1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Menzinger

Beiträge von Menzinger

  • V50: italienische Papiere und anderer Besitzer eingetragen

    • Menzinger
    • December 28, 2020 at 08:42
    Zitat von Gabriel Nairi

    Meine Versicherung hat mir gesagt dass kann man einfach meine Vespa versichern auch mit diese Papiere dass auf der Bild ist.

    Vielleicht besser bei Polizei fragen.....

    Es ist Deine Vespa. Wir werden uns jetzt nicht abmühen Dich zu überzeugen. Du findest auch bestimmt irgendjemand, der Dir bestätigt seit 10 Jahren ungestraft so durch die Gegend zu fahren.

    Diese Diskussion gibt es pro Jahr zig Male, such einfach etwas im Forum.

  • Der User unter mir

    • Menzinger
    • December 28, 2020 at 06:32

    Ja. Volle Zustimmung. Leider habe ich noch kein anderes, ähnlich erfolgreiches Verfahren zur Erlangung von ausreichend Kohle gefunden. Ich wäre für Adoption, Erbe, Lottogewinn u.ä. offen.

    Der User unter mir hat die entscheidende Idee.

  • V50: italienische Papiere und anderer Besitzer eingetragen

    • Menzinger
    • December 28, 2020 at 06:29

    Dann musst Du deutsche Papiere erstellen lassen. Du darfst in Deutschland, wie in den allermeisten Ländern auch, nur mit einer in Deutschland gültigen Betriebserlaubnis fahren.

    Bei italienischen Vespas muss man dafür in aller Regel einen Tacho nachrüsten. Danach fährst Du mit Deiner Vespa zu einer Prüforganisation (TÜV, Dekra, GTÜ usw.), lässt eine Vollabnahme zur Erlangung einer Einzelbetriebserlaubnis durchführen, gehst damit zur Zulassungsstelle, lässt das gültig stempeln und dann passt alles.

  • Der User unter mir

    • Menzinger
    • December 27, 2020 at 21:00

    Da hat mir leider die Spülmaschine einen Strich durch die Rechnung gemacht 🙄. Neue Spülmaschine kaufen ist auch das reinste Vergnügen zur Zeit.

    Der User unter mir musste auch was austauschen.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Menzinger
    • December 27, 2020 at 18:49

    Ich freu mich gerade über ein schönes Wiener Schnitzel in Begleitung meines Wichtel-Biers.

    Ich habe zum Hieronymus eine besondere Beziehung, weil ich da in der Nähe mal einige Wochen zur Einarbeitung war. Konnte mein Wichtel nicht wissen, hat mich umso mehr gefreut. Das erzähl ich meinem Wichtel bei Gelegenheit mal persönlich :-2:+2

  • V50 - Rückbau Motor auf Originalzustand

    • Menzinger
    • December 27, 2020 at 15:01

    Seid Ihr Euch sicher? Der 16.16 läuft tadellos in der V5B3T mit HD70.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Menzinger
    • December 27, 2020 at 13:08
    Zitat von Creutzfeld

    Ich will so ne Zukunft nicht....

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…ent=app_android

    Warum packen sie denn den ultraschweren Akku ganz rechts außen hin?

  • Der User unter mir

    • Menzinger
    • December 27, 2020 at 11:39

    Da hat wohl keine Lust dazu. Ich auch nicht, wenn ich ehrlich bin.

    Der User unter mir macht 2021 nur noch, wozu er Lust hat.

  • Motorgehäusereinigung und Politur

    • Menzinger
    • December 27, 2020 at 10:04

    Ich strahle den Motor mit dem Hochdruckreiniger ab und befreie ihn vom meisten Dreck. Den Rest popel ich mithilfe von WD40, einem Holzspatel und Lappen runter. Das Gehäuse hat dann noch Oberflächenverfärbungen, ist aber zu 99 Prozent sauber.

    Man kann es auch mit Walnusschalen strahlen. TomV50 hat immer toll gestrahlte Gehäuse. Das schau ich mir immer sehr gerne an, aber zu meinen Olack-Vespas passt so ein dunkel angelaufenes Gehäuse besser.

  • SS 180 Motor: Frage zu Rollenlager

    • Menzinger
    • December 27, 2020 at 07:52

    Ich nehme an, dass das beim direktgesaugten SS-Motor eine Möglichkeit ist, wie die Schmierung des Lima-Lagers sichergestellt ist. Ich bin aber nicht tief genug in den GS/SSdrin, um Dir da im Brustton der Überzeugung Auskunft geben zu können. Die zwei Direktsauger, die ich hatte, habe ich wieder abgestoßen, weil mich die permanente Sauerei hinten genervt hat und ich nicht den Arsch in der Hose hatte, das Gemisch zu verändern.

    Wenn Du nach dem NU205E Lager beim SC suchst, dann wird Dir dort auch ein passendes Hochleistungsfett angeboten.

  • Der User unter mir

    • Menzinger
    • December 26, 2020 at 19:00

    Gefüllte Calamaretti mit Artischocken und Ziegenkäse

    Überbackene Crespelle mit Spinatfüllung

    Milchkalbsbraten mit Kartoffelspalten

    Panettone-Tiramisu

    Der User unter mir hat jetzt Hunger.

  • SS 180 Motor: Frage zu Rollenlager

    • Menzinger
    • December 26, 2020 at 17:35

    Ursprünglich war mal Mehrbereichsfett vorgeschrieben. Die Mengenangabe war glaube ich in Zentimeter angegeben.

    Ich habe vor vielen Jahren einen direktgesaugten Motor unter gelegentlicher Anleitung gemacht. Damals ist mir von meinem Helfer eingeschärft worden das Lager vorher gründlich zu entfetten und dann gründlich mit sogenanntem Hochleistungsfett zu versorgen, weil das mit den Temperaturen viel besser umgehen kann, als die Fette aus dieser Zeit.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • December 26, 2020 at 15:43

    Mit einem Schlitzschraubenzieher aus der Nase am Deckel hebeln, eventuell vorher alles mal mit Bremsenreiniger säubern. Dann kannst Du den Arm abziehen und die Feder abnehmen.

  • V50 - Rückbau Motor auf Originalzustand

    • Menzinger
    • December 26, 2020 at 14:59

    Richtig. Deshalb schrieb ich Normalhub. Bis 112ccm wird der Hubraum nur über die Bohrung vergrößert.

    16.16 ist immer besser als der Magermilch-16.10er. Die Standardbedüsung habe ich nicht im Kopf, vermutlich ND 38-42 und HD 64-70.

  • Der User unter mir

    • Menzinger
    • December 26, 2020 at 14:31

    Das kann nur Chuck Norris.

    Der User unter mir weiß, wie Chuck Norris Liegestütze macht.

  • Der User unter mir

    • Menzinger
    • December 26, 2020 at 13:37

    Mache ich sehr gerne. Meine Frau gießt gerne Bienenwachskerzen und abends brennt bei uns eigentlich immer eine Kerze auf dem Wohnzimmertisch.

    Der User unter mir hat Bienen.

  • V50 - Rückbau Motor auf Originalzustand

    • Menzinger
    • December 26, 2020 at 13:35

    Es gibt unterschiedliche Pleuellängen. Dadurch, dass bei Dir vorher ein 85er verbaut war, ist klar, dass Du eine Kurbelwelle mit Normalhub hast.

    Du kannst also einfach den Zylinder abnehmen, den Kolben wechseln, den neuen Zylinder montieren und das war es. Eine neue Zündkerze könnte noch nötig sein und ein anderer Zündzeitpunkt. Für all das musst Du den Motor nicht öffnen.

    Rennwellen auf diesem simplen Niveau unterscheiden sich in aller Regel nur durch geänderte Steuerzeiten, mehr nicht. Kurbelwellen, die am Drehschieber mehr Gemisch abgreifen auf gut deutsch. Wenn da aufgrund des kleineren Vergasers und Ansaugstutzens nicht mehr viel ankommt, kann die Rennwelle auch nicht mehr viel machen, ganz simpel ausgedrückt.

  • V50 - Rückbau Motor auf Originalzustand

    • Menzinger
    • December 26, 2020 at 13:19

    Hallo Bernd,

    die Welle kannst Du so lassen. Sie richtet in Verbindung mit dem Originalzylinder weder Schaden noch Nutzen an.

    Das Scooter Center hat einen sehr guten Originalzylinder da. Den würde ich verbauen.

    Klick mich

    Der ist zwar gerade nicht lieferbar, aber sollte wohl dieser Tage wieder da sein.

  • Vespa PX 125 Motor springt nicht an

    • Menzinger
    • December 26, 2020 at 12:23

    Ich würde Dir empfehlen die originale elektronische Zündung der PX zu verbauen, würde mir die gebraucht bei Gelegenheit kaufen und die Kabelpeitsche erneuern.

    Die Zündungen aus dem Zubehör sind von gemischter Qualität und Ersatzteile sind manchmal schwer zu bekommen. Je mehr Du auf Tour bist, desto relevanter wird das.

  • Px 80 Neue Papiere

    • Menzinger
    • December 26, 2020 at 12:14
    Zitat von bingele28

    Menzinger: §21 StVZO, richtig?

    Ja. Darin wird geregelt, wie ein Fahrzeug, das keine allgemeine Betriebserlaubnis hat, eine Einzelbetriebserlaubnis erhalten kann.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™