Wenn Tanatos nichts anderes sagt, würde ich für diesen Preis eine schöne 150er aus D importieren. Zoll 37 Franken pro 100kg, 7,7 Prozent Mehrwertsteuer auf Kaufpreis plus Abgaben meines Wissens.
Beiträge von Menzinger
-
-
Guten Morgen,
Du kannst ihn durchaus aufarbeiten. Ich habe das gerade bei einem alten SW einer Rundlicht gemacht:
Der sah vorher genauso aus wie Deiner.
Du trägst mit einem Schleifschwamm die restliche Beschichtung und den Rost innen ab. Ist etwas Arbeit. Dann grundierst Du, schleifst den Rest plan und dann mit einem Chromeffekt-Spray drüber. Der Rest wird dann noch mit Klarlack erreicht.
Das Ergebnis ist absolut TÜV-fähig und hält den Temperaturen der Birnen stand.
-
-
-
Nicht eingezogen? Dann bin ich umso mehr bei Volker PKXL2 .
Dass sie sich von Hand nach der Revision schwer drehen lässt, ist normal, sollte das der Fall sein.
-
Wie hast Du denn die KW eingezogen?
-
Nimm den Vergaser nochmal ab, den Filzring rausfischen und fetten, Vergaser bei der Gelegenheit reinigen und Düsen durchblasen und gewissenhaft wieder montieren.
Wenn’s nur das war, dreht sie nicht mehr hoch.
-
Sammelaufreger. Was schief gehen kann, geht schief.
Tour geplant, patsch sind alle Birnen an der Special durch. Fortsetzung folgt sogleich.
Umstieg auf die 50s. Stottert plötzlich. Also Unterbrecher nochmal sauber eingestellt. Stottert immer noch. Kondensator habe ich nicht zur Hand. Tour im Arsch.
Die rote Dame beliebt wieder zu laufen. Kondensator einmal neu.
Also habe ich Zeit. Special auf die Terrasse. Birnen neu, Spannungsregler von der Special meiner Frau genommen, Runde gedreht, alles gut. Meinen Spannungsregler in die meiner Frau. Patsch, alle Birnen tot (wie blöd kann man sein
).Die silberne Dame möchte auch wieder leuchten. Spannungsregler einmal neu.
Also keine Tour. Dann eben Wein. Bei sowas fühle ich mich sabotiert
.Wetter leider kacke die nächsten Tage, aber man könnte wenn man wollte

-
Hat der ASS einen Riss bzw ist eine Schweißnaht undicht, worüber sie Falschluft zieht? Kann ja nur so sein, wenn sie mit dem anderen läuft.
-
Alkoholsteuer
-
Schöner dunkler, unaufdringlicher Klang, keinesfalls blechern oder vordergründig. Das Ansauggeräusch bleibt präsent. Sehr schöner Auspuff.
-
-
Kardinal Ratzedings
-
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das beschreiben viele in meinem Bekanntenkreis als hilfreich.
-
-
Du musst hinschauen und Dir die Dinger ansehen. Wenn sie gemacht sind, dann müssen die Blechfalze kantig und scharf gezeichnet sein. Ausländerinnen haben deutsche Papiere bekommen, das „vergessen“ die ganzen Restaurateure auch gerne und die bekommen sie nur, wenn der Tacho nachgerüstet ist und die Beleuchtung deutschen Standards entspricht.
Im Motor steckt man nicht drin, dem sieht man die Qualität kaum an, Glasperlenstrahlen sieht nett aus, hilft aber nix, wenn drunter Murks ist. Ein sauber ausdistanziertes Getriebe merkst Du am Schalten, es sollte keinen Sprayback im Vergaserraum geben und das Steuerrohr sollte sauber gehen ohne Geräusche zu machen.
Ob die freundlich sind oder einen „kompetenten Eindruck“ machen, ist eher zweitrangig.
-
Wirklich human. Vom Händler womöglich mit Garantie!

Subjektiv sind die Preise natürlich Wahnsinn. Objektiv betrachtet ist alles in München Wahnsinn und Preise folgen den Mieten und Arbeitskosten. Das, was für entsprechende Ladenlokale aufgerufen wird, ist jenseits von Gut und Böse. Deswegen macht es in meinen Augen absolut Sinn den Suchradius plus 200km zu gestalten und lieber mal mit dem Anhänger durch die Gegend zu fahren.
-
Ich werde alt

-
Dafür bekommt man doch Prügel

-