1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Smalli

Beiträge von Smalli

  • PX200 Reisetauglicher Motorumbau

    • Smalli
    • October 27, 2017 at 02:04

    Touringmotor Einlasssystem

    Touringmotor und Membran schließen sich aus, allein schon vom Geräusch. Mit Membran wird der Motor unangenehm laut. Membranplättchen reissen bzw. verschleissen.

    Drehschieber ist leiser und ein System ohne Verschleiss. Einlass sollte aber leicht bearbeitet werden.

    -> MRP Ansaugstutzen Drehschieber oder
    Polini Ansaugstuzen mit Spacer (Günstig) weitere Infos
    -> Dellorto PHBH 30 BS weitere Infos
    -> Luftfilter K&N R 1100 weitere Infos

    Warum Dellorto PHBH und nicht SI? Der Si 28 oder was es da mittlerweile gibt ist viel zu teuer.
    Der PHBH hat 3 entscheidende Vorteile: Sehr günstig, riesige Schwimmerkammer, gut einstellbar.

    Resonanzauspuff ja nein?
    Wer schreibt, dass ein Resonanzauspuff ein spitzes Drehzahlband macht, der hat sich vielleicht noch nicht mit dem Bau von Resonanzanlagen näher beschäftigt.

    Resonanzanlage für Touring
    Sollte definitiv Haupständertauglich sein (Wegen Gepäck). Der Leistungsbereich der Anlage sollte zwischen 5000 und 6500 liegen. Krümmer muss separat sein und gefedert. Traversenhalterung sollte verstärkt sein.

    -> Pipe Design Voyager 220 weitere Infos
    -> PM (Günstiger als der Voyager aber weniger Punch)
    -> Scooter % Service Newline ist leider nicht Hauptständertauglich
    -> SIP Performance 2 (Ist mehr was für Membranmotoren)

    Kurbelwelle
    -> Mazzuchelli 60 mm.

    Zylinder
    -> Malossi Sport 2016 (Beste Steuerzeiten und DNA) weitere Infos
    -> Kopf Scooter & Service

    Lüfterrad sollte kein leichtes sein. Das Originale kann gerne abgedreht werden zwischen 1900 und 2300 Gramm.

    Kupplung
    -> 23 Zähne BGM Superstrong Weitere Infos

    -> kurzer 4. Gang

    Insgesamt ergibt sich ein Motor feinoptimiert zwischen 19 und 23 PS mit viel Leistung zwischen 5000 und 6500 U/min. Auf der Autobahn kann man so von 80 km/h bis 115/120 km/h problemlos durchbeschleunigen auch bei Gegenwind. Wer brav bei seinen 90 km/h bleibt und sich nicht zu Zwischenspurts auf 120 km/h verlocken lässt, der ist mit 6 Litern dabei.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche