1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. diablo

Beiträge von diablo

  • Diablo`s neuer Ofen -- 87`er Vespa PX 200

    • diablo
    • July 21, 2018 at 18:17

    Hallo. Ja richtig, das war ein ganz normaler Reifenmarkierungsstift.

    Hatte die letzten Tage viel zu tun, da konnte ich nicht viel an der Vespa machen. Aber heute gings endlich weiter. Das meiste waren optische Verfeinerungen und mittlerweile steht sie wieder auf eigenen Füßen. Melde mich in Kürze nochmal mit Bildern, wenn die Zeit es erlaubt. Zwischen Hausumbauen und Schichtarbeit kommt man nicht immer zu dem was man sich vornimmt.

    Optisch sieht sie jetzt schonmal sehr fein aus, die meisten Kratzer sind weg, neue Reifen und Felgen montiert, Eigenbau-Rückspiegel ist auch verbaut, Gabel lackiert und hier und da mit Lack etwas aufgefrischt. Wie gesagt, Bilder kommen noch, das Projekt ist nicht eingeschlafen. ;).

    Zum Vergaser reinigen kam ich noch nicht, das wird erst nächste Woche was.

    Gruß Mario

  • Diablo`s neuer Ofen -- 87`er Vespa PX 200

    • diablo
    • July 18, 2018 at 21:45

    Hallo Allerseits !

    Vor ein paar Tagen habe ich mich hier im Vorstellungsthread schonmal ausführlich vorgestellt und ein bißchen über mich erzählt,wie ich zur Vespa gekommen bin usw.

    Nun möchte ich die Gute hier mal vorstellen und natürlich bestenfalls auch ein paar Tipps von euch Jungs abgreifen können, wie ich mein Vorhaben am besten umsetzen kann.

    Alles hat begonnen mit dem Kauf einer Vespa PX 200 aus dem Jahre 1987 ( EZ 4/88 ) . Vom Blech und Lackzustand würde ich sie bei einer 2- bis 3+ eingliedern. Rost oder Spachtelstellen habe ich bei der Besichtigung und auch aktuell nicht gefunden. Klar,ein paar Stellen wo der Lack ab ist und leichte Rostansätze rausstechen,sieht aber eher oberflächlich aus.

    Der Vorbesitzer dieser Vespa hatte das gute Stück 18 Jahre und hat sie damals ,als er sie gebraucht gekauft hat,neu lackieren lassen in weiß. Somit ist der aktuelle "Neulack" eben auch schon wieder 18 Jahre alt,aber noch relativ gut in Schuß. Ich habe sie gleich einen Tag später komplett aufpoliert um zu sehen wie es um den Lack bestellt ist. Anfangs dachte ich noch über eine Neulackierung nach,aber davon bin ich mittlerweile weg. Trotz fast 20 Jahren sieht das noch brauchbar aus,außerdem kann man ihr das Alter ruhig ein wenig ansehen.

    Etwas kurios ist der Antrieb. Im Zuge der Neulackierung wurde damals auch der Antrieb erneuert. Allerdings war wohl laut Verkäufer der 200er Motor total platt und ein Austausch wahrscheinlich nicht erschwinglich,weshalb die Vespa einen komplett revidierten und neu gemachten 150er Motor eingepflanzt bekam. Damit war sie dann viele Jahre on the road,einige Male sogar bis in Dänemark.

    2014 hat der Verkäufer dann einen DR 177er Zylindersatz verbauen lassen,um ihr doch ein wenig mehr Leben einzuhauchen. Vor dem Einbau wurde allerdings der Zylinder gehohnt,laut seinem Mechaniker soll das wohl für die Einfahrzeit besser sein,wahrscheinlich wegen den oft erwähnten Fertigungstoleranzen,über die man im Netz so ließt? Ich weiß es nicht,der Verkäufer auch nicht,er hat sich all die Jahre wohl auf seinen Mechanker verlassen und ist damit immer gut gefahren.

    Tja,das ist die Geschichte meiner Vespa, mehr weiß ich auch nicht. Ein kleines Überraschungsei.

    Wie fährt sie sich? Also auf der Probefahrt ist mir nichts besonderes aufgefallen,außer , das sie sich , wenn sie warm ist, in niedrigen Drehzahlen beim Durchbeschleunigen kurz verschluckt. Danach dreht sie eigentlich sauber hoch ohne Probleme. Ich denke mal das liegt daran das der Verkäufer laut eigener Aussage die letzten 2 Jahre nur ca. 50 km gefahren ist. Wahrscheinlich ist der Sprit im Tank genauso alt und der Vergaser muss mit Sicherheit auch mal gereinigt werden. Der Ansaugschnorchel,der vom Vergaser in den Rahmen geht,ist auch schon uralt und porös,der könnte ja zusätzlich auch noch sein übriges dazu beitragen. Vergaser ist übrigens ein SI24 er verbaut,zum Glück haben sie ihn damals wohl einfach übernommen,als sie den 150er Motor eingebaut haben.

    Was er allerdings aktuell mit dem DR Satz für Düsen drin hat weiß ich ( noch ) nicht, hatte sie noch nicht draußen.

    Über die Leistungsentfaltung kann ich leider nichts sagen, ich habe keinen Vergleich zur Serien 200er,da ich noch nie eine Vespa hatte. Ich fand den Durchzug ganz passabel ,aber da könnte locker noch mehr gehen.

    Was habe ich mit der Vespa vor?

    Also erstmal soll sie keinesfalls ein Alltgasgefährt werden. Eher soll sie für ein gemütliches Ründchen Überland herhalten,auch mal mit der Madamme hinten drauf. Ab und an mal die 20km bis zur Arbeit,mal ein paar Besorgungen machen usw. Aber am meisten liebäugel ich mit mit der Idee,die Vespa später mit in den Urlaub zu nehmen. Habe einen Wohnwagen,der auch ausgewachsene Motorräder mit transportieren kann. Damit soll die Vespa ab und an mal in den Süden ,in ihr Heimatland, mitgenommen werden und uns den Urlaub über begleiten.

    Regen,salzige Straßen,.....sowas wird die Gute bei mir niemals sehen. (zumindest nicht geplant). Sie soll wirklich nur ein Spaßmobil werden.

    Wie soll sie mal aussehen und was soll sie können ?

    Optik:

    Vor dem Kauf hatte ich ein Bild in meinem Kopf wie sie aussehen soll. Sie soll weitgehenst ihr originale Form behalten,also keine gecleante oder gestrippte Heckpartie,Dropbarlenker oder schmale Sportkotflügel. Aber sie soll trotzdem sportlich werden. Ich finde,so einen leichten Cafe racer touch, oder auch 70er / 80er Jahr Racing Look , steht einer Vespa verdammt gut. Ich habe mir vorab im Netz zig Fotos angesehen,mir einige als Vorlagen gespeichert um mir dann von allem etwas auszusuchen um umzusetzen.

    Technik:

    Ich möchte das meine Vespa leistungsmäßig wieder da ist wo sie als 200er mal war,oder besser noch einen kleinen Hauch drüber. Im Schein stehen die 196ccm , verbaut sind 177ccm ,...umtragen werde ich das nicht,wäre ja auch irgendwie bescheuert,weniger Leistgung eintragen zu lassen. Falls mir mal ein günstiger originaler Motor zulaufen sollte,müßte ich wieder alles rückgängig machen. Nein, es soll schon in der 177ccm er Klasse bleiben,alledings habe ich immer wieder gelesen,das der DR Satz eher so der Brot und Butter Satz ist, Polini und CO aber einiges mehr rausholen können. Eventuell würde ich den Satz auch nochmal wechseln,wenn es sich wirklich lohnt. Wie gesagt,Vergleiche habe ich keine,kenne nur die aktuelle Leistung,die zwar grob reicht,aber noch verbesserungswürdig ist.

    Was habe ich bisher gemacht?

    Da ich mich auf ein längeres Projekt einstelle,habe ich erstmal in der Garage platz gemacht und etwas umgeräumt:

    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_20180716_161729ffizf.jpg]

    Für den Fall das die Vespa mich ärgern will habe ich mir auf der andere Seite einen "Ruheraum" eingerichtet,um nicht Werkzeug umherwerfen zu müssen...:)

    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_20180716_16182121c9s.jpg]

    Nach dem Kauf der Vespa :

    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_20180711_112121wcigu.jpg]

    konnte ich es mir nicht ganz verkneifen,einige Teile zu bestellen,die bei manch einem verpöhnt sind. Aber ich finde sie passen einfach optisch so unverschämt gut,das ich nicht anders konnte.

    Ich habe mir ein Antikrücklicht ( klein) bestellt und montiert ( den originalen PX Elefantenfuß finde ich schrecklich) ,und mir einen Chromfelgensatz samt neuen Reifen bestellt. Da hab ich mich allerdings schon das erste Mal geärgert das ich nicht vorher nachgelesen habe. Die Chromfelgen von der Sip sind ja sowas von grottig schlecht verchromt,das sieht aus wie Chromspray aus der Dose. Matt und Orangenhaut. :( Hab dann nochmal welche in HQ nachbestellt von BGM,die sind wesentlich besser verchromt,halten aber wahrscheinlich auch nicht länger und fangen irgendwann an zu rosten. Naja mal sehen. Eine der SIP "Chrom"-felgen nehme ich nun als Ersatzrad.

    Also erstmal die Vespa aufgebockt und etwas entkleidet:

    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_20180716_181221ife3b.jpg]

    Hab erstmal überall geputz wo die Sonne nicht scheint und festgestellt,das der Motorblock,zumindst äußerlich,noch echt gut beisammen ist.

    Laut Scooterhelp ist der Motorblock aus 1984/85 ,also noch älter als die Vespa selbst. Die Getrenntschmierung wurde übrigens wohl damals ausgebaut,zumindest muss ich Gemisch tanken. Wahrscheinlich gabs bei der 84/85er PX150,aus der der Motor stammt,noch keine Getrenntschmierung,oder?

    Die beiden Bremstrommeln habe ich abgezogen und schwarz glänzend lackiert ( hintere Bremsbacken sind wohl vor kurzem erst neu gemacht worden) ,damit das mit den Chromfelgen gut harmoniert,ebenso den Hauptständer. In dem Zuge habe ich auch noch einen Seitenständer von BGM bestellt und montiert und die Chromblende über dem Lüfterrad und den Kickstarter aufpoliert.

    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_20180717_190246r3c79.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_20180718_173959bjf6i.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_20180717_190304c8isz.jpg]

    Hier mal der Unterschied zwischen den SIP Chrom Felgen ( fast schon silber) und den BGM Chromfelgen :

    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_20180717_190327ubeg1.jpg]


    Heute habe ich dann die lackierten Bremstrommeln wieder montiert und hinten mal testhalber das neue Hinterrad samt Ersatzrad montiert:

    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_20180718_182634upf5j.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_20180718_1829278xdzv.jpg]

    Morgen werde ich mich wahrscheinlich mal an den Vergaser machen und ihn ausbauen. Mal sehen was da alles so verbaut ist an Düsen. Ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig mithelfen und mir ein paar Tipps geben,was passt und was nicht,ob meine aktuell verbauten Düsen richtig oder falsch sind und was man beim DR Satz noch so verfeinern oder beachten kann.

    So,das wars erstmal für heute,wieder n Haufen Text geworden,sorry.

    Wäre schön wenn der Thread ein wenig zum Umbau und Modifikationsthread mutiert. Ich werde hier zumindest immer mal den neuen Fortschritt ( oder Probleme ) posten. ;)

    So long, ....Gruß Mario!

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • diablo
    • July 13, 2018 at 00:20

    Ok,alles klar,dann eröffne ich in Kürze einen Thread von meinem heißen Ofen,da kommt dann alles rein wie es sich so entwickelt mit der Guten. ;)

    Gruß Mario

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • diablo
    • July 12, 2018 at 23:09

    Hallo !

    Vielen Dank für die nette Begrüßung. Ja ,meine erste eigene Garage und endlich komplett nach meinen Vorstellungen umgebaut und eingerichtet. :)

    Ich denke ich werde dann im passenden Technikbereich ? einen Thread eröffnen wo ich dann meine Vespa nochmal genauer vostelle und dort dann Fragen stellen kann bezüglich meinen Vorhaben,Umbauten ect. und Fotos reinstellen kann,oder wie wird das hier gehandhabt?

    Gruß Mario

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • diablo
    • July 12, 2018 at 01:38

    Hallo Allerseits !

    Ich habe mich heute hier frisch registriert und bin seit wenigen Tagen stolzer Besitzer meiner allerersten Vespa,deshalb möchte ich mich kurz vorstellen.

    Ich heiße Mario , bin 37 Jahre alt und komme aus der Mitte Deutschlands,genauergesagt aus dem schönen Osthessen.

    Um etwas mehr in die Materie und ins Leben der Vespafahrer reinschnuppern zu können ,habe ich mich auf die Suche nach einem Forum begeben und mich nach kurzer Recherche für dieses hier entschieden. ;)

    Aber wie bin ich zur Vespa gekommen? Gar nicht so leicht zu beantworten. Am besten fange ich mal damit an das ich schon seit meinem 16. Lebensjahr Motorrad fahre. Die erste eigene "Maschine" war damals mit frühen 16 meine heiß geliebte ,etwas scharfgemachte Aprilia RS 50 . Lange lange ist es her. Danach nach Erwerb des großen Mopedlappens kamen diverse andere Motorräder mit mal mehr ,mal weniger Leistung. Mittlerweile sind schon über 20 Jahre rum und hängengeblieben bin ich bei meiner jetzigen ,ebenfalls heiß geliebten, leicht modifizierten Suzuki Bandit 1200. Sie hat bei mir ein schönes Leben,durfte jahrelang im Winter in der Wohnung übernachten ( als wir noch keine Garage hatten) und hat durch unsere Reiselust schon viel gesehen, etliche Pässen erklommen und viel mit mir erlebt.

    Wenn ein Fahrzeug irgendwann mein Herz erobert,dann gebe ich es so schnell nicht mehr her und es wird zum Familienmitglied. So war es zumindest immer bis jetzt. Ich bin gespannt ob die Vespa das auch schafft. :-3

    Ich fand Vespen schon immer symphatisch,hätte aber nie gedacht,dass ich tatsache mal eine besitze. Obwohl es eigentlich auf der Hand liegt.

    Ich habe südtiroler Wurzeln. Schon in frühester Kindheit war mir der Anblick der viele Vespen auf den Straßen südlich des Brenners sehr vertraut. Der Klang,der Geruch,...einfach unverkennbar. Und doch hat es über 30 Jahre gedauert um mich endlich aus der Reserve zu locken.

    2015 war dann ein Schlüsselerlebniss,als wir in unserem Toscanaurlaub eine Weile hinter einer scharfgemachten Vespa herfuhren. Da ist es passiert,ich hatte mich in diesen symphatischen Blechroller verguckt,der schon so viele Jahre um mich herum war,aber von mir kaum Beachtung fand. Kaum wieder zu Hause fing ich an im Internet zu suchen,wurde aber durch die hohen Preise erstmal ziemlich abgeschreckt. Damit hatte ich nicht gerechnet.

    Und wie das nunmal so ist, nach einer Weile flachen manche Ideen wieder von selber ab ,und irgendwann war der Wunsch nach einer Vespa erstmal verflogen.

    Aber die Vespen haben es mir nicht leicht gemacht. In den Urlauben danach haben sie sich immer mal wieder gemeldet und angeklopft ,und so richtig gingen sie mir doch nicht aus dem Kopf.

    Zweites Schlüsselerlebniss war dann anfang diesen Jahres der Kauf eines motorradtransporttauglichen Wohnwagens. Nach dem Kauf plauderte ich mit dem Verkäufer noch eine Weile und da stellte sich heraus,das er damals immer seine ,..Achtung,..VESPA..., mit in den Urlaub genommen hat. Er war ebenfalls so wie wir Italienfan und hat mit Wohnwagen und Vespa wunderschöne Trips gemacht. Somit war das Thema Vespa wieder aufgewärmt und in der Warteschleife...

    Und es kam wie es kommen mußte. Unser diesjähriger Sommerurlaub in den Dolomiten und am Gardasee hat mir dann den Rest gegeben. Überall knatterten sie rum. Ich habe mich sogar dabei erwischt wie ich am Campingplatz saß und mit dem Handy im Internet Verkaufsportale durchstöberte.

    Kaum daheim,habe ich mich intensiv mit dem Thema Vespa beschäftigt und mich versucht etwas einzulesen. Vor allem habe ich überlegt,welche die Richtige für mich wäre,was sie ca. kosten darf und wie sie mal aussehen soll. Nach unzähligen Stunden im Netz war irgendwann klar nach was ich suchen muss. Nun war es beschlossene Sache,...ich will eine Vespa und werde eine kaufen.

    Es kam die heiße Phase des Suchens,Vergleichens und Handelns. Am letzten Sonntag war es dann soweit. Ich habe meine allererste Vespa gekauft. klatschen-)

    Geworden ist es eine PX 200 E , Bj. 1987. Ich habe versucht alle Tips zum Thema Vespakauf zu befolgen und mir das Exemplar sehr genau angesehen. Meiner Meinung nach war der Preis relativ in Ordnung und die Vespa selber hat einen ehrlichen und relativ gepflegten Eindruck gemacht. Die Substanz ist noch recht gut, sie ist nirgends durchgerostet und auch nicht verspachtelt,allerdings vor ca. 20 Jahren neu lackiert worden.

    Der Vorbesitzer hatte sie fast 20 Jahre in seinem Besitz,hat sie damals nach dem Kauf überholen und eben neu lackieren lassen und sie seither auch ganz gut gepflegt,auch wenn sie die letzten Jahre mehr gestanden als gelaufen hat. Tüv wurde vor dem Verkauf neu gemacht.

    Natürlich habe ich die Vespa nicht nur zum Fahren gekauft. Ein Alltagsfahrzeug wird sie sicher nie werden. Viel mehr freue ich mich darauf,sie nach meinen Wünschen hin wieder flott zu machen und die ein oder andere Tour damit zu fahren. Einfach nach Belieben mal aufsteigen und sich über simple Technik und der Tatsache erfreuen,ein über 30 Jahre altes Fahrzeug im heutigen hektischen Straßenverkehr bewegen zu können.

    Ich habe vor,alles an der Vespa selber zu richten. Ich bin zwar kein Motorenspezi,aber gelernter Industriemechaniker und denke das ich mich da reinfuchsen kann und mir hier im Forum Hilfe holen kann,wenn es mal klemmt.

    Und das wird es mit Sicherheit,denn einige Sachen an meiner Vespa sind noch etwa kurios. Sie ist zwar eine 200er,hat aber schon fast 20 Jahre lang einen 150er Motor verbaut da der originale 200er Motor angeblich damals irreperabel war und ein Austauschmotor wohl zu teuer war. Vor ein paar Jahren wurde dann auf den 150er Block ein 177er DR Zylinderssatz montiert,mit dem sie bis heute unterwegs ist. Laufen tut sie damit recht gut,zumindest das was ich von der Probefahrt mitbekommen habe. Allerdings habe ich auch keinen Vergleich,da ich vorher keine 200er gefahren bin. Ob sie besser oder schlechter geht als eine originale 200er kann ich somit nicht sagen. Auch weiß ich nicht ob sie einen 20er oder 24er Vergaser verbaut hat. Das werde ich in den nächsten Tagen alles sehen,wenn ich mich mal in Ruhe dran mache.

    Ich bin sehr gespannt,wieviel Überraschungen mich noch erwarten werden.

    Selbst wenn sich rausstellen sollte das es ein Fehlkauf war werde ich , gesetz dem Fall es rechnet sich finanziell, die Kiste halten und weitermachen. Aber ich denke mal die Basis ist ganz gut, und laut Schein und Scooterhelp ist sie wie gesagt eine 200er aus `87.

    Ich möchte in Zukunft der Vespa etwas mehr Leben einhauchen,eventuell einen anderen Zylindersatz mit etwas mehr Power einsetzen und alles etwas optimieren,um sie leistungsmäßig da hin zu bringen wo sie als 200er ganz am Anfang mal war. ( wenn sie da nicht jetzt schon ist? ) Freue mich auf regen Meinungsaustausch und eine schöne Zeit hier und werde nun mal schluß machen,..sehe gerade,es ist ganz schön viel geworden. Hoffentlich habe ich euch nicht zu sehr gelangweilt.

    In den nächsten Posts werde ich dann mehr Fakten sprechen lassen.

    Hier noch ein paar Bilder von der Guten. Ungeschönt,ungewaschen und noch unangetastet. So wie ich sie geholt habe.

    Gruß Mario ,und gute Nacht ! :-2

    Bilder

    • IMG_20180711_112121.jpg
      • 182.41 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 196
    • IMG_20180711_112547.jpg
      • 235.37 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 190
    • IMG_20180711_112610.jpg
      • 254 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 210
    • IMG_20180711_112626.jpg
      • 226.56 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 273
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™