1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Lorraine

Beiträge von Lorraine

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Lorraine
    • June 10, 2018 at 22:58

    Danke!

    Ich mag ihn auch sehr! Wenns nach mir ging, wär gar kein Aufkleber drauf, aber die sind wirklich das kleinere Übel, ohne wärs noch hässlicher!

    Da der ganze Roller drei mal herzlos mit Sprühdose erst schwarz, dann Gold und dann blau überspitzt wurde, hat das Entfernen leider doch Spuren hinterlassen.

    Und der Koffer ist tatsächlich nicht schön, aber im Alltag für den Einkauf, zweiten Helm für Kind und Schultaschen beim Abholen leider unerlässlich! Schließlich soll die alte Dame ja gefahren und nicht nur angeschaut werden.

    Und nachdem er Original ist, find ich ihn auch nicht ganz so schlimm wie diese modernen Teile - hab ich schon öfters gehen, die gehen gar nicht, find ich. Aber auch das ist bekanntlich Geschmackssache, da soll sich keiner auf den Schlips getreten fühlen!

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Lorraine
    • June 10, 2018 at 13:02

    so, hier mal Fotos...

    Bilder

    • IMG_3356.JPG
      • 336.95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 160
    • IMG_3355.JPG
      • 266.79 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 215
  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Lorraine
    • June 10, 2018 at 08:33

    Vergaser reinigen und neue Kerze waren meine zweite Tat nach neuen Stehbolzen, um den Zylinderkoof dicht zu bekommen. Der war nämlich nur mit drei Muttern befestigt, da ein Stehbolzen so kurz war, dass die Mutter keine Chance hatte, zu greifen, nicht mal ohne Beilagscheibe. Ich weiß, bei der Gelegenheit hätte ich mir den Kolben zumindest mal ansehen sollen - wär nur noch eine Schraube gewesen, aber zum einen hatte ich keine neue Fussdichtung da und wollte ja ENDLICH fahren und zum anderen hatte ich Angst vor dem, was mich erwartet...

    Nach all dem Unfug, den der Vorbesitzer scheinbar angerichtet hat, von Ikea-Schrauben bis hin zu Silikon-Wahn rund um den Motor!

    Kompression kann ich mangels Druckmesser nicht prüfen - vom Gefühl würd ich aber sagen, sie fährt für 80er- Verhältnisse echt gut. Aber dann werd ich mir so ein Ding wohl doch mal besorgen müssen, auch wenn ich irgendwie fürchte, das gibt ein böses Erwachen! Aber herzlichen Dank schonmal für den Tip!

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Lorraine
    • June 9, 2018 at 23:34

    Fotos gibts gern! Morgen, wenns hell ist und die Schmierfingerspuren von heute weggeputzt sind, dann ist sie wieder fotogen!

    Aber find ich schon beruhigend, wenn Dichtungen übrig bleiben dürfen - wenn das bei den Smallframes so ist, sollte das bei den Großen ähnlich sein!

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Lorraine
    • June 9, 2018 at 23:14

    Hallo ihr lieben Hobby- und Profi-Schrauber!

    Werde mich jetzt auch mal kurz vorstellen.

    Ich bin Daniela, weiblich und knapp 40 und wohne im Landkreis Neumarkt i.d.OPf.

    Meine erste Vespa PX 80 erstand ich vor über 20 Jahren während des Studiums und war aufgrund mangelnder finanzieller Mittel auf Selbsthilfe bei Reparraturen angewiesen. Im Laufe der Jahre und dank Hilfe netter Wekstattmenschen wurde dies auch zunehmendes einfacher und erfolgreicher. Nachdem mir mein Schätzchen dann in Regensburg gestohlen wurde, stieg ich dann dich auf Auto um. Nach "Babypause" und nachdem meine drei Kinder inzwischen groß genug sind, dass man auch mal zwei davon alleine lassen kann, legte ich mir letztes Jahr quasi aus Nostalgiegründen wieder eine PX 80 alt zum wieder herrichten zu. Optisch war sie eine Katastrophe, o-Lack wurde freigelegt, Anbauteile, wo nicht mehr zu retten im O-Lack lackiert und jetzt steht sie optisch echt toll da. Nun bin ich über der Technik, auch da tun sich mehr und mehr Baustellen auf. TÜV hab ich nun zwar bekommen, so ganz rund läuft sie allerdings noch nicht. Schrauben ist zwar wie Radfahren - verlernt man nicht, allerdings lief das anfangs doch mehr nach "try an der error", jedoch mit überwiegend "error". Mittlerweile wirds langsam und man kann fahren, nur die Sache mit der Vergasereinstellung will nicht recht klappen...

    Mal springt sie kalt auf den ersten Kick an, am nächsten Tag nur mit Vollgas und zig mal treten. Das mit der Grundeinstellung von 1,5 Umdrehungen an der Gemischschraube geht gar nicht - alles was über eine 3/4 Umdrehung raus geht, führt zum sofortigen Stillstand, obwohl alles "naturbelassen", sprich Original Motor, Vergaser, Düsen usw....

    Aber das werd ich schon noch hinbekommen.

    Eine Frage hätte ich jedoch gleich mal, vielleicht eine Doofe, aber hab in der SuFu nichts gefunden. Bitte nicht lachen, von wegen typisch Frau! Ist es normal, dass bei einem Dichtsatz für den Vergaser einige Dichtungen übrig bleiben oder bin ich einfach zu doof, alle zu finden????

    Diese alle sind noch da?!?

    Bilder

    • IMG_3348.JPG
      • 236.8 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 167
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™