1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Egal106s16

Beiträge von Egal106s16

  • PK 50 XL Automatik stottert auf dem Berg und bei Belastung

    • Egal106s16
    • October 21, 2019 at 09:21

    Moin.

    Versetze dich doch mal in die Lage des Motors mit Antrieb.

    Die 35kmh sind bei deinem Antrieb nicht auf Zündung oder Drehzahl festzumachen.

    Sollte der vorhandene Effekt sich verschlimmern mit zunehmender Betriebswärme so musst du im Ausschussverfahren arbeiten.


    Kalt starten und fahren bis das Problem Auftritt.

    Auf den Hauptständer stellen und Gas geben.

    Stottert immer noch?

    Wird mit zunehmender Betriebswärme schlimmer?

    Stottert auf Hauptständer nicht oder weniger?

    Raucht etwas beim Stottern aus dem Auspuff?

    Raucht nach dem Kaltstart ordentlich aus dem Auspuff?

    Welche Zündkerze ist verbaut?

    Bild bitte!

    Luftfilterkasten ist zu? Stopfen auf dem Deckel stecken drin?

    Vielleicht ist es auch kein Stottern sondern ein Rupfen das von Kupplung oder Getriebe kommt.

    Grüße Mario

  • Verlor meinen blauen Schlüssel, der Hauptschlüssel startet den Motor nicht

    • Egal106s16
    • October 17, 2019 at 20:51

    Moin.

    Der blaue Schlüssel ist meist der Masterkey für die Wegfahrsperre.

    Ohne den Masterkey Schlüssel kannst du auch keinen zweiten Schlüssel anlernen.

    Da hilft nur der Weg zum Händler.

    Das wird ziemlich unangenehm im Geldbeutel.

    Grüße Mario

  • PK 50 XL Automatik stottert auf dem Berg und bei Belastung

    • Egal106s16
    • October 16, 2019 at 16:46

    Auf Bild Nr.3 ist eine Rolle vom Getriebefreilauf. (Im Bild rot eingekreist)

    Bild4 Batterie?

    Kann am Auspuff liegen.

    Auspuff am Krümmer etwas lockern das er da etwas rausbläst.

    Läuft er dann gut bzw besser hast du den Teufel eingezingelt.

    Vielleicht raschelt es ja schon im Topf.

    Bilder

    • 20191017_174511.jpg
      • 171.98 kB
      • 900 × 1,200
      • 380
    • 20191017_174322.jpg
      • 176.78 kB
      • 900 × 1,200
      • 470
  • Problem beim Starten von Vespa !!!!

    • Egal106s16
    • October 16, 2019 at 16:38

    Moin.

    Der ET4 braucht eine gute Batterie.

    Er hat glaube auch noch die Wegfahrsperre.

    Batterie prüfen ob sie beim Starten auf unter 11V zusammenbricht. Sollte das sein ist die Batterie defekt und muss ersetzt werden.

    Die Batterie muss ohne Zündung über 12V haben. Sollte beim Startversuch nicht auf unter 11V absacken.

    Wenn der Motor läuft muss im Standgas an der Batterie mindestens 12.5V gemessen werden und beim Gas geben bis zu 14.5V ansteigen.

    Dein Motor kann auch ein Problem mit der Lichtmaschine haben. Deswegen Batterie prüfen wie oben beschrieben.

    Sollte es nicht an der Batterie liegen und der Elektrostarter weiterhin keine Kraft haben und nur 2 Umdrehungen schaffen kann es an dem Anlasser selbst liegen oder eine schlechte Masse anliegen.

    Anlassermotor schwergängig oder Kohlen verschlissen.

    Massepunkte oxidiert/korrodiert oder lose. Im Zweifelsfall eine neue Masseschleife legen.

    Eine neue CDI von der Sfera kann die Wegfahrsperre umgehen.

    Grüße Mario

  • Vespa ET4 Bj.1998 125ccm 4takt mit Pleuelagerschaden, wer kann mir helfen?

    • Egal106s16
    • October 16, 2019 at 16:23

    Du selbst am günstigsten.....

    Wenn es das obere Lager ist wird es deutlich günstiger mit dem Material.

    Der Motor muss gespalten werden....

    Rechne inklusive Material mit mindestens 300€ (600€ Werkstatt).

    Grüße Mario

  • Neue Rollen für den Variator

    • Egal106s16
    • September 21, 2019 at 20:09

    Die original Kappen sind nicht aus Teflon.

    Teflon ist ungeeignet dafür ohne Kerne und bei zu wenig Wandstärke.

    Die Kappen sind aus POM Natur.

    Nichts anderes auch kein RCH oder ähnlichem viel zu weichem Zeug das weder Festigkeit noch Wärmebeständigkeit mitbringt.

    Da würde sich bald Fieberglas besser eignen wie Teflon.

    Teflon am besten noch mit Loch kannst du ja schon mit den Fingern drücken wie einen Marshmallow.

    Grüße Mario

  • Vespa 50 Special Springt nicht an

    • Egal106s16
    • September 17, 2019 at 21:28

    Den neuen Vergaser öffnen und alle Düsen sowie Gemischschraube raus.

    Alle Kanäle spülen sowie die Düsen.

    Fertigungsrückstände können hier Probleme machen.

    Normal sollte er mit der Bedüsung laufen.

    Sollte er nicht nach dem Säubern laufen und nur mit Starterspray angehen.

    Natürlich Choke nicht vergessen.

    Dann die Hauptdüse auf grobe 80 erhöhen.

    Sollte es so oder bei sogar erst bei höheren Hauptdüsengrößen klappen ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch das die Simmerringe durch sind.

    Grüße Mario

  • Vespa 50 Special Springt nicht an

    • Egal106s16
    • September 17, 2019 at 19:35

    Moin.

    Welcher Auspuff und Luftfilterkasten?

    Vergaser ohne O-Ring?

    Passender Ansaugstutzen?

    Vorher war auch ein 16.16 verbaut?

    Wenn er mit Starterspray anspringt sollte er kaum zu fett laufen. Ausser es ist Diesel im Tank.

    Mal logisch denken.

    zu fett + Starterspray = viel zu fett

    zu mager + Starterspray = reicht z. Starten

    Grüße Mario

  • Hat meine Vespa eine CDI?

    • Egal106s16
    • September 16, 2019 at 17:24

    Du wirst sehen das bei 95% aller Händler der selbe Text bei dem identischen Produkt steht.

    Herstellertext bzw Vorgabe.

  • Hat meine Vespa eine CDI?

    • Egal106s16
    • September 16, 2019 at 15:30

    Marketing😁

  • Hat meine Vespa eine CDI?

    • Egal106s16
    • September 16, 2019 at 13:20

    Moin.

    Ja hat eine CDI.

    Die Piaggio sind generell bei den 2T nicht über die CDI gedrosselt.

    Ausser Werksmofas. Also 50ger die als Mofa ab Werk ausgeliefert und bestellbar waren.

    Was es aber bei den Schaltvespa nie gab.(Werksmofa)

    Grüße Mario

  • Zündung für Automatica

    • Egal106s16
    • September 16, 2019 at 09:32

    Auf dem Bild findest du die Ersatzteilnummern nach denen du suchen mußt.

    VA51 passt nicht. Lüfterrad würde an Zündgrundplatte schleifen.

    Bei gebrauchter Zündgrundplatte einfach auf die Kabel achten wo und wie sie angelötet sind. Zudem mit der Schieblehre die Höhen der Bausteine nachmessen.

    Grüße Mario

  • Zündung für Automatica

    • Egal106s16
    • September 14, 2019 at 17:22

    Moin.

    Mit E-Starter?

    Welches Baujahr?

    Mit Variomatik oder Ölpumpe im Getriebe?

    VA51 oder VA52?

    Grüße Mario

  • Motorschaden

    • Egal106s16
    • September 14, 2019 at 17:16

    Moin.

    In deiner Vespe ist ein alter kurzer Pia drinnen.

    Wie Zip1 SSL zb.

    Eigentlich nichts dramatisches bei der Hütte.

    Alles ziemlich günstig.

    Nur wenn man es nicht selbst machen kann wird es teuer. Zudem ewig lange Wartezeiten beim Händler.

    Grüße Mario

  • Unterschied PK 50 XL2 Elestart Spannungsregler

    • Egal106s16
    • September 13, 2019 at 11:18

    Moin.

    Der zweite müsste einer für/von Zip1 Sfera usw sein.

    Eigentlich das selbe.

    Mehr wie die Sicherung kann nicht kommen. Ausser er ist defekt und gibt zu viel Saft durch.

    Grüße Mario

  • PK 50 XL Automatik stottert auf dem Berg und bei Belastung

    • Egal106s16
    • September 12, 2019 at 15:24

    Alte Kerze?

    Die ist neu. Wenn überhaupt 10km alt.

  • Unterschiede Automatica Plurimatic Zylinder

    • Egal106s16
    • September 12, 2019 at 09:24

    Ich möchte hier bebildert die Unterschiede der Verschiedenen Motoren zeigen.

    VA51/VA52

    VA81

    VAM1

    VVM1

    Da kann man sehen das ein VA81 Zylinder nicht auf VA51/VA52 passt.

    Sowie ein VAM1 nicht auf VVM1.

    Grüße Mario

  • PK 50 XL Automatik stottert auf dem Berg und bei Belastung

    • Egal106s16
    • September 12, 2019 at 07:45

    Moin.

    Kannst du bitte die alte Zündkerze rauskramen und ein Bild der Elektrode Posten?

    Es könnte auch Benzinmangel vom Tank her sein.

    Von deiner Schilderung her nur bei maximalen Durchsatz.

    Auch verschlissene Kolbenringe nicht auszuschließen.

    Grüße Mario

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Egal106s16
    • September 10, 2019 at 13:20

    Ja.

    Bei den Schaltern wird der Kontakt an dem Hebel nur bei Elestartmodellen genutzt. Dann ohne Bremslicht.

    Grüße Mario

  • Suche Zylinder für PK 50 XL 2 Automatik

    • Egal106s16
    • September 9, 2019 at 17:50

    Moin.

    Bei original Zylinder und Auspuff sollte eigentlich keine Hauptdüse über 80 rein.

    Deine Werte sind für die 50ger ok.

    Hatte mir früher extra Kerne für die Gewichte gemacht damit ich auf ca 6gr. komme für den 75 Pinasco.

    Ich empfehle den SIP Kopf oder den original ausdrehen zu lassen.

    Das Kopfvolumen ist eigentlich zu klein. Verdichtungsverhältnis.....

    Grüße Mario

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™