Beiträge von Menzinger
-
-
-
Ich beneide Euch, hier liegt zuviel Salz...
-
Antikrücklicht...
Und was ist mit dem Sitzbankschloß?
Stimmt. Schiefes Antikrücklicht - äußerst selten. Sorry, ich war noch vom Schlangenleder geblendet
-
Mal wieder ein Schnapper - wenn jemand grad nicht weiß wohin mit dem Geld:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/-top…content=app_ios
Ich zitiere:
„Die Baureihe der XL1 ist äußerst selten zu finden“
Keine Papiere - „spielt bei der Zulassung aber keine Rolle“
Schlangenlederbank, Flipflop-Lack... haut Sascha einfach mal an
PS: nur Zwo-Neun
-
Am wenigsten doof würde es m.E. aussehen, wenn Du hinten Bremsankerplatte und Trommel der V verwendest. Dann ist’s optisch stimmig.
-
Neben der entscheidenden Frage was du damit erreichen möchtest stellt sich die die Frage was der Tüv mit deiner Fuffi zu tun hat?
Erkläre doch kurz was dein Plan ist!
Ich habe ihn so verstanden, dass er sich fragt, ob infolge seines Umbaus eine Abnahme erforderlich ist.
-
Grundsätzlich erlischt die Betriebserlaubnis nicht einfach so, nur weil ein Bauteil ohne ABE oder Typengenehmigung verbaut wird.
Die Betriebserlaubnis erlischt nur, wenn die Fahrzeugart geändert wird, sich das Abgas- oder Geräuschverhalten ändert oder durch Veränderungen am Fahrzeug eine Gefährdung andere Verkehrsteilnehmer zu erwarten ist (§19 II StVZO).Das dürfte bei der Bremstrommel der PK nicht der Fall sein. Welche konkreten Schlüsse Du für Deinen Fall daraus ziehst, ist natürlich Deine Sache.
Die Frage meines Vorredners dürfte hier aber die wichtigere sein - was willst Du damit erreichen? Optisch dürfte das auch etwas sagen wir mal ungewohnt wirken.
-
Deine Spur stimmt nicht, das muss sich doch schon scheisse fahren. Abgesehen davon solltest Du Dir den Reifen auch mal genauer ansehen. Der kann auch irgendwo angehen.
Was für Dich auch noch interessant sein könnte, ist die Frage, warum das so ist. Ein Versehen oder irgendein wilder Umbau hinten?
Für meine Augen sieht die Felge auf Bild zwei auch verzogen aus, kann natürlich auch täuschen bzw. ist der Reifen ganz auf der Felge? Und die Hutmuttern würde ich auch kritisch prüfen - nicht jede Baumarktmutter ist hier geeignet.
-
Freue mich gerade,...nach 3h suchen meine Werkbank wieder gefunden....
Basismodel Ludolf^^
Basis-Ordnung auch à la Ludolf?
-
Jup, so sieht das hier aus.
-
In HP haben wir jetzt auch einen ansprechpatner auf der zulassungsstelle für die freiwillige zulassung
Finde ich gut.
-
[...]
Aber wenn man noch andere Versicherungen bei der gleichen Versicherung hat kann man sicher mit den Leuten reden.
Das beschreibt es eigentlich perfekt - reden lohnt sich meistens, selbst wenn das Bedingungswerk anders sprechen sollte.
-
Es lohnt sich nicht, zumal die Versicherungskennzeichen ein reines Servicegeschäft sind. Die Combined Ratio liegt traditionell bei um die 100.
Die freiwillige Versicherung bedingt einen Risikofortfall.
-
Klar, am 08.02.
Mal abgesehen davon ist in den meisten Verträgen festgelegt in welchen Fällen (Verschrottung, Verkauf) die Rückgabe gegen Beitragserstattung überhaupt möglich ist. Sonst würde der Großteil der Schönwetterfahrer ihre Schilder im November zurückgeben und sich 4 Monate ausbezahlen lassen.
Was meinst du warum das Versicherungsjahr von Feb. bis Feb. und nicht von Nov. bis Nov. geht? Richtig, weil dann Viele ihren Roller erst im März versichern und die 4 Wintermonate sparen.
Gut, dann korrigiere ich. Mein Versicherer nimmt das Kennzeichen zurück - vor dem 08.02., ohne bedingungsgemäß einen Anlass zu fordern.
Im hier beschriebenen Fall kann der Versicherer gar nicht anders, als zurückzunehmen. Die freiwillige Zulassung bedingt das Ende des Versicherungskennzeichens.
-
Nicht jede Zulassungsstelle spielt so schön mit. In München auch immer problematisch.
-
Das Versicherungskennzeichen kannst Du
immerabhängig vom Versicherer zurückgeben und erhältst pro rata temporis den Beitrag zurück. -
Jemand interessiert? 64er Spezial, braucht nur ne neue Kerze, Gloria würde nicht viel dafür wollen...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…content=app_ios
PS: alt!
-
Was Dir die Kollegen womöglich damit sagen wollen:
Du reihst Dich damit (nolens volens) in die ganzen Ahnungslosen ein, die eine Vespa in Bianco spino mit brauner Sitzbank und Weisswandreifen besitzen und damit glauben, das Original zu haben und zu kultivieren. Technischer Sachverstand und Wissen um Originalität gleich Null.
Viele von uns haben so jemand im Bekanntenkreis, dem man dann womöglich irgendwann mal hilft, weil der kollabierende Spachtelberg nicht mehr will.
Wenn Du es eh von Anfang an und gründlich machst, könntest Du ja auch eine originalere Optik ins Auge fassen.
-
Der 16.10er ist häufig schwer einzustellen. Sollte es eine Italienerin sein und Du sowieso zum TÜV wegen der Papiere müssen, würde ich den 16.15er als gesetzt montieren.