Wichtig ist auch die Höhe des Kondensators, da gibt es meines Wissens zwei unterschiedliche.
Beiträge von Menzinger
-
-
Aber wieso bin ich dann als "Verkäufer" gefragt?

Bist Du nicht zwingend

Aber hin und wieder kommt Dir ja was zugelaufen und fragen, ob Du was weißt, kostet ja noch nix

-
Jochen ist nicht aus der Schweiz oder?
Jochen kommt glaube ich aus dem nördlichen Bayern.
-
-
Willst Du Dir die mal ansehen? Braucht optisch wahrscheinlich etwas Liebe, scheint aber technisch eher unproblematisch zu sein.
-
Schmierbohrungen versorgen Lager oder Dichtringe mit Schmierung. Ich habe noch nie ausprobiert wie das ist, wenn man eine zumacht. Der Erfinder wird sich dabei etwas gedacht haben.
Für dauerhafte und ungetrübte Freude würde ich das ordentlich machen.
-
Ich schließ mich bald im Keller ein.
Jetzt hatt mich heute mittag so ne verf..... vespe in den Fuß gestochen.











Ich würde das als Zeichen sehen, wenn Dich als Vespa-Fahrer eine Wespe sticht...
. Hoffentlich kannst Du bald wieder fahren! -
nö, weder beige noch cremeweiß noch braune Sitzbank oder Weißwandreifen

Ist rot wenn auch kein O-Lack
BTW was hat das mit nem schepernden Kantenschutz zu tun?
Ich nehme mal an, dass Creutzfeld auf die vielen „gelungenen“ Restaurationen anspielt, bei denen auch das Monoschlitzrohr gerne innovativ befestigt wird

-
Mir scheint es so, dass in D die TS noch nicht so entdeckt ist, wie die große Schwester Rally oder die Cousinen Sprint und Sprint Veloce.
Wir können mal Tanatos fragen. Vielleicht kennt er jemand, der eine verkauft oder hat selbst eine.
-
Die TS (Turismo Speziale) wurde hauptsächlich in Italien, Schweiz und so angeboten als kleine Schwester der Rally mit 125 ccm und ist eine Largeframe. Sie ist original Vespa, keine Motovespa.
-
Das ist eine Schmierbohrung, Jan. Die würde ich schon mit der Aussparung offenlassen.
-
Das wäre es mir bei einem so tollen Erhaltungszustand wert.
-
Ich würde lieber 1.600km für die Österreicherin als 10km für die blaue fahren.
-
Also d. heißt, dass ich diesen Preis zahlen kann/muss, auch wenn sie grundsätzlich nur einen Wert um 2000,00 Euro hat bzw. ich anderweitig nicht zu solch einer Vespa komme!?
Für jemand, der sich selbst zu helfen weiß, ist das ein zeitgemäßer Preis. Du müsstest dagegen noch eine Werkstatt für eine Motorrevision bezahlen. Damit kommt man in eine Region, die für mich, für meine Vorredner aber auch gewöhnungsbedürftig ist.
Ich vermute, dass Du Dich auf etwa 3.500 Euro für eine nach menschlichem Ermessen fahrbereite 200er einrichten musst. Dafür würde ich aber auch eher im Bekanntenkreis die Information streuen, dass Du sowas suchst und dann Geduld mitbringen.
Du kannst auch hier im Forum ein Gesuch aufgeben. Manchmal hat man Glück und jemand hat Überbestand und nimmt das dann zum Anlass Dir was anzubieten. Ich habe vor ein paar Wochen auch eine Vespa an einen befreundeten Fahrer abgegeben, weil ich wusste, dass er was sucht und ich realistischerweise keine Zeit habe.
-
Das einfachste ist, Du stellst den Link aus Kleinanzeigen ein. Mit diesem einen (schlechten) Foto kann niemand was anfangen.
Mit den 2.799 Euro, die der Verkäufer will, wird’s schwierig werden, weil nach der langen Standzeit für gewöhnlich die Simmerringe zu ersetzen sind, also eine Motorrevision auf Dich zukommt.
-
Da wirst Du uns ein paar mehr Infos und Bilder an die Hand geben müssen...
-
Was für Motoren hast Du denn da?
Die GS-Felge sollte klappen. Ich habe damit vor 20 oder mehr Jahren meine VBB umgebaut, weil ich glaubte das unbedingt tun zu müssen. Anleitungen und Tipps dazu solltest Du reichlich finden, wenn Du nach 8-Zöllern wie VNA usw. suchst.
Ich weiß, dass ich mich wiederhole, aber ich schreibe es nochmal, weil ich vermute, dass es nicht wesentlich teurer als der ganze Umbau ist und Dir auf Dauer viel mehr bringt: Kauf Dir einen 200er Motor und fahr den mit 8 Zoll. Alles andere ist mühsames Flickwerk (meiner persönlichen Meinung nach).
-
Das geht grundsätzlich auch so mit einer Ratsche. Fest anziehen, aber nicht mit Hebelverlängerung anknallen. Etwas mittlere Schraubensicherung und gut ist.
-
Hallo M.,
Du kannst mal in unserer Schrauberhilfe stöbern und fragen. Die nötigen Werkzeuge wirst Du sicher geliehen bekommen.
Stell doch mal Bilder ein bezüglich des Zustands von Rahmen und Originallack.
Grüße aus M-Obermenzing
-
Hallo Jan,
ich habe mir in Deinem anderen Thread mal die Fotos angesehen - viel ist nicht zu erkennen. Was sind denn momentan für Bremstrommeln montiert?