Zuviel Bewegung - ich habe den Überblick verloren, wer für was ist und wogegen und wofür ich sein darf.
Beiträge von Menzinger
-
-
Doch.
Bitte
Ist die Gleitgel resistent?!
Scherz beiseite.
Bitte mal ein paar Infos dazu
Schöne tourentaugliche Sitzbank, die ich sehr gerne fahre. Auf der LF auch mal für zwei machbar. Gut verarbeitet, nicht ganz billig. Schön leicht.
Sie wird mit einem Regenüberzug geliefert. Der ist dicht, hier bei der Regenschlacht auf der Pongauer Vespa-Roas 2020.
-
Tommy und Annika

-
-
-
Macht doch nix

Wenn ich irgendwas schreibe oder vor etwas warne, dann hängt das meistens direkt damit zusammen, dass ich es selbst mal vermurkst habe. Das gehört halt bei Ungelernten wie ich einer bin dazu. Versuch macht klug

-
Bin ein Raser

Erwischt

-
Sie ist keine Autobahnvespa, da bin ich vollkommen bei Dir. Aber sie kann es grundsätzlich.
Ich habe als 16jähriger meine PX80 auch gnadenlos über die Autobahn gescheucht, wenn ich abends noch bei meiner Freundin zu lernen war
. Ich musste es aber auch, weil es keinen anderen Weg gab. -
Nein, das musst Du nicht. Das ist ein originaler Fuffi-Zylinder nehme ich an. Ein neuer Kolben und neue Ringe und das war es.
-
Vielen lieben Dank schon mal für die vielen guten Gedanken!!!
Und wir Frauen handhaben das mit den schwarzen Fingernägeln ganz pragmatisch. Wenn der dreck nicht mehr weg geht, werden die Nägel einfach schwarz lackiert und fertig!
Das mit der Reihenfolge bei der PK mag stimmen, ich bin da immer recht unorganisiert ans Werk gegangen.
Aber vielleicht hat einer noch einen Erfahrungswert zur PK. Ich hatte eine 50er und fand die bei 40 km/h schon irgendwie windig.
So weit ich weiß hat die 125er exakt die selbe Karosserie - wie ist denn das Fahrverhalten bei mehr Geschwindigkeit????
Die Smallframes sind natürlich nicht ganz so satt auf der Straße, wie eine Largeframe. Dafür sind sie wendiger.
Wenn der Nachwuchs hauptsächlich in der Stadt unterwegs ist, ist das prima. Über Land macht die PX für mich deutlich mehr Sinn, Autobahn sowieso.
-
Der Polini ist da recht tolerant.
Ich meine aber gesehen zu haben, dass Dein Kolben an der Ringnut leichten Fraß hat. Der käme mir nicht mehr in den Motor.
-
-
-
Nun musst Du halt eine persönliche Rechnung aufmachen - Fummelei im Vergaserraum vs. Geldbeutel

Aber Spaß beiseite. Die vom Vorredner vorgeschlagene PK ist momentan in der Hinsicht die einzige, die preislich noch nicht in astronomischen Höhen liegt und zuverlässige Technik bietet. Ansonsten würde ich nach einer PX 125 der Baujahre bis 88 schauen und ramponierten Lack in Kauf nehmen und dafür auf eine technisch solide Basis schauen.
-
30 Grad, Apulien, gerade Abendessen im Hinterhof einer kleinen Osteria, kleiner wackeliger Tisch, schöner Wein...
-
Das kommt vom Kupplungsdeckel bzw. Arm.
Ich würde das Öl komplett ablassen, auf einen Kasten Wasser hinten stellen, Hinterrad runter, Bremsbeläge werden neu müssen, Kupplungsdeckel ab und da muss irgendwo ein offensichtlich Schuldiger sein.
-
Almdudler
-
Kann man das irgendwie einkreisen nach Modell, Baujahr oder Auslieferungsland? Ich kenne es auch nicht...
-
Paniertes aus den Ozeanen
-
Interessenten gibt es immer für sowas. Was da noch ganz ist und was verrottet ist, lässt sich so schwer sagen. Ich vermute mal, dass Du so um die 300 Euro landen könntest. Dabei habe ich mal Gehäuse und Lüfterradabdeckung als verwertbar taxiert.
Wo ist denn der Rest davon?