Hallo Mario,
ich glaube, da geht nix mehr. Ich kompensiere das einfach durch überfräsen der Dichtfläche, der restliche Verzug ist ja technisch nicht relevant.
Aber schon cool, daß die Standardvario und der Malossiwandler in dem Motor funktionieren, gell?
Das abzustimmen wird easy, man kann ja alles kaufen.
Gegendruckfedern habe ich von dir schon alleine drei verschiedene, bei der Vario war auch eine dabei und die originale.
Gewichte gibt es von der Stange für wenig Geld.
Meinem geheimen Ziel, daß man dem Motor nachher nichts ansieht, komme ich immer näher. Ich bin voll begeistert und habe ein Dauerlächeln im Gesicht...:-)
Ich freu mich wie ein kleines Kind, da etwas gebaut zu haben, was noch keiner gebaut hat, Mario!
Gruß Paddy.