1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Menzinger

Beiträge von Menzinger

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Menzinger
    • October 16, 2022 at 00:48
    Zitat von Scharnhorst

    Oh Mann,

    mein zweites Auto war ein E28. Den habe ich geliebt.

    Und jetzt erzählt hier Florian, daß man die Clips für die Kunststofftschunke bei BMW-Classic kaufen muß.

    In meiner Wahrnehmung läuft der Z hier noch unter Neuwagen...

    Ich werde alt.... ||

    Mich hat das auch überrascht 🤷🏼‍♂️. Ich habe es nur gemerkt, weil ich im normalen Teilekatalog nichts mehr gefunden habe und mir mein Teilemensch mit wichtiger Miene erläutert hat, dass der Z jetzt unter Classic geführt wird.

    Das Auto ist per se ja auch nichts besonderes, sondern ich habe wie Du, Paddy, eine besondere Beziehung dazu, weil es mein erstes „richtiges“ neues und selbst bar bezahltes Auto war, das ich mir damals nach dem Studium selbst geleistet habe.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Menzinger
    • October 15, 2022 at 14:40

    Ich freue mich sehr, dass ich einen neuen (alten) Olack-Seitenschweller für meine maledivenblaue Diva für 40 Euro (!) im Schwabenland ergattern konnte und der Tausch ohne das geringste Problem innerhalb einer Stunde geklappt hat. Auf der letzten Alpentour habe ich entdeckt, dass sich der Klarlack an einer Stelle Fingergroß abgelöst hat und mein Lackierer wollte 380 Euro für einmal neu lackieren ;(

    Murphys Law hätte besagt, dass beim Austausch mindestens zwei der sieben Plastikklipse brechen, die sich BMW Classic für zauberhafte 9 Euro das Stück bezahlen lässt und - weil Samstag - ich sie nicht taggleich bekomme, weil sie bestellt werden müssen.

    Ich werde heute nichts mehr machen - es kann nur noch bergab gehen rotwerd-)

  • Octan und Benzinzusatz

    • Menzinger
    • October 13, 2022 at 18:00

    Hallo Helmut,

    hochoktanige Kraftstoffe haben nur dann Wirkung, wenn Du bei starken Verdichtungen von der Zündunwilligkeit profitieren möchtest und mit kleinen Vorzündwinkeln arbeitest. Ansonsten hat nur einer was davon: die Tankstelle. E5, wie tonitest schreibt, ist ideal. E10 arbeitet u.U. schon etwas an Schläuchen und Aluguss des Vergasers.

  • PX125 springt nicht an

    • Menzinger
    • October 13, 2022 at 06:53

    Guten Morgen Marcel,

    es macht Sinn, dass Du ein paar grundlegende Sachen überprüfst.

    Dass ein Zündfunke vorhanden ist, heisst noch lange nicht, dass er zuverlässig und zum richtigen Zeitpunkt kommt. Ich würde Polrad und Zündgrundplatte abnehmen und einer Sichtkontrolle unterziehen. Bei der ganzen Orgelei schert gerne mal der Polradkeil ab und die Kabel der ZGP müssen auch nicht mehr wirklich in gutem Zustand sein. Haben wir zu häufig hier, dass blanke Litze zutage tritt.

    Hast Du bei der Reinigungsaktion auch den Benzinhahn mit einbezogen? Solange Du irgendwo noch Ablagerungen im System hast, setzen die Düsen im Vergaser sofort wieder zu und nichts geht mehr.

    Die Zündkerze würde ich auch nochmal gegen eine neue austauschen und testen. Es wäre nicht die erste, die out of the box defekt ist.

  • Reifen 90/90-10 auf PKXL2

    • Menzinger
    • October 12, 2022 at 06:35
    Zitat von tonitest

    Das bedeutet dann aber auch (Einzel-)Abnahme vom TÜV, da die so nicht in der ABE stehen (meine ich zumindest, habe meine gerade nicht da).

    Und mit dem Gutachten dann zur Zulassungsbehörde, um es als BE stempeln zu lassen bzw die Kiste freiwillig zuzulassen.

    Korrekt. Tabelle mit den Abrollumfängen vorher/nachher im Gepäck und dann Einzelabnahme. Das Gutachten wird dann in voller Pracht an die ABE getackert und gesiegelt. Wer keinen Leitzordner mitführen möchte, geht besser den von Dir angedeuteten Weg der freiwilligen Zulassung.

  • Reifen 90/90-10 auf PKXL2

    • Menzinger
    • October 11, 2022 at 13:44

    90/90-10 passt und ist eintragungsfähig.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Menzinger
    • October 11, 2022 at 09:18

    Möchtest Du für das Beinschild mein Blechwerkzeug haben?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • October 9, 2022 at 14:32
    Zitat von heggedear

    Hallo Freunde. Passt eine Standart PK 50 Kurbelwelle plug and play in einen V50 Motorblock?

    Die frühen PK haben auch 19mm-Koni wie die V50. Dann passt das pnp. Wenn die Kurbelwelle einen 20er Konus hat, dann müsstest Du die Zündung samt Polrad anpassen.

  • Pk 50 XL1-LED Blinker

    • Menzinger
    • October 7, 2022 at 20:10
    Zitat von hana

    da ich im Prinzip keine Blinker brauche, wär das ja wurscht ☺️

    Das tut zwar nichts zur Sache, aber das ist nicht korrekt. Die Allgemeine Betriebserlaubnis Deiner XL1 ist mit Blinker erstellt worden.

  • Vespaonline-Treffen Naumburg 24.-26.06.2022

    • Menzinger
    • October 4, 2022 at 21:20
    Zitat von remdabam

    Sorry wenn ich hier so einen ot-zombie rauskrame, aber wtf hast du da und was ist das?

    😂

    Das Neuburger Federspiel Spitzer Graben ist ein relativ seltener Weißwein aus einem Seitental der Wachau. Durch den Gneis- und Marmorboden und das relativ kühle Klima in der Höhe ergibt sich ein sehr eigener Geschmack mit würzig-nussigem Aroma. Ich habe viel Freude an solchen autochthonen Weinen, die wenig Ertrag für den Winzer bieten. Dahinter steckt meistens ein leidenschaftlicher Winzer, der solche alten Weine am Leben halten möchte.

    Wenn Du Dir was aus Wein machst und mir Deine Adresse überlässt, schicke ich Dir gerne eine Flasche. Sie wird Dir einen schönen Abend bereiten, am liebsten in Begleitung zu einem schönen Fisch.

  • PK50 XL2 KAT Zylindertausch?

    • Menzinger
    • October 3, 2022 at 18:09

    Hallo Helmut,

    das ist mit ein bisschen Basteln verbunden, weil Ihr direktgesaugt fahrt und die von Dir ins Auge gefassten Lösungen gehäusegesaugt mit Drehschiebersteuerung funktionieren.

    Thema

    pk xl2 (österreichische 38 km/h-Version) "strassenwürdiger" machen

    Hallo liebe Leute!

    Bin zum 1. Mal im Forum, verzeiht mir bitte, falls ich Fehler mache. Habe eine Pk 50XL2, BJ 95, die für 38 km/h typisiert ist (warum tut man sowas eigentlich?). Die würde ich gerne auf zumindest 50-55 km/h bringen. Mehr will ich gar nicht. Und dafür hab ich mir jetzt einen 50 DR Zylinder, ein 16-16er Vergaserkit und einen Sito Plus bestellt. Werd ich es damit hinkriegen, bzw. gibt es etwas zu beachten?

    Ich bin dankbar für jede Hilfe
    sickboy_1980
    September 9, 2008 at 21:06

    Ich habe Dir mal exemplarisch einen Thread rausgesucht. Du bist nicht der erste, der der Langsamkeit des Seins in Österreich entfliehen will.

  • Kolbenklemmer - Reparatur oder Schrott

    • Menzinger
    • October 3, 2022 at 18:05

    Sehe ich genauso. Überhitzungsfresser und ungeeignetes Bild des Kolbendachs. Wer ist denn der Hersteller des soliden 166ers ohne Tuning?

  • Es tropft immer noch 🙁

    • Menzinger
    • October 2, 2022 at 21:44

    Ich habe beide Themen wieder zusammengefügt. Es ist einfacher für Deine Leser, wenn sie alle Informationen zu einem Fahrzeug in einem Thread haben, anstatt sich aus dem alten Thread Angaben wieder holen zu müssen.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Menzinger
    • October 2, 2022 at 21:41
    Zitat von Tanatos

    Wenn wieder mehr wie nur ein Motor eingeladen wurde... rotwerd-)

    Kenne ich rotwerd-)

    Aber Glückwunsch. Sieht nach guten Käufen aus.

  • Zündaussetzer sobald man Gas gibt bei Vespa PK50XL1

    • Menzinger
    • October 2, 2022 at 19:50

    Vor dem Basteln am Vergaser lief sie?

  • Zündaussetzer sobald man Gas gibt bei Vespa PK50XL1

    • Menzinger
    • October 2, 2022 at 18:25

    Ich bin nach Deinem Video auch eher bei Überlegungen wie Fantine und Volker gewesen. Sie dreht eigentlich flüssig aus, bis die Wand kommt. So hoch würde sie mit verkehrt herum eingebautem Kolben nicht drehen.

    Auf der anderen Seite schilderst Du, dass bei dieser Drehzahl auch die Zündung nicht mehr sauber funktioniert. Deswegen würde ich Pickup und danach, wenn noch erforderlich, CDI gegenchecken.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Menzinger
    • October 2, 2022 at 09:30
    Zitat von Volker PKXL2

    Kurzgeschichte in wenigen Worten:

    Sohnemann, Feierabend, 60 Grad Kurve Richtung Kreisverkehr, Regen aus Eimern, Ergebnis:

    Das tut mir leid, Volker. Ist Dein Sohn ok?

  • Kaufberatung Vespa ET2 50

    • Menzinger
    • October 1, 2022 at 20:32

    Hallo Werder19,

    wir beschäftigen uns mit alten Blechschaltrollern. Zu modernen Gefährten wirst Du unter http://www.vespaforum.com bessere Tipps erhalten.

    Es ist natürlich nicht ausgeschlossen, dass Dir zu Deiner Frage bezüglich der Größe nicht trotzdem jemand Auskunft geben kann.

  • VBA: Kein Zündfunke mehr

    • Menzinger
    • October 1, 2022 at 15:29

    Immer vom einfachen zum schwierigen gehen. Als erstes die Zündgrundplatte und die Kabel überprüfen. Häufig ist die Isolierung abgebröckelt.

    Danach

    - Zündkerze

    - Zündkabel und

    - Zündkerzenstecker

    erneuern. Wieder testen.

    Danach

    - Unterbrecher und

    - Kondensator

    erneuern. Egal wie neu was auch immer ist. Gerade Kondensatoren sind schnell hinüber.

    Danach den Motor ohne Verbindung zum Kabelbaum testen.

  • Die Schiebe-PK die keiner will.....................oder doch?

    • Menzinger
    • October 1, 2022 at 14:32
    Zitat von silent_guy

    ich meinte natürlich versichert gegen Diebstahl.

    Das nutzen vermutlich eher wenige.

    Ich glaube eher, dass das sehr viele nutzen. Wenn man sich den winzigen Jahres(mehr)Beitrag anschaut, für den man Schutz gegen Diebstahl bekommt, dann macht das meines Erachtens auch Sinn.

    Die meisten hier stecken viel Zeit, Liebe und Geld in ihre Vespas. Geld tröstet zwar nicht über den Verlust hinweg, ist aber ein gutes Startkapital, um sich einen neuen Traum zu erfüllen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™