1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Scharnhorst

Beiträge von Scharnhorst

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • May 13, 2023 at 23:18

    Zum Verständnis, warum ich das mache und wie die Situation ist (Bilder vom letzten Jahr).

    Letztes Jahr hatte ich das Planschbecken auf der Terrasse aufgebaut. Das ist ganz nett, weil komplett unter dem Sonnensegel, man (und vor allem Tochter) kriegt keinen Sonnenstich.

    Das Sonnensegel ist riesig und man kann auch noch eine Sitzgarnitur aufstellen. Rechts vom Becken ist eine Hecke zur Südseite, man hat vollen Sichtschutz:

    Links hinten sieht man die Türe in die Remise, wo heute die Rohranschlüsse rauskommen. Hinter der Hecke zu dem Zeitpunkt nur ein kleiner Kollektor, später waren es zwei. Die reichten aber gerade mal dafür, eine Wassertemperatur zu machen, die ungefähr der Luftemperatur entsprach.

    Und glaubt mir, man fühlt sich nicht wohl in einem Planschbecken, in dem man nicht schwimmen kann, wenn das Wasser und die Luft nur 27 Grad haben im Schatten unterm Sonnensegel...

    Sandfilteranlage zu der Zeit noch ebenfalls im Freien.

    Das Problem neben der selbst mit zwei der Kollektoren zu kleinen Absorberfläche war, daß ohne Solarsteuerung immer das Wasser durch die Kollektoren gepumpt wird. Wenn Wolken da sind, kühlen die eher, als das sie heizen.

    Das ist nun Vergangenheit. Ein Fühler misst Wassertemperatur und Temperatur an den Kollektoren und schaltet einen Teil der Wassermenge erst auf die Kollektoren, wenn es sich lohnt.

    Außerdem kommen jetzt vier von denen zum Einsatz:

    Das sollte dann reichen, die meiste Zeit über 30 Grad zu kommen.

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • May 13, 2023 at 22:36

    Bilder?

    Na dann mal mein Tagwerk heute (neben Rasenmähen bei der Mutter)...

    Also, man muß sich das so vorstellen. Ich will in der Remise, die eine Tür auf die Terrasse hat, komplett die gesamte Technik installieren ohne eine Schlauchschellenverbindung. Aus der Remise sollen dann nur noch 4 Hartrohre 50 mm kommen, an die Zu- und Ablauf Planschbecken und Zu- und Ablauf Solarpanel.

    Ab da geht es dann mit Schläuchen weiter:

    Innen mußte ich von den 4 senkrechten Bohrungen auf eine flächige Verteilung kommen, um damit hoch und über die Türe zu kommen:

    Dann an der Decke wieder um 90 Grad gedreht in Richtung Installationswand:

    Von da geht es dann runter zu der nun seit heute mit OSB beplankten Fachwerkwand zur Scheune:

    Mal provisorisch die Sandfilteranlage da hin plaziert, Pumpe und Sandfilter werden aufgeteilt und dort auf noch eine zu installieren Fläche befestigt.

    Das ganze Rohrgedöns mit dem Solar-3-Wege-Ventil, den vielen Kugelhähnen und der Steuerung wird dann auf die OSB-Beplankung genagelt.

    Auch an die Filteranlage kommt eine Festverschraubung.

    Auf meinem Planzettel wird dann jeder vollends kapieren, wie das werden soll... lmao

    Ich hoffe, ich blick da noch durch...

    Es müssen noch ein Rückschlagventil an der Leitung zum Skimmer eingesetzt werden und eine Wasseranschluß, um die Saugleitung vorab zu befüllen.

    Die Pumpe läuft sonst zulange trocken, wenn sie die Wassersäule über den Türsturz heben muß.

    Sowas entsteht so Stück für Stück. Verklebt ist noch nix, nur gesteckt, bis alles steht.

    Weitere Bilder folgen.

    Viele Grüße,

    Paddy.

    Bilder

    • IMG_6897.JPG
      • 752.87 kB
      • 900 × 1,200
      • 98
    • IMG_6898.JPG
      • 737.42 kB
      • 900 × 1,200
      • 96
    • IMG_6899.JPG
      • 1.42 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 92
    • IMG_6900.JPG
      • 431.64 kB
      • 900 × 1,200
      • 90
    • IMG_6901.JPG
      • 1.36 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 95
  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • May 12, 2023 at 21:03

    Ich erfülle gerade den Wunsch meiner Tochter nach dem eigenen Pool.

    Nach Jahren, in denen meine Herzallerliebste immer irgendwelche Planschbecken gekauft hat, hatte ich letztes Jahr in einen Aufstellpool investiert mit Sandfilteranlage. Nicht groß, 3,70 auf 2,50 oder so, Wasserspiegel ca. 75 cm, ca. 4 Kubik. Mit 2 so pobeligen Sonnenkollektoren von Steinbach oder so.

    War ganz OK.

    Jetzt habe ich bei Zeit angefangen, eine einigermaßen männermäßige Anlage zu planen und umzusetzen.

    Planschbecken in der alten Größe bleibt bestehen, aber jetzt mit fast 5 qm vernünftiger Absorberfläche, Solarsteuerung und Hartverrohrung geklebt.

    Bin schon gespannt, ob das alles funktioniert und ich meiner Tochter eine schöne Therme über 30 Grad anbieten kann.

    Das wäre auch eine schöne Nummer, selber mal mit einem Bier da drin zu hocken abends...

    Schauen wir mal, ich habe haufenweise Material da und schon angefangen, ich melde mich mit Bildern...

    Aber nur, wenn es funktioniert.... lmao

    Sonst wäre es ja peinlich....

    Viele Grüße,

    Paddy.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • May 5, 2023 at 21:32

    P.S.:

    Deshalb muß ich auch immer etwas schmunzeln, wenn zwar weniger hier, mehr im GSF so pseudowissenschaftlich Lötzinn im oberen Totpunkt plattgedrückt wird und daraus Dinge abgeleitet werden und von "Quetschkante" geredet wird.

    Da werden plus oder minus 2 Zehntel diskutiert... lmao

    Letzlich können bei so "Erfahrungaustauschs" mit der sogenannten "Quetschkante" nur die Verdichtungsverhältnisse einer bestimmten Paarung von Kopf und Kolbenboden verglichen werden.

    Also Tuner a) empfiehlt 2 mm, ich habe 1,9 mm....Und jetzt?

    Antwort: Du hast mehr Verdichtung wie Tuner a), sofern du exakt die gleichen Komponenten verbaut hast. Punkt. Mehr sagt das nicht.

    Über die wahren Auswirkungen bei einer hochtourigen Verbrennung mit hoher Literleistung sagt das ungefähr soviel aus wie der Luftdruck in Konstanz....

    Gruß Paddy.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • May 5, 2023 at 19:50

    "Kann mir jemand sagen ob es einen unterschied macht ob die Zündkerze zentral oder seitlich ist. Wenn ja was bringt das?"

    Vermutlich gibt es dazu hier verschiedene Meinungen.

    Bei den luftgekühlten Zweitaktkonstruktionen der frühen Jahre, denen auch etwas Leistung abverlangt wurde, wurde bewußt eine Position der Zündkerze außermittig weg von der Auslaßseite bevorzugt.

    Damit bringt man die Zündkerze mit ihren geometrischen Nestern etwas aus der heißen Zone und vermeidet zusätzliche Temperaturerhöhung in diesem Bereich, um die Chance für Glutnester, die eine vorzeitige Zündung begünstigen, zu vermeiden.

    Der ideale Kopf für einen luftgekühlten Zweitakter mit normaler Umkehrspühlung ist daher eine Kopf, dessen Kerzenbohrung etwas aus der Mitte weg vom Auslaß ist. Zum Auslaß hin eine Quetschzone, die zwingend größer in Richtung Kerzenbohrung ist, damit sich dort ebenfalls keine Glutnester bilden können.

    Diese Grundsätze werden bei einer SF halt etwas ausgehebelt.

    Erstens weil heute bei den Kits immer Heerscharen von Spülkanälen am Start sind und den Kopf ganz anders behandeln wie der alte Schnürle und

    Zweitens in einer Smallframe auch der Platz für den Kerzenwechsel mit berücksichtigt werden muß.

    Gehe einfach mal davon aus, daß der jeweilige Zylinderkithersteller keine Murmeln im Kopf hat und diese Rahmenbedingungen einigermaßen berücksichtigt hat.

    Und ich glaube mal, daß in deiner angestrebten Literleistung das eher als untergeordnet betrachtet werden darf.

    Soviel mal zu den Grundlagen von den alten Vorvätern.

    Viel Erfolg,

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • May 3, 2023 at 22:21

    Hab heute meinen Stammtisch sausen lassen.

    Bin anstatt dessen meine Tochter nach der Arbeit bei der Schulfreundin im Nacharort abholen gewesen.

    Ich wusste schon, daß Zeit keine Rolle spielt und bin gemütlich mit der Ape rübergeschraddelt.

    Mit dem Vater der Schulfreundin ein gemütliches Bier getrunken, die Mädels habe etwas gebacken.

    Dann wollten die Mädels eine Runde auf der Pritsche mitfahren zum Spaß und im Anschluß sind meine Tochter und ich wieder heim, gemütlich in der Kabine zusammen mit Bob Marley und sie hatte einen schönen Nachmittag.

    Alles gemütlich über Feldwege und einen kleinen Umweg, war schön.

    Wer weiß, wielange meine kleine Tochter noch Lust auf so "Apenteuer" mit ihrem "Alten" hat... klatschen-)

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • May 3, 2023 at 20:33

    Cool, der Anhänger würde ja für eine Ape mit drei Rädern taugen... lmao

    Nur mit Rampen braucht man drei davon...:-)

    Gruß Paddy.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • April 28, 2023 at 19:39

    Ob die krumm ist, wirst du so optisch schlecht sagen können, sofern nicht richtig krumm wie eine Banane.

    Und wir auf einem Bild erst recht nicht.

    Du wirst sie in eine Spannzange nehmen müssen oder zwischen Spitzen spannen und dann kucken, am Besten mit einer Meßuhr.

    Gruß Paddy.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • April 24, 2023 at 22:38

    Also nochmal wegen dem 1:40 Thema.

    Ich kann jetzt nicht auf eine Erfahrung mit dem erwähnten Zylinder zurückgreifen, aber bin etwas belesen mit Literatur zu dem Thema, auch wenn das sicher nicht die aktuellste Literatur ist (wie auch bei Zweitaktern) und es schon eine Weile her ist.

    In der Literatur wurde auf alles mögliche eingegangen, was Rückwirkungen auf die Temperatur im Zylinder und im Kopf angeht, aber das Mischungsverhältnis von Öl zu Benzin (sofern nicht gerade in völlig absurden Verhältnissen) wurde da nie als kritischer und bestimmender Faktor erwähnt.

    Mit etwas magerer oder fetterer Bedüsung oder falschen ZZP kann sich da viel ändern, von 1:40 auf 1:50 da signifikant andere Kühlverhältnisse zu generieren, bin ich mir jetzt nicht so sicher.

    Aber wie gesagt, ich kenne den Zylinder nicht, inwiefern der da besonders anfällig ist.

    Ohne Gewähr und aus dem Bauch heraus hätte ich jetzt da keine sonderlichen Bedenken, etwas zu beschädigen. Der Sprung ist ja auch nicht sooo groß...

    Aber wirklich ohne jeden Beweis jetzt, deshalb bitte nicht schimpfen...:-)

    Meine RD 350, die ja jetzt auch nicht sooo wenig Literleistung hat, variiert mit ihrer Getrenntschmierung stark und mixt sich bei Vollgas auch mehr Öl zu als 1:50, wenn ich es noch richtig im Kopf habe...

    Vermutlich nicht komplett unbegründet...Bei wenig Gas schon in Richtung deutlich weniger Öl in Richtung 1:80 oder so.

    Aber dazu müsste ich nochmal nachschauen...

    Mann, lange her, ich wußte das mal auswendig...

    Gruß Paddy.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • April 21, 2023 at 20:14

    Was willste denn erreichen?

    Wenn ich nicht irre, bist du bei der Gehäuseanpassung jetzt eher etwas hemdsärmelig rangegangen und nun bearbeitest du das Kolbenfenster?

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • April 21, 2023 at 20:11

    Denn 300er Benzin mit 188 PS, wenn ich nicht irre?

    Gruß Paddy.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • April 19, 2023 at 12:23

    Obiges Bild war das Tuschierbild eines 112er Malossi.

    Hier ein Tuschierbild von einem Alu-Sinalco 102, so wie du es vermutlich brauchst:

    Gruß Paddy.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • April 19, 2023 at 12:19

    Idealerweise am Zylinder Tusche anbringen und abtuschieren:

    Die Fußdichtung stimmt eigentlich nie exakt mit dem Zylinder überein.

    Gruß Paddy.

  • 75er Spezial Horst-Tulva wird nackig

    • Scharnhorst
    • April 17, 2023 at 20:41

    Ja, Anfang der Neunziger hat mein Kumpel (heute Informatiker) immer damit den Kamin unter seinen Autos verputzt.

    Ich hatte damals schon Schweißen bevorzugt.

    Meins hat immer gehalten... lmao

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • April 3, 2023 at 21:52

    Das frage ich mich auch.

    Aber fast noch mehr frage ich mich, wo er die ganzen Fundstücke lagert... lmao

    In einer Halle für Luftschiffe...? :/

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • April 2, 2023 at 22:34

    Es war nur die Freude darüber, daß ich bei Pisswetter trocken und warm SF fahren kann und ihr nicht... lmao

    Ich liebe deine Kommentare, Volker... klatschen-)

    Und ich wollte euch die Bienen zeigen, die ich meine Tochter zu verdanken habe. Das freut mich immer wieder, wenn ich einsteige...

    Viele Grüße,

    Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • April 2, 2023 at 21:44

    Naja,

    es sind die kleinen Dinge, die einen bei diesem Aprilwetter freuen.

    Da ich ja im Besitz einer Vespa für Warmduscher bin, war es kein Problem. Etwas SF-Feeling trotz Kackwetter.

    Heute zweimal im Nachbarort gewesen mit der preussisch-blauen 6T bei Mutter und im Sportheim, mein in feinster Blechtechnik selber eingehauster Sito als Wärmetauscher macht wohlige Wärme in der Kabine, meine komplett selbst gestrickte Elektrik macht stufenlos verstellbar Intervallbetrieb am Scheibenwischer und der DR 130 tut traktormäßig seinen Job und bewegt die Ape völlig unaufgeregt gemütlich und entspannt über die schwäbische Alb.

    Dazu läuft Bob Marley in der Kabine, die mit Antidröhnmatten ausgekleidet ist und ich freue mich auf besseres Wetter, ohne wirklich auf SF verzichten zu müssen...

    Herrlich... :)

    Gruß Paddy.

    P.S.: Mit einer kleinen Tochter ist der Name ja auch Programm...

  • Elektrische Zündung Italkast IDM

    • Scharnhorst
    • April 2, 2023 at 19:30

    Das Pickup kann im Prinzip liegen, wo es will, wenn das Polrad dazu paßt.

    Was auch immer du da für eine Kombination hast.

    Ich kenne diese Zündung leider nicht.

    Gruß Paddy.

  • Elektrische Zündung Italkast IDM

    • Scharnhorst
    • April 2, 2023 at 11:58

    Auf dem Bild des Artikels bei SC liegt das Pickup anders im Vergleich zur Öffnung in der Grundplatte, oder täusche ich mich?

    Gruß Paddy.

  • Gaszug erneuern V50 (Zughülle)

    • Scharnhorst
    • April 1, 2023 at 21:50

    Mach auch mal die Hupe raus. 40 cm hört sich so an, als ob es eher hinter der Hupe hakt, wo die Hülle langsam eine Kurve nach hinten machen muß.

    Gruß Paddy.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™