1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. BlueFire

Beiträge von BlueFire

  • Richtig viel Arbeit für euch... 3 Fragen auf einmal.

    • BlueFire
    • May 4, 2006 at 23:35

    Dann hol dein "b" mal wieder raus, ist doch sicher unbequem...

    VIM ist also so ne art SCheuermilch, oder ists ein Pulver (sorry, dass ich so genau nachfrage aber ich kenns nicht. in meiner Küche Reicht wasser spüli und ein wenig zeit ;)

    Ich werd mal im real gucken, ist direkt um die ecke.

    Danke!

    Gruß Micha

  • Richtig viel Arbeit für euch... 3 Fragen auf einmal.

    • BlueFire
    • May 4, 2006 at 23:24

    Direkt noch ein paar gegenfragen/bemerkungen:

    WAS ZUM TEUFEL IST VIM?

    Mein Händler ist der Fahrradhändler! MIr gehts eher um die Ausmaße des innenzuges, denn bevor ich den jetzt zum ausmessen raushol und dann nirgendwo mehr hinkomm wollt ich wissen wie der dimensioniert sein muss damit ich vorsorgen kann.

    Aber trotzdem Danke!

    70er bau ich mal ein...

    Gruß Micha

  • Richtig viel Arbeit für euch... 3 Fragen auf einmal.

    • BlueFire
    • May 4, 2006 at 23:04

    Hallo zuerst mal, und entschuldigung, dass ich euch mit so trivialen sachen belange ;)

    1. Gibts die Vespa Bibel nicht irgendwo online, oder hab ich die nur noch nicht gefunden?

    2.welche HD ist am besten (Vorschläge bitte) für folgendes setup: PK50xl1 Bj.90 70erZyli, ori auspuff, Dell Orto 16/15 Versager...

    3. Mein Gaszug ist wiedermal hin, mein Händler hat aber Ersatzeilprese zum Schießen... Was kann ich da für alternativen nehmen, wie Lang muss der Zug sein, wie dick die Hülse am Ende?

    Nur noch als Anmerkung: Ich weiß wie man die teile wechselt, einbaut und einstellt... Brauche also nur Antworten auf meine fragen. DANKE

    Gruß Micha

    P.S. Ach und noch was kleines zum Schluss: Meine Hinterradbremse Quietscht wie ne abgestochene Sau, Beläge sind neu, was kann ich tun!

  • Auspuff-Schrauben-Problem

    • BlueFire
    • May 4, 2006 at 22:38

    Das Ding muss nicht in die werkstatt!!!
    Das Geld kannst du dir sparen...

    Die Schrauben, die den Zylinderkörper mit dem Krümmer verbinden sind nämlich keine schrauben, sondern gewindestangen... Das heißt du kannst die mit ner Zange, kriechöl und ein wenig geduld rausdrehen.
    Brauchst nix zu bohren und nix zu zahlen. Neue Gewindestangen machst du dir einfach indem du von normalen schrauben in der richtigen Dicke und Länge den Kopf absägst und dann schön wieder glatt feils, am besten zum testen mal ne Mutter drüber drehen.

    Also ein bisschen arbeit, aber kaum schwierig, ist das Geld nicht wert den Werkstattfritzen in die Tasche zu stecken.

    Gruß Michael

  • Kann meine Bremsbacken nicht wechseln...

    • BlueFire
    • April 16, 2006 at 23:53

    Das Sauding ist runter, hab nur sanft mit nem 1,5m Hebel nachgeholfen und nen Schraubendreher in die Felge geschoben...

    Nicht nach Lehrbuch, aber sehr zu empfehlen...

  • Kann meine Bremsbacken nicht wechseln...

    • BlueFire
    • April 11, 2006 at 12:01

    Ich werde mich in gEduld üben...

    Caramba ist rostlöser und schmieröl, und nebenbei noch kontaktspray und noch viel mehr, son wunderzeug halt!

  • Kann meine Bremsbacken nicht wechseln...

    • BlueFire
    • April 11, 2006 at 10:21

    HI Ihr!
    Hab ein ganz banales aber für mich im momet unlösbares Problem: Die Bremsen meiner XL1 hinten sind runter, ergo müssen neue drauf.
    Hab ich mir auch promt geholt, aber als ich die trommel dann aufmachen wollte... Die scheiß 24er Mutter ist fest... gerostet... hab schon mit wd40, caramba und co gelockt, hat sich aber kein stück bewegt...

    Wie krieg ich das ding da runter, ohne mit irgentwas kaputt zu machen?
    Irgendwelche ideen?

    Danke im Vorraus!

    Euer Micha

  • Kupplungszug ist gerissen, ich weiß nicht ob ichs selber machen kann?

    • BlueFire
    • March 28, 2006 at 22:27

    danke, hat alles geklappt, musste doch nur den innenzug wechseln, warn Kinderspiel!

    Trotzdem Danke!

  • Kupplungszug ist gerissen, ich weiß nicht ob ichs selber machen kann?

    • BlueFire
    • March 28, 2006 at 14:33

    Hallo Leute, bitte schnelle hilfe, denn bis zum Donnerstag muss meine Vespi wieder fit sein:

    Der Kupplungzug meiner pk50xl Bj. 90 ist geerissen, ich brauch jetzt nen neuen und nen tipp wie ich den alten raus und den neuen rein krieg...

    Noch eine frage habe ich: was muss ich da für nen bowdenzug nehmen, wie lang, wie stark, usw....

    Vielen Dank!
    Blue Fire

  • Takvolumen bei PK50XL...

    • BlueFire
    • March 1, 2006 at 14:48

    ...vergrößern!
    Frage: Gibt es eine Möglichkeit nen größeren Tank in meine flotte Biele einzubauen, ohne groß rumschneiden und schweißen zu müssen...?
    Schneiden liegt mir ja, aber das schweißen...

    Jemand Ideen?

    Danke

    Gruß Micha

  • Ölbeimischung beim tanken

    • BlueFire
    • March 1, 2006 at 14:44

    HI!
    Ich hab immer ne kleine 100ml Flasche aus der Apotheke mit ner Skala dabei... für notfälle... Ansonsten kleiner 100ml messbecher und nen 5l kanister... geht bis jetzt super! und ist im endeffekt günstiger als der fertige kram, wenn man das öl in Holland kauft, hier im Raum aachen kannste da schon für 3€ an nen Liter öl kommen!

    Oder Jemanden fragen der auf der NATO-Base in Geilenkirchen arbeitet, da bekommst das Öl Steuerfrei!!! (so wie ich... 8))

  • vespa für 250 €?

    • BlueFire
    • February 22, 2006 at 15:48

    Ich behaupte mal für 250 bekommst du nix, wo du nix mehr dran machen musst...

    Wenn du nicht viel geld ausgeben willst musst du dir am besten ienen privathändler suchen und mit dem hart handeln oder raten ausmachen...

    guck mal in die Zeitung bei den kleinanzeigen, leute die da reinschreiben"kaufe alles von vespas" verkaufen meist auch alles von vespas. manchmal tun sich da richtige schatzkammern für einen auf!
    Meine PK50XL kommt auch aus so ner schatzkammer...

    Viel erfolg!

    gruß Micha

  • Vespa PK 50 XL - gebraucht -

    • BlueFire
    • February 20, 2006 at 13:28

    Glückwunsch auch von mir, mit 600€ bist du richtig günstig an die schüssel gekommen... viel spaß damit!

  • HIIIILFEEE mein LEO spinnt...!!!

    • BlueFire
    • February 20, 2006 at 13:21

    Geknatter weg= gleiche leistung wie mit geknatter+ mehr unauffälligkeit bei den schiris!!!

    Ist ein guter deal, knatter tut der topf ja immer noch, aber halt nicht mehr so, da man nach 10 min. nen tiintus hat... bin echt zufrieden 8)

  • Vespa PK 50 XL - gebraucht -

    • BlueFire
    • February 19, 2006 at 10:59

    Aso wenn die Kiste optisch in ordnung ist, und das was silver sagte auch zustimmt ist das für 300 € bei fast neuem motor ein schnäppchen.
    wo du nur noch nach gucken solltest:

    Unterboden: wie gut ist der erhalten... wenn verrostet, dann lass dass machen, bevor du dem händler zusagst und wenns 50€ mehr kostet

    Unter den Kusstoffmatten am trittbrett sammelt sich gerne wasser...ergo... auch rost , ebenfalls prüfen..

    wenn das alles in Ordnung ist dann herzlichen glückwunsch zu nem schnäppchen... bei uns in der ecke zahlst du 500- 700 je nach zustand...

    Ich würd meine nebenbei auch nicht für unter 900 abgegeben (ist ja eh unverkäuflich das gute stück)

    ansonsten nur noch was man eben so nachguckt: Licht blinker bremslicht funktionalität des sprithanes...
    und wenn du es dir zutraust und der händler es zulässt (was er eigentlich sollte) probefahren... viel spaß damit.

  • Einer PK 50 XL Beine machen.

    • BlueFire
    • February 18, 2006 at 19:35

    Die Polizei hat mich noch nach nix gefragt, daher weiß ich das auch nicht, wonach die fragen...


    gruß Micha

  • Einer PK 50 XL Beine machen.

    • BlueFire
    • February 18, 2006 at 10:24

    Beim Rausholen hab ich echt ne wut gekriegt, bis ich die scheiß popnieten da ertstmal raus hatte.
    Aber beim wieder reinstopfen... Ich hab keine Dämmmaten benutzt, sondern kleine stücke steinwolle von der rolle genommen und nach und nach zwischen innenrohr und Hülse bombenfest gestopft und nach und nach wenn voll wasr weiter die Hülse nachgeschoben... hab ungefär 4mal so viel wolle reingemacht, als original drin war...

    beim Polini weiß ich nicht, obs da auch so gut geht, ich weiß jetzt aber dass regelmäßiges nachdämmen die Ohren der Schiedsrichter in grün weiß und mene eigenen schont...

    Gruß Micha

  • Einer PK 50 XL Beine machen.

    • BlueFire
    • February 18, 2006 at 00:28

    Die grünweißen Schiedsrichter haben mir noch keine probs gemacht, und mit neuer dämmwolle fast leiser als der serientopf, wenn du richtig fest stopfst...

  • Einer PK 50 XL Beine machen.

    • BlueFire
    • February 17, 2006 at 15:14

    Also:
    Auf ner Skala von 1 bis 10:

    Lautstärke mit frischer Dämmwolle: 4
    Lautstärke mit alter Dämmwolle: 10
    Auffälligkeit: 4
    Anzug ohne Leo: 5
    Anzug mit Leo: 8

    Bilder findest du unter:

    Gruß Micha

  • Einer PK 50 XL Beine machen.

    • BlueFire
    • February 17, 2006 at 14:49

    Also mit dem Leo fahr ich ganz gut, mir ist letzte woche aufgefallen, dass die dämmwolle ein wenig sparsam genutzt wurde, kannst den aber jederzeit nachdämmen...
    Erstzrad ist beim Leo kein problem... elestart weiß ich nicht, hab ich an meiner 50xl nicht...

    Der Leo sieht nebenbei auch noch besser aus als der andere (rein subjektiv...)

    Gruß Micha

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™