1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. humppabrother

Beiträge von humppabrother

  • Vespa-Newbie meets PK 50 XL1 Diva

    • humppabrother
    • June 27, 2018 at 09:28

    Kawitzi: Ich habe schon eine lange "Prüfliste", die auf Abarbeitung wartet... ;) Und das sind natürlich v.a. Punkte, die mir von den Jungs hier empfohlen wurden - daran zweifle ich doch gar nicht.

    Ungeduld ist es nicht - eher eine Unzufriedenheit darüber, zu wenig Zeit für die "Diva" zu haben. Ich würde am liebsten den ganzen Tag daran rumschrauben, schaffe momentan aber wenn ich Glück habe eine Stunde...

  • Vespa-Newbie meets PK 50 XL1 Diva

    • humppabrother
    • June 27, 2018 at 08:45
    Zitat von dr.sonny

    Wegen der Tankanzeige würde ich erst Mal den Schwimmer checken. Das dauert 2 Minuten.

    Du immer mit deinen Minuten... ;) Vergaser ausbauen 10min, Schwimmer checken 2min. Das mag bei dir vielleicht stimmen, aber bei mir, der sich zum ersten Mal der Materie "Vespa" nähert, ist das anders.

  • Vespa-Newbie meets PK 50 XL1 Diva

    • humppabrother
    • June 27, 2018 at 08:05

    sprat: Danke, werde das mal durchmessen. Was interessantes habe ich noch in einem alten Thread gefunden: Dort funktionierten bei jemandem Tankanzeige und Blinker nicht richtig und Schuld war der Gleichrichter für die Hupe! PK 50 XL Bj86 Elektrik Wackelkontakt?

    Werde den testweise dann auch mal abklemmen (Tankanzeige macht bei mir ja auch Probleme bzw. zeigt fast immer Reserve an).

  • Vespa-Newbie meets PK 50 XL1 Diva

    • humppabrother
    • June 27, 2018 at 07:24

    Danke, Fremdluft werde ich als nächstes testen. Das mit dem verrücktspielendem Blinker kommt mir schon etwas komisch vor. Gäbe es noch eine andere Erklärung als Blinkerrelais?

    Z.b. irgendwas durch mich verursachtes? Bisher habe ich aber noch nicht viel an der Kiste gemacht, gestern Zündkerze und Kerzenstecher gewechselt - der Händler hatte eine B7HS und einen Blechstecker verbaut, jetzt ist eine B6HS und ein NGK-Stecker (5kOhm) dran. Ansonsten habe ich nur ein bisschen mit WD40 rumgesprüht... ;)

  • Vespa-Newbie meets PK 50 XL1 Diva

    • humppabrother
    • June 26, 2018 at 22:04

    So, ich glaube der Sache schon etwas näher gekommen zu sein. Für Vergaser-Ausbau und -Durchsicht fehlte zwar leider die Zeit nachdem das Kind endlich im Bett war, aber für eine kurze Ausfahrt reichte es.

    Nach dem Warmfahren habe ich sie per Handgas am Laufen gehalten und dann mal den Choke ausgehangen.

    Daraufhin drehte der Motor total hoch, blieb dort eine Weile und ging dann ziemlich schnell aus.

    Obwohl der Choke komplett eingefahren war, hat er also scheinbar immer das Gemisch angefettet. Das erklärt auch, warum die Leerlaufdrehzahl bei meinen Einstellversuchen immer am höchsten war, als ich die Gemischschraube sehr weit eingeschraubt hatte...

    Mit ausgehangenem Choke habe ich sie dann aber noch nicht richtig eingestellt bekommen. Erstmal 1 1/2 Umdrehungen raus hatte zur Folge, dass sich beim Stopp an der Ampel die Drehzahl nur sehr zögerlich absenkte. Nur wenn ich die Kupplung etwas kommen ließ, blieb die Drehzahl niedrig. Muss ich mir ein andermal anschauen, jetzt wurde es schon dunkel...

    Ein neues kleineres Problem ist leider hinzugekommen, die Blinker funktionieren vorne nicht mehr, dafür blinken sie hinten irgendwie doppelt (leuchten also fast durchgängig) und die Kontrollleuchte am Lenker flackert hektisch dazu. Hmm, mir wird nicht so schnell langweilig werden mit meiner neuen Diva.

  • Vespa PK 50 geht aus bei warmen Motor?

    • humppabrother
    • June 26, 2018 at 16:57

    nuit89: Bist Du in dieser Sache schon weiter gekommen bzw. konntest Du die Ursache finden? Ich habe ein sehr ähnliches Problem, auch nach längerer Standzeit: PK 50 XL1 mit PK 125 Auspuff? (Threadtitel ist vielleicht etwas irreführend...)

  • Vespa-Newbie meets PK 50 XL1 Diva

    • humppabrother
    • June 26, 2018 at 13:31

    m0ritz: Vielen Dank! Interessant, dass Du es mit montiertem Benzinhahn machst. In einem Youtube-Video dazu habe ich gesehen, wie sie den Hahn abnehmen, vorher aber einen Splint unter dem Tank rausfummeln. Könnte schwierig sein, das Teil wieder reinzubekommen. Muss mal schauen, wie ich es am besten hinbekomme. Große Pranken und dicke Wurstfinger kann man beim Vespaschrauben definitiv nicht gebrauchen, scheint es mir. Da sehne ich mich ein wenig nach meiner Schwalbe zurück. Ränderschraube vom Motortunnel abgeschraubt und alles lag "offen" vor einem. Da konnte man selbst während der Fahrt am Vergaser rumschrauben. ;)

  • Vespa-Newbie meets PK 50 XL1 Diva

    • humppabrother
    • June 26, 2018 at 13:02
    Zitat von dr.sonny

    Das hätte in der Zeit schon lange passieren können.

    Dauer keine 10 Minuten den gaser auszubauen und nachzuschauen

    Ähm, ja, 10 Minuten wenn man weiß wie und es nicht zum ersten Mal macht. Ich hätte definitiv gerne mehr Zeit für mein neues Hobby. Das ist familien- und arbeitsbedingt momentan aber leider nicht drin.

  • Vespa-Newbie meets PK 50 XL1 Diva

    • humppabrother
    • June 26, 2018 at 11:35
    Zitat von dr.sonny

    Wenn der Vergaser getauscht wurde, wer sagt dann das die alten düsen, oder die selbe Größe wieder drinnen sind?

    Keiner sagt das. Man sollte aber normalerweise annehmen, dass ein Händler bei einer unmodifizierten PK 50 XL mit einem Standard-Vergaser auch wieder einen Standard-Vergaser mit Default-Düsen reinmacht. Natürlich sind das alles Annahmen. Aber bei einer Reihe von unbekannten Variablen (klar, ich habe den Roller bisher noch nicht komplett auseinandergeschraubt) muss ich mich darüber annähern, was am wahrscheinlichsten ist. D.h. also bei der Problemlösung mit den wahrscheinlichsten Ursachen beginnen. Könnte es nicht auch was thermisches (Zündung etc.?) sein, da das Problem nur bei warmen Motor auftritt?

  • Vespa-Newbie meets PK 50 XL1 Diva

    • humppabrother
    • June 26, 2018 at 09:07

    Kawitzi: Ja, ich weiß. Das mit dem Händler ist vor ca. 1/2 Jahr über meinen Schwiegervater gelaufen. Er wollte dort den Roller fit machen lassen, um ihn dann seiner Tochter zu schenken. Da es ein Geschenk ist, möchte ich nicht zu viel kritisieren bzw. ihn gar dazu nötigen, bei dem Händler (der ca. 100km entfernt von mir ist) nach einem halben Jahr irgendwelche Nachfragen zu stellen. Aber ein gutes Gefühl habe ich von deren Arbeit nicht bekommen. Und andererseits macht es mir gerade auch Spaß, die Sache selbst in die Hand zu nehmen und mich in die Thematik reinzufuchsen (obwohl ich wie gesagt, komplett Vespa-unerfahren bin - mein letzter Zweitakter war eine Schwalbe vor über 20 Jahren...).

  • Vespa-Newbie meets PK 50 XL1 Diva

    • humppabrother
    • June 26, 2018 at 07:04

    m0ritz: Danke! Ein verrosteter/verschmutzter Tank würde auch erklären, dass der Vergaser Probleme macht bzw. z.b. eine Düse zusitzt. Warum der Vergaser gewechselt wurde, kann ich leider nicht nachvollziehen, da das damals noch nicht über mich gelaufen ist und ich dort keine Kontakte habe. Ich denke mal, dass sie es sich einfach gemacht haben und statt Reinigen einfach für gut 70 EUR einen Neuen eingesetzt haben.

    Schaltung haben sie eingestellt und Getriebeöl hatten sie auch gewechselt, aber vergessen, die Einfüllschraube richtig zuzuschrauben. Zur Sicherheit habe ich dann gestern nochmal gewechselt...

  • Vespa-Newbie meets PK 50 XL1 Diva

    • humppabrother
    • June 25, 2018 at 23:18

    lelox: Danke, ich werde morgen mal schauen, ob ich da ein Blech auf dem Rohr finde.

    Wäre ein PK 125 Topf an einem PK 50 Motor/Krümmer denn grundsätzlich überhaupt möglich und wenn ja, was wären die Auswirkungen?

    Ich versuche die verschiedenen "Unbekannten" gerade etwas zu reduzieren, um mich dem eigentlichen Problem (Absterben im warmen Zustand im Leerlauf) zuwenden zu können.

  • Vespa-Newbie meets PK 50 XL1 Diva

    • humppabrother
    • June 25, 2018 at 22:50

    dr.sonny: Also der Gaser ist ein Standard 16.15er, ist vom Piaggio-Händler getauscht worden. Von daher würde ich mal stark davon ausgehen, dass die HD auch nicht geändert wurde.

    Wie kann ich erkennen, ob es ein PK 125 oder PK 50 Auspuff ist? Wie unterscheiden die sich? Nur durch den Krümmer?

    lelox: Da gebe ich Dir absolut recht! Dass ich leider bisher ziemlich Vespa-unbefleckt geblieben bin, macht es nicht leichter... Ich muss mir gerade erstmal ziemlich viel neu anlesen und bin auf Tipps angewiesen.

  • Vespa-Newbie meets PK 50 XL1 Diva

    • humppabrother
    • June 25, 2018 at 21:38

    Hallo zusammen,

    uns ist vor zwei Wochen eine PK 50 XL1 "zugeflogen", die zuvor ein gutes Jahrzehnt in der Garage meines Schwiegervaters eingemottet war.

    Nachdem Vergaser, Benzinhahn/schlauch, LuFi, Zündkerze/stecker von einem Piaggio-Händler gewechselt wurden (da war ich noch nicht involviert) läuft die alte Dame schon wieder ganz passabel.

    Probleme macht momentan noch der Tankgeber (nicht so tragisch, schaue ich mir später mal an) und folgendes Verhalten:

    Beim Kaltstart ist alles in Ordnung, sie springt schnell an und zieht ganz ok bzw. üblich-behäbig hoch (Motor/Vergaser sind original) bis ca. 50km/h GPS-gemessen.

    Wenn sie warm gefahren ist und ich z.b. an der Ampel in den Leerlauf gehe, geht sie aber meistens aus. Sie nimmt dann kein Gas mehr an und die Leerlaufdrehzahl nimmt langsam immer weiter ab.

    Wenn sie dann abgestorben ist lässt sie sich nur durch Anschieben wieder zum Leben erwecken.

    Bei diesem Verhalten ist es natürlich schwierig, den Vergaser vernünftig einzustellen, warm sollte die Kiste natürlich sein. Leerlaufdrehzahl habe ich also eher hoch gestellt und Gemisch 1 1/2 Umdrehungen rausgeschraubt. Nachdem die Kerze eher nach fettem Gemisch aussah, habe ich es auch mal mit einer etwas margeren Einstellung versucht, kein Unterschied.

    Was sollte ich als nächstes überprüfen? Zündgeber, Pickup oder Zündkerze bzw. Stecker nochmal wechseln? Der Choke sieht übrigens in Ordnung aus. Ich könnte ihn zur Sicherheit mal aushängen, wenn die Kiste läuft, nur um sicherzustellen, dass nichts zusätzlich angefettet wird.

    Dann noch was merkwürdiges:

    PK 125? Würde der theoretisch an eine PK 50 passen oder ist das nur ein Aufkleber, der da irgendwie draufgekommen ist? Ist irgendwo eine Teilenummer eingestanzt, mit der ich es überprüfen kann? Der Schwiegervater hat nichts modifiziert und die anderen Vorbesitzer denke ich auch nicht. Der Rest wirkte bis auf Gepäckträger und allerlei Schutzbügel (die inzwischen abmontiert wurden) ziemlich original.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™