Nein, in dem Umfang, den Du beschreibst ist es nicht normal.
Welches Modell hast Du? Welcher Vergaser? Welcher Zylinder? Hast Du ein Bild?
Nein, in dem Umfang, den Du beschreibst ist es nicht normal.
Welches Modell hast Du? Welcher Vergaser? Welcher Zylinder? Hast Du ein Bild?
Wieder was neues.
Der Verkäufer, nennen wir ihn mal T., möchte gerne einen Existenzgründer-Zuschuss vom Käufer. Sein Problem: er hat ne Spezial für teuer Geld umbauen lassen auf 125 und das muss natürlich irgendwie wieder rein...
Vorteil: superaffengeile Weisswandschlappen, tolle Wertentwicklung beim Verkäufer garantiert, einmaliges Mischungsverhältnis sorgt dafür, dass man in einer Rauchwolke entschwindet
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/-ori…content=app_ios
Schööööön...
Dann solltest Du nachlesen.
Hast du eine Antwort auf diese Frage Menzinger :
Wenn ich lieber selbst mischen möchte, reicht es dann aus, wenn ich die Ölzufuhr im Vergaserkasten (das kleine Rohr) dicht mache bzw. verschließe?
Ja oder nein?
Ich kenne mich mit Deinem Modell nicht wirklich aus und kann sie Dir daher nicht beantworten. Wie Kellerbastler schrieb, gibt es sicherlich reichlich Lesestoff dazu. Viele legen ihre Ölpumpen still, weil sie deren Ausfall und die Folgen fürchten.
Guckst Du selber BGB, ist noch nicht durch ![]()
Kannst Du den Link zum Mischungsverhältnis 1:35 bitte posten? Ich halte das für Nonsens.
Der Gute hat ja auch ansonsten eher ambitionierte Vorstellungen... ![]()
Isch halt a Schwoob, a bayerischer ![]()
Ich bin mir sicher, dass Du das kannst
. Dir werden sicher Automatenkenner mit Rat zur Seite stehen, es gibt YouTube und schon viele, die das vorher gemacht haben.
In Ruhe alle Teile bestellen, Motorständer leihen, konzentriert und Stück für Stück vorgehen.
Ich bin leider nicht kompetent bezüglich des Ersatzmarkts. Theoretisch kann man auch Ersatz besorgen. Ist halt auch eine Wundertüte...
Das sieht nicht schön aus.
Du musst den Motor öffnen, die Störteile entfernen und auch Kurbelwelle, Kurbelwellengehäuse und Drehschieber überprüfen. Das könnte durchaus Spuren hinterlassen haben.
Isse keine O-Lak ![]()
Es kommt einfach vor. Bei einem kürzlich erworbenen HP4-Zylinder ist mir einer bei der Montage buchstäblich zerfallen. Nach kurzem Ärger, weil ich gerade keinen Ersatz im Haus hatte, war ich froh drum, dass er sich nicht im Betrieb aufgelöst hat. Eigentlich tausche ich daher Kolbenringe grundsätzlich aus.
danke für deine Antwort Creutzfeld . Kann es denn sein, dass die Zündkerze super "rehbraun" ist, der Kolben sich aber trotzdem frisst?
Ja, bei einem mechanischen Defekt, z.B. Kolbenring gebrochen.
Du kannst also auch aus einer Streichholzschachtel, etwas Draht und einer Lupe ein Atomkraftwerk bauen. Zuzutrauen wäre Dir das ![]()
Das kannst nur Du vor Ort klären. Bei einer pfeift es an den Simmerringen vorbei, bei der anderen nicht, die eine hat eine Zündung, die besser eingestellt ist als die andere, Luftfilter zu, Düsen alt, such Dir irgendwas aus.
Gerade wenn die 20 (!) Jahre stand, dann sind sie Simmerringe porös und halten nichts mehr dicht. Würde mich nicht wundern, wenn man am Getriebeöl nicht mal riechen muss, sondern der Sprit schon so sichtbar ist.
Und eins ist auch noch wichtig:
Die Tachos sind kein Maßstab. Während der Tacho meiner Mondsilberfarbenen relativ konstant 4 km/h zuviel anzeigt, lässt sich bei meiner blauen pauschal 10 km/h abziehen.
Beide haben 16.16er und 15/69er Übersetzung. Vor 1976 hatten sie 16.10er und 16/68er Übersetzung.
In dreieinhalb Jahrzehnten kann natürlich auch viel passieren. Wenn Du sicherstellen möchtest, dass auch tatsächlich gleiche Komponenten verbaut sind, musst Du sie Dir ansehen.
Ansonsten spielt der Wartungszustand eine große Rolle. Eine mit zugesetztem Auspuff gegen eine mit freiem gibt ein sehr ungleiches Bild. Nur als Beispiel.
dann ist aber nix mit Sportauspuff oder so ...
Würde sowas selbst bauen , Bild haste ja
Hast Du vollkommen recht - zweimal. Banane ist nicht und selbst bauen geht natürlich. Bisschen Rohr biegen und pressen, schweißen und dann sollte das werden. Ich müsste ihn halt haben, schön alt und mit Rostflecken 
Ich habe den Thread dort nicht verlinkt, weil er nicht inhaltlich weiterführt.