Willhaben.at spuckt manchmal auch gute Angebote aus.
Beiträge von Menzinger
-
-
Insbesondere wegen der fehlenden Papiere nix. Und auch sonst ein Berg Arbeit für teuer Geld
-
Zum SIP-Gehäuse gibt es widersprüchliche Meldungen. Aber ich verstehe den Reiz, den es ausübt. Ich würde es auch gerne mal ausprobieren. Einfach so, aus Spaß an der Freude.
Ein Austauschmotor ist wahrscheinlich die günstigste Methode, aber natürlich auch eine potentielle Wundertüte. Wäre auch meine erste Wahl (aus Vernunftsgründen).
-
Ein Original-Zylinder einer Fuffi klemmt normal nicht, zumindest nicht mechanisch bedingt. Die haben meistens viiiiiel Spiel. Da müsste dann ein Kolbenring daran schuld sein.
Vermutlich war die Schmierung zu gering und der Zylinder zu heiß, weil die Versorgung nicht stimmt.
Warum er geklemmt hat, sagt Dir wenn dann der Kolben und die Kerze. Aufmachen! Reinschauen! Nicht spekulieren...
-
Ich habe letzte Woche für 200 Öre eine 50 Special über Verwandte bekommen. Stand wie oben geschrieben wohl seit 25 Jahren in der Scheune in dem Dorf meiner Eltern. Die habe ich aber nicht „gesucht“, sondern meine Eltern erzählen immer mal wieder, dass ich „dieses alte Zeug“ fahre.
Wenn man danach aktiv sucht, ist man ja doch auf die gängigen Plattformen angewiesen. Und da, so leid es mir tut, ist halt meistens für teuer Geld eine Wundertüte zu bekommen.
-
Lass dich nicht entmutigen. Meine letzte PK habe ich für 375 (2017) Eur bekommen.
Entmutigen will ich keinesfalls. Nur gesunden Realismus angesichts des Angebots empfehlen
-
Ich halte die 1.000 Euro bei den derzeitigen Preisen auch für PKs nicht realistisch. Und meistens rächt sich der Billigkauf schnell. Der erste Hunderter geht fürs Motor lagern und dichten weg, optional nochmal was für KuWe oder sogar Drehschieber richten (lassen). Neuer Zylinder auch nicht selten noch dazu. Rücklicht und Blinker gebrochen, Reifen aus dem letzten Jahrhundert.
Da musst Du schon wirklich ein Saudusel haben und mit dem von m0ritz beschrieben Weg was finden oder einen Onkel haben, der sowas seit 20 Jahren in der Scheune hat. Ansonsten bin ich bei bingele28 und empfehle 1.500 Euro plus Reparaturgeld.
-
Meines Wissens hat da eine 65er HD Platz zu nehmen...
-
Du kannst den Zylinder problemlos mit montiertem Lüfterrad abschrauben.
-
Hat der Vorbesitzer Falschluft weggeschraubt?
-
Könnte sein, ist von der Ferne aber schwierig einzuschätzen. Mach den Zylinder runter und schau es Dir an.
Die Gemischschraube funktioniert so. Wieviele Umdrehungen ist sie raus bei Dir und was sagt Deine Kerze?
-
garnicht, ist doch ausm Youtube^^
Hab ich falsch verstanden
-
Dein Budget reicht nicht. Gerade dann, wenn Du dafür kaufst, kann es sein, dass Du locker nochmal die gleiche Summe danach brauchst.
-
Gute Besserung.
Ich freu mich sehr, dass meine Katze nach drei Tagen wieder zuhause ist. Stinkt nach Benzin und Garage...
-
Riecht verdächtig nach asiaimport!!!!!! Obacht ist geboten!!!!!!!
Dem stimme ich zu. Nachfragen, woher er importiert. An seinem Umgang mit Deiner Frage merkst Du schon, ob Du da was kaufen wollen könnntest.
Nachtrag: der gute Jasper sitzt sicher nicht in Kleve, sondern im benachbarten Nijmegen. Die Jungs da importieren aus Indonesien. Habe ich in meiner holländischen Zeit nicht durchweg Pfusch gesehen.
-
Danke für Deine Sichtweise. Kabelbäume habe ich sicher 10 schon erfolgreich eingebaut. Kein Ding, nur Zeitfresser.
-
Schönes Video. Mit welcher Cam hast Du es gemacht?
-
Nochmal zu Verbindungen: Wenn nicht anders möglich: Löten. In dem Fall sollte die Verbindung mit Schrumpfschlauch überzogen und fixiert werden.
Da Du ja schon ein Multimeter bei der Hand hast empfiehlt es sich, die Leitungswege bei abgeklemmter Batterie mit dem piepsenden Durchgangsprüfer zu verfolgen und aufzuklären. So vermeidest Du Kurzschlüsse und die Piepserei beschäftigt die Lauscher und lenkt die Augen nicht von der Prüfstelle ab.
Gruß Robert
Danke für Deinen Hinweis zum Löten, Robert. Wieder was gelernt.
Batterie hat die Gute allerdings nicht. Das von Dir angeschnittene Prüfen der Leitungen muss ich mir anlesen. Elektrik ist keine Stärke von mir. Ich verfüge nur über basalste Kenntnisse.
Momentan tendiere ich dazu einen neuen Kabelbaum einzuziehen und einen neuen Schalter zu verwenden. Klingt zwar nach Overkill, ist aber vermutlich in zwei Tagen gemacht. Ich möchte vermeiden, dass ich die gleiche Zeit an einem 38 Jahre alten Kabelbaum verbringe, um als nächstes das gleiche Problem mit dem Rücklicht o.ä. zu haben...
-
Nach 12 Stunden Arbeit bin ich für jedes Problem dankbar, das schnell zu beheben ist. Auch wenn meine Frau seeeehr tolerant ist, wenn ich dann abends aus dem Frack direkt in die Arbeitsklamotten steige, heißt das noch lange nicht, dass ich ihre Toleranz endlos ausnutzen möchte
-
Der Schalter scheint Teil des Problems zu sein. Litze an Blinkschalter außen direkt = Blinker blinken. Litze an Schalterrückseite = Standleuchte.
Sie macht es mir nicht leicht...