Wie meiner geht, ist oben beschrieben. Ich drehe gerne für dich die Sichtweise um.
Anschlag im Urzeigersinn: Reserve.
90 Grad gegen den Urzeigersinn: Zu
nochmal 90 gegen UZS: Offen.
Warum soll der Hahn nur über zwei Stellungen verfügen, weil er eine Tankanzeige hat?
Meine Kiste hat ja auch einen Kickstart, obwohl eine elektrischer Anlasser dran ist.
Die Kleine ist ja kein Plastikroller aus dem Baumarkt.
Mein Hahn (bzw. der Hebel daran) hat sogar die Symbole für voll und halb leer drauf in den jeweiligen Stellungen.
Wobei ich eine XL1 habe, aber bei SIP gibt es nur den einen. Und der war komplett baugleich zu dem, der im Original verbaut war.
Der hat definitiv einen Zulauf, der nur bis zu einem gewissen Füllstand des Tank reicht und einen im Grund, der die letzten Tropfen raus lässt. Und in der Mittelstellung ist er zu.
Ergo hat er Reserve, Zu und Normal.
Ein Bild davon kannst du bei SIP sehen, da war er glaub abgebildet.
Gruß Paddy.