Bin auch gespann, was da rauskommt, wenn er alles abarbeitet, mal unabhängig davon, ob die Tips von hier oder die im GSF, die sich ja wirklich teilweise decken.
Etwas seltsam ist das schon. Mehr wie die bisher abgegebenen Tip hier und dort fällt mir jetzt auch nicht ein und schon alleine deshalb ist das spannend.
Das einzige, was ich so aus dem Bauch heraus nicht wirklich weiß, worüber die Trommel überhaupt ausgerichtet ist radial.
Wenn ich Trommeln ausdrehe, drehe ich erst einen Dorn ohne Ausspannen, der die Trommel auf den Zahnköpfen aufnimmt.
Das funktioniert natürlich nur, wenn die Verzahnung der Hauptwelle auch das bestimmende Element ist.
Die widerum ist vor dem Härten und Schleifen der Hauptwelle aufgebracht.
Es kommt jetzt darauf an, wie er die Trommel beim Ausdrehen aufgenommen hat und wie er seine Hauptwelle vermessen hat.
Für meine Ausdrehmethode müßte er die Hauptwelle auf Prismen in den Lagersitzen aufnehmen und mit einer Uhr und einer kleinen Kugelspitze in die Verzahnung messen oder die Uhr bei eingebautem Motor irgendwie fest am Block machen und dann auf die Flanken der Verzahnung messen.
Hat er die Trommel anders gespannt beim Ausdrehen (alte Hauptwelle als Aufnahme, womöglich noch in einem Dreibackenfutter), kann alles Mögliche rauskommen...
Das muß er sich bewußt werden...
Gruß Paddy.