1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Menzinger

Beiträge von Menzinger

  • Kurbelwellenlager hat nach schleifen (Dremel) Spiel im Gehäuse!

    • Menzinger
    • November 4, 2018 at 10:35

    Ich glaube, dass Eisspray nicht die gleiche Wirkung erzielt.

    In Augsburg geht gerade heute ein Spezial-Motor in der Bucht über die Bühne. Da weißt Du ja aber auch nicht, was Du bekommst :-3. Ausspindeln und Buchsen kostet nicht die Hölle. Ich würde eineinhalb grüne Scheine schätzen.

  • Anschluss Scheinwerfer Special

    • Menzinger
    • November 4, 2018 at 10:31

    top-):+2

  • Anschluss Scheinwerfer Special

    • Menzinger
    • November 4, 2018 at 10:12

    Hilft Dir das?

  • Kurbelwellenlager hat nach schleifen (Dremel) Spiel im Gehäuse!

    • Menzinger
    • November 4, 2018 at 10:10

    Wenn Du die Welle zwei Tage im Gefrierschrank lagerst und die Motorhälfte im Ofen moderat heiß machst, dann fluppt die Welle fast von selbst rein und Du hast keine Probleme damit. Diese Methode funktioniert und führt auch nicht zum Untergang des westlichen Abendlandes ;)

  • Anschluss Scheinwerfer Special

    • Menzinger
    • November 3, 2018 at 22:33

    Wenn’s eilig ist, gehe ich auch jetzt.

  • Anschluss Scheinwerfer Special

    • Menzinger
    • November 3, 2018 at 22:26

    Ich gehe morgen früh in die Tiefgarage und mache Dir Bilder. Die blaue Spezial hat 6V und Lenkerendblinker. Du musst mir nur sagen, was Du genau alles brauchst. Bin leider elektronisch genauso unfähig, wenn nicht noch mehr... :-3

  • Kurbelwellenlager hat nach schleifen (Dremel) Spiel im Gehäuse!

    • Menzinger
    • November 3, 2018 at 22:20

    Du hast jemand vor Ort mit gutem Ruf:

    http://www.wd-motoreninstandsetzung.de

    Meine Oldtimerfreunde aus Köln fahren da gerne hin.

  • V50 Motor hinüber

    • Menzinger
    • November 2, 2018 at 17:56

    Kann man ohne Zweifel. Deshalb habe ich weiter oben geschrieben, was das kostet und eine Empfehlung abgegeben.

    Zwischen ein paar Mini-Riefen im Drehschieber mit Flüssigmetall machen und Lagersitze oder Simmerringsitze derartig „reparieren“ ist ein Unterschied. Davon war nicht die Rede. Unsachlich.

  • V50 Motor hinüber

    • Menzinger
    • November 2, 2018 at 12:37

    Ich kann und will Deine Ausführungen zu den Materialien und Ihren Beständigkeiten mangels geeignetem Studium bzw. Ausbildung in keinster Weise infrage stellen und habe fast ein Jahrzehnt lang immer brav nach reiner Lehre ausbessern lassen, weil ich an Sicherheit keinen Cent spare.

    Im Freundeskreis haben einige dann angefangen mit Flüssigmetall und moderatem Ausbacken zu arbeiten in solchen Fällen. Und das mit dauerhaftem Erfolg bzw. ohne Ablösen des eingebrachten Materials, wie sich nach erneutem, Jahre späterem Öffnen des Motors gezeigt hat.

    Irgendwann habe ich das erste Mal selbst damit gearbeitet und festgestellt, dass das Ergebnis haltbar war bzw. bis heute ist. Jetzt mag ich nicht über stochastische Einzelereignisse räsonieren und den Thread zuspammen, aber es scheint ja doch haltbare Ergebnisse zu geben.

    Vielleicht kann man das an anderer Stelle nochmal diskutieren, weil ich durchaus neugierig bin, warum das auch in Expertenkreisen derart kontrovers gehandhabt wird.

  • V50 Motor hinüber

    • Menzinger
    • November 1, 2018 at 19:07

    Oder Flüssigmetall... es ist aber der erste Motor des TE. Dann sollte ein Lagerdummy zum Einsatz kommen, sonst wird das nix ohne helfende Hand.

  • V50 Motor hinüber

    • Menzinger
    • November 1, 2018 at 13:06

    Der Drehschieber kostet Dich 80-150 Euro, den Rest kannst Du selbst. Dann kommen nur noch Teilekosten dazu. Dafür hast Du den Kram selbst gemacht und bist wesentlich schlauer über Deine Vespa.

    Den Membranumbau würde ich nur im Notfall machen. Das ist meine ganz subjektive Sicht der Dinge. Der Klang ändert sich wesentlich.

  • PK Xl 2 dreht beim Fahren hoch/ bzw setzt Gas nicht in Vortrieb um

    • Menzinger
    • October 31, 2018 at 08:51

    http://www.franks-vespa-garage.de/2011/10/kupplu…tt-fur-schritt/

    Nur als ein Beispiel.

    Zweiter :-3

  • PK Xl 2 dreht beim Fahren hoch/ bzw setzt Gas nicht in Vortrieb um

    • Menzinger
    • October 31, 2018 at 06:27
    Zitat von Volker PKXL2

    Menzinger die Nacht ist zum Schlafen da !!! jubel

    Aber zum Problem zurück...

    Ich tippe auf eine verschlissene bzw. nicht nachgestellte Kupplung.

    Wechsel derselben wird im Lexikon beschrieben.

    Volker PKXL2 sehe ich genauso. Die kleine Schwarze hat aber um kurz nach 4 ein Eichhörnchen gebracht...

    Volkers Vermutung ist besser als meine, stelle ich bei nochmaligem Lesen fest.

  • PK Xl 2 dreht beim Fahren hoch/ bzw setzt Gas nicht in Vortrieb um

    • Menzinger
    • October 31, 2018 at 04:50

    Guten Morgen,

    das hört sich so an, als hättest Du mit https://www.vespaonline.de/wsc/search-res…ight=falschluft zu kämpfen.

    Irgendwo, womöglich an mehreren Stellen, zieht Dein Motor Luft an. Du kannst eingrenzen wo das ist, indem Du mit Bremsenreiniger bei laufendem Motor testest.

    Aufwand kann von Vergaser neu abdichten bis Motor revidieren gehen. Ist aber alles lösbar. Wie sieht Deine Zündkerze aus?

  • Lackierer in München gesucht

    • Menzinger
    • October 30, 2018 at 13:43

    München ist kompliziert. Vollkommener Nachfrageüberhang führt häufig zu folgenden Situationen:

    Lackierer (vollkommen gelangweilt): „ Machen wir, für 400 Euro.“

    Kunde (zähneknirschend): „Ok, wann kann ich’s bringen?“

    Lackierer (immer noch gelangweilt): „Nicht vor Ende November“

    Lackierer kannst Du gegen jeden Berufsstand in der Richtung tauschen.

  • Lackierer in München gesucht

    • Menzinger
    • October 30, 2018 at 11:19

    Doch. Das geht am Fahrzeug, Stichwort Smartrepair bzw. Spotrepair.

  • Motorrevision

    • Menzinger
    • October 30, 2018 at 09:00

    Kopfkino, Kopfkino :+5

  • Vespa für Helmfachanlage geeignet?

    • Menzinger
    • October 29, 2018 at 17:29

    Wenn Du auf ein Helmfach wert legst, wirst Du schieben müssen, weil der Tank weichen muss.

    Aber ganz im Ernst: die Breite oben reicht auch nicht. Für ein Helmfach brauchst Du hinten einen Träger mit Box.

    Das ist zwar die ältere Schwester, aber bis auf die Seitenklappenverriegelung baugleich.

    Drei Viertel belegt der Tank, ein Viertel vorne das Werkzeugfach über dem Vergaser.

  • Lackierer in München gesucht

    • Menzinger
    • October 29, 2018 at 11:51

    Das sieht für mich aber recht einteilig aus...

  • V50 Motor hinüber

    • Menzinger
    • October 28, 2018 at 11:05

    Du kannst aber nicht beliebig kombinieren, weil die Durchmesser der beiden Zahnräder unterschiedlich sind.

    Das nur als Beispiel:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™