So Mädels,
die Dame läuft!!! Zwar fehlt noch das eine oder andere, aber sie läuft. Mein Kumpel hat mir sogar noch vor dem Start das Kennzeichen und die Unterlagen gebracht, also war die Probefahrt in der Straße sogar legal ( ).
Jetzt kam vorher eine Fehlermeldung beim Anstöpseln des Apfels wegen den Bilder und er arbeitet noch, bis dahin mal weiter mit Prosa.
Also, sechs mal treten, wobei man die ersten dreimal abziehen kann, weil ich Depp den Choke nicht gezogen hatte, dann knatterte der Sinalco aus Alu mit seiner Mazzu.
Aah, Bilder sind da. Also so sieht die Möhre nach der ersten Fahrt aus jetzt, etwas halbfertig:
Was soll ich sagen, der Rundlenker irritiert etwas beim ersten Fahren, war aber bei der Special genauso, als ich die zum ersten Mal gefahren habe. Ist halt anders.
Aaaber, der Antritt aus dem Keller ist der Hammer. Habe da glaube ich einen weiteren Traktor gebastelt genau nach meinem Geschmack.
Ist jetzt schlecht zu sagen, aber ich glaube fast, daß die Kombi noch einen Tick besser geht als der Malossi 112 mit dem kleinen Gaser und ohne Einlaßbearbeitung. Nicht viel, aber es fühlt sich so an.
An ausdrehen war jetzt mal nicht zu denken mit der halb fertigen Kiste in der 30er Zone.
Aber der Motor verhält sich sehr ähnlich, Schub aus dem Keller trotz 3.00, aber hallo für Kurzhub und das bei dem kleinen Puff und auch wie die Orange recht leise.
Die Primär grillt natürlich noch ganz ordentlich. Nach zweimal die Straße hoch und runter ein Schleifen, das vorher schon latent da war, aber lauter wurde. Entwarnung, das Luftleitblech war etwas zu nahe an den Nieten des Polrads. Kurz gerichtet, dann war das i.O..
Der vermeintlich zu harte hintere Stoßdämpfer geht eigentlich, das habe ich wohl überbewertet und der vordere, den ich etwas weicher gestellt hatte, ist definitiv zu weich. Den werde ich wieder härter einstellen.
Tachowelle wollte ich dann noch in der Schwinge anschließen, nur um dann zu bemerken, daß ich den Gummifummel und den Deckel vergessen hatte zu bestellen. Im Konvolut hatte ich auch nix gefunden, also erstmal eine Liste angefangen für die hoffentlich finale Bestellung.
Elektrik tut, alles bella. Aaaaber, noch bevor ich gefahren bin, habe ich mir den Käse nochmal genau angeschaut. Dieser Regler ist ja hauptsächlich für Wechselspannung, hat nur einen Abgriff für Gleichspannung für Batterie und keine Ahnung, laut Beschreibung zum Handyladen oder so.
Da ich jetzt nicht weiß, was der Gleichspannungausgang kann, läuft das Ding jetzt auf Wechselspannung, so ein Scheiß.
Wenn man die ganze Elektrik neu macht, warum zum Teufel ist der Umbau dann AC-lastig?
Naja, ergo kann Kaws Tip mit der AC-Schnarre in Chrom doch noch zum Tragen kommen, gefallen tut mir das nicht. Mal sehen, ob ich das so stehen lassen, wir werden sehen...
Egal, Kiste läuft nach vermutlich über 10 Jahren und nicht mal schlecht.
Dann war ich duschen und mit der Ape kurz auf ein Bier im Sportheim um meiner Frau eine Pizza zu holen.
Zurück wollte ich nicht mehr viel machen. Ich habe mir den alten Lampenzierring vorgenommen, um ihn vom Rost zu befreien. Der ist nämlich innen viel glatter wie der Neue und hat keine scharfen Kanten, die den Lacker zerkratzen.
Die Rostpunkte waren dann doch zu tief, dann habe ich den neuen innen sanft mit 400er und Polierpaste glatt gemacht und montiert:
Die Verriegelung der Sitzbank reift noch nicht ganz im Zapfen, den muß ich noch unterlegen. Deshalb noch ein paar M7 Unterlagscheiben auf die Liste.
Die Bohrungen für das hintere Schild müssen noch etwas bearbeitet werden, damit das dann schön paßt:
Gestern habe ich noch Sikaflex irgendwas bestellt, dann kann ich das Schild mit ein zwei Punkten fixieren. Vorne fehlt ja auch noch der Vespa-Schriftzug.
Maßgeblich ist das Zeug aber für die Fake-Nase. Wir haben uns endgültig für die entschieden. So wird es dann mal aussehen, halt mit Emblem und Chromhupe noch:
Jetzt halt noch etwas Kleinkram, Griff am Gasrohr ging nicht ganz drauf wegen meinem Anschlag, da muß ich wohl etwas aus dem Griff konisch schneiden zum inneren Ende hin, habe aber zwei Paare bestellt zur Sicherheit. Die VA-Deckelchen an den Bremstrommeln, etc.
Ich denke mal, im Laufe der nächsten Woche bzw. bis zum nächsten Samstag sollte das Meiste erledigt sein.
Dann fahren wir mal ein paar Meilen auf die Kiste. HD habe ich mal eine 85er gewürfelt, ob das so hinhaut, sehen wir dann, wenn ich mal mehr Gas geben kann.
Der Seitendeckel ist noch nicht von der Lackierei zurück, da hake ich nächste Woche mal nach.
Ich bin guter Dinge, daß ich meinen Freund und Vorbesitzer zu einer Fahrt im August einladen kann, das wäre wunderschön!
Viele Grüße,
Paddy.