

    78 und höher.

    Beste Grüße Mario

  • Fröhliches Rätselraten: Ursache für wiederholte Kolbenklemmer und metallisches "Rasseln"

    • Egal106s16
    • March 1, 2020 at 17:25

    Da wird der Korb bestimmt auch fritte sein.

    🤐

  • Vespa PK XL 1 mit Polini 85ccm - schneller machen!?

    • Egal106s16
    • March 1, 2020 at 15:59

    Viel zu Viel Theorie mein Guter.

    Da gebe ich lieber 90% deiner Aussagen direkt Polini die Schuld!

    Die Qualität stimmt da schon lange nicht mehr zum Preis und das quer über die gesamte Produktpalette.

    Meist liegt es am Kolben.

    Scheiß Alu von den Amis mit zu viel Si.

    Ein guter Kolben braucht in einem Gußzylinder nur einen Ring mit 1mm stärke und erzeugt keine Gräusche.

    Siehe Simson Lang-Tuning als Referenz.

    Beste Grüße Mario

  • Pk 50 xl1 zgp Einstellung

    • Egal106s16
    • February 29, 2020 at 14:21

    Strich auf Strich

  • Fröhliches Rätselraten: Ursache für wiederholte Kolbenklemmer und metallisches "Rasseln"

    • Egal106s16
    • February 25, 2020 at 18:20

    Kegel/Konus bei PX an Kupplung?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™