1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Strichmichel

Beiträge von Strichmichel

  • Motorrevision

    • Strichmichel
    • November 6, 2024 at 06:34

    Hallo,


    ich hab im Zuge meiner Restauration den Motor meiner PX200E hier überholen lassen:

    Kostengünstige Motorinstandsetzungen aller Vespa-Schaltroller zu wirklich fairen Preisen.Dazu zählen vor allem die PX-Baureihe 80-200ccm,die Smallframe Modelle Vespa PK und V50N, aber auch ACMA und LU
    Die Adresse für wirklich kostengünstige Motorinstandsetzungen aller Vespa-Schaltroller Modelle. Vor allem die PX Baureihe, aber auch PK, V50N und die Oldtimer…
    www.vespa-klinik.de


    War vor ungefähr 5 Jahren, und bis jetzt läuft die Vespa einwandfrei ohne Probleme.


    LG

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Strichmichel
    • September 30, 2024 at 19:50

    Hallo zusammen,


    Vespa PX200E ohne Batterie Bj. 1986:

    Ist das korrekt, dass die Blinker jeweils abwechselnd erst vorne und dann hinten leuchten, also nicht synchron? Ist mir letztens aufgefallen und wusste nicht, das da jetzt richtig ist.


    LG

  • Durchmesser Benzinschlauch PX

    • Strichmichel
    • March 22, 2024 at 20:26

    Hallo,


    ich hab innen 7mm, außen 14mm Durchmesser genommen. Passt.

  • Suche Hupengleichrichter Vespa PX 200E

    • Strichmichel
    • July 21, 2023 at 16:15

    Geht das? Ich verstehe leider nicht wo die dann angeschlossen wird...


    LG

  • Suche Hupengleichrichter Vespa PX 200E

    • Strichmichel
    • July 10, 2023 at 22:45

    Hallo zusammen,

    suche einen Hupengleichrichter für eine Vespa PX200E VSX1T Bj. 1986 ohne Batterie 4-polig ohne Elestart. Vielleicht hat jemand noch nen guten gebrauchten rumliegen.

    Vielen Dank,

    LG

    Strichmichel

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Strichmichel
    • June 23, 2023 at 10:55
    Zitat von Strichmichel

    Hallo zusammen,

    bei meiner PX200E ohne Batterie geht plötzlich die Hupe nicht mehr. Hab nun 12V auf die beiden schwarz/grünen Kabel gegeben, Hupe geht.

    Sollte also der Spannungsregler sein, der defekt ist. Oder?

    Vielen Dank,

    Hallo nochmal,

    muss hier nochmal fragen. Hab nun mal den Hupengleichrichter gemessen, am Ausgang der zur Hupe geht liegen je nach Drehzahl zwischen 0,0 und 2,0V an. Das ist doch nicht richtig oder? (Licht, Blinker und sonstige Beleuchtung funktionieren)


    Vielen Dank,

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Strichmichel
    • May 14, 2023 at 13:51

    Hallo zusammen,

    bei meiner PX200E ohne Batterie geht plötzlich die Hupe nicht mehr. Hab nun 12V auf die beiden schwarz/grünen Kabel gegeben, Hupe geht.

    Sollte also der Spannungsregler sein, der defekt ist. Oder?

    Vielen Dank,

  • Zuverlässiger Schrauber für PK125 im Nürnberger Großraum gesucht

    • Strichmichel
    • March 18, 2022 at 06:47

    Ich wäre in deiner Nähe, hab aber auch nicht so die Ahnung von Vespas, obwohl ich meine komplett neu aufgebaut hab. Evtl. möchtest du hier mal anfragen?

    Die SeSC GmbH in Kammerstein bei Schwabach - Unsere Leistungen
    Unsere Leistungen
    www.scooterequipment.de

    LG

  • Suche Trittleisten-Gummi Vespa PX 200E

    • Strichmichel
    • July 23, 2020 at 07:15

    Guten Tag,

    suche den auf dem Bild fehlenden Gummi einer Vespa PX 200E Bj. 86. Wäre super wenn jemand noch was hat.

    LG

  • Vespa px80 largeframe säuft ab

    • Strichmichel
    • July 11, 2020 at 06:46

    Er meint diese Schraube. Die erstmal ganz rein drehen, dann sollte die Vespa im Stand laufen. Sollte das nicht der Fall sein, alle Düsen reinigen.

    LG

  • Vespa PX200E Beleuchtung fällt ständig aus

    • Strichmichel
    • June 22, 2020 at 15:13

    So kurze Rückmeldung von mir:

    Hab jetzt mal alle Kabelverbindungen überprüft, Kontakte gereinigt, das Gewinde vom Masseanschluss nachgeschnitten und einen neuen Spannungsreglder 3-polig verbaut. Bis jetzt leuchtet und blinkt alles so wie es sein soll, denke also das Problem sollte gelöst sein. Danke nochmal für die Hilfe,

    LG

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Strichmichel
    • June 15, 2020 at 22:03

    Ja der Scheinwerfer war ja auch so angeschlossen. Aber seitdem ich die Vespa wieder zusammen hab, fallen regelmäßig alle Lampen aus. Deswegen hatte ich den Spannungsregler im Verdacht. Nur die Frage, welchen brauche ich da? Weil bei SIP steht ja:


    Wer auf die starke Cosa-Zündgrundplatte umrüstet und sich helleres Licht wünscht, braucht auch den Cosa Spannungsregler."

    also 3-polig ist eigentlich klar, aber brauch ich den von der Cosa oder reicht der normale(originale von der PX)? Nochmal, verbaut ist soweit ich das sehen kann alles standard nur der Frontscheinwerfer wurde auf Halogen H4 umgebaut. Aktuell verbaut ist ein 5-poliger Spannungsregler.

    Vielen Dank nochmal,

    LG

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Strichmichel
    • June 15, 2020 at 19:37

    So war das vor der kompletten Demontage mal angeschlossen:

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Strichmichel
    • June 15, 2020 at 16:08

    Aha dankeschön. Also an der Motorseite gehen zwei Kabel in die linke Seitenhaube, glaub blau und schwarz. Das bedeutet also das ich keine elektronische Zündung habe oder?

    Ich frag deshalb weil ich mir gerade nicht sicher bin welchen Spannungsregler ich in Verbindung mit Halogenscheinwerfer (H4) benötige. Im SIP Shop steht der Hinweis:

    "Auf E-Zündung umrüstende Unterbrecher-Fahrer brauchen den Regler mit 3 Anschlüssen. Wer auf die starke Cosa-Zündgrundplatte umrüstet und sich helleres Licht wünscht, braucht auch den Cosa Spannungsregler."

    Hat da noch jemand nen Tip für mich?

    LG

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Strichmichel
    • June 15, 2020 at 15:10

    Hallo,

    was genau ist der Umbau auf E-Zündung und woran könnte ich das erkennen, ob diese bei mir (VSX1T) verbaut ist? LG

  • Vespa PX200E Beleuchtung fällt ständig aus

    • Strichmichel
    • May 18, 2020 at 07:51

    Nein hab ihn noch nicht getauscht. Ich will erstmal noch messen ob da wirklich zu viel Spannung raus kommt, oder ob ich vielleicht nen Fehler beim Verkabeln gemacht hab, bevor ich nen neuen bestell. Weil vorher hats ja auch funktioniert und geändert hab ich nichts.

  • Vespa PX200E Beleuchtung fällt ständig aus

    • Strichmichel
    • May 17, 2020 at 10:51

    Also verbaut ist ein GGB+CM Spannungsregler, aber das macht doch keinen Sinn, weil ich hab ja keine Batterie verbaut? Vom Vorbesitzer weiß ich, dass er die Vespa damals noch auf Halogen-Scheinwerfer umbauen hat lassen.

  • Vespa PX200E Beleuchtung fällt ständig aus

    • Strichmichel
    • May 14, 2020 at 07:08

    Danke für eure Hilfe, das klingt ja wirklich nach dem Spannungsregler. Nur, welchen brauche ich? Aktuell ist der mit 5 Anschlüssen eingebaut, gibt aber ja auch welche mit 3 und 4. Batterie und Elestart hab ich keinen.

    LG

  • Vespa PX200E Beleuchtung fällt ständig aus

    • Strichmichel
    • May 13, 2020 at 18:17

    Hallo zusammen,

    seitdem ich meine Vespa (VSX1T Bj. 1986) quasi komplett zerlegt, Motor überholen lassen und lackiert hab, läuft sie auch sehr gut. Nur ein Problem hab ich jetzt, es fallen ständig die Lampen aus. Ging erst los mit den Blinkerlampen, Bremslicht und Rücklicht, jetzt war dann auch das vordere Licht und die andere Seite der Blinker dran. Ok, hab gedacht weil alles neu ist könnte es ja an den alten Birnen liegen (waren vermutlich schon ewig verbaut) und hab aus diesem Grund neue Birnen verbaut. Aber jetzt sind diese auch schon teilweise ausgefallen.

    Wisst ihr nen Grund dafür? Hab überlegt ob es evtl. ein Kurzschluss im Kabelbaum sein könnte, aber dann würden ja nicht nach und nach alle Birnen ausfallen, oder vielleicht ist es die Lichtmaschine. Bei der Motorrevision wurde unter anderem das Polrad ersetzt. Vielen Dank schon mal für eure Hilfe...

    LG


    Strichmichel

    Bilder

    • IMG_20200426_122428_autoscaled.jpg
      • 282.67 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 593
  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Strichmichel
    • April 19, 2020 at 20:43

    Danke für eure Antworten. Hab vorhin festgestellt, dass ich einen Schaltzug mit dem Gaszug vertauscht verlegt hab. Habs geändert und jetzt sind beide Schaltzüge so wie sie sein sollten gleich lang und ist ja jetzt selbsterklärend.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™