1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Scharnhorst

Beiträge von Scharnhorst

  • V50 in NATO oliv

    • Scharnhorst
    • July 11, 2022 at 21:16

    Hallo Marco,

    ich bin 1.88 und ich sitze auf den beiden anderen Vespas auch scheiße.... lmao

    Schon alleine die Körperhaltung mit meinen langen Haxen, bin eher ein Sitzzwerg.

    Nur deshalb passe ich ja in die Ape 50, weil mein Oberkörper eher kürzer ist.

    Irgendwie erwarte ich nix anderes, ich gehe fest davon aus, daß es unbequem wird...

    50 km war bisher auch immer so das Maximum am Stück mal als Sonntagstour, mehr fahre ich eh nicht.

    Irgendwie trau ich mich mit den alten Kisten nicht so weit weg... :)

    Gruß Paddy.

  • V50 in NATO oliv

    • Scharnhorst
    • July 11, 2022 at 18:11

    So Mädels,

    morgen noch, dann habe ich wieder drei Tage frei. Morgen soll auch das Paket von SIP endlich kommen, dann könnte ich ab Mittwoch weitermachen.

    Nachdem am Freitag die Verlängerung des Gasrohrs schon gepaßt hat, habe ich heute nochmal 5 Hundertstel an der Verlängerung am Schaltrohr nehmen müssen.

    Jetzt habe ich beide gerade eingeklebt und habe jetzt beidseitig die 118 mm der neuen Gummigriffe:

    Während am Schaltrohr nur ca. 5 mm gefehlt haben, haben am Gasrohr 21 gefehlt. Das spricht dafür, daß das Gasrohr noch vom Originallenker ist (Special) für Lenkerendblinker.

    Egal, jetzt paßt es und der Gummi hängt nicht in der Luft.

    Beides schön aus VA.

    Die Sitzbank von SC kam noch am Samstag, bloß mal so draufgelegt:

    Sieht ganz nett aus, das machen wir mal so. Da meine Tochter auch mal mit der Olive mitfahren will, werde ich später noch eine bestellen wie auf der Orange. Dann kann man auch mal wechseln, aber genau diese Mono war dabei, halt nicht mehr ganz sooo fit, deshalb auf jeden Fall diese Variante als bevorzugte Ausstattung.

    Den Entriegelungshebel muß ich vielleicht noch etwas kürzen, das sieht doof aus.

    Gruß Paddy.

  • Vespa pk 50 xl mit Pinasco-Ritzel

    • Scharnhorst
    • July 8, 2022 at 21:21

    Dann sei es so und irgendetwas ist nicht innerhalb normaler Parameter.

    Heißt für den TE den Motor genauer zu untersuchen und zu zerlegen.

    Wenn ich jetzt alles mitgeschnitten habe (Irrtum nicht ausgeschlossen), haben wir hier einen ehemals irgendwie getunten Motor, der zurückgetunt wurde und nun mit einem Sinalcoritzel und einem offenbar orignalen Zylinder nicht mehr so richtig läuft im letzten Gang.

    Der TE weiß nicht so recht, was da alles im Motor verbaut ist, stellt nur das oben genannt fest, zieht nicht im letzten Gang, nachdem 50 Kubik montiert sind.

    Solange der TE den Motor nicht zerlegt um einen Kassensturz zu machen, bewegen wir uns hier auf einem Glaskugelniveau.

    Prinzipiell nicht so tragisch, weil heute werden Hexen nicht mehr verbrannt. Also bleibt jeder hier körperlich unversehrt, aber weiter kommen wir hier auch nicht.

    TE: Wir brauchen etwas mehr Details.

    Gruß Paddy.

  • V50 in NATO oliv

    • Scharnhorst
    • July 7, 2022 at 22:05

    Mal schauen, in verzinkt habe ich ja eine DC in 12 hier liegen, die hatte ich schon bestellt.

    Auch da habe ich schon nach der Chromversion gesucht, damit ich offen bin für eine Montage hinter der Special-Kaskade oder vorne auf der Fake. Im ganzen Netz, erfolglos.

    Deshalb dachte ich ja an einen Geheimtip von euch.

    Aber mir ist gerade etwas eingefallen. In der Orange war ja, weil deutsche Version, in der Kaskade ein Hupenimitat aus Edelstahl.

    Das war solange in der neuen Kaskade in der Orange, bis ich den Kabelbaum auf Schnarre umgestrickt hatte.

    Also ins Lager hoch:

    Links die neue verzinkte DC-Hupe in Zink für den Einbau in eine Special-Kaskade, rechts die Blende einer deutschen Spezial.

    Vielleicht kann ich das entsprechend verheiraten, mal sehen.

    Dann habe ich mir den neuen SW mal angekuckt mit dem dazugehörigen Innenleben, das extra bestellt werden muß.

    Preis-/Leistung stimmt da aus meiner Sicht. Echtglas, solide verarbeitet und Siem.

    Der alte zum Vergleich:

    Aber was mir so nicht bewußt war, die Bilux-Birne sind ja 25W/25W. Alder, wie krank ist das denn?

    Da wird's ja hell vor der Vespa! 10 Watt mehr als in der Special.

    Selbst dieses "Tagfahrlicht" hat 15 Watt, was ja dem normalen Fahrlicht in der Special entspricht.

    Wobei ich ehrlich sagen muß, ich weiß gerade nicht auswendig, wieviel Watt die PK hat. Vermutlich auch 25/25. Hat ja auch Fernlicht, die schwarze Automatik.

    Wenn das alles mal mit den Sofitten hinten tut (den Doppelhalter für zwei Sofitten für das Rücklicht habe ich ja bereits), kann ich ja mal schauen, was ich hinten noch so tun kann.

    Von meinem Komplettumbau der Ape auf LED habe ich noch einiges rumliegen.

    Bleibt halt so die Frage, ab welcher Drehzahl der Regler einigermaßen Gleichspannung liefert, die eine 12V LED anspringen läßt.

    In der Ape habe ich ja das komplette Bordnetz von der Batterie, da hat man so Probleme nicht.

    Dann wäre es mal eine zeitgemäße Beleuchtung.

    Seit meinem Umbau der Ape sieht man auch Tags das Bremslicht vernünftig.

    Naja, soweit bin ich mal begeistert.

    Wenn jetzt der gute Mann von der Lackiererei noch den neuen Seitendeckel optisch sehr nahe an den alten bringt, paßt das Meiste soweit.

    Viele Grüße,

    Paddy.

  • V50 in NATO oliv

    • Scharnhorst
    • July 7, 2022 at 19:59

    Naja, Kaw,

    das Ding hat ja jetzt ein Gleichspannungsnetz. Mit einer Schnarre fang ich nix mehr an...

    Ich verstehe das garnicht, für Vespa gibt es jeden Scheiß, es kann doch nicht sein, daß ich der Einzige bin, der eine Rundlicht (wenn auch Fake in meinem Falle) auf ein Gleichspannungsnetz umgebaut hat...

    Heute habe ich mir VA-STopfen gedreht, damit die Lenkerenden auf 118 mm kommen, damit die Griffgummis nicht in der Luft hängen außen.

    Bilder gibt es morgen, weil ich sie nochmal an dem Durchmesser überdrehen muß um ein Zehntel, mit dem sie in die Lenkerenden gesteckt werden.

    Ich habe mich rangetastet erstmal, soll ja satt sitzen und mit etwas Loctite dann halten.

    Und ich war beim Lackierer. Er sah die Rekonstruktion der Farbe plus den Mattlack für den neuen Seitendeckel auf Basis des alten Deckels völlig entspannt. Es war der Chef selber, hat gleich erkannt, was das ist.

    Er meint, bis Mitte/Ende nächster Woche hat er ihn fertig. Jetzt bin ich voll gespannt!

    Erstes Päckchen von SC ist gekommen, die neue Lampe mit Bilux ist chic.

    Die Deckelgarnitur für das Lenkschloß kam halt in 3mm und nicht wie bestellt in 4,5 mm, blöd.

    Die Kabelkästchengummis halten nicht, weil zu groß.

    Dafür hat sie jetzt wieder einen Gummifummel um das Lenkschloß.

    Und sonst noch etwas Kleinkram, SIP-Sendung steht noch aus.

    Heute habe ich keine Lust mehr, was zu machen, morgen vielleicht.

    Samstag sind wir auswärts auf einem Geburtstag, dafür habe ich aller Voraussicht nächste Woche nochmal ein paar Tage frei. Dann sollte aber auch das Meiste durch sein.

    Ich melde mich,

    Gruß Paddy.

  • Vespa Augsburg 150 T/4 - Blinker Bj. 1962

    • Scharnhorst
    • July 5, 2022 at 22:34

    Das sind Traktorblinker von Hella.

    Die hat sich da mal jemand rangebastelt.

    Gruß Paddy.

  • SIP Kabelbaum 12V

    • Scharnhorst
    • July 5, 2022 at 22:25

    Paßt denn der Umrüstungs-Kabelbaum zu deiner Zündungsumrüstung?

    Hat deine Kiste keine Blinker, aber dafür Abblendlicht und Fernlicht (was einer italienischen V50 entspricht)?

    Du solltest schon etwas mehr Details bringen, was du für eine Kiste hast und was bisher verbaut worden ist.

    Und wenn du schon schreibst, daß dich die Kabelfarben verwirren, vermute ich mal, daß Elektrik nicht so dein Hauptthema ist und du keinen schlüssigen Gesamtumbausatz gekauft hast.

    Gruß Paddy.

  • Vespa pk 50 xl mit Pinasco-Ritzel

    • Scharnhorst
    • July 5, 2022 at 22:18

    Der Originalzylinder kommt mit einem Sinalco-Ritzel bestens zurecht, wenn es stets ein mindestens 4 prozentige Gefälle runter geht.

    Sonst nicht. Da kannst du Düsen hin- und herschrauben, wie du willst.

    Das Sinalcoritzel ist für simples Stecktuning gedacht. Einen Micky Maus 75er Topf drauf und dann das Ritzel, damit der sich nicht den Wolf dreht und man etwas über 50 Klamotten kommt.

    Sonst nix.

    Gruß Paddy.

  • Bremslichtschalter / Sicherheitsschalter. Pk 50 Xl. Elestart Automatik ( Nr. 232204 )

    • Scharnhorst
    • July 5, 2022 at 21:33

    Dann mußt du dem Starter Zündungsplus direkt geben und den Kabelbaum so umstricken, daß das Bremslicht im Rücklicht nicht auf Masse geht, sondern von dem Rücklicht gespeist wird und dann uber den Bremslichtschalter den Wechselstrom auf Masse umleiten.

    Dann hängt dein Bremslich auf dem Lichtkreis, der nur geht, wenn der Motor läuft.

    Aber jetzt putz erstmal den Schalter gründlich und behandele ihn mit Kontaktspray.

    Gruß Paddy.

  • V50 in NATO oliv

    • Scharnhorst
    • July 5, 2022 at 21:10

    Danke Marco!

    Das Problem ist weniger der Farbton 6031, es ist der spezielle Klarlack, der da drauf ist.

    Den könnte man am ehesten mit "opal" beschreiben. Der ist und bleibt ein seidig milchiger Überzug, der das Oliv so versteckt schimmern läßt.

    Ich bin bei meiner Farbprobe bei 6 Schichten Klarlackt und das Grün ist immer noch zu hart.

    Ich breche an der Stelle mal ab und nehme den bereits lackierten und den neuen grundierten Seitendeckel zu einem professionellen Lackierer und schaue mal, ob der sich das zutraut.

    Aber nun zu etwas völlig anderem (wie es bei Monty Python heißen würde), sie steht seit nunmehr ca. 10 Jahren wieder zusammengefügt auf ihren eigenen Beinen! klatschen-) :

    Es sind noch keine Züge angeschlossen, die meisten Schrauben sind nur angelegt, etc.

    Aber nun kann ich sie aufstellen und auf die Matratze legen, je nach Arbeitsschritt.

    Neuer Ständer ist dran (der, der einen Dämpfungsgummi hat und den Rahmen schont in schwarz).

    Jetzt kann ich noch den Tank zusammenbauen mit dem neuen Hahn, die Züge anklemmen und ab dann braucht es die Pakete der Bestellungen vom Sonntag.

    Etwas Kopfschmerzen macht mir noch der hintere "SIP-Performance"-Dämpfer.

    Der hat momentan noch eine Federrate von einem Vierkantrohr.

    Die Beschreibung auf der Schachtel, wie der einzustellen ist, ist etwas sparsam, ich werde mal googeln.

    So auf jeden Fall würde er die Struktur des in die Jahre gekommenen Rahmen wohl etwas stressen, von meinem Hintern ganz zu schweigen...

    Aber sie steht auf den Beinen, jippieh!

    Jetzt kommt die schöne Arbeit vollends, keine Schweißperlen mehr großartig auf der Stirn, einfach letzte Montagearbeiten.

    Meine einzige schwarze Wolke (wie meine Frau sagen würde, denn sie ist der Meinung, daß ich immer mindestens eine schwarze Wolke brauche für mein gespaltenes Wohlbefinden) ist halt echt der Seitendeckel.

    Wenn der Lackierer abwinkt, kriegt er auf jeden Fall nicht 6031 mit Klarlack von mir, sondern ein eine eigene Farbe.

    Wenn anders, dann deutlich. Ob nun schwarz matt oder irgendein Motiv, das werden wir dann sehen.

    ABer langsam kann ich meinem Versicherungsmensch Meldung machen wegen dem Kennzeichen, das ist mal wichtig.

    Falls jemand noch eine Bezugsquelle für eine verchromte Gleichspannungshupe in 12 Volt hat, die in die Rundlichtkaskade paßt, der schreibe sie mir bitte.

    Ich finde nicht wirklich eine auf den einschlägigen Seiten. So als Möglichkeit, nun doch die Fake-Rundlichtkaskade in Oliv zu verwenden.

    Viele Grüße,

    Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • July 5, 2022 at 09:07

    Ah, danke!

    Interessant.

    Ich bin mal gespannt, wo die Nadel stehen bleiben wird...:-)

    Gruß Paddy.

  • Bremslichtschalter / Sicherheitsschalter. Pk 50 Xl. Elestart Automatik ( Nr. 232204 )

    • Scharnhorst
    • July 4, 2022 at 23:01

    Zur Ergänzung:

    Die Aussage von "fgib" hier:

    "Der von der Automatik ist (natürlich) verschieden und besitzt wie du oben gezeigt hast 2 Kabel.

    Die Kupplungsschalter der PK oder PX Dürften vom Gewinde her passen, haben allerdings nur ein Kabel und sind so anders geschaltet.

    Der Automatikschalter bekommt auf einer Seite Klemme 15, schaltet diese dann durch zum Start-Schalter. Wenn das beides erfüllt ist, wird das Anlasserrelais geschaltet.

    Der PX-PK-Schalter schaltet Masse auf das Anlasserschutzrelais, mehr nicht. So wird das nicht funktionieren."

    aus dem Beitrag:

    Thema

    PK 50 automatic: Bremslicht geht nicht mehr

    hallo mein problem ist wenn ich den bremshebel ziehe geht min bremslicht nicht mehr
    mir ist auch aufgefallen das ich nicht mehr den elestarter benutzen kann wenn ich bremse gezogen ist macht kein mucks mehr
    hat der roller einen bremslichtschalter ??und wo ist der
    der motor ist ein va52m gruss und danke
    DaJu
    September 2, 2016 at 14:03

    kann ich anhand meines vorliegenden Schaltplans aus Holland für die Automatik mit Elestart bestätigen.

    Ebenso die andere Aussage mit Starterrelais auf Masse bei einer normalen PK Elestart anhand eines entsprechenden Schaltplans.

    Es bleibt also mal der Versuch mit Bremsenreiniger und Kontaktspray, am Besten im ausgebauten Zustand.

    Gruß Paddy.

  • Bremslichtschalter / Sicherheitsschalter. Pk 50 Xl. Elestart Automatik ( Nr. 232204 )

    • Scharnhorst
    • July 4, 2022 at 22:04

    Kasanova meinte mal, daß es meistens nur ein Kontakproblem ist:

    Thema

    Vespa Pk 50 Automatik Bremslichtschalter

    Hallo!
    Ich suche bei der Vespa den Bremslichtschalter. Beim Anlassen muss man ja die linke Bremse Drücken damit der Motor anspringt. Der Schalter ist vermutlich defekt... Wo ist der denn?

    Gruß und Danke Ingmar
    ivprojekt
    August 1, 2014 at 18:22

    Ich habe in Holland mal einen Schaltplan von einer XL Automatik gefunden, da waren tatsächlich beide Kabel in den ganzen Schaltkreis involviert.

    Ich denke auch, daß für die Elestartversion das Ding nicht nur auf Masse gezogen wird.

    Aber wenn der Schalter noch da ist, probier mal den Stunt mit Reinigen und Kontaktspray.

    Gruß Paddy.

  • V50 in NATO oliv

    • Scharnhorst
    • July 4, 2022 at 21:40

    Hallo Kollegen,

    ich habe heute mal auf meine ebene Probe noch dreimal Klarlack drauf gemacht. Man könnte meinen, ich komme näher.

    Weil die ebene Fläche im Vergleich zu den gewölbten Flächen der Wespe immer irritiert, habe ich mal einen gewölbten Griffoberdeckel genommen.

    Der hat nun erst 3 Schichten Klarlack:

    Da ich langsam Zweifel habe, ob ich das mit Dosenlack überhaupt so hinbekomme bei diesem kniffligen Objekt, habe ich mal meinen Kfz-Schrauber meines Vertrauens nach einer Adresse gefragt.

    Da rufe ich mal an und schau mal vorbei, wenn das morgen nicht einigermaßen hinkommt.

    Die Kleine war unterm Strich jetzt schon recht aufwendig zu finalisieren, wäre schade, wenn der Deckel dann aus dem Rahmen fällt...

    Ich berichte.

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • July 4, 2022 at 21:17

    Ich musste halt so lachen, als ich meinen Tacho näher angeschaut hatte.

    Der der Special geht ja bis 80.

    Ich dachte dann halt, daß die Fuffi-Rundlicht-Tachos eben alle nur bis 60 gehen.

    Bis ich jetzt deinen gesehen habe.

    Wenn die Olive ungefähr so läuft wie die Orange, sieht das bestimmt lustig aus bei mir... lmao

    Gruß Paddy.

  • V50N Elektronische Zündung, Conversionskabelbaum

    • Scharnhorst
    • July 4, 2022 at 19:03

    Zwei Fragen:

    -war da kein Schalt-/Anschlußplan dabei?

    -warum hast du nicht auch einen passenden Schalter gekauft? Das mit der Schnarre ist etwas tricky verschalten innerhalb des Schalters für Kontaktzündung

    Bei BGM ist da alles dabei, was man braucht, aber gut, jetzt hast du diese hier.

    Ich würde dir empfehlen, bevor du noch mehr kaputt machst, den passenend Schalter zu kaufen.

    Hast ja gerade schonmal am falschen Ende gespart.

    Mit den etwas spärlichen Infos bleibt die Hilfe etwas glaskugelig.

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • July 4, 2022 at 12:35

    Dein Tacho geht ja bis 80!

    Der in der Olive nur bis 60...

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • July 4, 2022 at 09:02

    Du hast geschrieben, du warst mit der Special unterwegs, auf dem Bild war aber deine Rundlicht.

    Gruß Paddy.

  • Wieder mal Kolbenschaden DR 130

    • Scharnhorst
    • July 3, 2022 at 23:37

    Also mein DR 130 wurschtelt schon seit zwei Jahren fröhlich und genügsam in der Ape vor sich hin.

    Gaser 19, großer Sito für die Ape und Mazzuwelle. Läuft wie ein Traktor.

    Irgendwas stimmt nicht, hätte ich gesagt.

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • July 3, 2022 at 23:34

    Mit der Rundlicht, oder Marco?

    Gruß Paddy.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™