1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Atkins

Beiträge von Atkins

  • PK 50 XL2 Automatik läuft nur mit Choke

    • Atkins
    • July 7, 2018 at 14:32
    Zitat von Automatix

    Nach meiner Erfahrung solltest Du in allererster Linie den Antriebsstrang checken. Das bedeutet:

    • Kupplung reinigen (Bremenreiniger)
    • Keilriemen auf Verschleiß prüfen
    • Variorollen und Laufflächen der Vario reinigen, ggfs. mit Graphitpulver neu "schmieren"
    • Keil der unteren Riemenscheibe checken. Wenn der abgedunkelt ist, läuft die Riemenscheibe durch und man kommt nicht aus dem Quark
    • :+3 Diät des Fahrers! Klingt zwar scherzhaft, aber der Automat im originalen Setup ist jetzt nicht gerade ein Performancewunder. Zu schwer in Kombination mit zu wenig Leistung. Die einzige - illegale - Lösung ist der 75er Pinasco-Satz in Verbindung mit einer größeren HD (zwischen 82 und 84er - musst Du austüfteln).

    Dass es die Kolbenringe sind, halte ich eher für unwahrscheinlich.

    Gruß

    Automatix

    Danke für den Tipp. Also meine 80kg sollte auch die Vespa auf 50 km/h beschleunigen können. Ich werde bei Gelegenheit die Kompression messen und hier berichten. Aber erst nach dem Urlaub ;)

    Je nachdem werde ich dann schauen, ob sie legal bleibt oder illegal wird. Bin ja keine 15 mehr.

  • PK 50 XL2 Automatik läuft nur mit Choke

    • Atkins
    • July 6, 2018 at 12:33
    Zitat von PKChris

    Hast du schonmal nach den Kolbenringen geguckt??

    So weit habe ich den Roller noch nicht auseinander gebaut. Ich werde bei Gelegenheit die Kompression messen und den Ausbau den Motors dann bei entsprechendem Ergebnis vornehmen.

    Ist es mit neuen Ringen denn getan? Überlege bei der Aktion dann gleich einen 75er Pinasco Zylinder zu verbauen, dann hätte sich der Motorausbau gelohnt.

  • PK 50 XL2 Automatik läuft nur mit Choke

    • Atkins
    • July 6, 2018 at 12:08

    Also im Stand dreht sie ganz normal hoch. Mit Gang und meinem dicken Hintern drauf fühlt es sich gedrosselt an, die Vespa kommt nicht ausm Quark und nimmt kaum Drehzahl auf.

    Klingt für mich nach zu wenig Kompression, was anderes kann ich mir nicht vorstellen.

  • PK 50 XL2 Automatik läuft nur mit Choke

    • Atkins
    • July 6, 2018 at 05:42

    Ich habe den Vergaser nun gereinigt und eingebaut. Grundeinstellung nach Anleitung vorgenommen. Öltank ist auch wieder verbaut also alles Original. Leider zieht die Vespa nicht so richtig. Sie springt zwar an und bleibt auch ohne Choke an, jedoch will so nicht richtig beschleunigen.

  • PK 50 XL2 Automatik läuft nur mit Choke

    • Atkins
    • June 28, 2018 at 13:13
    Zitat von Automatix

    Dein Problem dürfte sich mit einer ordentlichen Reinigung des Vergasers / der darin befindlichen Düsen sehr schnell erledigen.

    Eine Getrenntschmierung still zu legen ist aus meiner Sicht eher kontraproduktiv, es sei denn man setzt die Ölpumpe außer Kraft und sorgt dafür, dass der Motor in keinem Fall Falschluft über die Ölpumpe zieht. Ansonsten spricht überhaupt nichts dagegen eine Automaten explizit mit Getrenntschmierung zu betreiben.

    Beste Grüße,

    Automatix

    Danke. Sehe ich ja genauso. Nur einen dieser seltenen Tanks kann ich nicht aus dem Hut zaubern. Es geht darum die gute erstmal auf sie Straße zu bringen. Ich habe paar Teile bestellt, werde die Düsen dem Gemisch anpassen, alles reinigen und sicher stellen, dass die Pumpe keine Luft zieht.

    Sobald ich einen Tank gefunden habe, baue ich die Getrenntschmierung wieder ein.

  • PK 50 XL2 Automatik läuft nur mit Choke

    • Atkins
    • June 28, 2018 at 12:09
    Zitat von m0ritz

    Auch wenn man selbst mischt muss Mann/Frau sich keine Sorgen machen!

    Sehr sachdienlicher Kommentar. Vielen Dank.

    Warum ich meiner Frau das Selbstmischen nicht zutraue, möchte ich und muss ich hier nicht erläutern.

  • PK 50 XL2 Automatik läuft nur mit Choke

    • Atkins
    • June 28, 2018 at 08:54

    Es ist leider kein Öltank mehr vorhanden und leider stellt sich die Suche als sehr schwierig dar, weshalb ich erstmal Gemisch fahren werde. Da die Vespa für meine Frau ist wäre mir die Getrenntschmierung auch lieber. Dann muss Sie sich keine Sorgen machen. Das einzige was ich noch habe ist der Ölschlauch vom Tank.

    Meines Wissens nach müsste vom Öltank ein Schlauch zur Ölpumpe gehen. Die Ölpumpe pumpt dann das Öl durch den Motor in den Vergaser hinter die Drosselklappe. So sieht es für mich jedenfalls nach der ersten Begutachtung aus. Der Vergaser benötigt 5mm Düsen?

    Edit: passt eventuell der Öltank eines anderen Modells?

  • PK 50 XL2 Automatik läuft nur mit Choke

    • Atkins
    • June 28, 2018 at 07:39

    Hallo,

    Ich habe eine PK 50 XL2 Automatik mit originaler Getrenntschmierung gekauft. Laut Vorbesitzer wurde diese jedoch vom Erstbesitzer irgendwann lahm gelegt.

    Ich habe die Vespa sehr günstig gekauft, da Sie aktuell nur mit Choke läuft und nicht richtig zieht.

    Er hat mir gesagt, dass er diese so vom Erstbesitzer gekauft hat und da bereits der Öltank aufgrund Undichtigkeit ausgebaut wurde.

    Ich habe mir den Dellorto FHBB 16.14 Vergaser angeschaut und als Hauptdüse scheint eine 74er eingebaut zu sein.

    Mein Verdacht liegt nun, dass die Vespa durch eine eventuell unfachmännische Stillegung der Getrenntschmierung vielleicht Falschluft zieht und die Bedüsung scheint für den Betrieb mit Mischung zu klein. Original sollen wohl 76-78er Hauptdüsen verwendet worden sein, hier also viel zu klein. Würde für Gemisch eine 80er Hauptdüse einbauen.

    Gibt es bei der Stilllegung der Getrenntschmierung was zu beachten? Konnte dazu nirgends genaue Infos erhalten. Muss die Ölleitung irgendwo ordentlich verschlossen werden? Ist meine erste Vespa, bzw. für meine Frau. Kenne mich eher mit Simsons aus.

    VG Richard

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™