1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. FelixSV

Beiträge von FelixSV

  • Löcher nach Sandstrahlen - wie am besten reparieren?

    • FelixSV
    • October 17, 2018 at 10:29

    Ok, ich denke wir werden zuächst mal versuchen zu schweißen.

    Klar ist raustrennen und einsetzen eines neuen Bleches die sauberste und professionellste Lösung, sehe ich genauso. Wären die Stellen gerade, kein Thema, aber ich habe keinerlei Werkzeug um mir ein Blech zurechtzudengeln das der Ursprungsform nahekommt, und für einen Vesparahmen Werkzeuge kaufen (Hämmer etc.) lohnt sich nicht.

    Das mit dem Schwemmzinn schau ich mir mal genauer an! Wobei dies ja auch auf 2K Epoxi Basis ist, ich frage mich was dann gegen den Einsatz von 2K Kleber und kleinen Glasfasermatten spricht?!

  • Löcher nach Sandstrahlen - wie am besten reparieren?

    • FelixSV
    • October 16, 2018 at 20:11

    Klar, schweißen wäre natürlich das einfachste. Ich denke das dies bei den Löchern in den Seitenbacken auch klappen könnte, aber bei dem mit "2" markierten Bereich wird es denke ich haarig!

    Aber was spricht dagegen es einfach mal mit schweißen zu versuchen? Wenns nicht klappt muss eben der Spengler ran, kaputt machen kann man ja eigentlich nichts?!

    Auf jeden Fall fällt Harz schon mal weg, verstanden ;)

  • Löcher nach Sandstrahlen - wie am besten reparieren?

    • FelixSV
    • October 15, 2018 at 21:22

    Hallo zusammen,

    mein Name ist Felix, bin 32 Jahre alt und bin gerade dabei die Vespa 50 Special zu restaurieren, die meine Mutter als junges Mädchen gefahren ist. Es handelt sich sozusagen also um ein echtes Familienerbstück ;)

    Brauche mal bzgl. Rahmen euren Rat. Habe ihn sandstrahlen lassen und an den Backen und auch innen habe ich nun einige kleinere Löcher (s. Bilder). Bin mir unschlüssig wie ich das am besten repariere. Wenn die Stellen am geraden Blech wären, keine Frage - raustrennen und ein neues Stück einschweißen. Aber bei den Rundungen?

    Ich denke einfach mal laut:

    1. Löcher zuschweißen: Prinzipiell ok, an einer Stelle herrscht jedoch größerer Lochfrass, s. Bild. Zudem ist das Blech um das Loch herum auch nicht mehr allzu dick.

    2. Bleck heraustrennen und neu einschweißen: Kann ich selbst kaum (muss mich evlt. nach Spenglern umschauen), problematischer sehe ich jedoch die Zugänglichkeit bzgl. Blechdoppelung (siehe Bild mit Markierung "2")

    3. Glasfasermatten mit Epoxidharz: Hier könnte ich von innen schön nachformen, habe jedoch gelesen das dies bei der Vespa ein Frevel sei?! Wäre auf jeden Fall eine einfache Lösung.

    Ich freue mich über euren Input!

    Liebe Grüße aus dem Allgäu, Felix

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™