Beiträge von Huegenhogen
-
-
Hallo Frank,
für diese Hebebühne zu bedienen braucht es zwei Mann (eine Frau ist evtl. auch machbar)
Ich schlage vor das wir die Hebebühne mal morgen zu zweit bedienen und meine Frau uns filmt.
Anschließend fahren wir nach Burgen zum "Klabautermann".
Gruß
Jürgen
-
Meine neue Hebebühne.
Erst nur ein Fuß ausstellen, Roller in die Schräge Rollen, Tisch anheben, zweiter Fuß raus und fertig. Hat eine schöne Arbeitshöhe, viel Ablagefläche für Ersatzteile, Werkzeug und Bierflasche.
Hebebühne kann auch zweckentfremdet werden z.B. Grillfeier oder so. Ist sehr günstig zu haben und wenn nicht gebraucht wird flach in die Ecke.
Gruß Jürgen
-
Bilder sind im falschem Format. Schicke sie heute Abend
-
Ich schicke weitere Bilder von den Hälften zur Ansicht
-
Hallo Frank Kawitzi,
ich hatte auf Deine Antwort gehoft.
Melde ich doch mal.
Wir sind und näher als Du glaubst!!!!
-
Ich hab eine SIP-Revions Schrauben Kit gekauft Die sehen so aus.
Geschweißt wurde an anderer Stelle.
Nein ic werder noch nicht spalten, ich denke an eine Unterlegscheibe die abdichtet.#
Meine Frage: hat da wer eine Erfahrung ?
-
-
Eingebaut wurde Standartdichtung und Dichtmaße:
Die Undichtung ist hier:
-
-
-
Hallo Leute,
hier mein erster Beitrag im Forum.
Ich habe eine Vespa V50 L Bj 1969 in Deutschland gekauft und ja es war eine Italienische Restauration.
Man wird ja schnell deswegen an die Wand gestellt. Nun denn ich habe sie nun mal.....
Außen "Hui" innen "pfui"!
Der Motor hatte so stark nach den ersten 200 Km nachgelassen und ich habe alles versucht um ihn wieder
richtig ans Laufen zu bringen. Aber Fehlanzeige. Zylinder gezogen und siehe da....
Zwei verschiedene Motorhälften.
Nun hatte ich keine Lust mehr auf diesen Motor.
Hab einen alten Motor im Netz gefunden der aber so richtig verrotzt war (mind. 1 cm Schlamm, Ölkruste usw.) ....d.h. vielleicht war
der ja noch nie auf. Ich glaube der ist so aus den ersten Jahren der V50 noch älter als meine "Daisy".
So nun kennt Ihr meine "Daisy".
Motorrevision:
- 19/19 Vergaser Delorto
- den entsprechenden Ansaugstutzen
- Zylinder Pinasco 102
- Rennkurbelwelle Pinasco
- verstärkte Kuplung
- Getriebeübersetzung Z24/72, (3.00 Ferodo Sport)
- Sportauspuff SIP Road Banane
- Umrüstung von 6 auf 12 Volt Zündung
Hab den Motor wieder zusammengebaut und eingebaut , alles angeschlossen.
Alles hat geklappt... sofort angesprungen ohne weitere Vergaser- und Zündungseinstellungen.
Sie ist nun 70 km gelaufen und ich muß sagen...."Suppi"...
geht ab wie "Schmitz Katze"... hab sie noch nicht bis oben aufgedreht, aber da komm im Flachen
richtig war raus.
Lange Rede kurzer Sinn:
nach der ersten längern Fahrt kam aus einer Schraube in Richtung ZGP "ÖL" gelaufen.
Fragen an Alle: kann man das ohne Motor-Ausbau/Spaltung/neuer Dichtung usw. mit einer abdichtenden Unterlagsscheibe
in den Griff bekommen ?
Es geht genau um genau diese Schraube:
-
Meine V 50 L war noch 9. Jahre Joghurt.
Nach dem Sommer 1980 hab ich meine XT 500 verkauft.
-
Meine Daisy wurde mit RAL 5024 Pastellblau lackiert worden.
Gruß Jürgen
-
Sorry ,
das dauert jetzt etwas .
Die sind alle auf meinem Handy!!!!
Heute Abend eht nix mehr.
Vielleicht dann morgen wieder-
Wenn Du (Frank) evtl. am Sonntag etwas Zeit hast, bin ich bereit dich auf einen Drink einzuladen.
In Koblenz oder so. melde dich!
Du hast auch meine eMail_Adresse!!??
Gruß Jürgen
-
Davon habe ich aber sehr viele!
Soll ich die alle hier einfügen Frank?
Gruß Jürgen
-
Noch mehr Bilder? oder von der Revision?
Das war eine Aktion. Noch nie ein Motor ausgebaut, zerlegt, revidiert und so weiter und dann noch eingebaut.
-
-
Ich hoffe ich hab alles richtig gemacht.?
Die Bilder sind dann doch irgendwo hängen geblieben.
Da schiebe ich jetzt einfach mal auf mein Alter!
Neue Versuch wird gestartet....
Fehler beim Hochladen.
Ich weis nicht wie das hier gemacht wird?
-
Ich bin noch sehr unerfahren in diesem Forum.
Bin in einem APE-Forum unterwegs und das ist für mich total anders.