1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Menzinger

Beiträge von Menzinger

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Menzinger
    • June 14, 2019 at 07:35

    Mein Kleiner hat sich gestern beide Unterarme im Kindergarten gebrochen. Ging glücklicherweise ohne OP ab, aber ein Fünfjähriger mit zwei eingegipsten Armen im Sommer ist schon... :-1:pinch::wacko:

  • PK 50 XL 2 Tuning für den Grauzonenbereich max 60km/h

    • Menzinger
    • June 13, 2019 at 20:06

    Schau mal in der Schrauberhilfe. Vielleicht ist jemand bei Dir um die Ecke und leiht Dir was.

  • PK 50 XL 2 Tuning für den Grauzonenbereich max 60km/h

    • Menzinger
    • June 13, 2019 at 10:35

    Du findest alles dazu hier im Forum. Einfach den entsprechenden Begriff, in diesem Fall beispielsweise abdüsen oder auch Vergaser einstellen eingeben und einlesen. Genauso mit Kerzenbild.

    Der Sito hat meine ich einen relativ prägnanten Schriftzug an der linken Außenseite des Auspuffs und ist ansonsten an seiner eher rechteckigen Form gut zu erkennen. Du müsstest dann auch einen anderen Krümmer, einen schwarzen, am Zylinder sehen und nicht den silbrigen Gußkrümmer von Piaggio.

  • PK 50 XL 2 Tuning für den Grauzonenbereich max 60km/h

    • Menzinger
    • June 13, 2019 at 07:56

    Guten Morgen,

    ich würde die Sachen bei einem der Shops bestellen, nicht über eBay. Außerdem brauchst Du keinen 19er Vergaser.

    Du nimmst einen 75er DR, bestellst Dir ein Düsenset (alles von 60 bis 80 so in etwa), verwendest Deinen originalen Vergaser weiter und planst eventuell einen SITO Plus samt Auslasskrümmer ein, aus dem Du die Drosselhülse brichst.

    Den Vergaser reinigst Du zerlegt im Ultraschallbad und bringst ihn mit eineinhalb Umdrehungen an der Gemischschraube in Grundeinstellung. Nach dem Entgraten des Zylinders und dessen Einbau beginnt das Abdüsen.

    Damit gewinnst Du an Steigungen an Geschwindigkeit und Deine Höchstgeschwindigkeit dürfte irgendwas zwischen 50 und 55 erreichen. Für mehr musst Du die Übersetzung ändern (Motor ausbauen und öffnen), oder ein größeres Primärritzel verbauen (geht ohne Motor spalten). Letzteres hat den Nachteil, dass diese Nachrüstritzel wohl gelegentlich nicht von hoher Qualität sind und eventuell ein Pfeifen beim Fahren absondern.

    Zündung abblitzen ist Pflicht (gibt genügend Videos dazu).

  • Vespa Modelle / Baujahr / Preisrange / Was darf eine Vespa kosten?

    • Menzinger
    • June 12, 2019 at 20:47
    Zitat von nbger

    ich weiß ja nicht, ob hier so viele Leute unterwegs sind, die sich - egal wie teuer - einfach alles leisten können, sobald es gefällt.

    aber meine Frage war ja eigentlich auch anders gemeint!

    Natürlich hat eine Rostlaube mit Durchrostungen und festsitzenden Motor einen anderen Wert als eine 1+ Top-Restauration in Museumsqualität. Das kann ja jeder selbst beurteilen, was er genau sucht.

    Mir geht es eher um die Preisunterschiede verschiedener Modelle.

    Nehmen wir mal an, bei jedem Modell würden wir von einem ähnlichen Zustand sprechen (z.b. O-Lack, keine Durchrostungen, Teile ca. 80% Original, Motor springt an, Papiere vorhanden)...

    da gibt es doch dann Modelle, die sind besonders gefragt und deswegen auch teuer. andere will keiner haben.

    Es gibt ja recht viele Modelle, von denen ich nur einen kleinen Teil kenne. Ich habe z.B. gehört, dass eine 200er Ralley sehr gefragt und damit auch relativ teuer ist, auch wenn das Modell doch recht neu ist.

    Andere sind eventuell wegen dem Design beliebt. Oder ein Modell hatte eine sehr hohe Stückzahl und es gibt sie noch oft; daher sind die Preise dafür niedriger.

    ccm spielen bestimmt auch eine Rolle. Ist es z.B. richtig, je mehr ccm, um so teuer. Oder sind 50er und 80er beliebt und teuer, da man dafür keinen Motorradführerschein braucht?


    Spielt es z.B. auch eine Rolle, ob die Vespa in Italien gebaut wurde, oder in Lizenz? (ACMA, Messerschmitt, Augsburg usw.

    Mal angenommen, mir würde ein Vespa Angebot ganz gut gefallen, nur zum Beispiel eine 150 GS, BJ 58. Dann wäre es doch gut zu wissen, wie dieses Modell üblicherweise gehandelt wird. So könnte ich besser beurteilen, ob das Angebot realistisch oder überteuert ist.

    Alles anzeigen

    Die Leute, die sich theoretisch mehr leisten könn(t)en, geben ihr Geld normal nicht dafür aus, dass ein anderer die Arbeit macht. Das verringert schnell das eigene Kapital.

    Mir fehlt bei Dir so ein bisschen der Ansatz, dass Du Dich leidenschaftlich in eine Bauform verguckt hast. Das ist für mich persönlich der schönere Ansatz. Selbst wenn es dann eine „teuere“ ist, dann kommt eben erst der Schrotthaufen her und wird Stück für Stück aufgearbeitet. Dauert etwas, ist aber dann von Dir gemacht. Es gibt keine schönere, als die selbst wieder aufgebaute Vespa.

    Nur meine Meinung.

  • Eure neuste Anschaffung

    • Menzinger
    • June 12, 2019 at 06:39

    Dieses Mal würde ich nicht nachkaufen :-3

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Menzinger
    • June 11, 2019 at 15:41

    Das Seeleiten hat andere Gefahren... stark erhöhter Konsum von Veneziano-Spritz, Faulenzen per magna, Abschlussrechnungen gesteigerter Güte wegen Weinkonsum :-2

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Menzinger
    • June 11, 2019 at 14:42

    Freundlicherweise hat sich unser Inselvulkan (http://www.vulkane.net/blogmobil/pito…ochen-11-06-19/) einige Stunden nach unserem Abflug entschieden auszubrechen. Sonst hätte das eventuell schwierig werden können...

  • Übelst zugerichtete Teile

    • Menzinger
    • June 10, 2019 at 04:34

    Aua :pinch:

    Gute Besserung.

  • Erstzulassung, motorgleichheit

    • Menzinger
    • June 8, 2019 at 06:35

    Oder Du suchst Dir eine Vespa-Garage, die einmal in der Woche einen Prüfer da hat und fragst, ob Du Deine dazustellen darfst.

  • Vespa 125 GTR mit Schaden

    • Menzinger
    • June 6, 2019 at 17:37

    Da hat Dir jemand Quatsch erzählt. Das gilt nur, wenn Du sie notdürftig reparierst. Ich will den Thread jetzt nicht zuspammen.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • June 6, 2019 at 09:27

    Hallo Markus,

    willkommen hier. Was für ein Modell hast Du denn? Ansonsten Lüfterradabdeckung abschrauben und am Lüfterrad testen, ob der Motor dreht oder fest ist.

    Vorsicht: bei Startversuchen Finger weg vom Lüfterrad.

    Die Zündfähigkeit des alten Gemischs wird eher nicht mehr gegeben sein. Neues Gemisch, Vergaser im Ultraschallbad säubern, neue Zündkerze und versuchen.

  • Vespa Special Hinterrad undicht

    • Menzinger
    • June 5, 2019 at 19:02
    Zitat von Creutzfeld

    Hast du die Bremsankerplatte auch wieder drauf geschraubt? Neue Dichtung dazwischen?

    Foto bitte wo es tropft und wie es tropft. Also nicht sauber putzen.

    Danke

    Das lag mir vorhin auf der Zunge.

    Schreib doch bitte, was Du gemacht hast und rotze nicht einfach zwei Wörter hin.

  • Vespa Special Hinterrad undicht

    • Menzinger
    • June 5, 2019 at 14:25

    Das ist nicht ungewöhnlich. Hinter dem Lager steht das Getriebeöl und drückt nach außen. Deswegen legt man sie entweder auf die Seite, oder lässt das Öl vorher ab.

  • Vespa 125 GTR mit Schaden

    • Menzinger
    • June 5, 2019 at 14:19

    Sie ist damit nicht ein für alle Mal wertlos. Wenn man den professionellen Wiederaufbau sauber dokumentiert - egal ob das ein Fachbetrieb, oder jemand mit entsprechendem Können durchführt - ist der alte Wert (beinahe) wieder hergestellt.

    Die Versicherung führt nur eine simple Momentbetrachtung durch und die Totalschadenabrechnung ist ein für Kunde und Versicherer wirtschaftlicher Vorgang - insbesondere dann, wenn der Kunde den Gegenstand behalten kann und dann nach eigenem Gutdünken verfährt. Die Versicherung fühlt sich keinesfalls „betrogen“, wenn der Gegenstand in mühevoller (unwirtschaftlicher) Kleinarbeit wieder hergerichtet wird.

    Der Versicherer würde im erneuten Schadenfall prüfen, ob durch den Vorschaden ein Wertverlust vorhanden ist. Das muss nicht zwingend der Fall sein.

  • Assoziationskette

    • Menzinger
    • June 5, 2019 at 11:58

    Am Nil

  • Assoziationskette

    • Menzinger
    • June 3, 2019 at 18:51

    Fällt er in den Graben...

  • Vespa V50 Licht (LED)

    • Menzinger
    • June 2, 2019 at 19:02
    Zitat von Creutzfeld

    Und bringt es mehr Licht auf die Straße oder wirst du nur besser gesehen?

    Die Ausleuchtung steigt nur sehr moderat. Die eigene Erkennbarkeit steigt durchaus signifikant. Auf Touren, insbesondere wenn ich fürchten muss in Dämmerung oder Dunkelheit unterwegs zu sein, setze ich sie gerne ein. In München eher nicht. Ist eine Einladung zur Kontrolle.

  • Assoziationskette

    • Menzinger
    • June 2, 2019 at 15:43

    Julius und der März...

  • Vespa V50 Licht (LED)

    • Menzinger
    • June 2, 2019 at 15:21
    Zitat von DerDennis

    Soll wohl bedeuten, du findest solche Led Einsätze bei ebay,darfst sie aber aber offiziell nicht im Straßenverkehr benutzen

    Dem ist nichts hinzuzufügen - außer folgendes Foto:

    Wenn ich LED P26s als Suchbegriff eingebe, kommt ein ganzer Rutsch.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™