1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Wolpi

Beiträge von Wolpi

  • 50N springt nicht an bzw. stirbt wieder ab

    • Wolpi
    • April 29, 2010 at 12:15

    Hallo an Alle Vespaschrauber da draußen!

    Inzwischen habe ich schon viereckige Augen vom vielen Suchen und Lesen im Forum, aber jetzt komme ich nicht mehr weiter.

    Folgendes Problem:
    Nach dem Winterschlaf sprang meine Vespa nicht mehr an. Gut - sie hatte bereits letzten Herbst mal Fehlzündungen, aber sie fuhr und sprang auch an. Wir haben es mit Anschieben probiert, das funktionierte allerdings nur im 1. Gang, im 2. nicht. Dann fuhr sie, aber ging auch wieder aus, und das nach immer kürzerer Zeit. Aufgefallen war mir, dass die Zündkerze ziemlich nass und dunkel war.

    Nun habe ich den Vergaser (Standard 16er) ausgebaut, gereinigt so gut es ging (habe kein Ultraschall), sah aber sehr sauber aus. Habe die Dichtungen erneuert, Schwimmer und Schwimmernadel erneuert, Benzinfilter gereinigt. Luftfilter gereinigt (der war auch nass und schmierig und etwas schwarz), Dichtung am Ansaugstutzen erneutert, neue Zündkerze rein.

    Sie sprang nach wie vor nicht an, auch nicht mit Schieben. Dann habe ich mir die neue Zündkerze angesehen: schwarz und schmierig. Also Gemischeinstellschraube neu eingestellt, wieder angeschoben. Jetzt ist sie im 1. Gang angesprungen (im 2. nach wie vor nicht), fuhr im ersten Gang, im zweiten immer kurz vor dem Absterben (dann schnell den ersten wieder rein), es war auch ein deutliches Rasseln zu hören (ich kann mich erinnern, dass sie letztes Jahr schon etwas gerasselt hat, aber da fuhr sie noch...) :+5 .

    Nach dieser klitzekleinen Fahrt um den Block habe ich mir die Zündkerze wieder angesehen, die war am Steg jetzt weiß, aber nicht mehr naß, oder neuerlich verrußt oder schmierig. War allerdings nach dieser kurzen Strecke (300m?) schon sehr heiß. Das Auspuffrohr war auch heiß, wenn auch nicht ganz so wie die Zündkerze, ich hatte das überprüft, weil irgendwo in diesem Forum stand, dass der Auspuff dicht sein könne, wenn die Abgase heiß und nicht lauwarm wären.

    Bevor ich mich als Nichtkenner der Materie weiter zum Motor schraube, frage ich doch erst mal Euch hier, ob Ihr angesichts obiger Beschreibung eine Idee habt, woran es liegen könnte? Zündfunke kommt übrigens einwandfrei, das habe ich auch noch überprüft.

    Danke schon mal im Voraus für Eure Hilfe
    viele Grüße, Wolpi

  • PK 50 S - Wäre der Preis okay?

    • Wolpi
    • March 14, 2007 at 15:58

    Hi Leute,

    da bin ich wieder. Hab mir die Vespa heute angesehen (die zu 999,-). Uff, hab richtig Herzklopfen, das würde aber passen, denn wenn ich so den "Aha-Effekt" habe, dann ist mir das am liebsten.

    Die Vespa ist echt schön :], ich kenn zwar noch schönere Farben als braun-metallic, aber das macht nichts. Von aiußen keinerlei Rost, von innen hab ich sie mir noch nicht angesehen. Bei einem Modell allerdings das im Ausstellungsraum stand (und zwar dieses Händlers) ist das auch nicht zu vermuten. Die 17.000 km hat er wohl am Anfang draufgefahren.
    Unter den Fußmatten kein Rost, neue Fußmatten, total neue Reifen, alles blitzt, der Sitz 1a - der Roller sieht fast wie neu aus. Ich habe nachgefragt, also von Bastlerfahrzeug ist nicht mehr die Rede, sie haben den Roller wieder hergerichtet (was genau, habe ich jetzt beim ersten Mal noch nicht nachgefragt) - Garantie würde allerdings extra kosten.

    Ich glaub, jetzt brauch ich jemanden, der gut verhandeln kann! ;), ich kanns nämlich überhaupt nicht.

    Viele Grüße
    Petra

  • PK 50 S - Wäre der Preis okay?

    • Wolpi
    • March 13, 2007 at 11:25

    Hallo Shova,

    danke für Deine Antworten. Schau mal die Bilder an. Ich habe sie an die Themaeröffnung angehängt.

    Ich habe inzwischen auch noch zwei PK 50 XL gefunden (keine Auktion) mit ca. 2000 km und für 5-600€. Das war nachdem ich hier angefragt hatte. Und die beiden scheinen auch in einem tollen Zustand zu sein. Aber diese hier die gefällt mir echt gut (ich steh auf Chrom), Das Top-Case und der vordere Gepäckträger kosten natürlich auch etwas, den abgestuften Sitz finde ich auch nicht schlecht. Allerdings ist die km-Anzahl wohl schon ne ganze Menge, da hast Du Recht.

    Und das mit dem Herrichten... ich habe einfach nicht die Zeit für sowas. Bin noch nicht mal mit unserem Haus fertig und und und..., da schiebt sich echt nix. Wenn es ein paar Kleinigkeiten zur Optimierung sind - okay, aber mehr geht nicht.

    Gruß Petra

  • PK 50 S - Wäre der Preis okay?

    • Wolpi
    • March 13, 2007 at 11:06

    Das " ' " steht für die .000, also 17.000 km.

    Gruß Petra

  • PK 50 S - Wäre der Preis okay?

    • Wolpi
    • March 13, 2007 at 09:46

    Hallo Miteinander,

    ich fahre noch keine Vespa, wollte aber immer schon ein haben und habe jetzt eine gesehen, die mir gefällt. Mein Problem: ich kenne mich nicht so mit den Preisen aus und weiß auch nicht, wie hoch das Risiko bei dieser Vespa wäre:

    17' km, EZ 1986 2kw/3 PS, braun met.. Lt. Händler sehr gut erh. und top-gepfl. hat jedoch die meiste Zeit im beheizten Raum als Deko gestanden, sodass Standschäden nicht ausgeschlossen sind und er es nur als Bastlerfahrzeug verkauft. Hat Front- und Heckträger, Topcase und seitl. Chromstangen für die Füsse des Sozius.

    Preis: 999,-€

    Was denkt Ihr darüber? Wäre der Preis okay? Könnte man das riskieren - muss ja keine Standschäden haben (oder der Händler weiß schon was und sagts nicht?!?, man weiß ja nie - nachweisen kann man das ja schlecht).

    Wäre für Eure Tipps dankbar. :)

    Grüße
    Petra

    Bilder

    • 02NMEQED_2tn.png
      • 6.25 kB
      • 60 × 45
      • 437
    • 04HWASZO_1dv.jpg
      • 18.61 kB
      • 298 × 224
      • 446
    • 04HWFLTZ_5dv.jpg
      • 20.59 kB
      • 298 × 224
      • 464
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™