1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Scharnhorst

Beiträge von Scharnhorst

  • PK 50 XL 2 Steuerrohr montieren

    • Scharnhorst
    • May 28, 2021 at 20:41

    Gerne geschehen.

    Und wenn die Gabel wieder raus muß, umso mehr spricht dafür, das mit einem Ersatzteil aus dem originalen Werkstoff zu machen. Schön, daß ich dich überzeugen konnte.

    Sonst kotzt du irgendwann mal ab, wenn du den Scheiß nochmal machen mußt, weil das Teil die Grätsche macht...

    Gruß Paddy.

  • PK 50 XL 2 Steuerrohr montieren

    • Scharnhorst
    • May 28, 2021 at 20:26

    Ich kenne von berufswegen das FDM-Verfahren (neben sämtlichen anderen additiven Prototypenteileverfahren) und kenne die Vorzüge und Nachteile.

    Im Prinzip ist das schon OK, hat aber einfach Grenzen.

    Und mit einem ABS aus der Extruderkiste ersetzt man kein Ersatzteil aus vermutlich verstärktem Polyamid.

    Das macht man einfach nicht, auch wenn es im ersten Schritt nicht schlecht aussieht.

    Gruß Paddy.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • May 28, 2021 at 20:22

    Jau, Volker.

    So, die eleganteste Schaltwippe ohne wirkliche Funktion aus VA nun gestrahlt. Herrlich.

    Auch wenn nur ich weiß, was da später unter der Abdeckung ist, es ist einfach geil.

    Nicht, weil es notwendig ist, nö. Einfach, weil ich es kann.... lmao Scheiße, ist das arrogant...:-)

    So, ich hänge gerade etwas. Meine Lieferung von SIP kommt morgen an per Nachnahme, heißt, ich kann es erst am Montag an der Filiale abholen.

    Ergo wird morgen etwas Kleinkram angesagt sein. Vermutlich richte ich den Nadellagersitz der Abtriebswelle und fange endlich mit der KW-Gehäusedichtung an.

    Nätürlich habe ich Depp die Locheisen im Geschäft vergessen, ohne die ich die Löcher nicht stanzen kann.

    Das kaufe ich als nächstes, ein Locheisen-Set. Das brauche ich so oft und jedes mal muß ich das Zeug ausleihen...Bei jeder Scheiß-Dichtung, die man selber schneidet...

    Naja, nachdem morgen wohl der letzte Lagersitz wieder hergestellt wird, mal die Steckprobe der Zwischenwelle nun ohne Dummy, sondern in dem neuen Kugellager.

    Zur Erinnerung, vorher war die auf der Seite in einem Nadellager gelagert, das axial 38 mm tiefer lag.

    Auf der Gegenseite im Deckel habe ich den Lagersitz ja aufgefangen und zurückgesetzt auf eine Lagerhülse aus Stahl.

    Dazwischen waren mehrere Ausspindel- und Schweißvorgänge an den Teilen.

    Und jetzt schaut euch an, wie der Scheiß fluchtet! Von außen die neue Nadelbuchse, die jetzt mit Boden sein muß, weil sie durch den Deckel durchbricht und mit abdichten muß.

    Das macht Pipi in den Augen, wenn etwas nach der ganzen Bearbeitung noch so hinhaut...

    Alder, Godfather of Automatikgehäusebearbeitung auf einer 70 Jahre alten Maho-Fräsmaschine...

    Ohne Witz, hätte selber nicht gedacht, daß das so gut hinhaut...

    An der Welle muß ich am Stupf eine hablen Millimeter abdrehen, damit die Welle nicht am Boden anläuft, sondern an einem noch zu drehenden Anlaufring innen an der Schulter.

    Aber das ist kein Thema.

    Die Wandlerwelle stecke ich erst, wenn der große Wedi von SIP da ist und ich das Eingangsrad fertig montieren kann.

    Aber das wird, Männer. Nach dem Lagersitz der Zwischenwelle bin ich zuversichtlich, daß der Rest alles paßt.

    Viele Grüße,

    Paddy.

    Gruß Paddy.

  • PK 50 XL 2 Steuerrohr montieren

    • Scharnhorst
    • May 28, 2021 at 19:29

    Es gibt das auch noch aus richtigem Kunststoff:

    https://www.lambretta-teile.de/Distanzstueck-…spa-PK50-XL-XL2

    Einfach mal suchen, bevor du ein FDM-Teil einbaust. Sonst machst du den Stunt vielleicht in einem Jahr nochmal.

    Lieber jetzt gleich ein richtiges Ersatzteil.

    Gruß Paddy.

  • PK 50 XL 2 Steuerrohr montieren

    • Scharnhorst
    • May 28, 2021 at 19:27

    Oder hier, keine Ahnung. Ich habe eine XL.

    Thema

    Wie tausche ich das Distanzstück der Lenkschloßhalterung?

    Ich habe zu tief in mein Schlosshalterung gebohrt, ich denke jetzt ist der Distanzstück Schalter defekt ist, wie tausche ich diesen aus?
    MannmitRakete
    July 6, 2016 at 18:46
  • PK 50 XL 2 Steuerrohr montieren

    • Scharnhorst
    • May 28, 2021 at 19:25

    Vielleicht hilft dir das:

    https://www.germanscooterforum.de/topic/259642-p…er-zusammenbau/

    Ich habe gesehen, daß das Teil so bei SC verkauft wird, das spricht zumindest mal dafür, daß SC dem Teil mehr zutraut als ich.

    Gut finde ich das trotzdem nicht.

    Gruß Paddy.

  • PK 50 XL 2 Steuerrohr montieren

    • Scharnhorst
    • May 28, 2021 at 19:21

    Sag mal, ist das ein FDM-Teil? Wenn mich meine Augen nicht täuschen, ist das FDM. Womöglich noch PLA oder so ein Käse. Selbst ABS halte ich dafür ungeeignet bei den Wandstärken.

    Im Original ist an der Stelle mit Sicherheit ein verstärkter Polyamid.

    Du wist doch bitte nicht ein 3D-Druckteil dort einbauen wollen?

    Sorry, daß ich ohne Einbautip daherkomme, aber ich habe meine Meinung zu FDM-Teilen als technischer Ersatz in Kfzs...

    Gruß Paddy.

  • 1.Serie, langsam muss ich mal anfangen!

    • Scharnhorst
    • May 28, 2021 at 15:23

    Das gibt ein schönes Moped...:-)

    Gruß Paddy.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • May 27, 2021 at 21:46

    Schaltung gibt es nicht mehr, Volker.

    Alles analog zu einem modernen Scooter. Abtriebsrad ist nicht mehr verschieblich auf der Abtriebswelle, hat nur noch Formschluß.

    Wenn der Motor läuft, gibt es nur Gas und ab. Komplett simpel wie in einer Sfera, einem Gilera Runner oder such dir aus, welcher Scooter.

    Ohne die feste Schaltwippe würde mein Schaltgriff vagabundieren.

    Kuck mal ein paar Bilder zurück, als ich den Platz für das um 38 mm in Richtung Rad verschobene Abtriebsrad freigespindelt habe, ist auch der Kanal für den Schaltarm gestorben.

    Alles weg. Und jetzt ist das Loch gestopft.

    Gruß Paddy.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • May 27, 2021 at 20:16

    Äääh, entgraten muß ich natürlich noch....

    Ich wollte nur heute abend noch den Bolzen einkleben, damit der morgen fest ist.

    Dann wird der Hebel entgratet und gestrahlt....

    Aber viel edler geht es nicht mehr, hehe.... :P

    Gruß Paddy.

  • Rückspiegel für einen Spiegelmuffel

    • Scharnhorst
    • May 27, 2021 at 20:12

    @heggadear:

    Danke für das Angebot, aber das war nicht meine Intention. Es wird nix eingetragen, es soll nur ein Spiegel dran, der einiger zaghaft ist und als Spiegel einigermaßen zählt, also man auch etwas damit sieht. Zumindest einigermaßen.

    Der muß nicht zugelassen sein, das ist für mich zweitrangig und ich will auch nix eintragen lassen.

    Es ist ja eine Fuffi.

    Nur eben einen Spiegel dran machen, den ich als Spiegelmuffel gerade noch so tolerieren kann und ich eben nicht unnötig Aufmerksamkeit auf mich ziehe, wenn ich ohne Spiegel fahre.

    Ich danke euch erstmal für die Tips und gehe in mich. Den Spiegel brauche ich ja nicht sofort. Die ersten Fahrten nach dem Umbau sind ohnehin im Dorf und ums Dorf herum.

    Gruß Paddy.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • May 27, 2021 at 19:22

    Nee, Fantine,

    man muß einfach auch mal die Kirche im Dorf lassen...:-). Das wäre mir jetzt zu aufwendig gewesen...:-)

    OK, das ist jetzt krank, aber es hat Spaß gemacht. Und nebenbei ist das letzte Loch im Getriebegehäuse geflickt.

    Der Bolzen ist nun eingeklebt und der Schaltarmdummy kann mit der Schraube geklemmt werden.

    So ist quasi der Schaltgriff oben am Lenker dann blockiert.

    Bolzen eingeklebt und trocknet. Der Dummy war vorher 23er Rundmaterial...:-) Voll krank, gell?

    Nicht nachmachen... lmao

    Gruß Paddy.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Scharnhorst
    • May 26, 2021 at 23:29

    Ich finde sowas ja cool.

    Irritierend finde ich eher, daß vor lauter Preßblech die Technik der Espressomaschine komplett im Hintergrund ist.

    Und da gibt es schon eine gewisse Varianz. Das fängt beim System an und hört beim Hersteller der Komponenten auf.

    Das entscheidet darüber, wie man das Ding sinnhaft einsetzen kann und entsprechend wartet bzw. an Ersatzteile kommt, wenn etwas kaputt geht.

    Ist die Basis jetzt eine geile Zweikreis eines renommierten Herstellers, von dem ich alles beziehen kann oder steckt in dem Preis irgendein technischer Käse, der von dem Wespenarsch optisch in den Schatten gestellt wird und man im Schadensfall in die Röhre kuckt.

    Eine Espressomaschine ist ein technisches Kunstwerk, dessen Anschaffung wohl überlegt sein will...

    Ob in einem Wespenarsch verbaut oder nicht. Mit brauner Sitzbank...

    Gruß Paddy.

  • Rückspiegel für einen Spiegelmuffel

    • Scharnhorst
    • May 26, 2021 at 23:18

    Ergänzend noch, Adaption ist zweitrangig, stellt mich denke ich vor kein Problem....

    Wo ein Gewinde am Spiegel ist, ist auch ein Weg, das Ding an meine Kiste zu bekommen...

    Da kriege ich etwas zusamengetüdelt in VA oder so...

    Gruß Paddy.

    P.S.: peter: Danke für die Blumen...

  • Rückspiegel für einen Spiegelmuffel

    • Scharnhorst
    • May 26, 2021 at 23:14

    Hallo Kollegen,

    parallel zu euren überraschend zahlreichen Tips habe ich selber noch etwas gesucht.

    Bei Polo hat es ja eine irrsinnige Auswahl.

    Aber erst mal danke für eure Tips, der Horizont ist schonmal erweitert.

    Lenkerende finde ich eigentlich genial, für meine DKW RT 250 H hatte ich so etwas im Rucksack zum Vollgutachten, falls der Prüfer darauf bestanden hätte, einen Spiegel zu montieren...:-) Er war kulant...

    Der gute Nicullin auf Youtube hat so einen Ähnlichen wie Volker montiert an seiner Blauen glaube ich, aber direkt aus der Lenkerverkleidung. Auch etwas schmal und eckig, so Stealth-mäßig.

    Ich selbst habe bestimmt schon für 100 Euro Spiegel bestellt und nagelneu hier, aber nix hat mir gefallen.

    Worüber ich gerade gestolpert bin dank eurem Input und wie man halt so im Internet weiterkommt, ist der hier:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der firmiert irgendwie unter Highsider. Kennt den jemand und sind die Gelenke einigermaßen stabil? Der wäre irgendwie so ein bißchen von der Form her so nüchtern wie die XL1 selber. Kein moderner Stealth, kein runder wie vor der PK. Einfach bloß rechteckig, klein und aus Alu und schwarz wie meine Kleine aus Pontedera. Gibt es glaube ich auch in silber eloxiert, aber das käme nicht in Frage.

    Sie bleibt schwarz.

    Natürlich keine Zulassung (was hervorragend zu meiner Wespe mit dem 130er Dr passen würde), aber immerhin "mehr Spiegel" als aktuell.

    Denn die rechtlichen Hinweise von Peter sind halt nicht von der Hand zu weisen. Meine Möhre sollte minimum einen haben. Punkt. Auch wenn es mir nicht gefällt.

    Puh...ist irgendwie so wie: "Such dir eine Tätowierung aus, du kriegst, was du willst!".

    Nur, daß man Tätowierungen nicht mag. Dann ist man automatisch mit der Auswahl überfordert...

    Aber zurück zum Thema, kennt diesen Spiegel jemand?

    Gruß Paddy.

  • Rückspiegel für einen Spiegelmuffel

    • Scharnhorst
    • May 26, 2021 at 22:30

    Hallo Toni (oder Jörg, das war mir so bis jetzt nicht bewußt...:-) ),

    das mit den Zulassungsvorschriften wäre jetzt eher mal so nicht vollständig im Fokus von meiner Seite aus. Momentan wäre ein mit Kreppband angeklebter Zahnarztspiegel mehr als der Status quo, also von daher..

    Aber danke für den Tip, ich kuck mal bei Polo rein. Bei SIP und SC hat mich jetzt noch nichts angesprungen.

    Was aber halt bei mir als Spiegelmuffel nicht so einfach ist...:-)

    Gruß Paddy.

  • Rückspiegel für einen Spiegelmuffel

    • Scharnhorst
    • May 26, 2021 at 22:16

    Hi Volker,

    der ist nicht schlecht. Der hängt unterm Lenker, gell? Könnte aber eventuell auch PK-mäßig aus der Schale kommen vermutlich.

    Wo ist der her?

    Gruß Paddy.

    P.S.: Mit dem Umbau bist du aber auch in die Mühle gekommen, öfter mal was Neues dran zu schrauben...:-)

  • Rückspiegel für einen Spiegelmuffel

    • Scharnhorst
    • May 26, 2021 at 22:02

    Hallo liebe Kollegen,

    ich bin auf der Suche nach ein paar Ideen und ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

    Ich bin ja der notorische Spiegelmuffel. An ein schönes Moped gehört optisch aus meiner Sicht einfach kein Spiegel.

    Das ist jetzt halt mal soweit meine Meinung und ich habe auch keine dran.

    Aber da ich spätestend nach der hoffentlich erfolgreichen Inbetriebnahme meines Umbaus nicht über das normale Maß hinaus die Aufmerksamkeit auf mich ziehen will, sollte ich zumindest einen links hinmachen.

    So richtig habe ich ich noch nix gefunden. Es sollte dezent sein (nicht die großen Chrom-Spiegel für die "unter den Lenker Montage", denn die habe ich schon neu da und die gefallen mir nicht.

    Die Lenkerabdeckung habe ich bereits durch eine ohne die PK XL-Löcher ersetzt, könnte aber wiede ein Loch reinmachen.

    Am liebsten wäre mir ein kleiner schwarzer "Fühler" ala Insekt, der aus der lenkerabdeckung kommt.

    So klein wie möglich und der nur über das linke Handgelenk "linst".

    Das wäre mal der Traum, gefunden habe ich noch nix.

    Für ein paar Tips wäre ich euch sehr dankbar.

    Danke schonmal,

    liebe Grüße,

    Paddy.

    P.S.: So ein Beinschildding ist jetzt optisch eher nicht so meins...

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • May 26, 2021 at 20:24

    Ach, ich hatte meine VA-Lagerhülse für das PX-Lager zwar fotographiert, nachdem ich neulich die finale Querbohrung gesetzt hatte, aber die Bilder garnicht gepostet.

    Damit man versteht, wie das Öl an die Stelle kommen soll, anbei die Bilder.

    Die Ausnehmunge in der Lagerhülse selber sind mit einem kleinen T-Nutenfräser gemacht. Was besseres ist mir nicht eingefallen:

    Und hier nochmal den vollen Kanal ohne Lager:

    Ich hoffe, jetzt ist es zu verstehen. Irgendwann habe ich mal erklärt, warum ich das so machen mußte.

    Die Sickerbohrung im Original der PK Automatik mündet in der Mitte des Außenrings weil das Lager der PK dort eine Schmiernut hat.

    Das PX-Lager hat einen geschlossenen Außenring, deshalb wurde die aufwendige Umleitung durch den gefrästen Kanal notwendig.

    In der PX (für die LF-Fritzen hier ist das ja nicht neu) mündet die Sickerbohrung zwischen Wedi und Außenring.

    Ich muß zugeben, das war schon etwas tricky. Die Entscheidung, den großen Wellenstumpf auf der ZGP-Seite war schnell getroffen, weil es den radialen Belastungen durch den Riementrieb ja gut tut, aber die signifikant andere Ölführung bei der PX ist mir erst später aufgefallen.

    Deshalb dieser Kunstgriff.

    Gruß Paddy.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • May 26, 2021 at 20:02

    Hallo Kollegen,

    heute habe ich mal etwas für die Innereien vorbereitet. Im Prinzip war ja alles schon mit langer Hand vorbereitet, deshalb umso schöner, wenn es denn endlich reinmontiert wird.

    Ich bin heute mal hinter die maßgeblichen Lager gegangen.

    Erst habe ich die beiden Lagerschalen aus Stahl für das Eingangsrad und die Zwischenwelle eingeklebt. Das war bereits gestern abend.

    Heute dann die Lager dazu und auch meine ganz spezielle Lagerhülse aus Edelstahl für das PX-Lager auf der ZGP-Seite und meine eigenwillige Sickerbohrungsgestaltung für das Weiterleiten des Öls zwischen Wedi und Nadellager.

    Man kann den Schlitz erkennen. Dort sollte dan das umgeleitete Sickeröl rauskommen, genau zwischen Lager und Wedi.

    Den Innenring dazu habe ich auch auf die Vollwange gepreßt.

    Denke mal, die erste PK Automatik mit einem PX-Lager an dieser Stelle. Das sollte den Kräften standhalten.

    Dann noch zwei Edelstahl-Stehbolzen für den Anlasser gemacht:

    Und mein großes Lager von der Außenseite des Alutopfes:

    Und von innen die beiden Lager mit ihren eingeklebten Lagerhülsen aus Stahl.

    Was ich noch nicht montieren konnte, war das Nadellager in dieser Gehäusehälfte für die Abtriebswelle. Der Lagersitz ist wegen dem Schweißen der Aluglocke etwas eierig und dem muß ich nochmal ausspindeln.

    Dann das Lager einkleben.

    Wenn das dann drin ist, kann ich langsam an die Ausdistanziererei des Getriebes gehen.

    Soweit bin ich mal zufrieden.

    Gerade mache ich etwas total Verrücktes, ihr werdet Bilder sehen eventuell morgen oder am Freitag.

    Ich mache mir gerade eine Schaltwippe für die Schaltzüge aus Edelstahl, und zwar aus dem Vollen.

    Einfach nur so zum Spaß. Ich muß ja eine Schaltwippe als Dummy bringen, die fest sitzt und an der ich die Schaltzüge einhängen kann.

    Wenn ich das nicht mache, müßte ich meinen Schaltgriff irgendwie festsetzen am Lenker und die Züge irgendwie anders befestigen.

    Deshalb ist eine feste Schaltwippe das Einfachste und Funktioniellste. Aus Edelstahl massiv ist zwar etwas übertrieben, aber ich warte noch auf Teile der letzten Bestellung und irgendwas muß man ja machen...:-)

    Gruß Paddy.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™