Warten auf den neuen Blechschaltroller
Beiträge von Menzinger
-
-
Gestern bei sc bestellt eben laut Tracking bei meiner Nachbarin abgegeben worden.
SIP habe ich noch nie was bestellt aus oben genannten Gründen...
Mein Aufreger
Habe mir eben nen Fingernagel bis ins Fleisch eingerissen. Es gibt Schmerzen die will man nie wieder erleben
Gute Besserung!
Auch wenn ich der einzige bin und die lahme Versenderei leider wirklich nervt - ich schätze es sehr, dass die Landsberger einige ihrer Produkte homologisieren lassen und mit Gutachten und/oder ABE verkaufen.
-
Ich vermute, dass Du so etwa bei 88-90 landen wirst. Abdüsen macht man aber von bewusst zu groß und geht dann so lange runter, bis es passt. Ich würde bei 95 oder 92 anfangen.
-
Dann schätz Dich glücklich, dass Dein Polini noch nicht abgeraucht ist und düse ordentlich ab. Der dürfte bei einer deutlich größeren HD landen.
-
Welche HD fährst Du denn?
Luft=Choke?
Um die Geschwindigkeit zu ändern, musst Du die Übersetzung ändern. Was fährst Du da gerade? Original?
-
Wer heute mit einem Aprilscherz aus der Kurve kommt, kriegt einen vor die Fresse

Ich kaufe mir eine 300 GTS

-
Hat eine ausländische Vespa überhaupt ein Typenschild?
Mit selber einschlagen, ohne TÜV-Rücksprache, wäre ich vorsichtig. Außer du hast eindeutige Papiere die die Nummer belegen.
Die Acma hat eines.
-
Ich denke auch, dass es mir Sinn macht hier (RE: ACMA V55 Rahmennummer nicht lesbar) weiterzumachen.
-
Unterscheidet sich denn die Nummer am Typenschild von der Rahmennummer?
-
Guten Morgen,
ich würde es mal mit einer Bleistiftschraffur darüber versuchen. Oder mit einer starken Lupe.
Wenn das nichts hilft, dann mit Pelox RE an der Stelle versuchen. Wenn Rost und Dreck weg sind, ist es eventuell deutlich besser. Weiterer Versuch ist ein gewinkelter Zahnarztspiegel. Oft ist von hinten alles gut lesbar.
Auch interessant: http://www.metallograf.de/start.htm?/pro…tung/makro3.htm
Was hast Du denn schon probiert?
-
Wollen Sie etwa behaupten, er wäre nicht 20 Schekel wert?
-
Danke dir.
Der ,, TÜV Prüfer “ ist wohl nicht auf dem neuesten Stand !!
Er hat inhaltlich schon recht, es heisst, weil Deine Vespa nach mehr als sieben Jahren Abmeldung aus dem Register gelöscht wurde, Vollabnahme. So sieht das die FZV vor.
De facto ist das aber nur eine Vollabnahme auf Niveau einer HU, weil die Fahrzeugdaten vorliegen. Der Prüfer führt also eine HU namens Vollabnahme durch und das war es.
-
Dachte die Vollabnahme nach langer Standzeit gibt es in D nicht mehr?
Muss der Hobel nicht einfach normal zum TÜV?
Bei einem bereits in D zugelassen gewesenen Fahrzeug ist es ja tatsächlich nicht mehr als eine HU. Die Fahrzeugdaten werden aus dem alten Brief übernommen und die Abnahme ist inhaltlich identisch mit der HU.
-
Wenn sie abgemeldet war, dann wird das Kennzeichen neu vergeben.
Mit den Abmaßen ist jeder Zulassungsbezirk anders aufgestellt. Für andere Größen als das dort standardmäßig vergebene 125er-Schild benötigst Du eine Sondergenehmigung. 255x130 ist das Maximalmaß für 125er. Da gibt es auch schmalere.
-
Guten Morgen Marco,
die 52/160 halte ich auch einen Tick zu mager. Bei den PXen ist die 55/160 Standard.
Das, was Du als Problem beschreibst, hängt für mich, wie auch Volker meint, mit einem zu reinigenden Vergaser zusammen. Ich habe das auch manchmal nach der Winterpause gehabt, bis ich angefangen habe, den Vergaser vor der Winterpause auszubauen und zu reinigen. Ich habe den Eindruck, dass Reste vom Öl sich überall ablagern und den Fluss an den Engstellen behindern.
Grüße,
Florian
-
Ah so noch ne Frage darf ich die Vespa so lackieren wie ich will? Muss ich es eintragen ? Oder wie verhält sich so was?
Deine Lackierung darf keine Verwechslungsgefahr mit Polizei u.ä. haben und spiegelnde oder reflektierende Lacke werden wie Leuchtmittel gewertet. Ansonsten bist Du frei in der Auswahl.
-
-
Das ist alles nur Virales Marketing.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Was geht mit ner Pedalo? darf man damit dann auch so rücksichtslos fahren und alle Verkehrsregeln ignorieren, wie das bei Fahrradfahrern üblich ist?
Diese Möglichkeiten hat man dann auf jeden Fall. Deswegen war ich auch sofort bereit umzurüsten, weil ich mich dann endlich folgenlos wie eine farbenblinde Wildsau im Straßenverkehr aufführen kann.