1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Scharnhorst

Beiträge von Scharnhorst

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • January 7, 2022 at 20:30

    Jetzt mach doch mal eine HD rein, die einfach ein paar Nummern größer ist, wenn Falschluft auszuschließen ist.

    Dann drosselt die Kiste gegen eine Spritwand und du merkst, ob es die Kupplung ist oder nicht.

    Wobei ich ohnhin nicht kapiere, wie mein einen zu mageren Motor (würgt) von der Symptomatik her mit einer rutschenden Kupplung (Drehzahl hoch) übereinander bringen kann...

    Gruß Paddy.

  • Vespa lxv 50 nach diversen neuteilen spinnt sie total rum

    • Scharnhorst
    • January 6, 2022 at 10:36

    Sooo lange her mit meiner Sfera....

    Die Kisten haben doch ein außenliegendes Pickup. Sitzt das sauber? Wurde das mitgetauscht?

    Gruß Paddy.

  • Vespa lxv 50 nach diversen neuteilen spinnt sie total rum

    • Scharnhorst
    • January 5, 2022 at 23:01

    Wurden die Komponenten der Zündung fachgerecht eingebaut?

    Wenn das Ding nur im Leerlauf einigermaßen rumrülpst und beim Gasgeben (Drehzahlzunahme) komplett tickt, tippe ich eher auf Fehler im Bereich "Bereitstellen einen ordentlichen Zündfunkens zum gegebenen Zeitpunkt" als auf eine Gemischbildung mit Luft nach oben.

    Nur so als Tip.

    Zündung abgeblitzt? Richtiger Zündzeitpunkt? Hoppelt der Zündzeitpunkt hin und her bei höherer Drehzahl (schlechtes Pickup-Signal).

    Gruß Paddy.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • January 5, 2022 at 16:00

    Vielleicht hat Fantine recht und der Nocken stellt sich zu steil auf.

    Gruß Paddy.

  • 1970er Rundlicht O Lack Projekt

    • Scharnhorst
    • January 4, 2022 at 20:03

    Dann hoffen wir mal, daß es tut.

    Du wirst ja berichten.

    Viel Erfolg!

    Gruß Paddy.

  • 1970er Rundlicht O Lack Projekt

    • Scharnhorst
    • January 4, 2022 at 18:41

    Geht eher nicht, Marco.

    Das Problem ist, daß bei der Elektrik "Licht aus" bedeutet, daß die Lima-Spule kurzgeschlossen ist.

    Ergo klappt dein Netzteil zusammen.

    Das ist ja das Blöde.

    Wenn du ein Netzteil hast, das von alleine wieder aufmacht, ja.

    Für den Blinker geht es glaub ich auch nicht, weil das Wechselstromrelais nicht tut.

    Von der komischen Bremslichtschaltung mal ganz abgesehen.

    Hat mich auch genervt. Letztlich sollte der Motor laufen.

    Hast du die Kabel durchgepiepst und kam das raus, was ich vermutet habe?

    Gruß Paddy.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Scharnhorst
    • January 3, 2022 at 21:18

    Dachte ich auch irgendwie, daß das Ding krumm aussieht....

    Aber wie verbiegt man eine Vespa in der Richtung?

    Gruß Paddy.

  • 1970er Rundlicht O Lack Projekt

    • Scharnhorst
    • January 3, 2022 at 21:15

    Gerne!

    Das dicke blaue am Schalter wird auf dem Bild bei SC gleich nach dem Schalter aufgeteilt, so wie es aussieht.

    Deshalb vermute ich, daß das das Kabel ist, das von dort aus zur Schnarre und zum Rücklicht geht.

    Gut, und das gelbe zum Blinkerschalter dürfte ja klar sein.

    Ich denke, so müßte es passen.

    Bin gespannt, was du berichtest.

    Gruß Paddy.

    P.S.: Kannst ja später mal spaßeshalber schauen, ob du eine Billux-Birne da reingefummelt kriegst. Das Kabel liegt ja da und wenn es geometrisch einigermaßen paßt (und der Schalter das kann und zwei Schaltstellungen hat), hast du sogar Fern und Abblendlicht.

    Das dünne blaue Kabel zur vermeindlichen Tachobeleuchtung wird vermutlich auch noch an dem dicken Kabel im Schalter mit dran hängen, damit es analog zum Rücklicht immer brennt.

  • 1970er Rundlicht O Lack Projekt

    • Scharnhorst
    • January 3, 2022 at 20:57

    Achso, habe nochmal deine Bilder angeschaut und parallel dazu den Kabelbaum auf SC.

    Isoliere das blaue Kabel (Tachobeleuchtung) und laß meinetwegen den braunen Kabelschuh dort stecken.

    Das braune Kabel wäre dann eines deiner beiden Billux-Lichter. Das kannst du im Schalter dann auf 3 legen, dann hängt das nicht rum.

    In der Lampe sollte halt braun dann am besten auch isoliert sein wie das blaue Kabel an der Lampe.

    Bei entsprechender Kippschalterstellung am Lenker ist da Saft drauf dann vermutlich.

    Damit wäre das braune Kabel geklärt am Lenker.

    Das dickere blaue Kabel am Lenker draußen am Schalter, pieps da mal durch, ob das Verndung zum Rücklicht hat und zu einem Kabel der Hupe.

    Wenn ja, dann ist das das, was auf 4 muß.

    Gruß Paddy.

  • 1970er Rundlicht O Lack Projekt

    • Scharnhorst
    • January 3, 2022 at 20:21

    Ein bißchen durchpiepsen wirst du eventuell müssen um ganz sicher zu sein....

    Ist ne Kackschaltung. Im Prinzip hätte ich diesen Kabelbaum gebarucht wegen der Nachrüstung meiner Schnarre an meiner Special.

    Für diesen blöden Kniff mit der Reihenschaltung der Schnarre zu der Parallelschaltung der Fahrlichter, wenn du den Knopf drückst fehlt mir das Kabel zum Rücklicht.

    Aber du solltest das ja haben in dem Baum.

    Aber zur Sicherheit mußt du halt vielleicht mal das eine oder andere Kabel durchpiepsen, deshalb habe ich ja die Verbraucher aufgezählt, dann kannst du überprüfen und bist unabhängig von der Farbe.

    Gruß Paddy.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Scharnhorst
    • January 3, 2022 at 20:15

    Scheiße, meine Ape allein ist ein Unikat was den elektrischen Umbau angeht. Gibt es so nirgends.

    Nach der neuen Preisrechnung dürfte die jetzt im deutlich 5-Stelligen Bereich liegen.

    Ergo muß ich schon wegen der meine Hütte anders abschließen...

    Gruß Paddy.

  • 1970er Rundlicht O Lack Projekt

    • Scharnhorst
    • January 3, 2022 at 20:13

    Also auf dein Fragezeichen den Scheinwerfer auf jeden Fall mal.

    Auf 8 das grüne von der Lima und der Zulauf zur Schnarre

    Auf 1 Masse.

    Auf die 4 den Rücklauf von der Schnarre und das Rücklicht.

    Auf M das Killkabel.

    So, das müßte es gewesen sein.

    Gruß Paddy.

  • 1970er Rundlicht O Lack Projekt

    • Scharnhorst
    • January 3, 2022 at 19:39

    Also aus meiner Sicht, war der Zustand in rot vermutlich etwas hingepfriemelt.

    Deine Fahrlicht ist kein Billux, vermutlich war eine Stufe in dem Lichtschalter einfach tot.

    Mit dem extra Blinkerschalter dürfte der Anschluß der Blinker ja klar sein, es bleibt halt, daß du dich für eine Schaltstufe am Lichtschalter entscheiden mußt.

    Tachobeleuchtung läßt du weg.

    Kill würde ich halt mal durchmessen, welche beiden Anschlüsse zusammengehen, wenn du den drückst.

    Spannend bleibt noch, ob du eine Schnarre hast. Dann wechselt beim Hupe drücken die Verschaltung des Fahrlichts gemeinsam mit der Hupe.

    Gruß Paddy.

  • 1970er Rundlicht O Lack Projekt

    • Scharnhorst
    • January 3, 2022 at 19:05

    Der Schalter, den du da zeigst, sieht für mich aus wie ein italienischer mit Schnarre, Kill und Licht (Stadt/Land).

    Kein Blinker.

    War das alles, was da dran war an der Kiste?

    Was meinen die anderen?

    Gruß Paddy.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Scharnhorst
    • January 3, 2022 at 18:34

    Die Sitzbank kommt ohne die Koffer nicht so gut.... lmao

    Aber die Sitzbank auf der Sprint und dann noch die Koffer! Jetzt wird es rund!

    Gruß Paddy.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Scharnhorst
    • January 3, 2022 at 18:09

    Passen die Elite-Koffer auch auf die Sprint? Die Sprint ist ja auch LF. Wäre ein schöner Doppelpack!

    Die Sprint original bis unter die Vorhaut und die Koffer sehr selten.... lmao

    Gruß Paddy.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • January 3, 2022 at 18:07

    Fantine,

    sieht irgendwie ein bißchen aus wie der hier. Zumindest der Stutzen und der Anschlußflansch.

    Zum Gehäuse hin war der Erbauer ja kreativ. Aber er könnte es sein.

    Ansaugstutzen - Membranansaugstutzen -POLINI 3-Loch Membran- Vespa PK XL - AW=28,5mm (Dell'Orto PHBL24, Polini CP24 )
    Wichtig ist hier, wie auch bei den Drehschieberansaugstutzen, den richtigen Stutzen passend zum Motorgehäuse bzw. der Chassisbefestigungsart zu…
    www.scooter-center.com

    Mußt mal die Angaben von SC mit deinen Maßen vergleichen

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • January 2, 2022 at 10:10

    Cool! Dann mach aber bitte einen Beitrag auf, dann können wir das ein bißchen verfolgen.

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • January 2, 2022 at 10:00

    Cool!

    Fehlt viel?

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • January 2, 2022 at 09:54

    Der Schwung um die Hüfte geht schon in Richtung Kaw's Papa...

    Zündapp Bella – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    Gruß Paddy.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™