1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Scharnhorst

Beiträge von Scharnhorst

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Scharnhorst
    • April 2, 2022 at 19:29

    Und um das "alte" Rücklicht sieht man Umrisse eines moderneren Rücklichts.

    Sofern der Lack wirklich original ist....

    Gruß Paddy.

  • Spiegelbefestigungen

    • Scharnhorst
    • March 29, 2022 at 15:05

    Deswegen sind die Halterungen (von Volker verlinkt) auch ausgemagert, damit die am Gasrohr vorbei gehen.

    Gruß Paddy.

  • Spiegelbefestigungen

    • Scharnhorst
    • March 27, 2022 at 15:39

    Bei der XL kamen da andere Spiegel dran und die kamen aus den Löchern in der Lenkerverkleidung.

    War bei meiner XL auch so. Wofür die kleinen Löcher sind, weiß ich nicht.

    Such mal im Netz nach Spiegeln für eine XL. Die sind rechteckig, wenn ich nicht irre.

    Ich selbst fahre ohne Spiegel, aber mit großem Nummernschild ist das eher nicht so das Wahre...:-)

    Ist deine eine XL überhaupt? Der Tacho spricht dafür, die Fußmatten und die hinteren Blinker so geschätzt mal eher nicht. Aber es ist ja auch nur ein Bild und schlecht zu beurteilen.

    Baujahr?

    Gruß Paddy.

  • Vespa V50 macht Probleme bergauf

    • Scharnhorst
    • March 26, 2022 at 22:54

    Ich frage deshalb, weil bei etwa getunten Kisten Mängel gleich weder Art oftmals erst am Berg zutage kommen, weil man auf der Ebene selten über einen längeren Zeitraum unter Vollast fährt.

    Probleme bei einer originalen Kisten hat man in jeder Situation, weil man immer Vollast fährt. Sobald getunt ist, merkt man Mängel meist nur bergauf, weil da über eine längere Zeit alles offen ist.

    Und weil andere Themen wie Zündung bei Vollast am Berg eher unbeeindruckt sind, tippe ich aus der Ferne eher auf eine Unterversorgung an Sprit bei offenem Gasschieber über längere Zeit.

    Und sollte er klemmen, dann klemmt er. Dazwischen gibt es nix.

    Was für eine Zündung fährst du?

    Gruß Paddy.

  • Vespa V50 macht Probleme bergauf

    • Scharnhorst
    • March 26, 2022 at 22:42

    Fährst du die Kiste auf der Ebene auch aus trotz Tuning (wegen der Rennleitung) und hast dann das gleiche Problem auch auf der Ebene bei Vollgas nach der entsprechend langen Vollgaszeit?

    Wenn ja, ist es komisch, daß es nur am Berg passiert.

    Wenn nein, könnte es sein, daß zuwenig Sprit nachfließt bei längerer Zeit mit offenem Gas.

    Gruß Paddy.

  • PK XL2 würgt ab bei Last

    • Scharnhorst
    • March 26, 2022 at 22:33

    Loch und niedrige Drehzahlen klingelt bei mir immer nach zu kleiner Düse oder großem Einlaßwinkel bei symetrischer Einlaßsteuerzeit.

    Da das Zweite auszuschließen ist, gib bitte mal durch, welche HD drin ist.

    Ein originaler Motor hat quasi auf dem ganzen Drehzahlband ein Loch, weil er einfach schwach ist, aber nur untenrum läßt eher auf einen Fehler schließen.

    Gruß Paddy.

  • Spannung zu niedrig, ändert sich bei Last

    • Scharnhorst
    • March 26, 2022 at 22:22

    Dann bitte nicht vergessen auf Wechselspannung am Multimeter umzustellen, wenn du Spannung messen willst.

    Deine Kiste hat außer in dem Strang nach dem Hupengleichrichter nur Wechselspannung im Angebot.

    Der Regler kann es auch nicht sein, weil der Hupengleichrichter auch darüber versorgt wird.

    Prüf mal alle Leitungen auf zuverlässigen Durchgang. Den Schaltplan findest du hier:

    VespaServizio.de - Herzlich Willkommen!

    Bin mal gespannt, ob du etwas findest.

    Gruß Paddy.

  • Vespa V50 macht Probleme bergauf

    • Scharnhorst
    • March 26, 2022 at 22:13

    Naja,

    schwierig, so aus der Ferne eine Prognose, aber es hört sich so an, wie wenn der Leistungsabfall erst nach einer gewissen Zeit am Berg kommt.

    Dafür würde ich den 75er Zylinder nicht verantwortlich machen, der Schwung aus der Ebene hält nur ein paar Meter, danach ist die Ausdauer des Motors gefragt und da schein etwas im Argen zu liegen.

    Erzähle mal etwas mehr über dein Setup. Bitte vom Gaser angefangen und der Bedüsung, über den Zylinder bis hin zum Auspuff.

    Irgendwo muß der Hund ja begraben sein, wenn der Motor nach einer gewissen Zeit am Berg die Leistung verliert...

    Gruß Paddy.

  • 75er Spezial Horst-Tulva wird nackig

    • Scharnhorst
    • March 25, 2022 at 21:04

    Das hätte ich dir auch nicht zugetraut, mein Freund...:-) Weiß ich doch!

    Aber gab es jemals ein Handschuhfach für eine V50?

    Viele Grüße,

    Paddy.

  • 75er Spezial Horst-Tulva wird nackig

    • Scharnhorst
    • March 25, 2022 at 20:30

    Wenn es jetzt O-Lack wäre, würde ich dir aus der Ferne eine gegen das Schienbein treten bei der landwirtschaftlichen Braterei am Beinschild...:-)

    Liebe Grüße,

    Paddy.

  • Upgrade von 102ccm

    • Scharnhorst
    • March 24, 2022 at 20:33

    Ich fahre den Malossi 112 auf der Special.

    Aber ganz zivil mit Sito, 16.16, etwas längerer Steuerzeit an der KW und angepaßten Überströmertaschen.

    Der Zylinder selber ist unberührt und dank moderater Auslaß- und Spülwinkel zu fahren wie ein Traktor.

    Den Traktor hat er auch eine Zeitlang in meiner Ape gemacht.

    Den 112er mit seinen kurzen Kühlrippen mit Bearbeitung und anderen signifikant lseitungsteigernden Komponenten drumherum würde ich nicht stressen wollen.

    Aber so als Traktor mit kleinem Nummernschild und niedrigen Drehzahlen ist er top und solide.

    Als gestreßter Renntopf eher nicht aus meiner Sicht.

    Gruß Paddy.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • March 22, 2022 at 22:16

    Naja,

    wer etwas verfolgt hat, wie ich postuliert habe, daß ich die LED-Blinker an einer 6V Kontaktzündung zum laufen bringen werde und es letztlich funktioniert hat, der sollte mal seine Bedenken beiseite wischen, daß das für ein simples "Leuchten" nicht funktionieren sollte.

    Intelligent zusammengesetzt (naja intelligent, einen Gleichrichter und ein paar weitere Käfer auf einer chinesischen Platine) sollten ein paar LEDs auch mit einer ungeregelten Unterbrecher-ZGP den Job "Leuchten" durchaus auch hinkriegen.

    Mich stört eher, daß man das Zeug nicht in D bestellen kann.

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • March 22, 2022 at 19:06

    Gerdae einen farblich mit der Special abgestimmten Hintergrund gesucht und gefunden:

    Gruß Paddy.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • March 22, 2022 at 16:56

    Tobsen, in welchem Shop?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • March 21, 2022 at 09:13

    Gute Frage, Jochen.

    Das hatte ich überlesen.

    Mach mal die Lampe raus, dann sehen wir weiter.

    Wenn da mit der Masse alles paßt und nur Rücklicht und Standlich funktionieren, müssen wir tiefer einsteigen.

    Gruß Paddy.

  • Bedüsung 75er mit 16.10

    • Scharnhorst
    • March 20, 2022 at 22:04

    Mutmaßungsmodus an:

    Wenn ich die beiden Bilder so betrachte, sehen die beiden hübschen Damen so aus, als würden sie vom gleichen Importeur kommen.

    So ein bißchen zielgenau restauriert auf den Geschmack der etwaigen Kunden in Deutschland.

    Weißwandreifen, die Zierleisten, etc.

    Oftmals wird bei solchen "Retaurationen" doch eher das Hauptaugenmerk auf die Optik verlagert, die Technik geht da schnell unter. Wenn der Motor knattert, wird der halt von außen auf Optik getrimmt.

    Mutmaßungsmodus aus:

    Wenn du so eine schöne Dame für vermutlich nicht gerade 500 Euro gekauft hast, sollte doch der Verkäufer vielleicht ein paar Takte dazu sagen können, warum sie nicht vernünftig läuft.

    Die Technik würde ich erstmal vor die schönen bunten Schilder an den Zierleisten stellen.

    Aber jetzt hast du den Kopf schon abgemacht.

    Eventuell ist da nicht alles so, wie du erwartet hast, oder es fehlt dir vielleicht einfach nur der Vergleich zu der zu erwartenden Leistung bei gesteckten 75 Kubik mit einem 16.10.

    Aber hinterfrage einfach mal für dich kritisch, ob der Motor auch so blitzeblank ist, wie der Rest.

    Ansonsten frage nochmal den Verkäufer. Die beiden Damen kommen sicherlich aus dem gleichen Stall, der müßte die Unterschiede hoffentlich erklären können. Wenn nicht, wäre das etwas hanebüchen...

    Gruß Paddy.

  • Bedüsung 75er mit 16.10

    • Scharnhorst
    • March 20, 2022 at 21:35

    Wenn die 54er zu klein wäre, dann würgt sie bei vollem Gas und niedrigen Drehzahlen.

    Über HD 60 bei einem 16.10er Gaser und 75 Kubik halte ich für übertrieben.

    Aber nochmal, ich schreibe das nicht, um dich zu ärgern, vielleicht solltest du noch etwas mehr drum herum in Betracht ziehen, wenn sie "untenrum" etwas lahm ist.

    Weiß du denn, wie eine Fuffi mit 75 Kubik gesteckt den laufen sollte, daß du beurteilen kannst, ob sie tatsächlich lahm ist oder ist sie nur lahm im direkten Vergleich zu der anderen Kiste, über die wir noch weniger wissen als über deine?

    Nicht daß du nach etwas suchst, was es garnicht zu finden gibt, weil die deines Vaters zum Beispiel einen 102er drauf hat oder deine Kiste einen ganz anderen Schaden hat.

    Ein kaputter Drehschieber kann untenrum auch zäh sein, bei höheren Drehzahlen nicht mehr so tragisch.

    Ich will nur damit sagen, alles ist möglich und letztlich wissen wir nur, daß du eine Kiste aus Italien gekauft hast, die offenbar 75 Kubik hat (ohne daß du es wußtest) und 60 läuft.

    Mehr nicht.

    Wo kommt denn die Kiste her? Lief die beim Vorbesitzer besser? Oder lief die bei dir schonmal besser?

    Gruß Paddy.

  • Bedüsung 75er mit 16.10

    • Scharnhorst
    • March 20, 2022 at 21:02

    Jetzt muß ich schon mal blöd fragen, ob du dir sicher bist, daß die HD der einzige Unterschied zwischen der Vespa deines Vaters und deiner ist?

    Ich meine, da gibt es noch genug andere Möglichkeiten, warum eine Kiste gleichschnell läuft wie eine andere, aber untenrum schlechter geht.

    Das fängt bei anderem Hubraum an und hat noch wer weiß was noch für andere Möglichkeiten bis hin zu Unzulänglichkeiten am Motor, selbst wenn überall die gleichen Komponenten verbaut sind.

    Und "untenrum etwas lahm" ist halt nicht gerade eine objektive Meßgröße...

    Gruß Paddy.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • March 20, 2022 at 20:55

    Dann mach mal den Schalter und den Scheinwerfer raus und klingel mal durch.

    Von den Anschlüssen am Schalter zu den Komponenten.

    Schnarre und Fahrlicht sind dort am Schalter hart verbunden. Der Fehler muß nach dem Schalter sein, wenn gleichzeitig das Rücklicht geht.

    Zuvor bitte noch kontrollieren, ob der Rückfluß auf Masse von den Lampen und der Schnarre gewährleistet ist.

    Das kannst du gleich beim Lampe rausnehmen testen.

    Die Masserverbindung ist an dem Zugrückhaltefummel mit integriert. Dort könnte auch der Fehler sein, weil deine nicht funktionieren Komponenten dort die Masse kriegen, dein Rücklicht bekommt es direkt aus dem Kabelkästchen.

    Also alle Rückführungen von den nicht gehenden Komponenten vorne im Lenker auf korrekten Masseschluß prüfen.

    Ich halte eine Unterbrechung der Masse im Lenker für wahrscheinlicher als ein gleichzeitiger Kabelbruch aller Zuleitungen zu den nicht gehenden Komponenten.

    Ich denke, es fehlt Masse am Lenkergehäuse.

    Der Kill funktioniert ja offensichtlich, aber der kriegt Masse auch direkt vom Kabelkästchen.

    Insofern bleibt eigentlich nur Masse am Lenker fehlt.

    Gruß Paddy.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • March 20, 2022 at 19:11

    Ging das schonmal?

    Ich frage deshalb, weil es bestimmt eine Möglichkeit gibt, das mit dem Ergebnis so falsch anzuklemmen, aber das Fehlerbild ist für mich eigentlich nur durch Kabelbruch zu erklären, wenn es schonmal ging.

    Wegen der komischen Reihenschaltung der Schnarre, wenn der Hupknopf gedrück wird.

    Rücklicht und die vorderen Lichter hängen ja im Schalter zusammen an einem Kontakt.

    Also würde ich den Fehler auf dem Weg vom Schalter zu den nicht funktionieren Elementen suchen.

    Gruß Paddy.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™