1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. diablo

Beiträge von diablo

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • diablo
    • February 23, 2019 at 23:27

    Stimmt. ;)

    Tja, wenn man erstmal dran is. Bin froh das ich das so gemacht habe, so habe ich den Motor mal von innen gesehen und auch verstanden wie alles funktioniert. Nu is alles neu. Is zwar doch n Bissel teurer geworden wie ursprünglich gedacht aber was soll's. Hat ja auch Spaß gemacht.

    Einen Abschlußbericht gibt's dann noch, versprochen. Mit Video.

    Gruß Mario

  • Eure neuste Anschaffung

    • diablo
    • February 23, 2019 at 20:03

    Oh das hört sich gut an. Waren zwar nicht grad billig, aber mit ABE und eben halt in der Höhe justierbar, ohne Gabel kürzen usw. Der Verstellbereich ist zwar nicht sehr groß, aber zum Zu zweit fahren sicher nicht schlecht,wenn man ein bißchen spielen kann. Und mit Sicherheit eine große Verbesserung zu meinen alten Dämpfern Bj. 87.

  • Eure neuste Anschaffung

    • diablo
    • February 23, 2019 at 19:35

    Meine alten Dämpfer über Bord geworfen und neue höhenverstellbare BGM Dämpfer gekauft.

    Lange überlegt,... Aber wenn mal schonmal dran ist... top-)

    Bilder

    • IMG_20190223_193108.jpg
      • 203.97 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 140
  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • diablo
    • February 23, 2019 at 19:29

    Hi Mario und danke für die Antwort. Hast Recht, in Sachen Steuerzeitenmessen Isses wirklich sehr ruhig hier. ;)

    Ich denke mal, die Variante mit dem Berechnen ist schon relativ genau gewesen und die werde ich jetzt auch mal so belassen und als Referenz nehmen.

    Hab mich jetzt übrigens für einen anderen Auspuff entschieden. Nächste Woche wird er denke ich eintreffen. Sobald er montiert ist geht's nochmal raus auf die Straße zur Probefahrt. Mal sehen was da so geht. Werde berichten, falls erwünscht und noch Interesse besteht an dem Thema.

    Gruß Mario

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • diablo
    • February 20, 2019 at 17:30

    Hallo Allerseits.

    Wollt mich mal wieder mit News melden. Aktuell bin ich dran meine Steuerzeiten zu messen.

    Ich habe einmal die Variante mit Gradscheibe und einmal die Variante mit ausmessen und berechnen gemacht.

    Vorab, beide Varianten ergaben unterschiedliche Werte, weswegen ich euch mal fragen wollte wie ihr das macht?

    Meine Vorgehensweise war folgende:

    Gradscheibe ausgedruckt,ausgeschnitten und Durchmesser auf eine dünne Kunststoff Platte übertragen. Platte schön rund ausgeschnitten und Gradscheibe aufgeklebt. Schön mittig ein 12er Loch gebohrt und Gradscheibe per Polradabzieher auf Polrad fixiert. Mit Schweißdraht einen Zeiger gebogen und schön über der Gradscheibe positioniert.

    So sah das dann aus:

    Dann gab's zwei Methoden im Netz.

    Einmal Kolben auf UT drehen, Gradscheibe auf 0. Langsam gegen den Uhrzeitersinn drehen bis der Auslass verschlossen ist, Grad Zahl ablesen und notieren. Dann wieder zurück drehen, über UT und wieder hoch bis der Auslass wieder verschlossen ist. Gradzahl notieren, beide Werte addieren, fertig.

    Zweite Methode: Kolben auf OT und langsam runterdrehen bis der Auslass gerade aufgehen will. Gradscheibe auf 0. Weiter drehen, über UT hinaus wieder hoch, bis Auslass wieder gerade so verschlossen ist. Gradzahl notieren, fertig.

    Ergab beides Mal : ÜS: 134

    AS: 180

    Variante 2 war Ermittlung der Werte mittels Ausmessen und Berechnen.

    Kopf ab, Zylinder mit zwei Schrauben wieder angezogen. Kolbenunterstand mit Meßschieber ausgemessen: 2,5mm

    Dann Kolben runtergedreht bis gerade so der Auslass aufgehen will. Von Zylinder Oberkante mit Meßschieber runter gemessen auf den Rand des Kolben, wo die Auslass Öffnung ist: 38,5 mm - 2,5mm Kolbenunterstand = 36mm

    Bei den Überströmer die gleiche Vorgehensweise: 49mm - 2,5mm = 46,5mm

    Die Daten bei Race-base eingegeben, Hub angegeben mit 60mm und Pleuellänge mit 105mm ergab dann: 128,5

    173,4

    Tja,ganz schön unterschiedlich. Was ist nun richtig?

    Wie misst man das denn nu ganz exakt, wie macht ihr das?

    Gruß Mario

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • diablo
    • February 15, 2019 at 18:41

    Hey. Ich hatte heute das Vergnügen einen Polini Auspuff probezufahren. In dem Zuge habe ich die HD noch ein paarmal gewechselt, von erst wieder fetter bis magerer als vorher. Der Polini lief mit einer mageren Düse obenrum gut, untenrum aber deutlich schlechter als der Road.

    Hatte dann zum Vergleich direkt nochmal den Road drauf und bin mit einer 128er HD nochmal losgeknattert und siehe da, der Road lief immer besser und wurde obenrum langsam munter, untenrum war er ja eh schon recht stark. Hab dann mit ein bißchen Angst im Nacken auf 122 HD gewechselt weil ich keine andere mehr dabei hatte und siehe da, der Road kann ja doch obenrum was. Mit der Düse lief sie echt richtig gut, Choke test war immer noch gut, zumindest hat man mit gezogene Choke noch gemerkt, das die Gasannahme verzögert ist, wenn auch nicht mehr ganz so stark wie mit 130er HD.

    Trotzdem werde ich nochmal mit den Dichtungen spielen und die Steuerzeiten messen. Ich will alles mal versucht haben damit ich dann genau weiss was ich will.

    Vielen Dank schonmal für die Tipps, auch gerade mit der mageren Hauptdüse. Hätte nicht gedacht, daß ich so weit runtergehen muss. Hoffentlich hält das mit der 122er,wenns mir zu heiß wird, versuche ich vielleicht nochmal die 125er,die ich beim test nicht zur Hand hatte. Mal sehen.

    Schönes Wochenende an alle, Gruß Mario

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • diablo
    • February 15, 2019 at 13:55

    Hi. Also ich hab den Luftfilter von SIP drin, ist der gleiche wie der originale, nur eben mit den beiden Löchern drin. 3 und 5mm. Wollte meine nicht selber bohren, damit ich einen mit und einen ohne Löcher habe.

    Also man merkt den Unterschied sehr deutlich zum DR, das auf jeden Fall. Gerade untenrum hat sie mehr Kraft,und das trotz längerer Übersetzung. Allerdings merkt man, daß der Schub in höheren Drehzahlen nachlässt. Am stärksten ist sie gefühlt im mittleren Bereich. Ich werde nachher mal n Bissel mit den Dichtungen spielen. Wegen dem Steuerzeitenmessen sehe ich zu das ich das hinbekomme.

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • diablo
    • February 15, 2019 at 13:08

    Hätte ich schon lange gemacht, aber ich bin ganz ehrlich. Ich hab keine Ahnung wie das genau geht. Ich werd mich heute mal versuchen da einzulesen. Oder, einer von euch erklärt mir das nochmal für Blöde.

    Es gibt zwei Varianten. Einmal mit einer Grad scheibe und einem selbstgebastelten Zeiger, und einmal kann man auch mit dem Meßschieber messen und dann berechnen.

    Aber wo und was muss ich genau messen? Welche Werte sind wichtig und was sagen mir die Werte dann aus?

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • diablo
    • February 15, 2019 at 12:19

    OK super, das dacht ich mir schon, jetzt wo es nochmal explizit um Kodi oder Fudi ging.

    Ich hätte jetzt auch erstmal probiert die Hälfte oben rauszunehmen und unten über den Spacer zu packen. Mal sehen was dann passiert. Quetschkante müsste ja trotzdem gleich bleiben.

    Vielleicht geht es dann schon besser. Dann noch den Polini testen und wer Weiss wie sie dann läuft.

    Also der Spacer unten drin bewirkt sozusagen noch gar nichts( außer den Höhenausgleich) , ab da geht es erst los.

    Vielen Dank ;)

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • diablo
    • February 15, 2019 at 10:17

    Hi. Genau so hatte ich es auch im Kopf.

    Fudi= Drehzahl

    Kodi= Drehmoment

    Was ich immer noch nicht verstehe:

    Wenn ich wie bei mir Langhub fahre, zählt dann mein 1,5mm Spacer am Fuß jetzt schon als " Untergelegt mit Fußdichtung", oder stehe ich jetzt erst auf 0?

    Denn wenn der Spacer nicht Dazu zählt, dann hätte ich jetzt tatsache eher auf Drehmoment ausgelegt, da ich über dem Fußspacer nichts mehr liegen habe, den Kopf aber mit insgesamt 5x0,2mm (also insg. 1mm) Plättchen unterlegt habe, um die 1,3mm Quetschkante zu erreichen.

    Und so fährst sie sich grad auch. Unterrum gut bums, Drehzahl mag sie nicht so. Eben so, wie oben beschrieben,... 1mm am Kopf unterlegt, untenrum gut Zug, oben rum nicht mehr so.

    Aber die 1,5mm Spacer,... Wo sind die in der Rechnung geblieben?

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • diablo
    • February 13, 2019 at 17:36

    Super danke dir, meld mich per PN bei dir.;)

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • diablo
    • February 13, 2019 at 15:52

    Ohne scheiß jetzt?

    Genau das kam mir eben auch so vor.

    Bin jetzt bei HD 130.und ND 160/55. Damit läuft sie am besten und jetzt ist die Kerze rehbraun. Nimmt auch im ersten Gang im Rollen wirklich super spontan und ruckartig das Gas an. Mit der 130er HD hatte ich erst Angst, aber die scheint auch gut zu passen, Choke Test war positiv. Wenn ich den für ein paar Sekunden drin lasse und fahre, merke ich deutlich, daß die Gasannahme sehr verzögert ist. Ohne Choke wieder schön direkt. Kurz und gut,.... Aktuell ist die Bedüsung wohl gefunden.

    Und ich muss auch sagen das die in den unterem und mittlerem Drehzahl and besser geht wie vorher und auch mehr Drehmoment hat.

    Aber,... Drehen will er gar nicht. Schnürt oben ab und quält sich eher und oben kommt nichts mehr.

    Meinste echt es liegt am Sip Road?

    Oder doch am Unterlegen von Kopf und Fuß. Soll ich da nochmal ran?

    Danke für das Angebot mit dem Polini, da würde ich gerne drauf zurückkommen,falls es wirklich der Pott ist.

    Dachte eigentlich der Sip Road ist DIE Box überhaupt...

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • diablo
    • February 13, 2019 at 11:37

    Hi. Ja ich fahre aktuell auch den Sip Road 2.0.

    Löcher im Luftfilter hab ich auch. Quetschkante habe ich aktuell auf 1,3 eingestellt, so wie es in der Beschreibung stand.

    Hmm, dann versuche ich heute mal ne 132er oder ne 130er HD und fahr nochmal ne Überland runde.

    Sie läuft ja jetzt schon nicht schlecht, aber irgendwie bin ich nur zu 70% zufrieden.

    Mir kommt so vor, sie will mir sagen: "ich kann noch mehr, aber du hast mich noch nicht richtig eingestellt".

    Irgendwie fehlt mir über das Drehzahl

    Band ein bißchen der Kick. Sie zieht gleichmäßig, aber nirgendwo kommt so ein kurzer AHA Effekt.

    Vielleicht nochmal mit Kopf und Fußdichtung spielen?

    Aktuell 1,5mm Spacer Im Fuß um die LHW auszugleichen, und insgesamt 1mm im Kopf untergelegt, um auf 1,3 QK zu kommen. Vielleicht die QK etwas kleiner machen und ein zwei Blättchen rausnehmen?

    Oder ist der Sip Road nicht ganz so passend zu meinem Setup?

    Oder pinz ich zuviel rum und muss erstmal weiter einfahren?

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • diablo
    • February 12, 2019 at 17:50

    Also wenn sie in der warmen Jahreszeit fetter läuft wie in der kalten bei gleicher Vergaser Einstellung, warum soll ich sie im Winter fetter einstellen? Dann läuft sie ja im Sommer noch fetter laut deinem Satz?

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • diablo
    • February 12, 2019 at 17:29

    Hi.

    Du meintest oben sicher, "in der kalten Jahreszeit muss man etwas magerer stellen" oder? Sonst ergibt das obrige keinen Sinn...

    Hab vorhin nochmal eine ausgiebige Überland Probefahrt gemacht. Vorher habe ich auf 140/52 bei Nebendüse und 135 bei der Hauptdüse gewechselt. Lief gefühlt schon etwas besser, spontane Gasannahme, kein Stottern, und die Kerze war danach braun, zwar nicht rehbraun, aber auch nicht mehr schwarz. War also die richtige Richtung. Trotzdem bin ich irgendwie noch nicht ganz glücklich... :/

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • diablo
    • February 11, 2019 at 19:39

    Hi. Danke dir schonmal für die Antwort. Ich habe noch die nächst kleinere ND 140/52 da, und dann die 160/55. Ich denke ich werde die 140/52, also 2,7, als nächstes testen. Mir war gar nicht bewusst das die Nebendüse auch das Kerzenbild prägt, dachte, das käme alleine von der Hauptdüse. Also wenn du sagst das eine korrekte Hauptdüse beim ziehen des Chokes auch nicht unbedingt einen totalen Leistungsabfall auslöst, dann könnte ja meine 138er fast schon grob stimmen. Wie gesagt mit und ohne Choke keine großer Unterschied, ausser, daß die Gasannahme MIT Choke gefühlt etwas verzögert kam.

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • diablo
    • February 11, 2019 at 16:48

    Hallo Allerseits!

    So,heute bin ich tatsächlich das allererste Mal mit der Vespa gefahren.

    Vorab,...es funktioniert alles,Getriebe und Gänge lassen sich gut durchschalten und soweit war ich schonmal zufrieden.

    Laufen tut sie eigentlich auch ganz gut,aber irgendwie blicke ich mit der Bedüsung nicht ganz durch.

    Aktuell verbaut ist:

    160/BE3 / HD 138 , ND 120/50

    Ich habe mich bei der ersten Probefahrt versucht an alle Einstellungstipps aus dem SI Vergaser Wiki zu halten und hatte Schraubendreher und ne Packung Düsen dabei.

    Komisch ist schonmal,das sie ohne Choke bei der Kälte direkt anspringt. Eigentlich müßte man ja gerade bei den Temperaturen den kalten Motor nur mit Choke zum Leben erwecken können oder?

    Leerlaufgemischschraubeneinstellung:

    Ganz rein gedreht,Motor hat die höhste Drehzahl. Dann hab ich langsam angefangen die Schraube rauszudrehen,aber nach einer halben Umdrehung ist die Drehzahl schon deutlich abgesackt und danach passierte nicht mehr allzu viel. Mir kam so vor,als wäre nach 1 bis 1,5 Umdrehungen nichts mehr passiert,deshalb habe ich die Schraube erstmal so gelassen,also 1,5 bis 2 Umdrehungen draußen.


    Im Stand nimmt sie spontan Gas an ohne "Moooooop " oder "brrrrzbrrrzbbrr " . Beim Gaswegnehmen geht die Drehzahl sofort runter und bleibt nicht hängen. Laut SI Wiki ist das schonmal gut.

    Im Wiki wird beim Nebendüsentest folgendes beschrieben: " Im Rollen bei fast geschlossenem Gasschieber ruckartig Gas aufreißen, muss spontan Gas annehmen ohne Gedenksekunde und fast aufs Hinterrad gehen". Wenn das so ist,dann ist die Nebendüse gut .

    Bei diesem Test nimmt sie zwar auch Gas an,aber irgendwie fühlt sich das etwas träge an. Fühlt sich schon ein klein wenig nach Gedenksekunde an.


    Bei der Hauptdüse wird immer wieder auf den Choke Test verwiesen. Den habe ich auch versucht. Hab im dritten Gang bei voll ausgerissenem Gashahn und mittleren Drehzahlen den Choke gezogen,aber sie hat weder besser beschleunigt noch hat sie gedrosselt,allenfalls ein wenig zögerlicher das Gas wieder angenommen.

    Heißt das jetzt die Hauptdüse ist mit ihren 138 immer noch zu mager? Kann ich mir nicht vorstellen,gerade eben auch weil sie kalt ohne Choke anspringt und die Zündkerze nach der Probefahrt schwarz war. Nicht nass,aber schwarz verrust.

    Vom Zug her lief sie so ganz gut,ohne Stottern oder ähnliches,aber mir kam schon so vor,als ob sie in den unteren Drehzahlen sich eher etwas behäbig anfühlt. Ausgedreht habe ich sie noch nicht,weil ich sie ja erst einfahren muss,und da sollen ja hohe Drehzhalen erstmal nicht draufgegebene werden.

    Habt ihr ne Vermutung? Ist meine Hauptdüse zu fett? Oder die Nebendüse? Oder beides zu mager?

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • diablo
    • February 8, 2019 at 12:39
    Zitat von rassmo

    Deins ist dafür höher.

    Das stimmt. Aber es verdeckt nicht zur Hälfte die Blinker. Naja ist ja auch Geschmackssache. Nur an einem Moped sieht ein breites Schild halt echt komisch aus.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • diablo
    • February 8, 2019 at 12:05

    Also kleiner ging nicht kann nicht stimmen. Auf meiner Bandit geht's doch auch, und ich hab auch Saison und die selbe Anzahl an Ziffern.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • diablo
    • February 8, 2019 at 09:35

    Kurze Frage. Warum hast du das Schild nicht in einer anderen Größe genommen, das hätte doch locker auch auf ein kleineres Schild gepasst?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™