1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Egal106s16

Beiträge von Egal106s16

  • Scheunenfund ohne Papiere gekauft

    • Egal106s16
    • February 25, 2020 at 15:35

    Das ist kein Kraftrad!

    Besser mal den Text lesen....

    Es kann durchaus möglich sein einfach beim KBA selbst anzufragen und mit viel Glück keine 20€ für die Zweitschrift zu löhnen.

    Unbedenklichkeitsbescheinigung kostet auch rund 15€ auf der Zulassungsstelle.


    Beste Grüße Mario

  • Fröhliches Rätselraten: Ursache für wiederholte Kolbenklemmer und metallisches "Rasseln"

    • Egal106s16
    • February 25, 2020 at 15:23

    Der wird defekt sein weil das Lager dahinter die Hufe gerissen hat.

  • Fröhliches Rätselraten: Ursache für wiederholte Kolbenklemmer und metallisches "Rasseln"

    • Egal106s16
    • February 25, 2020 at 04:10

    Moin.

    Das werden Rester des Lagerkäfigs sein.

    Lose Kronenmutter sollte durch klappern oder schlagen im Leerlauf mit Standgas zu hören sein.

    Am Ende haben diese Schläge das Lager zerstört. Was aber nicht sein muss. Ein relativ häufig vorkommender Schaden. Nicht nur bei Vespa.

    Also vorerst alles halb so schlimm.

    Beste Grüße Mario

  • PK80 nach 25 Standjahren wieder fit machen

    • Egal106s16
    • February 23, 2020 at 19:29

    Moin.

    Das ist der Knopf für den Elektrostarter.

    Relaise sind unter der linken Backe der Smalframe.

    Orange Blinker

    Metall Elektrostarter

    Kupplung muss gezogen werden das das Relaise schaltet. Geht der Starterknopf auch so dann hängt der Schalter am Kupplungshebel.

    Zulassung ist Problemlos.

    Neue BE beantragen und anmelden.

    Beste Grüße Mario

  • Fröhliches Rätselraten: Ursache für wiederholte Kolbenklemmer und metallisches "Rasseln"

    • Egal106s16
    • February 22, 2020 at 15:10

    Naja im Umkehrschluss sind 80 bzw 70 mit deinem 8PS Moppel schon fast Full Pull.

    Bleibe einfach bei harmonischen 60 oder so.

    Vom Alter und Laufleistung her sind bestimmt auch die Silentlager durchgeschlagen.

  • Fröhliches Rätselraten: Ursache für wiederholte Kolbenklemmer und metallisches "Rasseln"

    • Egal106s16
    • February 22, 2020 at 14:01

    Moin.

    Solltest du es bis dahin schaffen dann wird so denke ich der besagte Herr bestimmt nur das machen was wirklich notwendig ist.

    Was später auf der Rechnung steht ist ein anderer Part.

    Es ist eigentlich egal ob du schnell oder langsam fährst. Das hat keinen direkten Einfluss auf dein Problem.

    Hauptsache du fährst nie konstant mit einer Gasstellung! Dein Motor lebt länger bei Wechselgas! Immer mal etwas Gas zurücknehmen nur das du es hörst aber nicht unbedingt langsamer wirst.

    Beste Grüße Mario

  • Fröhliches Rätselraten: Ursache für wiederholte Kolbenklemmer und metallisches "Rasseln"

    • Egal106s16
    • February 22, 2020 at 09:25

    Moin.

    Es kann durchaus sein das der Simmerring sich gelockert hat und sporadisch Falschluft zulässt.

    Viel Spezialwerkzeug brauchst du gar nicht für eine Reparatur am Straßenrand....

    Polradabzieher und Kronenmutterschlüssel.

    Den Kronenmutterschlüssel baut sich ein Mechaniker aus einem Rohr mit paar Schlitzen zur Not.

    Dichtsatz, Simmerringe und Öl. Naja etwas Reiniger usw.

    Motor kann auch eingebaut bleiben.

    Geht auch so.

    Vielleicht hat sich auch der Drehschieber verabschiedet....

    Gibt's so kleine Membrane um zwischen Vergaser und Motorblock zu montieren.

    Beste Grüße Mario

  • Fragen zur Einstellung der Vespa Kupplung

    • Egal106s16
    • February 16, 2020 at 20:42

    Hast dir dein Problem schon selbst beantwortet!

    Hol die Kupplung raus und zerlege sie.

    Die ist bestimmt verklebt.

  • Fragen zur Einstellung der Vespa Kupplung

    • Egal106s16
    • February 15, 2020 at 20:27

    Macht dein Seilzug vielleicht zu wenig Weg?

    Falsch eingebaut?

    Vespa bzw Motor stand länger nach dem Umbau bei Worb ohne Öl?

    Kupplung verklebt?

    Grüße Mario

  • Vespa Et 2 vergaser Modelle

    • Egal106s16
    • February 14, 2020 at 07:22

    Moin.

    Das andere Kabel was du im Film siehst ist die Vergaserheizung.

    Im Bild da reingeschraubt wo der Pfeil hinzeigt.

    Beste Grüße Mario

  • Fragen zur Einstellung der Vespa Kupplung

    • Egal106s16
    • February 11, 2020 at 17:57

    reklamieren?

  • Dellorto PHBL 25 BS Vergaser einstellen

    • Egal106s16
    • February 9, 2020 at 22:27

    Nadelstellung und Nebendüse wäre noch Interessant.

    Membran oder Drehschieber?

    Denke grob Nebendüse 50-60 Hauptdüse 105-120

    Grüße Mario

  • PK50XL1 Motor neu Abdichten und Lager tauschen

    • Egal106s16
    • February 8, 2020 at 21:58

    Wurde ja von Tine schon angemerkt das das Übel eher nicht die Schaltraste ist.

    Der Rest ist eher alles 30Jahre Alter Rotz was sich so abgelagert hat.

    Der Riss ist ja überhaupt nicht an der Schaltraste.

    Da klemmt es meist wegen Rost bei der Motorspaltung.

    Grüße Mario

  • Silentblöcke der Schwingenlagerung ersetzen?

    • Egal106s16
    • February 3, 2020 at 17:29

    Moin.

    Schwammiges Fahren. Lenkt von selbst. Musst bei gerader Strecke öfter korrigieren.

    Motor steht schief von hinten gesehen wenn sie auf dem Hauptständer steht (vordere verschlissen aber bei PX nicht so extrem wie bei Smalframe).

    Hintere unten hat Risse (ist nicht immer schnell gewechselt...)

    Hinten oben alt hart und rissig

    Am Strassenrand keine Schöne Arbeit.

    Je nach Rost kann es starke verbale Entgleisungen verursachen.

    Grüße Mario

  • SIP Road 2.0 Bedüsung Vespa Cosa 125 ccm

    • Egal106s16
    • February 3, 2020 at 15:00

    Dann bestelle eine Reibe sowie Lehre.

    So ist das Ergebnis, das Produkt deiner Fertigkeit.

  • Dellorto PHBL 25 BS Vergaser einstellen

    • Egal106s16
    • January 31, 2020 at 10:19

    Moin.

    Kommt auf das restliche Setup drauf an.

    Normal funktioniert es schon.

    Habe selbst einen 26ger auf 115 mit 45ger DRT , Membran und Simonini.

    Nadel verstellen bringt nichts wenn er unter Volllast zu fett läuft.

    Wobei ich dir auch nur schreiben kann das du es selbst herausfinden mußt!

    Aus der Ferne sind solche Sachen nur zu oft falsch diagnostiziert.

    Am Ende läuft er untenrum zu fett und oben gut. Nur weil er unten zu fett ist braucht er dann ein wenig Zeit um oben normal zu werden.

    Warmfahren.

    Leerlauf und stoßweise Vollgas. Auch Vollgas mal 5sec halten.

    Wenn er nur qualmt und nicht hochdreht dann die Hauptdüse mal um 3Nummern kleiner.

    Aber unter Vorbehalt.

    Geb mal die Bedüsung durch.

    Grüße Mario

  • PK50XL1 Motor neu Abdichten und Lager tauschen

    • Egal106s16
    • January 29, 2020 at 11:41

    Ein Gewinde mit einer Steigung von 1.5mm hat eine Flankentiefe von 0.75mm theoretisch.

    Praktisch muss das Loch 1.4mm kleiner wie der Nenndurchmesser gebohrt werden.

    Zum bestimmen der Steigung gibt es auch eine Steigungslehre.

    Nur würdest du mit der nicht da reinkommen wenn das Polrad noch auf der Kurbelwelle sitzt.

    Grüße Mario

  • Probleme mit der Elektrik eines Piaggio ET2

    • Egal106s16
    • January 28, 2020 at 20:13

    Moin.

    Mach mal bitte Bilder!

    Wollte bestimmt einer kurzschließen und wegfahren.

    Grüße Mario

  • Projekt Vespa PK50 XL (VA52T)

    • Egal106s16
    • January 27, 2020 at 23:02

    Ja das geht schon so.

    Bei Horst ist das Rückschlagventil in der kleinen Motorhälfte defekt bzw hängt fest.

    Vorteile der Ölpumpe:

    1x Finger schmutzig machen pro 1000km.

    Nachteile der Ölpumpe:

    -Nach längerer Standzeit Grünspan in Tank, Benzinhahn und Vergaser.

    -Funktion und Mengenförderung nìcht prüfbar. Wenn nichts mehr kommt geht der Motor fest und die meisten Leute schießen sich so gleich noch einen neuen Zylindersatz kaputt.

    -Zylinder und Motor halten nachweislich nicht so lange wie mit Gemisch gefahrene Motoren.

    Defekte sind meist ein verklemmtes Rückschlagventil. Offen läuft der Motor voll und zu kommt kein Öl an.

    Antrieb der Ölpumpe ist aus Metall. Die Schnecken sind gerne schon nach 20tkm abgenutzt.

    Wenn der Motor mal gemacht werden sollte kannst du die Schnecke auf der Mutter runterschleifen. Dann funktioniert die Mechanik nicht mehr.

    Grüße Mario

  • Projekt Vespa PK50 XL (VA52T)

    • Egal106s16
    • January 26, 2020 at 17:21

    Moin.

    Leeren Öltank einbauen und Gemisch in den Tank.

    1:50 20ml Öl auf 1L Benzin. Bzw 1ne Ölflaschenkappe/Deckel auf 1Liter Benzin.

    Grüße Mario

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™