zumindest macht er ne 21er Abnahme und besorgt die notwendigen Papiere, um die Vespen hier legal versichern und bewegen zu können.
Das werden die meisten mittlerweile machen. Da hat es einige Auseinandersetzungen gegeben, weil Fahrzeuge ohne Betriebserlaubnis verkauft wurden an ahnungslose Käufer, die wiederum selbst dann bei Kontrollen oder Unfällen aus allen Wolken fielen. Deren Rechtsbeistände haben dann wohl bei den gewerblichen regressiert, wohl auch mit Erfolg, weil der Hinweis unterblieb.
. Das zugespachtelte Trittblech wird in Kürze reißen und erblühen.