Danke für die Rückmeldung, liebe Kollegen.
Dann drehe ich die Dinger morgen mal ab auf das Maß des alten Rohres.
So, vorhin wollte ich die Teile wachsen. Naja, ich weiß jetzt nicht, was ich von dem Oxyblock halten soll.
Es hat nach rund 20 Stunden immer noch etwas geklebt, obwohl die "S"-Variante nach 2-3 Stunden zur Überbearbeitung hätte trocken sein sollen.
Unten und im Motorraum, wo das vollfächig drauf ist, stört mich das nicht, es wird ja hoffentlich in ein paar Tagen trocken sein.
Aber auf der Sichtseite hat es an und um die behandelten Stellen geschmiert.
Das Ende vom Lied war, ich habe den ganzen Hobel mit Waschbenzin abgewaschen, nochmal mit der rot-weiß-Politur maschinell poliert und dann gewachst. Jetzt sieht es nochmal anders aus, wohlgemerkt auf dem Bild ist alles alt und aufbereitet, auch die Gummis:
Zum Oxyblock nochmal. Es war überall noch klebrig, also scheidet zu dickes Auftragen aus, weil es beim Auftragen mit dem Schwamm auch schwach benetzte Stellen geben muß. Wenn man gegen das Licht gekuckt hat und gesehen hat, wo es drauf war, war es klebrig.
Ich weiß nichtmal, ob nach der Waschaktion mit Benzin überhaupt noch der Rostschutz gegeben ist, aber das ist mir jetzt egal. Die Vespa sieht eh nie wieder Regen.
Irgendwann trage ich dann mal Owatrol auf.
Kurz gesagt, kaufen würde ich es nicht mehr. Das hat so nach Nitro gerochen, da wäre ich eher von weniger als 3 Stunden Trockenzeit ausgegangen. Aber nach 20 Stunden noch klebrig geht aus meiner Sicht garnicht.
Egal, das bleibt jetzt so. Den Tunnel sprühe ich morgen dann noch aus und dann kann ich anfangen, den Motor zusammen zu bauen.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Gruß Paddy.