Zeigt recht plastisch, dass ein Jethelm noch nicht mal für Kurzstrecken eine Lösung ist.
Beiträge von Menzinger
-
-
Ü50 und die Prostata. Diese Lied singe ich mit.
2000km. Super. ICh will ja schon seit Jahren mal nach Italien und zwar nicht auf dem Anhänger.
Steht auf der Liste. Deadline 2021, da werde ich 60.
Ist unbezahlbar schön
-
Der Crosscheck mit einer Leihtrommel reicht ja erst mal.
Die Dichtfläche ist normal dicht. Wenn Du sie schleifst, um Gräte zu entfernen, wird sie nicht dichter. Dann ist sie zu tauschen.
-
Ich hab’s mir gedacht als Du das erste Mal davon geschrieben hast
. Die Idee hatte ich auch schon mal
-
Ein Düsenset wäre gut, wie Dir mehrmals ans Herz gelegt wurde. Die Frage, welchen DR Du genommen hast, ist auch noch offen.
Spontan: Du hast den Kolben verkehrt rum drin.
-
Nackt im Löwengehege
-
-
Kraftrad ohne bzw mit Leistungsbeschränkung anstelle von Kleinkraftrad führt zu diesem Theater. Am Kleinkraftrad stören sich manche SB in der Zulassungsstelle, weil es keines ist. Ein Kraftrad halt aber auch nicht.
Solange Kleinkraftrad drin steht Schebby gehts glatt durch.
-
-
Ich glaube, dass rassmo das mal sehr schön formuliert hat, als ich einen ähnlichen Sachverhalt beklagte. Sinngemäß habe ich das so in Erinnerung:
Deine Katzen haben erkannt, dass Du mit lebender Nahrung nicht zurechtkommst und bringen sie Dir deshalb geschwächt mit in der Hoffnung, dass Du wenigstens so Dein Futter erlegen kannst. Die nächste Stufe (hoffnungslos): sie legen sie Dir tot ins Bett. Dann haben sie aber Dich betreffend resigniert
-
Für mich klingt das so, als würde der Simmerring nach kurzer Zeit verschleißen. Dafür spricht die genannte Laufleistung. Hat Deine Lauffläche sicher keine Grate oder Riefen?
Den Simmerring nicht einkleben bitte, der ist außenrum dicht, das ist kaum das Problem.
Probiere bitte mal eine andere Trommel.
Alternative Idee: hast Du schonmal den Kuludeckel gecheckt? Nicht dass Dir die Brühe von da reinkommt...
-
es ist scheinbar sehr wenig weil ich nicht mal Tropfen auf dem Boden finde.
Danke für den Tipp. 👍
Dann beobachte es mal. Wenn Du den halben O-Ring montieren solltest, dann zuerst Sicherungsstift raus, halber O-Ring mit Rundung nach oben drauf, Sicherungsschraube Schaltgabel oben raus und mit passendem Schlagstift rein und die Gabel nach unten drücken, Arm unten drauf und Stift rein und Sicherungsschraube wieder drauf.
Ist russisch, funktioniert aber als Notlösung bei Zeitdruck oder Unlust.
-
Wenn’s nicht zuviel ist, dann halbiere einen O-Ring mit dem Skalpell und klemme ihn zwischen Gehäuse und Schaltarm.
-
hab mir Grad ein Stellplatz in der Nähe von Landsberg Reserviert.
Ich bin dann also bei dem SIP Open day zu finden.
Wenn Du auf der Anreise technische Probleme haben solltest, bist Du herzlich willkommen im Münchner Westen.
-
Servus Michi,
hast Du die Dinger selbst schon mal probiert?
Grüße in die Toscana
-
Ganz schöner Neigungswinkel für Dein Alter
-
Ich freue mich riesig, dass dank Tanatos meine Motorsuche ein Ende hat. Ein schöner Ausflug in die Schweiz, etwas Zeit um zu quatschen und seit heute Mitternacht ist das gute Stück in seiner neuen Heimat angekommen
-
Tolle Tour! Ich hoffe sehr, dass Dir das Wetterglück weiter hold bleibt
-
soo es funktioniert wieder
hab jetzt nochmal sauber und die düsen mit einer Nadel durchgestochen, das scheint es wohl gewesen zu sein..
Hab jetzt mal die 70er verbaut, die Vespa fährt jetzt 2-3 km/h schneller
schaue mir die Tage mal die Zündkerze an und gehe dann evtl auf 68 runter
Danke mik für die schnelle Hilfe!
Die Düsen mit einer Nadel durchzustechen ist nicht ideal. Besser Druckluft.
-
Am besten testest Du es an einem Stück Schaltzüge, bevor Du Dir weiter einen Wolf ärgerst.