1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Scharnhorst

Beiträge von Scharnhorst

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • June 13, 2022 at 22:49

    Zum Beispiel:

    PIAGGIO Schwinge 9" & 10" - Vorne - V50 / PV / ET3 / PK 50 (I)
    passend für: V50 / 90 / 100 / 125 / PV / ET3 / PK50 / XL
    www.vespa-schmiede.de

    Gruß Paddy.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • June 13, 2022 at 22:45

    Such mal nach "Schwinge" für V50.

    Gruß Paddy.

  • V50 in NATO oliv

    • Scharnhorst
    • June 13, 2022 at 21:10

    Ähh, ich habe gerade meinen Beitrag nochmal gelesen.

    Was hatte ich denn da für eine blöde Einleitung? Sorry, ich wollte explizit neben meiner üblichen Anrede an euch noch Chup persönlich ansprechen, aber es liest sich so, als ich Chup in der Anrede ausschließe.

    Das war natürlich nicht meine Intention.

    Sorry, falls das blöd rüber gekommen ist. :-2

    Viele Grüße,

    Paddy.

  • V50 in NATO oliv

    • Scharnhorst
    • June 13, 2022 at 20:00

    Hallo Kollegen, hallo Chup,

    ja Chup, vielleicht wäre es technisch sinnvoller gewesen, aber manchmal habe ich Freude dran, so etwas wieder herzustellen.

    Außerdem waren der neue Druckpilz und der Arm schon gekauft.

    Den Ersatz des alten Deckels hebe ich mir später auf.

    Tja, was soll ich sagen, Gewinde wieder herzustellen wird so ein Hauptthema von mir bei der Olive.

    Der einfache Part war noch das Fummelblech mit dem M5. Eine neue Gewindehülse gemacht (die die ich von der Automatik hatte, war nicht geeignet. Ich konnte sie nicht mehr spannen für den Rändel), gerändelt. Bohrung vergrößert am Blechfumme, Blechfummel nochmal gestrahlt, Buchse eingepreßt mit Spezialkleber und im Anschluß nochmal lackiert:

    Könnte man jetzt auch neu bestellen, aber ich habe ja Spaß an solchen Rettungen.

    Die wahre Herausforderung waren die beiden M5 im lackierten Lenker. Alles arschknapp und der Lenker wegen dem Lack praktisch nicht spannbar.

    Dann mal einen Steuerrohrdummy gemacht, wer weiß, für was der noch gut ist:

    Durch die Ausnehmung kann ich den Lenker spannen mit der Ori-Lenkerschraube, die Kunststoffscheibe ist der Tiefenanschlag und schon gleichzeitig den Lack.

    Dann ging es los. Auf die Fräsmaschine und mit dem Dorn in den Teilapparat:

    Die Bohrungen aufgefangen und auf 7,5 mm aufgebohrt für die selbstschneidende Gewindehülse.

    Bei einer Bohrung hatte ich etwas Kontakt zur Bohrung für den Tacho, aber maximal 2 Zehntel, bei der anderen war etwas Luft:

    Dann habe ich mir eine lange M5 Zylinderkopfschraube so umgearbeitet, daß ich sie zentriert über der neuen Bohrung mit der Spindel führen konnte und sie gleichzeitig mit einem 7er Maulschlüssel drehen:

    Tja, hat geklappt, aber ich habe geschwitzt. Die Buchsen sitzen und es gab keine Beschädigung am Lenker:

    Den Dorn um einen Lenker zu spannen hebe ich auf.

    Mit den drei Gewinden am Motor sind es nun derer 6, die ich wieder hergestellt habe. Zwei weitere sind noch sicher: Tankbefestigung.

    Mal sehen, wieviel noch dazu kommen.

    Heute ist noch der seidenmatte Klarlack gekommen, dann gibt es den nächsten Versuch, um näher an den Bestandslack der Olive zu kommen.

    Viele Grüße,

    Paddy.

  • V50 in NATO oliv

    • Scharnhorst
    • June 13, 2022 at 06:11

    Oh! Dann hatte ich den falschen Suchbegriff.

    Naja, muß ja eh nochmal bestellen...:-)

    Danke,

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • June 12, 2022 at 23:53

    Aha,

    du hast also den gleichen Helm, den meine kleine Tochter sich für mich und sie zum Fahren auf den Vespas ausgesucht hat...

    Gibt/gab es auch in "Imola-Kid".... klatschen-)

    Tja, bei mir war es die Tochter, die die Auswahl traf....

    Gruß Paddy.

  • V50 in NATO oliv

    • Scharnhorst
    • June 12, 2022 at 23:31

    Ich bin auch schon gespannt, Marco.

    Ich hoffe, sie ist im Juli am Start!

    Wovon ich gerade sehr profitiere ist meine Erfahrung mit der Orange.

    Die ganzen Kleinigkeiten wie verbogene Bleche, ausgenudelte Gewinde und so ein Scheiß schau ich mir jetzt vorher an und beseitige das in den Einzelteilen vor dem Zusammenbau.

    Da mußte ich teilweise Gewinde richten, als der Lenker schon montiert war oder so.

    Ich bin auch gespannt, wie der Rundlichtlenker mit der schwarzen Special-Kaskade aussieht. Bestimmt etwas komisch.

    Für hinten habe ich das kleine italienische Special-Rücklicht bestellt. Die Halterung für zwei Sofitten habe ich bei SC nicht gefunden, aber vielleicht bastel ich mir da etwas. Es gibt ja auch so Birnen mit zwei Glühwendeln mit BA-Sockel, mal sehen. Conrad hat da sicher etwas. Ich muß das Licht mal in der Hand halten, bei der Ape war ich da sehr kreativ...:-).

    Trotz deiner Mahnung lasse ich die Blinker für's erste mal weg, ich will mal wieder die Hand rausstrecken beim Abbiegen wie früher beim Kreidler oder heute noch bei der DKW... lmao

    Ich brauche ja auch noch Arbeit für das nächste Jahr, wenn sich die Blinkerlosoigkeit als doof herausstellt...

    Gruß Paddy.

  • Fragen zu PK50S Automatica, Projekt Anni

    • Scharnhorst
    • June 12, 2022 at 23:01

    Hallo Sven,

    siehste, hier wird dir geholfen mit einer Automatik.

    An den Kickstarter gehört so ein Blech, das im unbelasteten Zustand den Spannhebel mit dem Lager vom Riemen wegdrückt:

    Für die obere Riemenscheibe tut es ein Schlagschrauber. Übrigens nicht schlecht, du hast den neueren Motor.

    Du wirst die Variorollen kontrollieren müssen dahinter, in der Regel sind sie eingelaufen.

    Den Riemen sagt dir Mario auswendig, ich habe glaube ich einen schmäleren im Ori-Motor drin, bin aber nicht sicher.

    Die elektrischen Unterschiede zwischen alter und neuer Automatik schüttelt dir ebenfalls Mario wahrscheinlich so aus dem Ärmel.

    Gruß Paddy.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Scharnhorst
    • June 12, 2022 at 22:50

    Wenn ich nur mehr Geld hätte...

    Gruß Paddy.

  • V50 in NATO oliv

    • Scharnhorst
    • June 12, 2022 at 22:43

    Hallo liebe Kollegen,

    nachdem ich gestern nur im Garten meiner Mutter und bei mir zugange war, heute mal trotz schönstem Wetter den ganzen Nachmittag im Stall und den Motor für die Fertigstellung vorbereitet in aller Ruhe und ohne Streß.

    Die Dichtflächen alle nochmal auf Unebenheiten untersucht und geebnet, wenn nötig.

    Einmal Probe zusammensgeschraubt, weil ich die neuen Stehbolzen auf die genaue Tiefe einkleben wollte und dabe mal das Kupplungszugrückhaltefummelblech, das ich bereits gestrahlt und lackiert hatte ebenfalls eingesetzt, weil ich mir nicht sicher war, ob es verbogen ist.

    Es ist zwar nich verbogen, aber das Gewinde ist ausgenudelt. War mir nicht aufgefallen.

    Also eine VA-Hülse, die ich mal für die ZGP-Adapterplatte des Automatikmotors gedreht hatte, rausgekramt:

    Die kriegt jetzt noch einen kleinen Rändel morgen, das Blech wird aufgebohrt und die Hülse eingeklebt.

    Dann alle Lager unter der Presse ins vorgewärmte Gehäuse eingesetzt und im Anschluß die zwei Simmerringe:

    Die Spinne hab ich auch noch reingezogen, so mal der Stand:

    Jetzt wäre das fertig für die Endmontage, paßt alles soweit. Es fehlt noch die Bestellung von SIP.

    Heute eine weitere Bestellung bei SC abgesetzt mit dem Kabelbaum, schwarzer Kaskade für Special, 12V Hupe und ein Haufen Kleinscheiß noch.

    Ich hoffe mal, daß ich jetzt das Meiste beisammen habe. Wir werden sehen.

    Irgendetwas fehlt immer...:-).

    Seidenmatt-Lack von Auto K ist unterwegs für weitere Tests bezüglich der Angleichung an den Restlack. Bei der Bestellung bei SC habe ich spaßeshalber einen Repro-Seitendeckel mitbestellt. Wenn ich ohnehin neu lackieren muß, schaue ich mal, ob der leichter anzupassen ist. O-Lack ist ja hier eh kein Thema mehr und Spachtel ist auf dem alten auch genug drauf. So habe ich zwei Optionen.

    Morgen nehme ich den Lenker mit in Geschäft und drehe mir einen Steuerrohrdummie für den Schraubstock.

    Dann kann ich versuchen so schadensfrei wie möglich die beiden M5 Gewindeeinsätze zu bohren unter bestmöglichen Bedingungen, ohne den Lack zu beschädigen.

    Griffe habe ich auch bestellt, die sin 120 mm lang. Die beiden Rohre am Lenker sind kürzer, mal sehen, ob ich da Verlängerungen drehen muß.

    Achja, die Hauptwelle habe ich mit der Fräsmaschine waagrecht eingespannt am großen Lagersitz auch noch etwas mit 400er abgezogen, damit sie saugend/schiebend zu montieren ist.

    Ich hasse das Geprügel bei Piaggios Übergangssitzen, wenn es eh ein Festlager ist...

    Gruß Paddy.

  • Eure neuste Anschaffung

    • Scharnhorst
    • June 12, 2022 at 01:54

    Eigentlich geht es mir nur um das Dach in dem O-Lack.

    Und die deutsche Special hatte genau das Rücklicht und du hast Recht, es wirkt groß, aber ist original.

    Wenn du das Rücklicht in Orange weiterverwendest, alles gut.

    Wäre nur schade, wenn du das Orange überlackierst. Das graue Dach bzw. das Siem-Rücklicht, das bei mir montiert war, habe ich noch.

    Das Glas selber brauche ich nicht.

    Vorschlag, ich kram das alte Glas mit seinem Knacks aber intaktem grauen Dach raus und schicke es dir einfach formlos zu und du kannst entscheiden, ob das Dach davon, was ebenfallst von SIEM ist für deine Zwecke in Frage kommen könnte. Zurück brauche ich es nicht.

    Dann kannst du in aller Ruhe in dich gehen. Deine Entscheidung. Wäre nur schade, wenn das Dach O-Lack ist in Orange ist und nicht an einer passenden Vespa weiter mitfährt.

    Gruß Paddy.

  • Eure neuste Anschaffung

    • Scharnhorst
    • June 12, 2022 at 00:33

    Keine Ahnung, wie liebevoll das Dach im original lackiert wurde.

    Auf jeden Fall gab es die Dächer passend zum Lack der Karosse.

    Es gab verschiedene Orange, schwer zu sagen, ob das mein Orange ist.

    Hast du für das Licht Verwendung oder würdest du es mir veräußern?

    Ich hätte es gerne mal an meine Special gehalten, ob es paßt von der Farbe her und dann aufbereitet, wenn die Farbe stimmt. Momentan ist ein neues Rücklicht mit schwarzem Dach drauf, das montierte, als ich sie gekauft hatte, war auch schon nicht mehr original.

    Gruß Paddy.

  • VBB mit 10Zoll: Vorerrad eiert - Bremse ruckelt

    • Scharnhorst
    • June 11, 2022 at 21:40

    Etwas weiter oben habe ich schon geschrieben, daß du es nur erfahren wirst, wenn du das Ganze zerlegst.

    Was genau hält dich jetzt eigentlich schon solange davon ab?

    Gruß Paddy.

  • Eure neuste Anschaffung

    • Scharnhorst
    • June 11, 2022 at 20:28

    Alder, ist das mein Orange?

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • June 11, 2022 at 16:32

    Endlich mal nach 8 Jahren die Terasse gereinigt.

    Ist zwar Südseite, aber Dreck war trotzdem genug drauf und im Schatten der Hecken war es dann doch leicht moosig.

    Jetzt sieht es wieder anständig aus:

    Wieder etwas eingesandet. Jetzt ein bleifreies Bier, dann duschen, dann grillen und dann mit der Orange ins Sportheim auf die Terasse (Westseite) mit dem neuen Spiegel, ein kühles Weizen trinken in der Abendsonne und etwas lesen.

    Gruß Paddy.

  • V50 in NATO oliv

    • Scharnhorst
    • June 10, 2022 at 21:44

    Hallo Kollegen,

    SIP hat heute eine Email geschrieben, daß sie mich nicht vergessen haben...:-)

    Momentan saufen sie ab und kommen aufgrund von Personalmangel nicht hinterher.

    Wer weiß, was das heißt, ein paar im Urlaub über Pfingsten und den einen oder anderen Corona-Fall, wer weiß.

    Das geht natürlich in Ordnung, da bin ich nicht böse, das paßt. Mit Absicht macht das kein Händler und in dieser Zeit völlig OK.

    Ich freue mich trotzdem auf das Paket.

    Das zur Info, rechnet eventuell gerade bei Bestellungen bei SIP mit etwas Verzögerung, das sind auch nur Menschen.

    Gruß Paddy.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Scharnhorst
    • June 10, 2022 at 19:30

    Ich gehöre nicht zur Randgruppe.

    Meine RD 350 und die DKW 250 haben einen richtigen Motor.

    Selbst mein Hummel Einachsschlepper hat einen 500 Kubik Sachs Diesel Zweitakt.

    Falschtakter sind nur in den Autos und im Rasenmäher...

    Insofern bin ich jetzt eher Mainstream und ein normaler Mensch! lmao

    Gruß Paddy.

  • V50 in NATO oliv

    • Scharnhorst
    • June 10, 2022 at 13:41

    Vielen Dank für die positiven Rückmeldungen, liebe Kollegen!

    So, wie versprochen. Ich habe den alten Blechkragen, der total vereiert war, runter gedreht und einen neuen aus VA gedreht mit einem etwas größeren Außendurchmesser, zwecks der schöneren Anlage.

    Danach draufgeklebt und halbe Stunde in den Ofen.

    Danach den zylindrischen Teil wegen dem Griffgummi noch mit 5° überdreht.

    Alder, so ein Gasrohr hat keiner:

    Läuft an wie Butter, da ich die Anlauffläche noch etwas angespiegelt hatte.

    Der Schwingenbolzen paßt ja jetzt, das Staubschutzblech habe ich nicht mehr vernietet, sondern M4 Gewinde geschnitten und Flanschkopfschrauben verwendet. Mir ist kein vernünftiger Grund eingefallen, warum das nicht mindestens so gut ist wie die beknackten Nieten.

    Jetzt kann man das Ding auch mal wieder abschrauben und dahinter putzen, wenn man kein Projekt hat... lmao

    SIP-Paket ist immer noch nicht da, aber ich habe genug Kleinscheiß an Arbeit an der Wespe, das ich übers Wochenende machen kann.

    Insofern alles bella.

    Gruß Paddy.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Scharnhorst
    • June 9, 2022 at 20:35

    Die Story hört man oft.

    Physikalisch betrachtet müßte dazu aber die Kurbelwelle vermutlich sich mit 45.000 Umdrehungen pro Minute drehen, damit die Beschleunigung an dem leichten Ring ausreicht, um die Federkraft zu überwinden.

    Ich kann mir das einfach nicht vorstellen aufgrund der geringen Masse des Ringendes und im Vergleich zu den dynamischen Kräften hohen Vorspannung. Rechnerisch überschlagen habe ich das aber ehrlicherweise noch nicht.

    Ich halte das für eine Mär. Aber in diesem Falle war da wohl ein Runddrahtring drin, der nicht in eine Seegerringnut sauber einclipst.

    Gruß Paddy.

  • V50 in NATO oliv

    • Scharnhorst
    • June 9, 2022 at 20:27

    Hallo Mädels,

    so, wieder ein paar Kleinigkeiten.

    Die VA-Linsenkopfschrauben habe ich am Kopf überdreht, damit sie in die Endstücke passen (schlechtes Licht):

    Den Kupplungsarm habe ich innen gehont, damit er saugend auf der ganzenLänge auf die Kupplungswelle paßt:

    Den Motorbolzen habe ich fertig gemacht:

    Jetzt endlich ist beidseitig eine Unterlagscheibe aus VA möglich plus VA-Stopmutter:

    Was ich noch gemacht habe, ich habe den Schwingenbolzen etwas abgenommen, die Schwinge läuft jetzt sauber mit den vollnadeligen Lagern.

    Allerdings mußte ich danach nochmal partiell strahlen und erneut lackieren. Die Schwinge und das Staubschutzblech hängen noch in der Kabine.

    Das kann ich dann morgen wieder zusammenbauen und dann wäre das auch gelöst.

    Was ich morgen noch machen will ist das Gasrohr abändern.

    Bei dem Gasrohr ist die gepunktete Anschlaghülse derart verdaddelt, daß ich sie nicht mehr sauber richten kann.

    Ich werde sie morgen abdrehen und eine neue Hülse, die noch einen etwas größeren Bunddurchmesser haben wird aus VA drehen und positioniert auf das Gasrohr kleben. Dann läuft das Gasrohr wieder sauber und mit größerer Fläche am Rundlenker an.

    Ich zeige morgen dann Bilder davon, dann wird es verständlich.

    Soweit mal,

    Gruß Paddy.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™