Ein Haus am Meer.
Glückwunsch!
Ein Haus am Meer.
Glückwunsch!
Ich habe auf Kos schonmal eine 50s vom Platz weg gekauft 😅. Waren 250 Euro für Fracht, 100 glaube ich für die Holzbox.
Es gibt die Schrauberhilfe. Da kannst Du mal schauen. Hilfreich ist auch eine PLZ-Angabe im eigenen Profil.
Innovativer Kabelbaum samt mutiger Verlegung. Die zugespachtelte Rahmennummer macht mich total an
Der Schuldige ist meistens der Kupplungsseitige Simmerring. Er löst sich und die Metallschnipsel blockieren das von Volker genannte Lager. Mit etwas Glück ist sonst nichts passiert.
Durchatmen, Motor auf, begutachten, Kurbelwelle neu, Sitz Simmerring kontrollieren, neuen mit Loctite einsetzen und das war es.
Wenn sie Dir nicht auf das dritte bis vierte Mal spätestens anspringt, dann würde ich eher das Problem, das dahintersteckt, im Rahmen der Motorrevision ausmerzen.
Gehen tut fast alles, aber es ist aufwändig, wenn Du kein Elestart-Gehäuse hast.
Der Anlasser der Automatik ist meines Wissens mit dem der Schalter-PK identisch. Der wird wahrscheinlich auch irgendwo auf 11 Uhr vom Polrad sitzen und einen Magnetschalter haben, der ihn in den Zahnkranz des Polrads greifen lässt.
Klackt es denn beim Betätigen?
Ich empfehle Gemischschmierung. Keine Ölpumpe, die nicht (zuverlässig) fördern kann.
Du brauchst 23/65 für die PX. Mit den 21/68 oder /65 der (schweren) Cosa wird eine 200er PX sprintig.
Unterschiede sind Schaltraste, Bremstrommel, Zylinderkopf mit Zentralkerze und Zylinderhaube und Vergaser samt Wanne/Deckel. Alles andere ist identisch.
Mit der angepassten Übersetzung fährst Du echte Hundert plus ein paar km/h. Alternativ lässt sich die originale Übersetzung mittels speziellem 23er Ritzel hochritzeln auf 23/68. Reicht auch für 100 km/h, ist aber nicht so souverän wie 23/65.
Bitte mache Dir die Mühe einen vernünftigen Beitrag zu formulieren. Du erhoffst Dir ja auch eine vernünftige Antwort.
Ich habe Deine Nur-Überschrift in den Beitrag geschoben.
Der erhöhte Ölanteil im Gemisch bringt Dir nicht nur nichts, sondern bewirkt unter Umständen das Gegenteil, weil die Verbrennungstemperatur steigt.
Ich würde vermuten, dass das keine VaPe für eine Vespa ist bzw keine für Largeframe. VaPe stellt ja unglaublich viele Zündungen her. Das sieht so aus, als hätte jemand eine andere VaPe dafür genommen.
Aus diesem Grund hast Du wahrscheinlich auch keinen Raum für die Mutter. Die beißt da keinesfalls ausreichend.
Der Schein gibt nur Hinweise. Es scheint eine alte Eintragung zu sein. Früher wurden die Malossis (alt - bis 2008) gerne mit 208ccm eingetragen. Das erklärt auch das Durcheinander mit der Kerze. Der wurde ohne Kopf verkauft und häufig der originale 200er Kopf verwendet, der aber nicht ideal passt.
Jeder Shop hat dann irgend einen eigenen bearbeiteten Kopf dazu verkauft, mal mit Kurz-, mal mit Langgewinde.
Welcher 210er Malossi ist das?
Der jetzige wie auch der vorherige waren Ersatzteile aus gutem Hause(SIP) und auch ein 50er.Tuckern heißt er lief so 40-45 obwohl 16X16 Vergaser und veränderten Auspuff (war orginal so eingetragen) aber der Vergaser ist auch neu seit 1 Jahr und lief nur mit 78 HD anstatt der orginalen 65 bzw. 70.Soll es daran liegen? Habe ich auch schon dran gedacht wieder die alte Bedüsung rein zu bauen ?
Du düst in meinen Augen ein Problem weg. Sie muss mit einer 70er perfekt laufen.
Dann wird eine Eintragung aufgrund des Baujahrs selbst bei einem sehr aufgeschlossenen Prüfer daran scheitern, dass Du ein Abgasgutachten benötigen würdest.
Welches Baujahr hat Deine Automatik?