Mein erstes Auto war ein Panda 4x4, da ist auch so manche Vespa mitgefahren 😉
Beiträge von Menzinger
-
-
Übergeben?
-
Schau mal in #406
BeitragRE: Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...
Vielen Dank für die positiven Rückmeldungen, liebe Kollegen!
@Toni : Ich habe nicht vor, mit der Kiste zum TÜV zu gehen. Mein heimlich angepeiltes Ziel von so ca. 70 Sachen max. und Scub aus dem Keller gelten noch.
Ich erhoffe mir von der etwas anderen Primärübersetzung durch die Scooterteile eine etwas längere Gesamtübersetzung. Wenn das alles aufgeht, sollte dann mit etwas schwereren Variorollen die Vario recht früh offen sein und das Ding ist angenehmer zu fahren bei 55 oder so.
Ich will…
ScharnhorstMay 8, 2021 at 21:57 Sorry, überlesen 😅
Ich frag nur, weil ich dann gerne ein Foto vom Prüfer hier gesehen hätte, das den Öffnungswinkel des Kiefers gezeigt hätte, wenn er das sieht und begreift 😉
-
-
Hast Du den Kupplungsdeckel bearbeitet? Die Cosa2-Kupplungen haben 115mm Durchmesser, die Standardkupplungen der Smallblocks in der PX 105mm. Das dürfte angehen.
-
was´n das?
Ich habe den Eindruck, ich muss in jeder Hinsicht aufrüsten.
Außer Elektrokram, den habe ich genug. 1PC, 1Schlepptop, 1 Tablet, 2 Schmachtphones.
Aber ansonsten hinke ich hoffnungslos hinterher

Das, was ich jetzt aufliste, ist rein zu Deiner Kaufmotivation gemeint
:- 11 Vespas
- 2 Motorräder
- 2 Autos
- 1 RC U5000 1:10
-
Muss doch auch telefonisch gehen....
Kannst Du den Wagen nicht online zulassen?
Zumindest bei uns in Köln geht das mittlerweile, auch bei Ummeldungen.
Wir sind hier im Hochtechnologie-Land Bayern
- online zulassen, wovon träumst Du denn sonst noch? 
Je näher Du der Hauptstadt kommst, desto gruseliger wird es. Ein Freund aus Altötting wartet auch aktuell bis zum 27.05. für eine Zulassung.
-
* Min Kolben hat viel Spiel nicht mein Zylinder😉
Welches Spiel hat Dein Kolben denn?
-
Die Banane aus Landsberger Anbau namens Road würde ich nehmen.
-
Kannsch des grad nommal sage?
-
Wer es meint, das nochmal selbst kompetent vergleichen zu müssen, kann ja seine Spione ins gsf schicken und sich überzeugen, wie die sich dort gepflegt mit dem Auspuff langweilen. Eher so Flop.
Da soll es doch diesen legendären Blechschaltroller geben

Im SF-Bereich ist die gute alte Banane im zivilen Bereich m.E. immer noch das Maß aller Dinge.
-
Rubbeln oder rubbeln lassen… das ist hier die Frage

-
Es gibt einige Umbaumöglichkeiten, die legalisierbar sind.
1. Umbau mittels PV- oder PK125-Motor. Geht am leichtesten.
2. Umbau mittels Langhubwelle und 125er Zylinder im originalen Motor. Klappt auch gut, erfordert aber bereits einen halbwegs mit der Materie vertrauten Prüfer. Und er muss es Dir glauben.
3. Umbau mittels Langhubwelle und 121er Pinascozylinder. Bei mir wurde 1:1 der ET3-Motor als Schreibvorlage benutzt.
4. 102er, 112er und Konsorten sind vereinzelt auch eingetragen. Da steht in aller Regel aber ein Leistungsprüfstand an - oder der Prüfer hat sowas in seiner Datenbank, weil schonmal eingetragen.
85er machen auf einer Vespa keinen großen Sinn.
-
6V hast Du.
Es ist ein selbstregelnder Stromkreis, der nur dann funktioniert, wenn alle Leuchtmittel genau die korrekte Watt-Zahl haben.
Soweit ich Dein Foto zoomen kann, erscheint mir Deine ZGP überarbeitungswürdig. Die Verkabelung macht keinen guten Eindruck mehr.
-
Hat sich Dein Kerzenbild irgendwie verändert?
-
Für solche Fragen ist immer eine Standortangabe hilfreich - sei es hier, oder auch im Profil.
-
Du wirst wahrscheinlich ein Problem mit Falschluft haben.
https://www.vespaonline.de/wsc/search/ mit „PK dreht hoch“ oder/und „Falschluft“ füttern und einlesen. Die Problemstelle(n) finden und beschreiben.
Luft=Gas?
-
Ich sing es morgens, ich sing es abends… und auch noch um Mitternacht

-
Pasta aus Kamut
-
Wenn Du Dir eine Blitzpistole beschaffst und (D)einer besseren Hälfte das Maßband aus dem Nähzeug klaust (hier offenbaren sich die Angründe meines hoffnungslos antiquierten Weltbilds), dann können wir auch über FaceTime, Skype o.ä. blitzen.