Wieder was gelernt!
Nutzfahrzeuge haben offenbar Luftanschlüsse an den Möbeln und Kaw kann Luftzischen von Radiorauschen akustisch nicht unterscheiden.
Sehr interessant!
Gruß Paddy.
Wieder was gelernt!
Nutzfahrzeuge haben offenbar Luftanschlüsse an den Möbeln und Kaw kann Luftzischen von Radiorauschen akustisch nicht unterscheiden.
Sehr interessant!
Gruß Paddy.
Rechts fehlt der Lichtschalter...
Gruß Paddy.
Frühjahr 2001, mein Traumwagen 735i mit Vollausstattung E32 wurde langsam im Unterhalt zu teuer mit den ganzen Reparaturen mit seinem Baujahr 92, also schaute ich mich um nach einem "Vernunftauto" mit Flair.
Bin einen 156 probegefahren. Der Wagen ein Traum, Selespeed, dunkelblaumetallic, innen beiges Leder, 1 Jahr alt, er hat mich elektrisiert.
Nach der Probefahrt war mir das Ding einfach zu sportlich.
Dann Kontrastprogramm:
Probefahrt Chrysler Stratus Cabrio, 2,5 V6 Automatik. Kiste schwimmt über die Straße, kein Mensch weiß, wo eigentlich die 167 PS sein sollen, jeder Mähdrescher hat einen kleineren Wendekreis, säuft wie einer aus dem Musikverein, dunkelgrün metallic und graues Leder. Der Rest ist Plastik. 10 Monate alt.
Tja, der dicke Grüne steht heute noch in meiner Scheuer...Der paßt einfach besser zu meinen Hawaiihemden...
Gruß Paddy.
Schade nachher, daß du das alte Nummernschild nicht fahren kannst....
Das hätte mal Stil im Gegensatz zum weißen Backblech....
Naja, ich melde demnächst Vollzug. Gehäuse einigermaßen ordentlich gefillert und grundiert:
Schön genug für Creutzi...
Neues Masseblech auch fertig. Nachdem ich den rechten Schraubdom nochmal verschieben mußte, hatte sich dessen Geometrie auch nochmal geändert.
Eientlich nur noch Kontakte sauber machen und spezialfetten, den Deckel etwas mit meinem Spezialmittel behandeln und den Käse zusammenbauen.
Dann geht das Ding auf die Reise zurück zu Kumpel Marco.
Gruß Paddy.
Zwei meiner drei Wespen habe ich als Puzzle bekommen.
Muß nicht schlecht sein....
Gruß Paddy.
Ach, jetzt habe ich den Rest gelesen.
Alles klar, sorry...
Gruß Paddy.
Ich stehe auf dem Schlauch, Kaw....
Was macht man mit sowas?
Gruß Paddy.
Wie hast du sie denn aus gemacht? Der gefederte Kontakt neben der Null ist ja immer noch bei mir...
Gruß Paddy.
Tom,
da ich ja aktuell wie kein anderer in den hinterletzten Details dieses Lichtschalters eingetaucht bin, was ist bei dir für einer dran?
Noch der alte oder ein Nachbau?
Auf den Bildern kann ich das nicht erkennen.
Gruß Paddy.
Gib dem Creutzi mal ein paar Tips für den Lack, so wie du es bei mir und meiner Orange gamacht hast...:-)
Da hat er noch etwas Luft nach oben...
Der poliert glaub mit Griebenschmalz...
Gruß Paddy.
Wenn der fertig ist, bin ich auch etwas stolz...
Ist aber ein lustiges Teilprojekt von deinem großen Projekt und macht Laune...
Leider habe ich keinen Elfenbein-Lack.
Ich würde das Gehäuse dann halt mit Grundierung finishen. Ich kann dir auch ein dunkles Grau anbieten oder wie auch immer.
Grundiert wird das Gehäuse auf jeden Fall von mir, dann kannste machen, was du willst.
Erst nach dem Grundieren sehe ich noch die restlichen Laserfehler, die ich noch nicht entfernt habe.
Das Material selber ist aber gut, Polyamid mit Glaskugeln. Sehr stabil.
Gruß Paddy.
Wunderschön!
Gruß Paddy.
Ich hätte dann auch so das Meiste...:
Alles vernietete rausgebohrt und neue Teile aus 5er 4-Kant Messing gefertigt.
Den Schleifer neu gelagert und er ist nun geschraubt:
Auf der Unterseite des neuen Messingblocks muß noch das M3 und die Querbohrung rein für das Anschlußkabel. Dann noch neue Kugel rein und alles mit Kontaktfett schmieren:
Innen ist nun auch ein neuer Messingdom, bereits mit M3 Gewinde für Madenschraube und der Querbohrung 2 mm. Leider muß das Masseblech nochmal neu. Durch die Versetzung des rechten Messingdoms paßt es nicht mehr:
Von unten sieht man die drei nun verschraubten Dome:
Bißchen Feinarbeit noch, mit wenig Druck Kugelstrahlen, etc.
Gruß Paddy.
Der Typ hat glaub mehrere Videos auf Youtube.
Bin da drüber gestolpert, fand als "Nicht-Camper" in Kombination mit Vespa es nicht so interessant, aber wen es interessiert, sollte mal danach suchen.
Gruß Paddy.
Puh, irgendwo steht es hier im Forum, keine Ahnung.
Wenn halt der Spulenträger schon gekocht hat, kann der Drahtlack auch einen Schuß haben.
Und das mißt man nicht zwingend im kalten Zustand raus...
Gruß Paddy.
Die Spule nach dem Pickup hat ja auch gekocht.
Und das hat erst nach 3 Kilometern gestreift?
Und wenn ja, sieht man warum?
Ich meine, irgendwas muß sich ja verändert haben geometrisch, wenn es erst nach einer gewissen Zeit das Streifen anfängt.
Gruß Paddy.
Also ich muß ja gestehen, daß ich es noch nicht so richtig verstanden habe, warum man einem Roller den einzigen Vorteil, den er gegenüber einem richtigen Moped hat, durch abschnippeln beraubt.
Wenn ich keinen Roller fahren will, dann nehme ich ein Moped.
Dann habe ich das bessere Zweirad in allen technischen Belangen. Wenn ich einen Roller zusammenschnippel, dann habe ich ziemlich erfolgreich die Nachteile von einem richtigen Moped mit denen eines Rollers kombiniert.
Also eher so für Mundatmer mit Synapsenproblemen...
Gruß Paddy...
Wenn das Relais als Fehler auszuschließen war, gab es nur noch diese Möglichkeit.
Gerne geschehen. Wobei ich irgendwo in meinem Sammelsurium an Schaltplänen bei der TL4T Ape einen Schaltplan einer batterielosen PK liegen habe, bei dem tatsächlich das grüne Kabel von der Lima kommt und zum Blinkerschalter rot und weiß geht. Wer weiß, ob der stimmt, der ist handcoloriert...
Aber was soll's...Wenn es jetzt geht, muß man das jetzt nicht weiter vertiefen...
Gruß Paddy.
Wenn es jetzt tut, ist es nicht falsch angeschlossen.
Gruß Paddy.