Abgedüst und fertig. Und ich bin kein Automatikexperte - ich schreibe es Dir nur, weil ich den gleichen Einfall wie Du hatte und den dann aufgrund dessen verworfen habe. Ich kann Dir nur sagen, dass die Kolben inkompatibel sind. Keine Ahnung, ob es da Lösungen von Leuten gibt, die davon Ahnung haben.
Beiträge von Menzinger
-
-
Die Automatik hat einen obenliegenden Kolbenring in meiner Erinnerung. Hatte kürzlich das Vergnügen endlich sowas von innen zu sehen. Wird definitiv nicht passen.
Besagte PK habe ich auf Wunsch der Besitzerin auf den Pinasco umgebaut. Ich will keine Legalitätsdiskussion anzetteln, wenn ich jetzt schreibe, dass der damit auch nur 50 läuft und einfach nur etwas mehr Drehmoment zwischen 25 und 40 gefühlt zur Verfügung stellt.
-
-
Du machst es nur noch schlimmer
-
Wir haben alle heimlich geboten
-
-
Er hat ausschließlich hochwertige Sachen. Das nicht quietschende Ehebett zum Beispiel...
-
Danke für die Rückmeldungen, ich probier’s mal.
-
Aber hallo...
Und sogar mit 3 Hektar Bügeln dran.
-
-
Vielleicht verstehe ich das verlinkte Angebot falsch Aber die knapp 100.-€ sind ein Stückpreis ( ein Reifen, eine Felge ). Bei zwei Stück gibt es Rabatt.
Und einen Hinweis auf Felgenband sehe ich auch nicht ( sehe aber nicht gut )
Das war auch mein Eindruck, koenigludwig sagt aber für zwei.
-
[...]
Bei einer SF kann man ja auch schnell das Banjo abschrauben (vorher halt leerfahren
)
Keine Frage, stimme ich Dir absolut zu. Das ist eher meine Bequemlichkeit, die mich grübeln lässt: abkuppeln und weg.
-
Diese Schnellverschlusskupplung von Parker-Rectus Typ 21 hat mir vor einiger Zeit ein Kumpel mitgebracht:
Er verwendet sie im Benzinschlauch bei seinen Vehikeln, um den Tank schnell abkuppeln zu können, ohne dass Benzinverlust entsteht.
Die Kupplung ist innen so gebaut, dass sie beidseitig abschließt.
Hat das von Euch irgendjemand im Einsatz bzw. hat Erfahrungen dazu? Ich bin immer sauskeptisch mit Zeug im Benzinschlauch, praktisch wäre es aber schon...
-
-
In dem Set bei ebay sind in den 100€ zwei komplette montierte Räder!
Habe ich überlesen.
-
Meiner Meinung nach sind die Reifen ein ganz wichtiges Bauteil, Deine Verbindung zur Straße. Da sind für viele Heidenau K58 eine bewährte Wahl.Scheidet aus, da Weißwand gesetzt. Dann Felgen selbst aufarbeiten und schwarz lackieren und Reifen bestellen. Hundert Öre pro Rad wären mir zuviel.Wenn ich es richtig gesehen habe, dann hast Du original Piaggio-Felgen verbaut. Die sind den Repro-Felgen überlegen. Wenn Du sie säuberst, anschleifst und selbst schwarz lackierst, hast Du wahrscheinlich mehr Qualität am Rad - ohne dafür groß Geld auszugeben.
-
Ich glaube, dass Du für weniger Geld deutlich besseres bekommen könntest - und meine damit nicht das Layout (das ist Geschmackssache).
-
Viel Spaß und Erfolg, ich werde interessiert mitlesen.
PS: wenn Dir mal wieder eine SF im Weg umgeht, melde Dich...
-
-