1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Jupp

Beiträge von Jupp

  • Kurbelwelle PX/TX 200

    • Jupp
    • November 12, 2007 at 00:30

    Hallo beisammen, hab da mal wieder eine Frage. Habe eine spanische TX 200 bekommen und dabei nur den Motor benötigt. Also Motor auseinander und auf Schäden untersucht. Dabei sind mir zwei Dinge aufgefallen: zum einen messingfarbene Späne, könnten von der Scheibe in der Kupplung kommen und Schleifspuren am Pleul der Kurbelwelle. Schleifspuren befinden sich an der Limaseite. Wurde da Material weggenommen damit das Pleul bei der Umdrehung an der Kurbelwellenwange vorbei kommt ader was. Die Scheiben am Pleullager sind nicht beschädigt und höhenspiel hat das Pleul auch nicht. Ist das normal? Danke

  • Suche meine alte Motovespa

    • Jupp
    • September 18, 2007 at 12:18

    Belohnung ist ein bischen unpassent formuliert. Tausche diese rote Vespa gegen meine alte Motovespa. Evntl. Wertausgleich wäre der nächste Schritt. Über Belohnung für Sachdienliche Hinweise können wir natürlich reden.

  • Suche meine alte Motovespa

    • Jupp
    • September 17, 2007 at 09:47

    Also ich hab da noch was gefunden. Erstzulassung 29.03.1969, Kennzeichen bei mir: TS L-842, Fahrgestellnummer: 704967. Bild habe ich noch von einem anderem Beitrag angehängt. Sie war nur antrazitgrau, eher etwas dunkler, lackiert. Die rote Vespa ist die Belohnung

    Bilder

    • motovespa1601.jpeg
      • 80.39 kB
      • 614 × 461
      • 392
    • DSCN0426.JPG
      • 152.6 kB
      • 1,024 × 768
      • 389
    • DSCN0427.JPG
      • 164.89 kB
      • 768 × 1,024
      • 382
    • DSCN0422.JPG
      • 184.72 kB
      • 1,024 × 768
      • 418
    • DSCN0424.JPG
      • 147.5 kB
      • 1,024 × 768
      • 364
  • Suche meine alte Motovespa

    • Jupp
    • September 15, 2007 at 21:08

    Ich weiss selber das schwierig klingt. Aber unterschätzt den Zufall nicht!!!!!! Habe beim Stöbern meiner alten Bilder auch eins entdeckt von meiner ersten Liebe mit Ihrem Vesparoller PX 200. Nummer gesucht, angerufen, Roller hat Sie im März von Ihrem Vater wieder zurückbekommen, werde der nächste Besitzer werden. Vor 1 Monat habe ich beim quatschen mit einer Kundschaft zufällig die Adresse von dem Besitzer der Vespa PX 200 meines Zahnarztes vor 20 Jahren erfahren, angerufen, Vespa steht mit 8500 km in der Garage eines älteren Herrn und will sie mir verkaufen. Meine letzte 200er habe ich aus einem Heuschober rausgeholt. Seit 1999 abgemeldet. Super Zustand. Also erzählt mir nichts von unmöglich. Wenn man Augen und Ohren offen hält, kann man fast alles bekommen. Werde die nächsten Tage genauere Daten zu meiner Motovespa machen können.

  • Suche meine alte Motovespa

    • Jupp
    • September 13, 2007 at 19:40

    Suche schon alle Bilderkisten durch. Schon erstaunlich was man alles schon vergessen hat. Werde weitersuchen. Danke

  • Ungewöhnlich hoher Spritverbrauch

    • Jupp
    • September 9, 2007 at 22:04

    Hast du noch Getriebeöl drin?

  • Suche meine alte Motovespa

    • Jupp
    • September 9, 2007 at 21:40

    Hallo beisammen. Nachdem ich im Forum einen Beitrag über die Motovespa 160 gelesen habe, brach wieder eine alte Wunde auf. Betrifft eine meiner beiden Hauptverkaufsfehler meiner Jugend. Die eine war meine BMW Isetta die ich mit 18 Jahren für 400,- Mark verkauft habe und die andere ist meine erste Vespa! Die Isetta habe ich aus meinem Gedächniss gebrannt aber meine Vespa ärgert mich schon noch. Also wenn irgendwer weiss wo diese vor sich hingammelt oder fährt, würde er mir eine Freude machen. Sie war damals von mir antrazitmetallic lackiert worden. Die Sitzbank war neu bezogen: seitlich schwarz und die Sitzfläche rot. Und es war ein 200er Motor verbaut. Ist nicht viel Information aber ich denke so viele von den Teilen werden schon nicht rumfahren und der Zufall ist auch kein Depp! Danke und lasst meiner Seele ihren Frieden finden. P.S. Um die Sache noch spannender zu machen würde ich sie gegen eine meiner PX 200 beide in einem super Zustand eintauschen. Eine silber die andere rot.

  • Motovespa 160 GT

    • Jupp
    • August 23, 2007 at 22:29

    Hallo,

    hatte mal vor ziemlich genau 20 Jahren eine Motovespa. Die habe ich ohne Papiere für 100,- Mark!! gekauft. Die Papiere habe ich ohne Probleme bekommen. Den Motor habe ich gegen einen 200er getauscht. Den alten Motor habe ich noch auf dem Dachboden liegen. Ist mir letzte Woche wieder untergekommen. Gehäuse ist geschweist worden. Die anderen Teile sind noch in Ordnung. Ist ein schlitzgesteuerter Zylinder. Wenn du den Motor benötigst melde dich. Ansonsten werde ich versuchen das Getriebe in mein 139 ccm Malossiprojekt zu integrieren.

  • PX 200 Leistungsbeschränkung

    • Jupp
    • August 20, 2007 at 21:58

    Da sitz ich nun ich kleiner Tor und bin so klug wie nie zuvor. Danke für die Antworten. Hat mich nur gewundert diese "Beschränkung" in dem Brief zu lesen. Habe drei 200er mit 7kw und bei keiner kann ich diesen Zusatz lesen. Und auf dem Versicherungsschein von dem Besitzer steht ausdrücklich Leichtkraftrad bis 80 Km/h. Im Brief steht aber Höchstgeschwindigkeit 100 km/h. Wird schon irgendein Wurm im Apfel stecken. Werde aussenrum beissen und mal schauen ob ich sie bekommen. Danke nochmal.

  • PX 200 Leistungsbeschränkung

    • Jupp
    • August 18, 2007 at 22:04

    Hallo beisammen, hab mal wieder eine Frage: Habe heute eine PX 200 Lusso BJ. 91 mit 8000 km angeboten bekommen. Beim lesen des Briefes bemerkte ich einen Zusatz in der ersten Zeile der lautet: Fahrzeug mit Leistungsbeschränkung. Bei Leistung steht aber 7 Kw anstatt 9. Bei Geschwindigkeit 100 km/h. Bei den Versicherungunterlagen steht wieder Leichtkraftrad bis 80 km/h. Der Halter hat auch bestätigt das er nicht schneller geht als 85-90. Ist aber nach Motornummer ein 200er Motor.Kann mir keinen Reim drauf machen. Im Brief ist auch nichts weiter eingetragen als das o.G. Wo wird dieser Motor getrosselt? Auspuff? Habe noch nichts darüber gelesen. Wer weiß was? Danke

  • Vespa PX 80 mit Malossi 139 hat kein Standgas mehr

    • Jupp
    • August 18, 2007 at 21:34

    Hallo, hatte ein ähnliches Problem bei meinem Umbau. Entferne den Luftfilter und versuche zu starten. Wenn es aus dem Vergaser sprotzt brenne mal deinen Auspuff aus. Sind anscheinend bei den 80er Modellen ziemlich zugesottet. Tip habe ich von Fettkimme.

  • 223 ccm Zylinder für PX 200

    • Jupp
    • July 31, 2007 at 20:21

    Danke für die Antworten, war gespannt ob den schon jemand gefahren hat. Das mit der Wandstärke dürfte kein so großes Problem sein. 69,4 zu 70,3 so in dieser Größenordnung. 0,5 mm schwächerer Wandstärke müsste doch drin sein. Wäre nur eine alternative zu meinem Orginalzylinder. Habe eine 200 er im Orginalzustand mit 11000 km für lau bekommen. Da das Schwingenlager ausgeschlagen ist, möchte ich den Motor ausbauen. Wenn ich den Motor ausbaue kann ich gleich die Kupplung erneuern. Usw...Wie´s halt so ist, kann ich wieder die Finger nicht ruhig halten und überlege den Motor neu zu lagern und abzudichten. Und wenn ich dabei feststelle das der Zylinder schon eine Macke hat will ich schon eine Antwort parat haben. Polini und Co. kommt nicht mehr in Frage. Da kommt eins zum nächsten und dann macht es keinen Spass mehr wenn ich mit einem Haufen verbauter Kohle unter meinem Allerwertesten durch die Gegend fahre. Das höchste der Gefühle wäre der Zylinder P&P, größere Düsen und schluß. Das zum Grund meiner Frage. Grüße

  • 223 ccm Zylinder für PX 200

    • Jupp
    • July 29, 2007 at 21:35

    Hallo beisammen, habe seit einiger Zeit bei EBAY einen 223 cm Zylinder für meine PX 200 im Auge. Kostet 130,- EUR. Soll lt. Vespashop.at, 16 PS haben. Hat irgendwer diesen Zylinder schon drauf und taugt der was. Der Preis ist ganz OK. Danke

  • Was für Kupplung ist das?

    • Jupp
    • April 9, 2007 at 12:16

    Hallo Fettkimme,
    Händler hat Kupplung zurückgenommen. Hat wohl selber eingesehen das sie nicht passt. Danke

  • getunte PK 50 bei Polizeikontrolle ?

    • Jupp
    • April 9, 2007 at 12:02

    Hallo,

    wenn du mal in Ruhe über die Dinge nachdenkst kannst du dir die Antwort selber geben. Der Ansatz ist schon da. Fahre seit 20 Jahren eine N50 Special mit glaube 115 ccm, 19er Vergaser, langer Übersetzung und Auspuff. Geht ganz ordendlich. Fahre nur zu Kunden, zum einkaufen und im Sommer zum baden. Eigendlich ganz easy. Wenn ich aber daran denke das schon 2 Freunde bei einem Motorradunfall gestorben sind und die Räder zur Kontrolle eingezogen wurden, dann wird es mir immer ein bischen mullmig. Fahre zu 90 % nicht schneller als 50 Km/h!!! Frage mich immer mehr warum das alles. Besitzte jetzt eine auf 139 ccm umgebaute PX 80 Lusso und es ist ein schönses Gefühl legal unterwegs zu sein. Auch eine PK 50 XL steht noch in meiner Garage. Der 125 ccm Motor wartet schon zum eintragen auf großes Schild. Das würde ich dir auch raten. Das Geld dafür sparst du an Nerven und wieder an Geld wenns dich wirklich erwischt. Habe die letzten Jahre immer wieder junge Praktikanten gehabt die dieses Thema unbedarfter angehen. Ergebnis: nach dem 3. mal erwischt mit friesiertem Teil- das letzte mal mit kleinem Schild auf einer 125 er- musste er für ein Wochenende in das Gefängniss. Hatt danach nicht mehr gelacht. Würde an deiner Stelle nicht zuviel ans Geld denken sondern an die Konsequenten bei Buff. Erfahrungen habe gezeigt das die letzte Entscheidung beim Staatsanwalt liegen. Man kann bei wohl gewählter Rhetorik die Fallhöhe beeinflussen mehr nicht. Muss letzten Endes jeder selber für sich entscheiden. Wenn du nur dir selber schadest ist es dein Problem, wenn aber andere geschädigt werden hört der Spaß auf.

  • TÜV und Umbau

    • Jupp
    • April 8, 2007 at 00:53

    Hallo,

    habe bei meiner PX80 Lusso Bj. 92 den Umbau mit dem 139 ccm Malossi gewählt. Die Asu war überhaupt kein Problem. Habe einen 24 Si Vergaser verwendet mit einer 125 Hauptdüse. Geht Problemlos. Versicherung 37,97 EUR bei 45 % und 11 EUR Steuer. Da lacht das Herz.

  • Was für Kupplung ist das?

    • Jupp
    • March 27, 2007 at 21:57

    Hallo beisammen. Wieder eine Frage die zu Lösen ich nicht in der Lage bin. Habe mir bei einem Rollerladen eine Kupplung für meine PX 80 mit 22 Z gekauft. Beim Montieren habe ich das erste mal gestutzt. Die Bohrung für die Kronenmutter ist ein paar Millimeter zu tief, so das die Mutter die Kupplung nicht fixieren kann. Also Distanzstück gedreht und wieder drauf. Als ich den Kupplungsdeckel anschrauben wollte gings wieder nicht. Nachgemessen und Bingo: Kupplung ist 3 mm höher/ ca. 46 mm zu 43 mm Orginal. Würde nur gehen ohne die Distanzscheibe zur Kurbelwelle. Geht aber nicht, da das Innenteil von Kupplung in das Lager verschwindet und der Zahnkranz nicht mehr frei läuft. Sprich die Kupplung kuppelt nicht. Auch kann man den Zahnkranz der Kupplung rausnehmen. Ist nicht wie bei der Orginalkupplung mit einer Reibscheibe verbunden. Befürchte ich habe ein Kupplung für irgendeine Oldievespa bekommen. Oder Indisch??! Keine Ahnung und davon reichlich. Habe schon genug Streß mit dem Laden. Die hälfte der Teile sind falsch gekommen oder zu einem anderen Preis wie abgemacht. Bevor ich die Deppen anrufe, möchte ich gerne wissen von was ich rede. Danke

  • Auspuff für PX 80/139ccm Malossi

    • Jupp
    • March 27, 2007 at 21:39

    Hallo,
    22 Kuplung ist drin. Aber bin mal gespannt wie ich auf die beschriebenen 100 - 110 km/h kommen soll. Fahre zur Zeit max 70 km/h und da dreht er schon ein bischen hoch. Noch ein paar Tage und der Zylinder ist eingefahren und dann werds ich mal langsam versuchen. Das mit dem Auspuff lass ich jetzt einmal. Denn wenn ich jetzt noch so ein Teil mit über 250,- EUR rannhänge nur um 5 km/h schneller zu fahren wird mein Kosten/Nutzenrechner nicht mehr mitmachen. Gruß

  • Auspuff für PX 80/139ccm Malossi

    • Jupp
    • March 26, 2007 at 22:08

    Danke für die Antwort. Sehr Interesant. Aber bin wieder so klug wie zuvor. Mit meinem Umbau im Vergleich zu den hinterlegten kann ich eigentlich jeden Auspuff fahren. Geht mit dem ausgebrannten Orginalauspuff bis jetzt ganz ordendlich. Bin noch beim einfahren und kann noch nichts genaues sagen. Aber eine Frage habe ich noch zu den Setups. Mir ist aufgefallen das zwischen 14 und 21 Grad Vorzündung alles vertreten ist. Meine Erfahrung ist jedenfalls bei zu später Zündung habe ich noch nie eine ordendliche Leistung erhalten. Wie kann man dann mit 14 Grad fahren?
    Gruß
    Peter

  • Auspuff für PX 80/139ccm Malossi

    • Jupp
    • March 21, 2007 at 20:39

    Hallo beisammen. Habe wieder ein Problem das ich nicht alleine lösen kann. Mein Umbau auf 139 ccm Malossi hat prima funktioniert. War gestern beim Tüv. Alles eingetragen, großes Nummernschild alles prima. Kann aber wieder nicht Ruhe geben. Da ich ein Problem mit einem zugesotteten Auspuff gehabt habe und er dadurch überhaupt nicht mehr lief, habe ich einen ausgebrannten Orginalauspuff montiert. Geht wirklich gut. Zieht mächtig ab. 24 Vergaser, Überströme angepasst, Kurbelwelle bearbeitet. Und jetzt die Frage: Was wäre der beste Auspuff für diesen Umbau. Habe durch mein Problem erfahren was ein enger Auspuff für Sorgen macht und wiviel Kraft er kostet. Sollte nicht zu laut sein. Habe bei SIP mal reingeschaut und bin genauso klug wie zuvor. Sito Plus soll schon besser gehen aber auch ein bischen blechern klingen. Polini soll nicht direkt der Hit sein. Und bei den anderen Teilen über 250,- EUR krieg ich Gänsehaut wg. evntl. Fehlkauf. Wer kann sagen was wirklich gut ist und was ich vergessen kann. Danke im voraus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™